MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • American Whiskey

Milder Monarch: Crown Royal Canadian Whisky im Test

  • 15. April 2018
Mit Crown Royal vergehen die Stunden im Hochsitz schnell (Foto: Malt Whisky)
Mit Crown Royal vergehen die Stunden im Hochsitz schnell (Foto: Malt Whisky)

“The Legendary Whisky” – so bezeichnet Crown Royal sich selbst. Ob der kanadische Whisky wirklich legendär ist oder hier einfach mit goldenem Prunk geprotzt wird, das wollen wir in unserem heutigen Tasting herausfinden. Folgt uns auf den Spuren des Crown Royal Whiskys nach Kanada!

Warum spricht hierzulande kaum jemand über kanadischen Whisky? Klar ist: Canadian Whisky steht schon seit längerem im Schatten seiner berühmten Verwandten weiter südwärts. Bourbon und Rye aus Kentucky, Tennessee und anderen US-Bundesstaaten bestimmen das Bild. Bei Kanada denken viele immer noch zuerst an Ahornsirup und Holzfäller, aber nicht an Whisky.

Jim Murray kürte 2006 einen Crown Royal zum “Whisky des Jahres”

Das hat sich ein Stück weit geändert, seit “Whisky-Papst” Jim Murray im Jahr 2016 zur Abwechslung mal einen kanadischen Whisky zum Besten der Welt kürte: Den Crown Royal Northern Harvest Rye. Nun ist Murray bekannt dafür, jedes Jahr aufs Neue irgendeine obskure Abfüllung aus dem Hut zu zaubern und zu prämieren. Wenn es gut läuft, schreiben nicht nur Whisky-Magazine, sondern auch große Medien über die ungewöhnliche Entscheidung und machen so prima PR für seine jährlich aktualisierte “Whisky Bible”, ein Handbuch mit seinen Whisky-Bewertungen.

Auf die Auszeichnung “World Whisky of the Year” solltet ihr also nicht allzu viel geben. Außer natürlich ihr habt schon andere Whiskys verkostet, die Jim Murray super fand und die ihr ebenfalls klasse fandet. Dann habt ihr zufällig denselben Whisky-Geschmack wie er und könnt euch freuen, denn Murray wird sicher weiterhin jedes Jahr einige vermeintliche oder vielleicht auch echte Perlen aus seinem Hut zaubern.

Typische Ansicht von Kanada - ohne Whisky (Foto: Johny Goerend / Unsplash)
Typische Ansicht von Kanada – ohne Whisky (Foto: Johny Goerend / Unsplash)

Was ist Canadian Whisky?

Canadian Whisky wird anders als amerikanischer Whiskey mit ‘y’ geschrieben und lehnt sich so an die schottische Schreibweise an (hier erklären wir die Unterschiede zwischen Whisky und Whiskey). Es handelt sich um eine Whisky-Sorte, die etwas weniger streng als Scotch oder Bourbon reguliert ist.

Die wichtigsten Fakten in Kürze: Canadian Whisky muss in Kanada hergestellt und für mindestens drei Jahre im Holzfass gelagert werden. Es handelt sich um “multi-grain spirits”. Dabei wird zunächst aus jeder Getreidesorte (erlaubt sind z.B. Mais, Roggen, Gerste, Hafer, Weizen…) ein einzelner Whisky destilliert. Anschließend wird ein Blend aus den einzelnen Destillaten kreiert. Dies ist ein deutlicher Unterschied zu amerikanischen Bourbons, bei denen das Getreide schon vor dem Brennen gemischt wird (die so genannte Mash Bill).

Weitere Abweichungen betreffen die Lagerung und die Zusatzstoffe: Canadian Whisky darf anders als amerikanischer Bourbon Whiskey auch in gebrauchten Fässern gelagert werden, der Zusatz von Karamellfarbe und von anderen Spirituosen zur Aromatisierung ist gestattet. Auch wenn das Limit in der Praxis wohl nicht immer ausgereizt wird: Per Gesetz dürfen Brenner ihrem Canadian Whisky bis zu 9,09 % andere “aged spirits” hinzufügen, die kein Whisky sind.

Insbesondere letztere Klausel hat sicher zum etwas zweifelhaften Ruf von Canadian Whisky in Kennerkreisen beigetragen. Warum sollte ich einen gefärbten und aromatisierten kanadischen Whisky trinken, wenn ich für denselben Preis auch einen ungefärbten Bourbon mit natürlichem Geschmack ins Glas bekommen kann? Auf der anderen Seite ermöglicht die zusätzliche Freiheit es den kanadischen Brennern, ihre Whiskys durch Zugabe etwa von Bourbon, Scotch oder Sherry interessanter zu machen.

Die alte Crown Royal Distillery in Ontario (Foto: Ken Lund / Flickr)
Die alte Crown Royal Distillery in Ontario (Foto: “Crown Royal Plant” von Ken Lund unter der Lizenz CC BY-SA 2.0)

Crown Royal ist das Aushängeschild für kanadischen Whisky

Hinter der Marke Crown Royal steckt wirklich eine royale Geschichte: Im Jahr 1939 besuchten König George VI und Queen Elisabeth als erste britische Monarchen Kanada. Ein kanadischer Brennerei-Gründer witterte seine Chance und erschuf einen Whisky, der den Anlass würdig feiern und als großzügiges Geschenk für die Monarchen dienen sollte. Angeblich wurden 600 Blends ausprobiert, bevor das Endprodukt in einem Glas-Dekanter und einem violetten Sack mit goldenen Stickereien darauf fertiggestellt wurde. Der finale Whisky war ein weicher und milder Blend aus etwa 50 verschiedenen Whiskys und wurde Crown Royal getauft.

Prunk oder Kitsch? Violetter Beutel und goldener Schraubverschluss

Violetter Stoffbeutel, goldene Kordel – das ist auch genau das, was wir in den Händen halten, als wir den etwas billig wirkenden Pappkarton des Crown Royal öffnen. Darin steckt eine Flasche, die recht altmodisch wirkt und mit den verschiedensten goldglänzenden Elementen verziert ist. Ein goldener Schraubverschluss aus Kunststoff setzt der Geschmacklosigkeit die Krone auf. Etwas mehr royale Zurückhaltung im Design würde dem Crown Royal gut stehen. Auf der anderen Seite muss man natürlich auch den Preis sehen: 0,7 Liter Crown Royal kosten weniger als 20 Euro. Da ist eine Flasche mit der Ästhetik eines Hibiki 17 Jahre vermutlich einfach nicht drin. Wir haben derweil schon eingeschenkt und freuen uns auf den Inhalt.

Die Flasche des Crown Royal wirkt vom Design her etwas angestaubt (Foto: Malt Whisky)
Die Flasche des Crown Royal wirkt vom Design her etwas angestaubt (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Crown Royal Canadian Whisky

Wie riecht er?

Mit einem weichen, süßen und jungen Duft eröffnet der Crown Royal aus Kanada die Audienz. Die süßen Aromen von Vanille gehen in eine dezente Nussigkeit über. Wir riechen Erdnüsse, aber auch Marzipan. Ebenso Getreide und eine feine Säure, die an Trauben erinnert. Letztere Note lässt uns an Rum-Rosinen denken. Im Abgang ein paar Sägespäne und etwas geraspelte Zitronenschale, die fein säuerlich-bitter in der Nase kitzelt.

Wie schmeckt er?

Die Milde aus der Nase setzt sich im Mund unverzüglich fort. Wir schmecken Vanille (“wie einer dieser 19-Cent-Vanillepuddings aus dem Kühlregal”) und frischen Apfel. Im Mittelteil sind Getreidenoten präsent, auch nussige Noten schwingen mit. Ansonsten passiert leider nicht wirklich viel. Schnell ist der Abgang da, der sich durch eine leicht alkoholische Bitterkeit bemerkbar macht. Ganz kurz ist noch das Holz zu schmecken, dann ist der Kanadier aus dem Mund und unseren Gedanken verschwunden.

Crown Royal Canadian Whisky
Fazit
Der Crown Royal erinnert an so manchen irischen Whiskey: Weich, süß und unscheinbar versucht er nirgendwo anzuecken, hinterlässt dadurch aber auch keinen wirklich bleibenden Eindruck. Wer als Einsteiger einen milden Whisky für kleines Geld sucht, ist bei diesem Kanadier nicht verkehrt. Alle anderen greifen besser zu einer Abfüllung mit mehr Charakter und Tiefe.
Gestaltung & Story
60
Geruch
56
Geschmack
51
Preis-Leistung
70
59
Mäßig

Kanadische Crown Royal-Whiskys bei Amazon bestellen

Crown Royal Blended Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Crown Royal Blended Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
49,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Crown Royal XO Whisky (1 x 0.70 l)
Crown Royal XO Whisky (1 x 0.70 l)
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Crown Royal Northern Harvest Rye Whisky - World Whisky of the Year in Jim Murrays Whisky Bible 2016
Crown Royal Northern Harvest Rye Whisky - World...
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 17.05.2022 um 21:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Milder Whisky
  • Crown Royal
  • Kanadischer Whisky
Jim Beam Devil's Cut
Artikel lesen
  • Bourbon Whiskey

Pakt mit dem Teufel: Jim Beam Devil’s Cut vorgestellt

Bulleit 10 Jahre Bourbon
Artikel lesen
  • Bourbon Whiskey

Charmanter Outlaw: Bulleit 10 Jahre Bourbon Whiskey im Test

Zelt im Joshua Tree Nationalpark in den USA
Artikel lesen
  • Whiskys nach Sorte
  • American Whiskey

Bourbon Whiskey: Die 10 besten Empfehlungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Top Whisky Marken

  • Glenmorangie Mild
  • Glenfarclas Sherry
  • Dalmore Sherry
  • Talisker Maritim
  • Ardbeg Rauchig
  • Laphroaig Rauchig

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.