Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • American Whiskey

Lahme Ente: Wild Turkey 81 Bourbon Whiskey im Test

  • 31. Mai 2015
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Lukas
(Foto: Malt Whisky)
(Foto: Malt Whisky)

Der Wild Turkey 81 ist der Nachfolger des nicht sonderlich beliebten Wild Turkey 80. Letzterer war ein 4 Jahre alter Bourbon, der von Fassstärke auf die minimal erlaubten 40 % Alkoholgehalt (80 Proof) herunterverdünnt wurde. Der Wild Turkey 81 hat zwar auch nur 40,5 % Alkoholgehalt (81 Proof), dafür besteht der Blend aber aus 6-8 Jahre alten Whiskeys, was ihm einen extra Kick an Reife und Geschmack geben soll.

Auf dem Etikett nimmt die Austin Nichols Distillery aus Kentucky den Mund jedenfalls schon ordentlich voll: Der Bourbon sei “expertly handcrafted” und “stands above every other Whiskey in its category”. Die Herstellung koste zwar mehr, aber sie seien überzeugt einen besseren Bourbon herzustellen. Und dem werde man nur zustimmen können: “Take a sip, we know you’ll agree.” – das lassen wir Alkoblogger uns selbstverständlich nicht zweimal sagen und schenken uns einen ordentlichen Schluck ein.

Unser Tasting des Wild Turkey 81

Wie riecht er?

Liegts an dem Truthahn, der übergroß auf der Flasche prankt oder warum denke ich beim Geruch als erstes an Bauernhof und Vogelfutter? Ohne Flasche im Blick fällt die Einschätzung neutraler aus: Der Wild Turkey 81 riecht recht alkoholisch und frisch. Zitrone, grüner Apfel und Zuckerguss. Hinten etwas helles Holz, aber auch Klebstoff. Dazu eine feine Würzigkeit, die an Estragon erinnert. Insgesamt nicht besonders komplex und kein Geruch, der mich völlig begeistert oder umhaut.

Wie schmeckt er?

Ein leichter, fast dünner Bourbon. Vorne und hinten passiert einiges, aber in der Mitte ist der Wild Turkey 81 eigenartig körperlos. Die würzigen Noten sind am markantesten: Zimt, Holz, schwarzer Pfeffer, Orangenschalen. Kein süßer, sondern ein ernster Bourbon. Er bemüht sich erkennbar um Charakter, verliert dabei aber das runde Ganze aus dem Blick: Immer wieder kommt trotz der nur 40 % der Alkohol scharf durch. Ein unrasierter, rumpelnder Whiskey, den ich beim Test als eher anstrengend wahrgenommen habe. Mangels Cola im Haus habe ich ihn nicht gemischt probiert, kann mir aber gut vorstellen, dass er dort besser harmoniert und mit den Gewürznoten eine gute Kombination im Drink ergibt.

Wild Turkey 81 Proof Bourbon Whiskey
Fazit
Der "wilde Truthahn" kann in unserem Test nicht punkten: Zu wenig Körper, kaum Komplexität und scharfe Alkoholnoten lassen keine rechte Freude beim Genuss aufkommen. Die würzigen Geschmacksnoten sind sicher eine Stärke dieses 6-8 Jahre alten Bourbons, doch sie reichen allein nicht aus, um Wild Turkey positiv von anderen abzuheben. Kein zweites Glas für mich.
Gestaltung & Story
70
Geruch
60
Geschmack
66
Preis-Leistung
70
67
Gut

Wild Turkey-Whiskeys bei Amazon bestellen

Wild Turkey Bourbon Whiskey (1 x 0.7 l)
Wild Turkey Bourbon Whiskey (1 x 0.7 l)
18,15 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wild Turkey 101 Bourbon Whiskey (1 x 0.7 l)
Wild Turkey 101 Bourbon Whiskey (1 x 0.7 l)
20,36 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wild Turkey Rare Breed Bourbon Whiskey (1 x 0.7 l)
Wild Turkey Rare Breed Bourbon Whiskey (1 x 0.7 l)
35,96 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 3.03.2021 um 18:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Bourbon Whiskey
  • Whiskey-Test
  • Wild Turkey

1 Kommentar

  1. Avatar Loach sagt:
    20. Januar 2020 um 17:10 Uhr

    Hi,

    es wäre vielleicht an der Zeit den Wild Turkey 81 erneut zu testen…ich habe ihn für mich vor 2 Jahren entdeckt, als ein Whiskey welchen man “nur so” Abends trinken kann. Kleiner Tipp: lass es ein Tag lüften..also einfach öffnen, vielleicht ein Dram ausfüllen, dann ein Tag stehen lassen, und dann mal kosten. Es verliert diese raue stärke und verändert sich voll…

    LG

    Loach

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

American Whiskey-Stories

  • Für rund 35 Euro bietet der Knob Creek Bourbon ein großartiges Gesamtpaket. (Foto: MaltWhisky.de) 1
    Der Bärentöter: Knob Creek Straight Bourbon im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Der Legent-Whiskey wurde teilweise in Sherry- und Weinfässern gereift – lässt ihn das im Tasting glänzen? (Foto: MaltWhisky.de) 2
    Zwei Legenden, ein Whiskey: Legent Bourbon im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Bulleit Rye-Whiskey schmeckt auch auf dem Wasser (Foto: Malt Whisky) 3
    Whiskey wie im Wilden Westen: Bulleit Rye Whiskey im Test
    • 4 Minuten Lesezeit
  • 4
    Vier Rosen für die Liebste: Four Roses Single Barrel Bourbon im Test
    • 2 Minuten Lesezeit
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.