Direkt im Herzen der Speyside nur wenige Kilometer von Dufftown gelegen befindet sich die Cardhu-Destillerie. Offiziell wurde die Destillerie im Jahr 1824 von John Cumming gegründet, der sich zuvor schon im Schmuggel von Whisky betätigt haben soll. Wahrscheinlich gab es also an dieser Stelle schon vor 1824 eine Destillerie, allerdings nicht legal. Mit dem schottischen Excise Act von 1823 wurde das illegale Brennen von Whisky dann unattraktiv, so dass die Destillerie im Jahr 1824 offiziell angemeldet und so legalisiert wurde.
Cardhu: Der Whisky vom Schwarzen Felsen
Der Name Cardhu bedeutet so viel wie “Schwarzer Felsen” und geht auf den Namen des in der Nähe liegenden Ortes Cardow zurück. Bis zum Jahr 1983 hieß die Destillerie sogar noch Cardow. Seit dem Jahr 1987 gehört die Destillerie zum Diageo-Konzern. Der Whisky soll ein wichtiger Bestandteil des Whisky-Blends Johnnie Walker sein. Von der gesamten Whisky-Produktion wird daher wahrscheinlich der Löwenanteil in Whisky-Blends landen.

Nichts desto trotz haben die Single Malts der Marke eine relativ große Fangemeinde: Neben dem Cardhu 12 Jahre warten unter anderem der Cardhu 15 Jahre und der Cardhu 18 Jahre auf neugierige Genießer. Wir haben den Korken gelupft und freuen uns jetzt auf die Verkostung des Einsteiger-Malts der Destillerie.
Unser Tasting des Cardhu 12 Jahre
Wie riecht er?
Weich und warm legt sich der Cardhu 12 Jahre beim Nosing in die Nase. Gleich darauf präsentiert dieser Single Malt mit Vanille Apfel, Honig und hellem Karamell ganz klassische Noten eines Speyside-Whiskys. Süße Getreidearomen, Malzigkeit, etwas Baumharz und nussige-holzige Aromen lassen den Duft ausklingen.
Wie schmeckt er?
Im Tasting fällt der Cardhu-Whisky nicht gerade mit der Tür ins Haus. Ausgewogen breitet er sich im Mund aus, so dass man die Aromen erst mal wie eine Ziehharmonika auseinander ziehen muss. Süßliche getreidige Aromen stehen im Vordergrund, die mich an trockene Kekse erinnern. Im Nachklang breitet sich dann eine leichte wärmende Schärfe und harzige Bitterkeit aus. Auch helles Karamell, Nüsse und Holz. Im Abgang dann leichte Milchschokolade oder Kakao, ein Hauch Rauch und wiederum leichte Bitterkeit. Erstaunlicherweise ist keine Frucht mehr zu schmecken.
Aktualisiert am 7.06.2023 um 05:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Cardhu 12 Jahre bei MySpirits bestellen…
Wir haben den Cardhu 12 Jahre im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit MySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.
3 Kommentare
Kann die Einschätzung von Pius nicht teilen. Für Einsteiger ist es ein guter Start. Sogar vollmundig und interessant ist meine Einschätzung.
Kann leider die Bewertung vom Cardhu 12 Jahre nicht teilen. Abgesehen vom Torf, geschmackloser Alkohol. Nie wieder kaufe ich diesen Whisky, egal wie billig er auch ist.
Stimme Pius zu, recht alkoholhaltige Schärfe, nicht so viel Geschmack. Da gibt es im Range bis 30 Euro bessere IMHO