MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
Direkt an der Küste gelegen: Die Laphroaig-Destillerie auf Islay. (Foto: Malt Whisky)
  • Anzeige
  • Archiv

Zwei Malts, eine Insel: Laphroaig 27 Jahre vs 25 Jahre im Vergleich

»Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens.«
– Christian Friedrich Hebbel

Wie recht der deutsche Lyriker und Dramatiker Christian Friedrich Hebbel doch hat: Nichts ist schließlich erquickender, als auf einer Reise neue Menschen kennen zu lernen und sich an fremden Orten einfach einmal treiben zu lassen. Und während die Erlebnisse selbst schon ein Schluck aus der “Quelle des Lebens” sein können, so spricht doch nichts dagegen, eine flüssige Kostbarkeit im Reisegepäck mitzuführen.

Kleine Gewissensfrage an dieser Stelle: Wenn du nur einen Whisky mit auf eine einsame Insel nehmen könntest, welcher wäre das?

Ich habe selber eine Weile überlegt. Natürlich sollte der Whisky etwas besonderes sein, eine Abfüllung die man nicht alle Tage genießt. Ich mag gerne rauchige Whiskys, also würde ich vermutlich einen Single Malt von Islay einpacken. Die jungen Abfüllungen von der Whiskyinsel haben natürlich am meisten Torfpower. Die reiferen Malts bestechen dafür mit einer größeren Vielschichtigkeit. Bei ihnen gibt es immer wieder neue Aromen und Nuancen zu entdecken. Das erscheint mir genau das Richtige für lange Abende auf einer einsamen Insel zu sein. Man blickt in den Sternenhimmel, hat den alten Islay-Malt im Glas und erschließt sich fernab aller Hektik der Zivilisation diese einzigartigen Geruchs- und Geschmacksnoten.

Holzstege auf Islay führen einen trockenen Fußes durch feuchte Wiesen. (Foto: Malt Whisky)
Holzstege auf Islay führen einen trockenen Fußes durch feuchte Wiesen. (Foto: Malt Whisky)

Den Laphroaig 27 Jahre probieren wir zum ersten Mal

Ich könnte jetzt die Augen schließen und mich auf diese Insel träumen. Aber ich wollte doch eigentlich eine Rezension schreiben oder besser gleich zwei: Denn gleich zwei alte Islay-Whiskys schicken sich an, das virtuelle oder reale Reisegepäck zu bereichern: Laphroaig 25 Jahre und Laphroaig 27 Jahre. Ersteren haben wir dieses Jahr schon einmal im Glas gehabt und für schlichtweg exzellent befunden.

Doch ist der 27-jährige Laphroaig vielleicht sogar noch eine Spur besser? Welcher Whisky kommt mit auf die Trauminsel? Das wollen wir in unserem Vergleichs-Tasting der beiden raren Abfüllungen herausfinden.

Für den markanten Geschmack von Laphroaig ist der Torf von besonderer Bedeutung. (Foto: Malt Whisky)

Laphroaig 25 Jahre verkostet

Wie riecht er?

Der Laphroaig 25 empfängt uns mit dem Duft von geräuchertem Schinken. Eine pikante und salzige Note steigt uns aus dem Nosing-Glas entgegen. Dazu eine süße Note, die bei jüngeren Laphroaigs nicht zu finden ist. Bananenkuchen, Ananas und Karamellbonbons. Hinten wieder ordentlich verbranntes Holz, ein rauchiger Abgang mit einem Hauch Seegras. Ein starker Auftakt!

Wie schmeckt er?

Der Laphroaig 25 Jahre ruht in einer stilechten Holzbox (Foto: Beam Suntory)
Der Laphroaig 25 Jahre ruht in einer stilechten Holzbox (Foto: Beam Suntory)

25 Jahre und kein bisschen müde: Kräftiger Rauch begleitet den Auftritt des alten Laphroaigs. Es folgen süße Noten, die an Honigschinken, Birnen und Honigmelone erinnern. Dunkle Trockenfrüchte ergänzen das Sujet. Die Süße bleibt dabei dezent, gleitet nie in Richtung Rummelplatz und Zuckerwatte ab. Stark ist er auch bei den mineralischen Noten. Kieselig und salzig bringt er die gebotene Ernsthaftigkeit auf die Zunge. Ein feines Prickeln ist die Folge.

Im Abgang zum einen typische Islay-Aromen von verbranntem Holz, Rauch und Torf – zum anderen auch eine Würzigkeit, die an Pfefferkuchen erinnert. Dieses Finish ist ein weiteres Highlight des Laphroaig 25 Jahre, es kommt ohne die Man-liebt-sie-oder-man-hasst-sie-Medizinschrank-Note des allseits bekannten 10-jährigen aus. Stattdessen sind die Noten feiner nuanciert, das rauchige Aroma bleibt minutenlang im Mund zurück und sorgt dafür, dass dieser Whisky noch lange in der Erinnerung verbleibt.

Laphroaig 27 Jahre verkostet

Wie riecht er?

Die Holzbox schützt den Laphroaig 27 Jahre vor neugierigen Blicken (Foto: Beam Suntory)
Die Holzbox schützt den Laphroaig 27 Jahre vor neugierigen Blicken (Foto: Beam Suntory)

Für einen Laphroaig ein fast schon zurückhaltender Auftritt: Der Rauch ist dennoch von Beginn an da. Er erinnert an ein erloschenes Lagerfeuer, sehr fein und strukturiert. Warme und süße Aromen treten hinzu. Sehr deutlich Aprikosen, aber auch weiße Trauben, Birnen, eine Spur Kokos und Honig sind zu erkennen. Es ist eine malzige, ausgeprägte Süße, die hier als Gegengewicht zum dezenten Rauch angelegt ist. Eine ordentliche Prise Meersalz und Eichenholz schaffen den Rahmen für den Auftritt dieses gediegenen Laphroaig-Seniors.

Wie schmeckt er?

Auch hier spielt sich der Rauch nicht in den Vordergrund. Er ist vorhanden, aber er lässt den süßen Aromen von Aprikosen, Birnen und Honig charmant den Vortritt. Hinten schwingt er allerdings doch permanent mit. Eine rauchig-torfige Grundnote, die dem Malt Struktur und Halt gibt. Herbe Zitronenschale, eine Spur Grapefruit und eine trockene Holznote auf der Zunge tragen die gewünschte Ernsthaftigkeit bei. Ein ungewohnt weicher und eleganter Laphroaig, der fein durchkomponiert ist.

Fazit: Laphroaig 25 oder 27 – die Qual der Wahl

Man würde nicht vermuten, dass zwei Jahre bei einem Whisky so einen Unterschied machen können. Doch die beiden Laphroaigs haben eine unterschiedliche Reifung erfahren. Es sind also nicht diesselben Fässer, die beim 27-jährigen einfach nur zwei Jahre länger lagerten, sondern andere Fässer, die von John Campbell und seinem Team zur Vermählung ausgewählt wurden: Der Laphroaig 25 Jahre reifte in Ex-Bourbonfässern und Second Fill Oloroso Sherry-Casks – der Laphroaig 27 Jahre hingegen in First Fill-Bourbonfässern und den deutlich kleineren Quarter Casks.

Auch beim Alkoholgehalt zeigen sich Unterschiede: Kräftige 48,7 % sind es beim 25er. Der 27-jährige wird mit Fassstärke abgefüllt. Kurioserweise bedeutet das weniger Alkohol im Whiksy. Denn nach 27 Jahren im Holzfass sind dank Angels’ Share nur noch 41,7 % erhalten geblieben. Man könnte also auch sagen: Die beiden Laphroaigs stammen zwar aus derselben Familie, sind aber wie zwei Brüder mit ihren Stärken ganz unterschiedlich ausgeprägt.

Der Laphroaig 25 Jahre ist etwas ungestümer (sofern man das von einem Malt dieses Alters noch sagen kann), zugleich kräftiger und rauchiger. Der Laphroaig 27 Jahre bringt mehr Eleganz und Harmonie ins Spiel. Beides sind exzellente reife Islay Single Malts. Ich persönlich fand den 25-jährigen noch eine Spur spannender im Tasting, aber das ist meine persönliche Meinung und man könnte es sicher auch genau andersherum sehen.

Der Laphroaig 25 Jahre ist bei gut sortierten Händlern für rund 370 Euro erhältlich. Für den Laphroaig 27 Jahre könnt ihr einen rosafarbenen Schein auf den Tisch legen – rund 500 Euro werden für die Abfüllung aufgerufen.

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Laphroaig
  • Whisky für Sammler
  • Whisky für Fortgeschrittene
  • Whisky über 200 Euro
  • Whisky 22-25 Jahre
  • Whisky 26-30 Jahre
  • Islay-Whiskys für Sammler
  • Laphroaig für Sammler
  • Single Malt
  • Islay-Whisky
  • Rauchiger Whisky
Oster Whisky Deals
Artikel lesen
  • Anzeige

Whisky Deals: Die besten Angebote für Ostern

Artikel lesen
  • Anzeige

Silvester-Deals: Viele Top-Whiskys günstiger!

Glühwein zählt zu den beliebtesten Getränken rund um Weihnachten (Foto: Depositphotos.com)
Artikel lesen
  • Anzeige
  • Cocktail-Tipps

Whisky & Co.: Die 5 beliebtesten Getränke an Weihnachten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.