Der Wild Turkey 81 ist der Nachfolger des nicht sonderlich beliebten Wild Turkey 80. Letzterer war ein 4 Jahre alter Bourbon, der von Fassstärke auf die minimal erlaubten 40 % Alkoholgehalt (80 Proof) herunterverdünnt wurde. Der Wild Turkey 81 hat zwar auch nur 40,5 % Alkoholgehalt (81 Proof), dafür besteht der Blend aber aus 6-8 Jahre alten Whiskeys, was ihm einen extra Kick an Reife und Geschmack geben soll.
Auf dem Etikett nimmt die Austin Nichols Distillery aus Kentucky den Mund jedenfalls schon ordentlich voll: Der Bourbon sei “expertly handcrafted” und “stands above every other Whiskey in its category”. Die Herstellung koste zwar mehr, aber sie seien überzeugt einen besseren Bourbon herzustellen. Und dem werde man nur zustimmen können: “Take a sip, we know you’ll agree.” – das lassen wir Alkoblogger uns selbstverständlich nicht zweimal sagen und schenken uns einen ordentlichen Schluck ein.
Unser Tasting des Wild Turkey 81
Wie riecht er?
Liegts an dem Truthahn, der übergroß auf der Flasche prankt oder warum denke ich beim Geruch als erstes an Bauernhof und Vogelfutter? Ohne Flasche im Blick fällt die Einschätzung neutraler aus: Der Wild Turkey 81 riecht recht alkoholisch und frisch. Zitrone, grüner Apfel und Zuckerguss. Hinten etwas helles Holz, aber auch Klebstoff. Dazu eine feine Würzigkeit, die an Estragon erinnert. Insgesamt nicht besonders komplex und kein Geruch, der mich völlig begeistert oder umhaut.
Wie schmeckt er?
Ein leichter, fast dünner Bourbon. Vorne und hinten passiert einiges, aber in der Mitte ist der Wild Turkey 81 eigenartig körperlos. Die würzigen Noten sind am markantesten: Zimt, Holz, schwarzer Pfeffer, Orangenschalen. Kein süßer, sondern ein ernster Bourbon. Er bemüht sich erkennbar um Charakter, verliert dabei aber das runde Ganze aus dem Blick: Immer wieder kommt trotz der nur 40 % der Alkohol scharf durch. Ein unrasierter, rumpelnder Whiskey, den ich beim Test als eher anstrengend wahrgenommen habe. Mangels Cola im Haus habe ich ihn nicht gemischt probiert, kann mir aber gut vorstellen, dass er dort besser harmoniert und mit den Gewürznoten eine gute Kombination im Drink ergibt.
Wild Turkey-Whiskeys bei Amazon bestellen
Letzte Aktualisierung am 3.03.2021 um 18:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
1 Kommentar
Hi,
es wäre vielleicht an der Zeit den Wild Turkey 81 erneut zu testen…ich habe ihn für mich vor 2 Jahren entdeckt, als ein Whiskey welchen man “nur so” Abends trinken kann. Kleiner Tipp: lass es ein Tag lüften..also einfach öffnen, vielleicht ein Dram ausfüllen, dann ein Tag stehen lassen, und dann mal kosten. Es verliert diese raue stärke und verändert sich voll…
LG
Loach