Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • American Whiskey

Kentuckys romantischster Bourbon: Woodford Reserve Distiller’s Select im Test

  • 1. Dezember 2016
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Herbstlicher Begleiter: Die Flasche des Woodford Reserve Distillers Select Bourbon wirkt elegant (Foto: Malt Whisky)
Herbstlicher Begleiter: Die Flasche des Woodford Reserve Distillers Select Bourbon wirkt elegant (Foto: Malt Whisky)

Eine hügelige einsame Landstraße in Kentucky, links und rechts säumen alte Bäume den Weg. Hin  und wieder taucht eine ausladende Weide am Rande der Straße auf. Fast könnte man sich schon an Schottland erinnert fühlen, doch dafür sind hier eindeutig viel zu wenige Schafe unterwegs. Nur uns neugierige Pferde begrüßen uns an den charakteristischen Zäunen. Mit diesen Bildern im Kopf, wird uns schon auf dem Hinweg zur Destillerie klar, dass Woodford Reserve in einer der schönsten Ecken von Kentucky liegt. Heute wollen wir zusätzlich einen Whiskey verkosten, der schon beim ersten Anblick eine große Eleganz ausstrahlt: den Woodford Reserve Distiller’s Select.

Inhaltsverzeichnis
  1. Woodford Reserve: Alte Geschichte, junge Destillerie
  2. Hoher Rye-Anteil in der Mash-Bill des Woodford Reserve
  3. Woodford Reserve und die Legende von den Pot Stills
  4. Erfindungsreichtum in der Bourbon-Produktion
  5. Distillers Select: Lagerung zwischen 6 und 7 Jahren und Abfüllung in Batches
  6. Unser Tasting des Woodford Reserve Distiller’s Select
    1. Wie riecht er?
    2. Wie schmeckt er?
Typische Landschaft im Hinterland von Kentucky. Im Bild sind Pferde auf einer Koppel in der Nähe der Woodford Reserve Distillery zu sehen (Foto: Malt Whisky)
Typische Landschaft im Hinterland von Kentucky. Im Bild sind Pferde auf einer Koppel in der Nähe der Woodford Reserve Distillery zu sehen (Foto: Malt Whisky)

Woodford Reserve: Alte Geschichte, junge Destillerie

Die Destillerie und den Bourbon-Whiskey unter dem Namen Woodford Reserve, gibt es eigentlich erst seit dem Jahr 1996. Zwar gab es an diesem Standort bereits seit dem Jahr 1812 eine Whiskey-Destillerie, aber erst zum Anfang der Neunziger-Jahre kaufte der große Getränkekonzern Brown-Forman (zu dem auch Jack Daniel´s gehört) die damalige Labrot & Graham Destillerie, restaurierte sie und begann 1996 mit der Produktion von Whiskey.

Da der frisch produzierte Whiskey vor der Abfüllung noch reifen musste, wurde zwischen 1996 und 2002 Old Forester Whiskey aus der Early Times Destillerie unter dem Namen Woodford Reserve verkauft. Da die Marke erfolgreich und schon gut etabliert war, behielt man den Namen auch nach der Abfüllung des ersten “eigenen” Whiskeys bei.

Im Gärbottich wird die Mash Bill durch Hefekulturen vergoren. (Foto: Malt Whisky)
Im Gärbottich wird die Mash Bill durch Hefekulturen vergoren (Foto: Malt Whisky)

Hoher Rye-Anteil in der Mash-Bill des Woodford Reserve

Die Mash-Bill von Woodford Reserve Bourbon setzt sich zu 72 % aus Mais, 18 % Rye (Roggen) und 10 % gemälzter Gerste in der Maische zusammen. Im Vergleich zu anderen Bourbon-Whiskeys ist der Roggenanteil in dieser Mash-Bill vergleichsweise hoch. Durch den höheren Roggenanteil wird auch der Bourbon kräftiger und würziger. Mehr allgemeine Informationen über den Einfluss der Mash Bill auf den Bourbon-Geschmack findet ihr im verlinkten Artikel.

Pott Stills in der Woodford Reserve Distillery. (Foto: Malt Whisky)
Pott Stills in der Woodford Reserve Distillery (Foto: Malt Whisky)

Woodford Reserve und die Legende von den Pot Stills

Bei einem Besuch der Woodford Reserve Distillery werden einem während der Tour viele alte Destillerie-Gebäude, Warehouses und auch das Still-House mit den drei Pot Stills gezeigt. Tatsächlich stammt allerdings nur ein sehr kleiner Teil des Woodfords Reserve Whiskeys aus dieser Destillerie und diesen Pot Stills. Streng genommen ist die Destillerie nämlich eher  ein sehr großes Besucherzentrum.

Der weitaus größere Teil des Whiskeys von Woodford Reserve wird nicht in der malerisch gelegenen Destillerie, sondern in einer ungenannten anderen Destillerie gebrannt. Vermutlich handelt es sich dabei um die Early Times Distillery, welche im nahegelegenen Shively liegt. Dort wird der Whiskey dann auch nicht aufwendig in den schönen Pot Stills, sondern im großen Stil,  im effizienten und industriellen Column-Stil-Verfahren produziert.

Erfindungsreichtum in der Bourbon-Produktion

Auch anderen Tricks und Kniffen der Whiskey-Produktion ist man bei Woodford Reserve nicht vollkommen abgeneigt. So sind die fünf Warehouses (weitere sind aktuell in Planung)  beheizbar.  Nicht weil dem Bourbon im Winter kalt wird, sondern um die Reifung des Whiskeys zu beschleunigen.

Normalerweise zieht der lagernde Whiskey im Sommer durch die wärmeren Temperaturen in das Holz des Fasses wobei er Aromen aufnimmt. Im Winter sinkt der Druck im Fass und der Whiskey zieht sich aus dem Fassholz zurück, wobei er die Aromen “mitnimmt”. Durch das Beheizen der Warhouses im Winter kann dieser natürlichen Reifezyklus simuliert und auf diese Weise beschleunigt werden. Pro Warehouse werden in dieser Art etwa 50.000 American Standard Barrels, mit je 200 Litern Bourbon-Whiskey gelagert.

Hoch gestapelt. Lagerung von Bourbonfässern bei Woodford Reserve. (Foto: Malt Whisky)
Hoch gestapelt. Lagerung von Bourbonfässern bei Woodford Reserve (Foto: Malt Whisky)

Distillers Select: Lagerung zwischen 6 und 7 Jahren und Abfüllung in Batches

Der Distillers Select wird vor der Abfüllung zwischen sechs und sieben Jahren gelagert. Durch die besonderen Lagerungsbedingungen soll er jedoch reifer schmecken. Die Abfüllung erfolgt in Batches, das Batch und die Flaschenzahl sind jeweils auf dem Etikett vermerkt. Pro Batch werden 139 Fässer miteinander verblendet und schließlich mit 43,2% abgefüllt. Kann der Woodford Reserve im Tasting-Glas überzeugen?

Unser Tasting des Woodford Reserve Distiller’s Select

Wie riecht er?

In der Nase tritt direkt ein Geruch von milder Süße hervor. Helles Karamell, Erdbeermarmelade, grüner Apfel und würzige Eichenholznoten sind erste Assoziationen. Darüber hinaus rieche ich auch würziges Gebäck wie Spekulatius, Marzipan, Vanille und Zitronenschale. Dazu kommen kühle Menthol-Noten. Ein nicht übermäßig komplexer Geruch aber rund in der Gesamtkomposition.

Wie schmeckt er?

Im Antritt schmecke ich Eichenholz, Roggen, dunkles Karamell und erdige nussige Noten, die mich an Nougat erinnern, erst dann kommt die Süße mit Vanille durch. Im Mitteteil kommt der Geschmack von Zitronenschale, Orangen und zum Abgang Zartbitterschokolade hervor. Auch etwas Minze und Zimt sind zu schmecken. Im Nachklang leicht holzig und erdig-kohlig mit würzigen Noten von Rosmarin.

Woodford Reserve Distillers Select
Fazit
Der Woodford Reserve Distillers Select ist ein schöner Feierabend-Bourbon. In Nase und Mund bringt er ordentlich Schwung mit, daher kann man ihn auch im Tumbler mit großem Eiswürfel genießen und ihn so etwas abmildern. Auch in edlen Spirit-Forward-Cocktails setzt er sich durch seine kräftigen Aromen gut durch. Mit rund 30 Euro ist der Premium-Bourbon fair bepreist.
Gestaltung & Story
84
Geruch
82
Geschmack
80
Preis-Leistung
84
83
Vorzüglich
🥇 Der Woodford Reserve Distillers Select ist einer der besten Bourbons für Einsteiger
Woodford Reserve-Whiskeys bei Amazon bestellen
Woodford Reserve Distiller's Select Kentucky Straight Bourbon Whiskey - 43,2% Vol. (1 x 0.7 l)
Woodford Reserve Distiller's Select Kentucky...
29,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
4% sparen Woodford Reserve Kentucky Straight Double Oaked (1 x 0.7 l)
Woodford Reserve Kentucky Straight Double Oaked (1...
49,99 EUR 47,93 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
13% sparen Woodford Reserve Kentucky Straight Rye (1 x 0.7 l)
Woodford Reserve Kentucky Straight Rye (1 x 0.7 l)
39,99 EUR 34,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 12:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Bourbon Whiskey
  • Whiskey-Test
  • Woodford Reserve

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

American Whiskey-Stories
  • Für rund 35 Euro bietet der Knob Creek Bourbon ein großartiges Gesamtpaket. (Foto: MaltWhisky.de) 1
    Der Bärentöter: Knob Creek Straight Bourbon im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Bulleit Rye-Whiskey schmeckt auch auf dem Wasser (Foto: Malt Whisky) 2
    Whiskey wie im Wilden Westen: Bulleit Rye Whiskey im Test
    • 4 Minuten Lesezeit
  • 3
    Vier Rosen für die Liebste: Four Roses Single Barrel Bourbon im Test
    • 2 Minuten Lesezeit
  • Der Legent-Whiskey wurde teilweise in Sherry- und Weinfässern gereift – lässt ihn das im Tasting glänzen? (Foto: MaltWhisky.de) 4
    Zwei Legenden, ein Whiskey: Legent Bourbon im Test
    • 4 Minuten Lesezeit
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.