MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Bourbon Whiskey

Karamell & Bananen: Woodford Reserve Distiller’s Select im Test

  • 27. Januar 2022
Herbstlicher Begleiter: Die Flasche des Woodford Reserve Distillers Select Bourbon wirkt elegant (Foto: Malt Whisky)
Herbstlicher Begleiter: Die Flasche des Woodford Reserve Distillers Select Bourbon wirkt elegant (Foto: Malt Whisky)

Die Woodford Reserve Distillery gilt als eine der ältesten Brennereien von Kentucky. Den Whiskey unter diesem Namen gibt es allerdings erst seit wenigen Jahren. Kann die Abfüllung an die glorreichen Zeiten anknüpfen? Wir haben den Woodford Reserve Distiller’s Select probiert.

Am  Standort der Woodford Reserve Distillers gab es bereits seit dem Jahr 1812 eine Whiskey-Destillerie.  Aber erst zum Anfang der Neunziger-Jahre kaufte der große Getränkekonzern Brown-Forman (zu dem auch Jack Daniel´s gehört) die damalige Labrot & Graham Destillerie, restaurierte sie und begann 1996 mit der Produktion von Whiskey.

Typische Landschaft im Hinterland von Kentucky. Im Bild sind Pferde auf einer Koppel in der Nähe der Woodford Reserve Distillery zu sehen (Foto: Malt Whisky)
Typische Landschaft im Hinterland von Kentucky. Im Bild sind Pferde auf einer Koppel in der Nähe der Woodford Reserve Distillery zu sehen (Foto: Malt Whisky)

Neben dem beliebten Woodford Reserve Distiller’s Select Straight Bourbon werden einige weitere Abfüllungen der Marke produziert. Zu den wichtigsten zählen der Woodford Reserve Rye Whiskey, der Woodford Reserve Double Oaked sowie die regelmäßig erscheinende exklusive Woodford Reserve Master’s Collection.

Im Gärbottich wird die Mash Bill durch Hefekulturen vergoren. (Foto: Malt Whisky)
Im Gärbottich wird die Mash Bill durch Hefekulturen vergoren (Foto: Malt Whisky)

Was steckt drin, wo Woodford Reserve Distiller’s Reserve draufsteht?

Das Getreide: Die Mash-Bill von Woodford Reserve Bourbon setzt sich zu 72 % aus Mais, 18 % Roggen und 10 % gemälzter Gerste zusammen. Im Vergleich zu anderen Bourbon-Whiskeys ist der Roggenanteil bei Woodford Reserve leicht erhöht. Ein höherer Roggenanteil sorgt im Bourbon für einen kräftigeren und würzigeren Geschmack.  Mehr allgemeine Informationen über den Einfluss der Mash Bill auf den Bourbon-Geschmack findet ihr im verlinkten Artikel.

Die Fermentation: Nach eigenen Angaben wird die Maische bei Woodford Reserve besonders lange durch Hefekulturen fermentiert. Bei einem Besuch der Brennerei können die hölzernen Gärbottiche in Augenschein genommen werden. Eine genaue Zeitangabe und die verwendeten Hefen sind jedoch leider nicht bekannt.

Pott Stills in der Woodford Reserve Distillery. (Foto: Malt Whisky)
Pott Stills in der Woodford Reserve Distillery (Foto: Malt Whisky)

Die Destillation: Der Woodford Reserve Bourbon besteht auf einer Mischung von in kupfernen Pot Stills und in großen Column Stills gebrannten Whiskeys. Die genaue Zusammensetzung des Distiller’s Select ist nicht bekannt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Column Still Whiskey den weitaus größeren Anteil ausmacht. Dieser Whiskey wird in einer weiteren Destillerie, wahrscheinlich der Early Times Distillery in Shively gebrannt.

Die Fässer: Wie bei der Bourbon-Reifung üblich, wird der Woodford Reserve Whiskey in neuen frisch ausgebrannten Eichenholzfässern gelagert, welche in der eigenen Böttcherei hergestellt und bis zum Barrel Char Level 4 ausgebrannt (charred) werden. Für den Distiller’s Select werden Whiskeys verwendet, die für eine Dauer von sechs bis sieben Jahren im Eichenholz reifen durften. Die Lagerhäuser sind beheizbar, welches die Reifung des Bourbons beschleunigt:

  1. Normalerweise zieht der lagernde Whiskey im Sommer durch die wärmeren Temperaturen in das Holz des Fasses wobei er Aromen aufnimmt.
  2. Im Winter sinkt der Druck im Fass und der Whiskey zieht sich aus dem Fassholz zurück, wobei er die Aromen aus dem Holz zieht.
  3. Durch das Beheizen der Warhouses im Winter kann dieser natürlichen Reifezyklus simuliert und auf diese Weise beschleunigt werden.

Pro Warehouse werden in dieser Art etwa 50.000 American Standard Barrels, mit je 200 Litern Bourbon-Whiskey gelagert.

Die Abfüllung: Pro Batch werden für den Woodford Reserve Distiller’s Select 139 Barrels miteinander vermählt und anschließend mit einem Alkoholgehalt von 43,2 % abgefüllt. Er wird vermutlich kühlfiltriert ist jedoch als klassischer Kentucky Straight Bourbon nicht gefärbt.

Hoch gestapelt. Lagerung von Bourbonfässern bei Woodford Reserve. (Foto: Malt Whisky)
Hoch gestapelt. Lagerung von Bourbonfässern bei Woodford Reserve (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Woodford Reserve Distiller’s Select Bourbon

Wie riecht er?

Der Woodford Reserve begrüßt uns mit einem üppigen und lebendigen Duft. Die Aromen sind ausgeprägt süß: Wir denken an Karamell und Bananenbrot, an Zuckerrübensirup und Marzipan. Fein gewürzte Spekulatius treffen auf gesalzene Erdnüsse. Der Mittelteil erinnert uns an einen feuchten Nadelwald mit dezent harzigen Anklängen. Auch hinten ist der Woodford Reserve Bourbon angenehm mild mit gut eingebundenen Eichenholznoten.

Wie schmeckt er?

Im Mund präsentiert sich der Woodford Reserve Bourbon angenehm weich. Reife Bananen, Karamell und Rohrzucker sind erneut mit von der Partie. Auch gesalzene Erdnüsse sind zu schmecken. Dezent kräuterige Noten kommen im Mittelteil hinzu, erinnern entfernt an Melisse und Salbei. Der Abgang ist geprägt von würzigem Eichenholz und herber Orangenschale. Eine Spur Zimt bleibt auf der Zunge zurück.

Woodford Reserve Distillers Select
Fazit
Der Woodford Reserve Distillers Select ist ein vollmundiger Bourbon, der mit süßen und reifen Aromen zur Verkostung einlädt. Ein überaus runder Whiskey, der Einsteiger mitnimmt und auch für Fortgeschrittene nicht langweilig ist. Für rund 30 Euro ein toller Feierabendwhiskey!
Gestaltung & Story
85
Geruch
92
Geschmack
90
Preis-Leistung
94
90
Großartig
🥇 Der Woodford Reserve Distillers Select ist einer der besten Bourbon Whiskeys
Jetzt 4% sparen
Woodford Reserve Distiller's Select
Woodford Reserve Distiller's Select
✔️ Ein runder Klassiker aus einer der romantischsten Gegenden von Kentucky. Verkosten lohnt sich!
29,99 € 28,89 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 16.05.2022 um 13:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whiskey-Test
  • Woodford Reserve
Jim Beam Devil's Cut
Artikel lesen
  • Bourbon Whiskey

Pakt mit dem Teufel: Jim Beam Devil’s Cut vorgestellt

Bulleit 10 Jahre Bourbon
Artikel lesen
  • Bourbon Whiskey

Charmanter Outlaw: Bulleit 10 Jahre Bourbon Whiskey im Test

Für den Four Roses Single Barrel wurde eines von zehn "Bourbon-Rezepten" ausgewählt. (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Bourbon Whiskey

Vier Rosen für die Liebste: Four Roses Single Barrel Bourbon im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Top Whisky Marken

  • Glenmorangie Mild
  • Glenfarclas Sherry
  • Dalmore Sherry
  • Talisker Maritim
  • Ardbeg Rauchig
  • Laphroaig Rauchig

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.