Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky

Ist Whisky wirklich glutenfrei?

  • 3. April 2020
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Whisky wird aus Getreide hergestellt, ist jedoch glutenfrei. (Foto: Malt Whisky)
Whisky wird aus Getreide hergestellt, ist jedoch glutenfrei. (Foto: Malt Whisky)
Wer an Zöliakie leidet, verträgt die meisten Getreideprodukte nicht und sollte diese meiden. Auch Scotch Whisky wird aus Getreide gebrannt. Im Fall von Single Malts kommt gemälzte Gerste in die Brennblasen, bei Blends ist es eine Mischung aus verschiedenen Getreidesorten. Dennoch ist Whisky glutenfrei und darf auch bei einer Glutenunverträglichkeit genossen werden. Doch woran liegt das?

Für die Herstellung von Whisky werden wie oben schon erwähnt verschiedene Getreide verwendet, die Gluten enthalten. Durch die Art der Herstellung spielt dies jedoch keine Rolle, da das Gluten sich nicht mehr in der fertigen Spirituose befindet.

Gluten wird bei der Herstellung von Whisky entfernt

Bei der Herstellung von Whisky wird zunächst eine Maische angesetzt, welche (ähnlich wie bei Bier) durch Hefekulturen vergoren wird. In den Wash Backs werden die festen Bestandteile des Getreides von der Flüssigkeit abgetrennt. Beim Wash handelt es sich um eine trübe Flüssigkeit, welche noch Gluten enthalten kann.

Nun wird der Whisky gebrannt: Schottische Single Malts werden üblicherweise zweifach in Pot Stills destilliert. Für Scotch Blends (z.B. Johnnie Walker, Chivas Regal, Ballantine’s usw.) wird zusätzlich Grain Whisky gebrannt. Hierbei erfolgt die Destillation in so genannten Column Stills, hohen Säulenbrennanlagen, die kontinuierlich Alkohol produzieren können.

Beide Destillationsarten reichen aus, um den Whisky glutenfrei zu machen. Selbst feine Spuren des Proteins werden entfernt. Dies bestätigen auch renommierte Organisationen wie die Scotch Whisky Association sowie die Zöliakie-Gesellschaft des Vereinigten Königreiches.

Anschließend folgt die Lagerung für mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern – viele Single Malts reifen sogar 10 Jahre oder noch länger im Holz, bevor sie abgefüllt werden.

Übrigens: Als glutenfrei gelten alle Produkte, die weniger als 20 ppm (parts per million) des Proteins enthalten. Dies ist bei Whisky der Fall.

Warum sind die meisten Whiskys nicht als glutenfrei zertifiziert?

Auf einer Reihe von Produkten im Supermarkt ist mittlerweile das europaweit gültige Glutenfrei-Symbol mit der durchgestrichenen Ähre zu finden. Dies wäre grundsätzlich auch für Whisky möglich. Hierfür müsste jedoch ein Lizenzvertrag mit der zuständigen Zöliakie-Gesellschaft geschlossen werden. Ein Aufwand, welchen die meisten Whisky-Hersteller wohl scheuen. Auf Nachfrage geben viele Destillerien jedoch sehr gerne Auskunft, wie Whiskeybon.com bei einer Recherche zum Thema herausgefunden hat.

Wird dem Whisky nach der Destillation noch etwas zugefügt?

In einigen Online-Ratgebern zu Zöliakie bzw. Glutenunverträglichkeit ist zu lesen, dass nur Single Malts glutenfrei seien. Anderen Whisky-Sorten wie zum Beispiel Scotch Blends werde vor der Abfüllung noch Malzextrakt oder ein anderes Getreideprodukt zugegeben. Das stimmt so nicht.

Die Scotch Whisky Regulations sind in Bezug auf Zusätze im Whisky sehr strikt: Lediglich Wasser sowie Karamellfarbe (E150) zum Färben dürfen zugesetzt werden. Zwar können die Zucker für diese Karamellfarbe aus Weizenstärke gewonnen werden, doch auch hier wird das Produkt so stark verarbeitet, dass es kein Gluten mehr enthält.

Es ist gut möglich, dass ein Übersetzungsfehler zu diesem Missverständnis geführt hat: Denn Scotch Blends werden zunächst aus Single Malts komponiert, anschließend wird noch ‘Grain’ zugegeben. Damit ist jedoch der destillierte und in Holzfässern gereifte Grain Whisky gemeint, der ebenfalls kein Gluten enthält.

Auch Menschen mit Zöliakie können also unbesorgt hin und wieder ein Dram eines schönen Whiskys genießen. Sláinte!

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 5
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.