
Mai Tai Cocktail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zutaten
- 3 cl Brauner Rum - z. B. Ron Relicario Superior
- 3 cl Weißer Rum - z. B. Plantation Three Stars
- 2 cl Orangenlikör
- 2 cl Limettensaft
- 1 cl Grenadine
- 1 cl Orgeat - Mandelsirup
Zubereitung
- Den Cocktailshaker mit ausreichend Crushed Eis befüllen. Nun nacheinander den weißen und braunen Rum sowie Orangenlikör, Limettensaft, Grenadine und Orgeat mit dem Jigger abmessen und in den Shaker geben.
- Den Cocktailshaker schließen und die Mischung für 15-20 Sekunden im Cocktailshaker gut durchmixen, bis der Drink spürbar eiskalt ist.
- Den Mai Tai in ein mit Eiswürfeln oder Crushed Eis gefülltes Glas (oder einen Tiki-Becher) abseihen und wahlweise mit Ananasschnitz und Kirsche garniert servieren.
Unsere Rum-Empfehlungen zum Mixen des Mai Tai
Aktualisiert am 8.12.2023 um 20:39 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Mai Tai: Die Antworten auf die häufigsten Fragen

Welche Zutaten benötige ich für den Mai Tai?
- Brauner Rum: Zusammen mit dem weißen Rum bringt der braune Rum viel Charakter und Struktur in den Mai Tai ein. Zum Mixen sollte man nicht unbedingt den günstigsten braunen Rum verwenden. Wir verwenden hier gerne den Ron Relicario Superior aus der Dominikanischen Republik.
- Weißer Rum: Der Geschmack von weißem Rum wird häufig unterschätzt. Wir empfehlen für den Mai Tai einen gereiften weißen Rum zu verwenden. Eine sehr gute Wahl ist der Plantation Three Stars mit Rums aus Barbados, Jamaika und Trinidad.
- Orangenlikör: Durch den Einsatz von Orangenlikör gelangen süße und fruchtige Noten in den Mai Tai. Zum Mixen empfehlen wir gerne die Orangenliköre von Cointreau, Grand Marnier oder Pierre Ferrand.
- Limettensaft: Bei Mixen von Cocktails sollte man im besten Fall auf frisch gepresste Säfte setzen, wofür unterschiedliche Zitruspressen erhältlich sind. Mit einer sogenannten Ellbow-Press werden erfahrungsgemäß die besten Ergebnisse erzielt.
- Grenadine: Bei Grenadine handelt es sich um einen unter anderem für Cocktails verwendeten Sirup. Er wird aus verschiedenen roten Früchten und Beeren hergestellt und ist in gut sortierten Supermärkten erhältlich.
- Orgeat: Der Mandelsirup bringt einen besonderen Twist in den Mai Tai Cocktail ein. Man kann Orgeat selber herstellen oder einfach auf einen gekauften Mandelsirup setzen. Beliebte Marken sind z. B. Monin oder Giffard.
Ist der Mai Tai ein Tiki-Cocktail?
Der Mai Tai ist einer der bekanntesten Tiki-Cocktails, der auch heute noch in vielen Bars der Welt gerne serviert wird. Weitere beliebte exotische Drinks aus dieser Ära sind sind Planter’s Punch, Bahama Mama oder der Zombie. Der Tiki-Trend wirkte sich jedoch nicht nur auf Cocktails aus, sondern auch auf die Gestaltung von Bar-Einrichtungen und Gläsern, welche an das Bild der idyllischen Südsee angelehnt wurden. Prototypische Beispiele für Bars im Südsee-Style sind bzw. waren Trader Vic’s und Don The Beachcomber, die sich auch eine Kontroverse um die Erfindung des Mai Tai lieferten.
Wie wird der Mai Tai am besten serviert?
Tiki-Cocktails wie der Mai Tai werden auch heute noch manchmal in sogenannten Tiki-Bechern serviert, welche von gestalterischen Elementen aus der polynesischen Kultur und der Maori inspiriert sind. Die kulturelle Aneignung wird nicht nur in solchen Bezügen allerdings immer wieder kritisiert. Auch aus praktischen Erwägungen ist das Servieren eines Mai Tai Cocktails in einem Tumbler oder anderen Cocktailgläsern vollkommen in Ordnung.
1 Kommentar
Der Mai Tai ist ja einer dieser Evergreens, die einem in diversen Cocktailbars und Clubs immer wieder über den Weg laufen. Ihn selber zu mixen kam für mich lange nicht in Frage.
Letztens bin ich dann beim Aufräumen über eine alte Flasche Rum im Keller gestolpert und dachte: Warum eigentlich nicht?
Cointreau und Limettensaft geholt und losgemixt. Das Ergebnis war sicher noch nicht perfekt, aber ich arbeite daran 🙂
Danke für die Inspiration hier!!