
Margarita
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Margaritaglas
Zutaten
- 5 cl Tequila - Blanco
- 2 cl Orangenlikör - z. B. Cointreau
- 1,5 cl Limettensaft - oder alternativ Zitronensaft
Zubereitung
- Tequila, Orangenlikör und den Limetten- oder Zitronensaft abmessen und mit Eis in den Cocktailshaker geben.
- Die Mischung nun gründlich für etwa 15 bis 20 Sekunden mixen.
- Die Margarita anschließend in die bereitstehende Cocktailschale abseihen. Das Glas kann wahlweise vorab mit einem Salzrand verziert werden.
Zwei weitere Margarita-Rezepte

Frozen Margarita
Die Frozen Margarita ist eine eiskalte Variante des beliebten Tequila-Cocktails. Das Rezept wird mit Tequila, Orangenlikör sowie Limettensaft und sehr viel Eis im Standmixer zubereitet. Wir zeigen euch, wie ihr den gefrorenen Drink einfach selbermixen könnt.

Strawberry Margarita
Sommerzeit ist Erdbeerzeit – das gilt auch für Cocktails. Mit der Strawberry Margarita holt ihr euch einen ganz besonders köstlichen sommerlichen Cocktail in die Gläser. Frisch pürierte Erdbeeren treffen auf die würzigen Aromen von edlem Reposado-Tequila und werden von herb-süßem Cointreau Orangenlikör abgerundet. Los geht’s!
Margarita: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten brauche ich zum Mixen einer Margarita?
- Tequila: Für die Margarita verwendet man einen guten Blanco Tequila. Dabei sollte man 100 % Agave Tequila wegen der höheren Qualität den Vorzug vor Mixto-Tequilas geben.
- Orangenlikör: Beim Orangenlikör gibt es verschiedene Optionen. Wir verwenden sehr gerne den französischen Cointreau-Orangenlikör.
- Limettensaft: Zum Mixen einer Margarita verwendet man am besten frisch gepressten Limettensaft. Reife Limetten sind mittlerweile das ganze Jahr über, in praktisch jedem Supermarkt oder Discounter erhältlich.
Warum hat die Margarita häufig einen Salzrand?
Die Margarita wird häufig mit einem Salzrand, dem sogenannten Rim serviert. Der Salzrand verbindet sich sehr gut mit dem Geschmack der Margarita und fängt die leicht sauren Noten des Drinks etwas auf. Die Margarita mit Salzrand können wir also uneingeschränkt empfehlen.
Welche Geschichte steckt hinter der Margarita?
Wie bei vielen anderen Cocktail-Klassikern kursieren auch über die Entstehungsgeschichte der Margarita verschiedenste Gerüchte. Eine der populärsten Legenden lebt davon, dass sie in einer schummrigen Bar in Tijuana/Mexiko spielt und eine Filmschönheit zur Protagonistin hat. Demnach entwickelte ein Barmann namens Carlos Herrera den Tequila-Cocktail um das Jahr 1938 für Marjorie King in seiner Bar Rancho La Gloria. Marjorie ist übrigens eine Variante von Margarete und somit wäre auch der Weg zur Margarita nicht weit.
Ob diese Variante der Geschichte tatsächlich stimmt lässt sich nicht sicher feststellen. Als gesichert gilt jedoch, dass die Tequila-Marke José Cuervo spätestens ab 1945 mit dem beliebten Drink aus Tequila, Orangenlikör und Limettensaft warb. Der Cocktail also vorher, wahrscheinlich während oder kurz nach der Prohibition, entstanden sein muss. Doch wie mixt man eine richtige Margarita denn nun eigentlich?
Welchen Song mit der Margarita gibt es?
Die Margarita hat zahlreiche Songs von internationalen Künstlern inspiriert. Darunter zum Beispiel den Country-Sänger Luke Bryan oder auch die Lost Frequencies, welche dem Tequila-Cocktail in ihrem Song Are you with me? ein musikalisches Denkmal gesetzt haben:
I wanna dance by water ‘neath the Mexican sky
Drink some Margaritas by a string of blue lights
Listen to the Mariachi play at midnight
Are you with me? – Lost Frequencies / Are you with me
1 Kommentar
Hallo Samuel
Vielen Dank für dein Rezept und die Geschichte dahinter. Immer interessant etwas über einen Cocktail zu erfahren, bevor man ihn auch wirklich zubereitet und testet. Genau das macht doch einen Drink erst richtig genießbar, wenn ich mehr über ihn weiß. Übrigens, die Variante mit dem Zuckerrand (aus den 30er Jahren), diese Variante mag ich nämlich am liebsten. 🙂
Liebe Grüsse
Sandra