Cocktails mit Eiweiß – unsere Empfehlungen:

Whiskey Sour
Whiskey, Zitronensaft und Zuckersirup – aus nur drei Zutaten entsteht der Whiskey Sour, einer der spannendsten Cocktail-Klassiker. Süße, Säure und Würze befinden sich bei diesem Drink in einer perfekten Balance. Für eine besonders angenehme Struktur sorgt das Eiweiß im Drink, es gibt allerdings auch veganen Whiskey Sour ohne Ei.

Clover Club
Der Clover Club ist ein legendärer Cocktail aus Gin, Zitronensaft, Himbeersirup sowie Eiweiß. Als Ursprung des Drinks gilt das Bellevue Stratfort Hotel in Pennsylvania. Hier wurde der Clover Club an einflussreiche Geschäftsleute, Industrielle und Intellektuelle ausgeschenkt. Heute feiert der Gin-Cocktail ein Revival. Hier unser einfaches Rezept.

White Lady Cocktail
Der White Lady Cocktail wurde wahrscheinlich Ende der 1920er-Jahre in Paris entwickelt. Der Drink basiert auf dem klassischen Sour-Rezept und wird in zahlreichen Varianten gemixt, die teilweise sogar ganz auf Zitronensaft und Orangenlikör verzichten. Mit unserem Rezept erhaltet ihr eine einfache Anleitung für eine ausbalancierte White Lady mit Eiweiß.

Amaretto Sour
Amaretto ist eine traditionsreicher italienischer Likör, welcher sein angenehmes Marzipanaroma durch die Verwendung von Mandeln oder Aprikosenkernen erhält. Im Amaretto Sour ergibt sich in der Kombination mit einem Schuss kräftigem Bourbon, Zitronensaft und Zuckersirup ein wunderbarer Twist auf den klassischen Sour, der mit Eiweiß besonders harmonisch gelingt!

Millionaire Cocktail
Wer den klassischen Whiskey Sour liebt, der sollte unbedingt den Millionaire Cocktail probieren. Der traditionsreiche Cocktail ist in der Zeit der US-amerikanischen Prohibition entstanden. Er setzt auf eine vielschichtige Mischung von Spirituosen (Bourbon, Orangenlikör, Pastis) und fruchtigen Zutaten (Grenadine, Zitronensaft). Für die schöne Struktur des Drinks sorgt Eiweiß.

Ramos Gin Fizz
Der Ramos Gin Fizz wird auch als König der Fizzes bezeichnet. Denn der legendäre Drink aus New Orleans muss hart erarbeitet werden. Das lange und gründliche Shaken ist für die gewünschte Konsistenz des Drinks essentiell. In unserem Rezept verraten wir worauf es beim Shaken des Ramos Gin Fizz ankommt.

Eggnog
Eggnogs sind süße und cremige Cocktails, welche häufig mit Eiern, Milch und Sahne gemixt werden. Seinen Ursprung hat der Drink in den Vereinigten Staaten, hat aber mit Eierlikör auch ein deutsches Pendant. Mit unserem einfachen Rezept haltet ihr in wenigen Handgriffen einen selbst gemixten Eggnog zum Anstoßen in den Händen.
Unser Ratgeber zu Eiweiß in Cocktails
Warum verwendet man Eiweiß in Cocktails?
Durch das Eiweiß erhält der Cocktail eine cremige Konsistenz und die Aromen der einzelnen Zutaten werden harmonisch miteinander verbunden. Das Eiweiß ist also weniger für den Geschmack wichtig, sondern sorgt für ein faszinierendes Mundgefühl.
Wie lange sollte Cocktails mit Eiweiß schütteln?
Grundsätzlich müssen Cocktails mit Eiweiß etwas gründlicher im Cocktailshaker gemixt werden, da sich das Ei wirklich zuverlässig mit den anderen Zutaten vermischen muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Mit etwas Übung klappt das Mixen mit Eiweiß jedoch schon bald mühelos.
Kann man Eiweiß in Cocktails bedenkenlos trinken?
Ja, Cocktails mit Eiweiß können grundsätzlich bedenkenlos getrunken werden. Da es sich jedoch um rohes Eiweiß handelt, sollte man möglichst frische und saubere Eier aus zuverlässigen Quellen verwenden und die üblichen Regeln der Küchenhygiene einhalten. Empfehlenswert ist außerdem die Verwendung von Bio-Eiern.
Gibt es Alternativen zu Eiweiß im Cocktail?
Möglicherweise möchte man aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund von persönlichen Vorlieben auf Eiweiß im Cocktail verzichten. Hier gibt zum Beispiel mit veganem Aquafaba eine sehr gute Alternative. Bei Aquafaba handelt es sich um das Abtropfwasser von Kichererbsen, welches pflanzliches Eiweiß sowie Stärke enthält und im Cocktail ganz ähnliche Eigenschaften wie Hühnereiweiß aufweist.