Pisco ist ein Traubenbrand, der in Peru und Chile als nationales Kulturgut gilt. In den letzten Jahren wurde die traditionsreiche Spirituose aus Südamerika auch zum Mixen von Cocktails immer beliebter. Eine der besten Varianten das Traubendestillat zu trinken ist im Pisco Sour – hier das einfache Rezept.

Pisco Sour
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
Zutaten
- 6 cl Pisco
- 3 cl Zitronensaft - frisch gepresst
- 1,5 cl Zuckersirup
- 1 Eiweiß - oder alternativ Aquafaba
- 3 Spritzer Angostura Bitter
Zubereitung
- Den Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen und nacheinander Pisco, Zitronensaft, Zuckersirup und das Eiweiß abmessen und in den Shaker geben.
- Die Mischung für 20 bis 25 Sekunden gründlich durchschütteln, so dass sich alle Zutaten gut miteinander vermischen und der Drink eiskalt ist.
- Den Pisco Sour in das bereitstehende Cocktailglas abseihen und mit drei Spritzern Angostura Bitters garniert servieren.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 18:40 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Pisco Sour: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten brauche ich für den Pisco Sour?
- Pisco: Für den Pisco Sour ist der Traubenbrand selbstverständlich die entscheidende Zutat. Gute Abfüllungen für den Cocktail gibt es bereits ab ca. 20 Euro. Beliebte Marken sind Pisco Control oder Barsol Pisco.
- Zitronensaft: Zum Mixen des Pisco Sour haben wir frisch gepressten Zitronensaft verwendet. Doch auch mit Limettensaft lassen sich hervorragende Drinks mixen. Am besten ausprobieren welche Variante einem persönlich besser schmeckt!
- Zuckersirup: Durch die Süße des Zuckersirups werden die sauren und würzigen Noten angenehm ausbalanciert. Zuckersirup kann einfach selber hergestellt werden. Alternativ gibt es fertig abgefüllte Sirupe zum Beispiel von Monin oder Riemerschmid.
- Cocktailbitter: Mit dem Cocktailbitter kommt etwas Farbe sowie zusätzlicher Geschmack in den Pisco Sour. Ein guter Standard für die Heimbar ist Angostura Bitter.
- Eiweiß: Besonders bei Sour-Cocktails gehört das Eiweiß fest zum Repertoire. Durch das Eiweiß erhält der Pisco Sour eine cremige Konsistenz und schmeckt insgesamt noch harmonischer. Alternativ kann man veganes Aquafaba (das Wasser von Kichererbsen) verwenden.
Was ist Pisco?
Pisco ist eine Spirituose, die aus frischem Traubenmost gebrannt wird. Sowohl in Chile als auch in Peru gilt Pisco als Nationalspirituose. Die Erfindung des Piscos wird von beiden Ländern für sich beansprucht und die Herkunft kontrovers diskutiert. Die Herstellung von chilenischem und peruanischem Pisco unterscheidet sich deutlich voneinander.