Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Whisky-Cocktail

Mint Julep: Das beste Rezept für den Whiskey-Cocktail

  • 28. März 2020
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Der Mint Julep wird aus Bourbon Whiskey, Zuckersirup und frischer Minze gemixt (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)
Der Mint Julep wird aus Bourbon Whiskey, Zuckersirup und frischer Minze gemixt (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)

Der Mint Julep ist der offizielle Drink des Kentucky Derby. Und tatsächlich schmeckt der erfrischende Bourbon-Cocktail in der quirligen Atmosphäre des großen Pferderennens besonders gut. Doch ihr müsst nicht in den Flieger steigen – wir haben euch das beste Rezept für den Mint Julep Cocktail einfach mitgebracht. Holt den Whiskey aus dem Schrank, stellt Zuckersirup und frische Minze bereit: Wir mixen den perfekten Mint Julep!
Inhaltsverzeichnis
  1. Das beste Rezept für den Mint Julep
  2. Wann wurde der Mint Julep erfunden?
  3. Welchen Bourbon Whiskey sollte man für den Mint Julep verwenden?
  4. Wie serviere ich den Mint Julep Cocktail am besten?

Nicht nur beim traditionsreichen Kentucky Derby wird der Mint Julep serviert: Auch James Bond lehnt in Goldfinger einen Mint Julep nicht ab. Und im berühmten 20er-Jahre-Roman “Der große Gatsby” von F. Scott Fitzgerald wird ebenfalls der eine oder andere Mint Julep genossen – der erfrischende Cocktail ist völlig zu Recht einer der ganz großen Klassiker.

Wir mixen den Mint Julep mit dem Jack Daniel's Single Barrel und servieren ihn im Sculpture-Tumbler von Nachtmann (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)
Wir mixen den Mint Julep mit dem Jack Daniel’s Single Barrel (Foto: MaltWhisky.de)

Das beste Rezept für den Mint Julep

Das brauchst Du für einen Drink:

  • 7,5 cl Bourbon Whiskey
  • 1,5 cl Zuckersirup
  • 6-8 Minzblätter
  • 3 Minzzweige als Garnitur

So wird der Mint Julep gemixt:

  1. Den Zuckersirup und die Minzblätter in ein Tumbler-Glas oder ganz klassisch in einen Julep Becher geben und die Minze zerstoßen.
  2. Den Bourbon hinzugeben und mit viel Crushed Eis auffüllen.
  3. Die Mischung mit einem Löffel verrühren und mit Minzzweigen als Garnitur servieren. Prost!

I’ll make you a Mint Julep. Then you won’t seem so stupid to yourself.

– F. Scott Fitzgerald / The Great Gatsby


Wann wurde der Mint Julep erfunden?

Der Mint Julep ist ein Cocktail mit einer langen Geschichte: Der Drink soll erstmals im späten 18. Jahrhundert in den amerikanischen Südstaaten gemixt worden sein. Die ersten Rezepte für den Mint Julep verwendeten jedoch wohl Rum an Stelle des Bourbon Whiskeys und noch kein Eis.

Im wahrsten Sinne des Wortes salonfähig wurde der Mint Julep mit der besseren Verfügbarkeit von Eis, welche spätestens mit der Erfindung der ersten Kältemaschinen im 19. Jahrhundert einsetzte und allgemein zu einer wachsenden Bar- und Drink-Kultur beitrug.


Welchen Bourbon Whiskey sollte man für den Mint Julep verwenden?

Da der Mint Julep hauptsächlich aus Whiskey besteht, kommt der Qualität der Spirituose eine besondere Bedeutung zu. Der Bourbon prägt mit seinen Aromen den Geschmack des Cocktails entscheidend und drückt ihm seinen Stempel auf.

Wir haben beim Mixen des Mint Juleps gute Erfahrungen mit charaktervollen Bourbons gemacht:

  • Der ausbalancierte Jack Daniel’s Single Barrel ist eine vorzügliche Wahl für Mint Julep.
  • Wer es würziger mag, kann einen Versuch mit dem intensiven Four Roses Single Barrel starten.
  • Wer seinen Mint Julep etwas weicher und sanfter mag, kann beim Mixen zum Woodford Reserve Distillers Select greifen.

Amerikanische Bartender verwenden für den Mint Julep Cocktail besonders gerne Bourbons mit einer höheren Abfüllstärke von mindestens 45 % Alkohol. So verwässert der Drink nicht so schnell, wenn das Crushed Eis im Glas zu schmelzen beginnt.

Jetzt 6% sparen Jack Daniel‘s Single Barrel Select Tennessee Whiskey (1x0.7l)
Jack Daniel‘s Single Barrel Select Tennessee...
34,99 EUR 32,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Four Roses Single Barrel (1 x 0.7 l)
Four Roses Single Barrel (1 x 0.7 l)
36,16 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Woodford Reserve Distiller's Select Kentucky Straight Bourbon Whiskey - 43,2% Vol. (1 x 0.7 l)
Woodford Reserve Distiller's Select Kentucky...
29,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 21:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Wie serviere ich den Mint Julep Cocktail am besten?

Der Mint Julep ist ein so bekannter und weit verbreiteter Cocktail-Klassiker, dass es sogar ein eigenes Glas für ihn gibt: Der Bourbon-Drink wird traditionellerweise in silbernen Mint Julep-Bechern serviert. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern haben auch einen ganz praktischen Vorteil: Das Metall hat eine isolierende Wirkung und hält den Mint Julep Cocktail so länger kühl.

Wer sich nicht gleich Mint Julep-Becher zulegen möchte, kann den erfrischenden Drink aber natürlich auch ganz einfach in passenden Tumbler-Gläsern servieren. Diese bieten mit ihrer robusten Verarbeitung die besten Voraussetzungen für eine Zubereitung direkt im Glas – schließlich wird die Minze zerstoßen, was in langstieligen Cocktailgläsern nicht zu empfehlen wäre.

Beaumont 3666 Julep Tasse, 102 mm x 84 mm
Beaumont 3666 Julep Tasse, 102 mm x 84 mm
16,29 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Edelstahl Julep Tasse/Designergläser, 400 ml Vintage Stil mint Julep Cocktail Cup für Cocktail Präsentation
Edelstahl Julep Tasse/Designergläser, 400 ml...
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Buddy´s Bar - 2 Julep Mug Becher, 2 x 400 ml Cocktail-Becher mit Hammerschlag-Effekt, hochwertige Edelstahl-Becher, lebensmittelecht, gehämmert, inkl. Geschenkbox, 2er Set, Edelstahl antik
Buddy´s Bar - 2 Julep Mug Becher, 2 x 400 ml...
24,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 13:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Bourbon-Cocktails

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.