In den USA ist es üblich, dass in Bourbon-Brennereien auch Whiskeys unterschiedlicher Marken destilliert werden. Dabei kann es sich um eigene Bourbon-Marken oder auch um Whiskey handeln, die im Auftrag hergestellt werden. Der Evan Williams Bourbon stammt aus der Heaven Hill Distillery in Bernheim, einem der größten Hersteller von Bourbons in den USA. Neben Evan Williams werden hier auch andere Marken wie Elijah Craig, Larceny Bourbon oder Rittenhouse Rye gebrannt.

Was steckt drin, wo Evan William Single Barrel Bourbon draufsteht?
Das Getreide: Für den Evan Williams Single Barrel Bourbon wird eine klassische Mash Bill mit hohem Maisanteil verwendet. Sie besteht aus:
- 78 % Mais
- 12 % Gerstenmalz
- 10 % Roggen
Die Destillation: Im Still House ist man stolz auf die über 21 Meter großen Column Stills. Jährlich wird in den drei Säulenbrennanlagen genug New Make destilliert, um mehr als 400.000 Whiskeyfässer befüllen zu können.
Die Fässer: Das Besondere am Evan Williams Single Barrel ist, dass nur Bourbon aus nur einem einzigen Fass abgefüllt wird. Entsprechend können pro Bourbon-Barrel (ca. 200 Liter) abzüglich des Angels’ Shares nur wenige Flaschen abgefüllt werden. Der Evan Williams Single Barrel reift für etwa 7 bis 8 Jahre in Bourbon-Fässern mit Barrel Char Level #3. Die Abfülldaten sind jeweils exakt auf dem Etikett der Flasche vermerkt.
Die Abfüllung: Der Evan Williams Single Barrel wird mit einem leicht erhöhten Alkoholgehalt von 43,2 % abgefüllt. Vor der Abfüllung wird der Bourbon stark heruntergekühlt und durch anschließend durch Holzkohle filtriert. Bourbon Whiskey wird traditionell und per Gesetz nicht gefärbt.

Unsere Verkostung des Evan Williams Single Barrel Bourbon
Wie riecht er?
Im Nosing offenbart der Evan Williams Single Barrel ein breites, volles und schweres Bouquet. Noten von Karamell und Sirup lassen uns die Welt der süß-würzigen Bourbons eintauchen. Zusätzliche Spannung gelangt durch Aromen von reifen Pfirsichen, Mandarinen, Grießpudding und Pflaumenkompott in den Duft. Der Abgang ist von röstigem Eichenholz und Gewürzen geprägt, etwas feiner Pfeffer kitzelt uns in der Nase.
Wie schmeckt er?
Mit dem Evan Williams Single Barrel kommt hier ein süßer, voller und weicher Bourbon ins Glas. Ein schwerer voller Körper trifft hier auch ein cremiges Mundgefühl. Wir schmecken Vanille und Grießpuding mit Orangenschale, Mandarinen und Blutorangen. Hinten wird der Geschmack des Whiskeys pfeffriger mit Noten von trockenem, verbranntem Eichenholz.
Aktualisiert am 11.12.2023 um 19:15 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API