
Rusty Nail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Tumbler-Glas oder Double Old Fashioned Glas
Zutaten
- 6 cl Scotch Whisky - Blended Scotch oder Single Malt
- 3 cl Drambuie
Zubereitung
- Das Tumbler-Glas bereitstellen und mit viel Eis füllen. In der Regel reicht ein großer Eiswürfel aus, mehrere kleine funktionieren ebenfalls.
- Anschließend Scotch Whisky und Drambuie abmessen und in das Glas geben.
- Den Rusty Nail mit dem Barlöffel gründlich verrühren und wahlweise mit Zitronenzeste garniert servieren.
Unsere Whisky-Empfehlungen für den Rusty Nail
Blended Malt Whisky
(Mischung aus Single Malts)
Blended Scotch Whisky
(Mischung aus Single Malts & Grain Whisky)
Single Malt Whisky
(nur Whisky einer Destillerie)
Schottland
Schottland
Insel Skye / Schottland
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
40 % Vol.
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
40 % Vol.
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
45,8 % Vol.
Blended Malt Whisky
(Mischung aus Single Malts)
Schottland
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
40 % Vol.
Blended Scotch Whisky
(Mischung aus Single Malts & Grain Whisky)
Schottland
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
40 % Vol.
Single Malt Whisky
(nur Whisky einer Destillerie)
Insel Skye / Schottland
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
45,8 % Vol.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 14:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Die wichtigsten Fragen zum Rusty Nail
In welchem Mischverhältnis wird der Rusty Nail gemixt?
Das klassische Mischverhältnis für den Rusty Nail ist 2:1. Also zwei Teile Scotch auf ein Teil Drambuie. Falls einem der Geschmack des Drinks in diesem Verhältnis zu süß sein sollte, kann man einfach etwas mehr Scotch hinzugeben oder entsprechend weniger vom Whisky-Likör verwenden.
Welcher Whisky ist für den Rusty Nail geeignet?
Der Rusty Nail gelingt am besten mit einem milden Whisky. Typischerweise sind gute Blended Scotch Whiskys oder Blended Malts sehr gut für den Drink geeignet. Für qualitativ hochwertige Cocktails können auch milde Single Malts zum Beispiel aus der Speyside oder den Highlands verwendet werden.
Gibt es eine Alternative zu Drambuie?
Für den Rusty Nail ist Drambuie die erste Wahl. Der schottische Whisky-Likör ist für seine hohe Qualität bekannt und mixt besonders gute Rusty Nail Cocktails. Grundsätzlich können für den Shortdrink auch ähnliche Whisky-Liköre, die mit Honig und Kräutern aromatisiert werden (z. B. Jack Daniel’s Tennessee Honey) verwendet werden.
Warum heißt der Cocktail Rusty Nail?
Die Bezeichnung des Drinks als Rusty Nail (deutsch rostiger Nagel) ist nicht genau überliefert, obwohl es zahlreiche Mythen und Legenden darum gibt. Mit Sicherheit hat es jedoch nichts mit dem Geschmack des Scotch-Cocktails zu tun. Übrigens: Der Rusty Nail ist, obwohl er ausschließlich schottische Zutaten verwendet, in den USA erfunden worden. Hier wurde der Shortdrink ab den 1950er-Jahren populär. Die wahrscheinlichste Herleitung für den Namen Rusty Nail ist auf seine rostrote Farbe zurückzuführen.
1 Kommentar
Hallo,
der Drink ist ein absoluter Klassiker, den ich immer wieder gerne in gemütlicher Runde für mich und meine Gäste mixe. Für mich darf das Mischverhältnis gerne etwas mehr Scotch enthalten… 😉
Beste Grüße aus dem Norden
Andreas