Die Top-Empfehlungen im Vergleich
Aktualisiert am 6.12.2023 um 16:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
- Die Top-Empfehlungen im Vergleich
- Unsere Preis-Genuss-Sieger – von mild bis rauchig:
- Tobermory 12 Jahre – der Milde von der Insel
- GlenDronach 12 Jahre – schmeckt reifer als sein Age-Statement
- Benromach 10 Jahre – Sherry & Rauch aus der Speyside
- Ardmore Port Wood 12 Jahre – Port-Cask-Highlight in ungefilterter Qualität
- Ileach Cask Strength – fassstarker Mystery-Malt von Islay
- Woodford Reserve Distiller’s Select – weicher Bourbon zum Bestpreis
- Knob Creek Rye – kantiges Feierabend-Dram für den Winter
Unsere Preis-Genuss-Sieger – von mild bis rauchig:

Mild & maritim
Tobermory 12 Jahre – der Milde von der Insel
Der Whisky: Unter den milden Whiskys ist der Tobermory 12 Jahre ein echter Geheimtipp. Eine weiche Komposition und abwechslungsreiche Aromen zeichnen den Single Malt von der Isle of Mull aus. Der Tobermory 12 Jahre kommt mit ehrlichen 46,3 % Alkohol, sowie unfiltriert und ungefärbt in die Flasche. Ein Whisky, der jeden Cent wert ist!
So schmeckt er: Malzige und getreidige Noten prägen den Tobermory 12 Jahre. Porridge mit Stachelbeer-Gelee trifft auf eine Spur Ananas und Kokos. Dazu Orangenschalen, Meersalz und Eichenholz. Ein runder und wunderbar weicher Whisky!
Aktualisiert am 6.12.2023 um 16:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Fruchtig & Sherry
GlenDronach 12 Jahre – schmeckt reifer als sein Age-Statement
Der Whisky: Fast alle Whiskys bei GlenDronach reifen in spanischen Sherryfässern. Beim GlenDronach 12 Jahre sind es Pedro Ximénez- und Oloroso-Fässer, welche dem Whisky ihren aromatischen Stempel aufdrücken. Sie lassen den 12 Jahre alten Single Malt überraschend vielschichtig und reif wirken. Auch das Preis-Genuss-Verhältnis stimmt hier noch!
So schmeckt er: Bei der Verkostung überrascht der GlenDronach 12 Jahre mit einem fast schon prickelnden Mundgefühl. Wir schmecken Rosinen, dazu dunkle Schokolade, Orangenmarmelade und getrocknete Kirschen. Der Sherry begleitet den Geschmack wie eine zusätzliche Ebene.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 11:34 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Leicht rauchig (12-14 ppm)
Benromach 10 Jahre – Sherry & Rauch aus der Speyside
Der Whisky: Der traditionelle Stil der Speyside vor 1960 stand Pate bei der Komposition des Benromach 10 Jahre. Das Geheimnis seines leicht-rauchigen Geschmacks liegt in der Gerste: Sie wird mit 12-14 ppm sanft getorft. Erst reift der Whisky parallel in Bourbon-Barrels und First-fill Sherry-Casks, im letzten Reifejahr dann komplett in Sherryfässern. Das Ergebnis ist ein großer Genuss zum kleinen Preis!
So schmeckt er: Der Benromach 10 Jahre präsentiert eine spannende Mischung von würzigen und leicht rauchigen Aromen. Getrocknete Aprikosen und Orangenschalen treffen auf schwarze Johannisbeeren, Walnüsse und geröstetes Toastbrot. Der Abgang des Speyside-Malts ist trocken, leicht prickelnd und von dezent kohligen Noten geprägt.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 15:43 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Portwein & leichter Rauch (12 ppm)
Ardmore Port Wood 12 Jahre – Port-Cask-Highlight in ungefilterter Qualität
Der Whisky: Ardmore ist eine Underdog-Destillerie aus den schottischen Highlands. Scheinbar unbemerkt von der Beam Suntory-Konzernspitze hat sich hier ein frecher Ausnahme-Whisky etabliert, der spannende Port-Cask-Aromen mit feinem Rauch verbindet – und das ungefiltert und mit ehrlichen 46%. Besser eine Flasche sichern, bevor die das noch merken!
So schmeckt er: Der Ardmore Port Wood ist ein üppiger und kraftvoller Whisky. Wir schmecken dunkles Brot mit Waldhonig und Brombeermarmelade. Dazu ein Mix aus Feigen, Cranberries und dunkler Schokolade. Der Mittelteil ist würzig und hält mineralische Anklänge bereit. Der Abgang ist dunkel mit tiefen Portweinnoten und gut erkennbarem Torfrauch.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 17:39 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & torfig (ca. 40 ppm)
Ileach Cask Strength – fassstarker Mystery-Malt von Islay
Der Whisky: Der Ileach Cask Strength ist ein geheimnisvoller Single Malt von der Insel Islay. Acht Destillerien kommen als Ursprung in Frage, was zum Spekulieren beim Tasting einlädt. Zum kleinen Preis bietet der Ileach viel Torfpower in Fassstärke. Ein toller Preis-Genuss-Knaller für die Heimbar!
So schmeckt er: Im Tasting ist der Ileach Cask Strength trocken und torfig, wie man es von einem Islay-Malt erwartet. Auf den süßen Auftakt mit Karamell und Orangenschale folgen Aromen von Getreide, Paprikagewürz. Er ist nicht extrem komplex, aber mit seiner fassstarken Intensität immer wieder spannend in der Verkostung.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 10:57 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Weich & süß
Woodford Reserve Distiller’s Select – weicher Bourbon zum Bestpreis
Der Whiskey: Grüne Hügel, grasende Pferde – wo Kentucky nicht mehr romantischer wird, brennt Woodford Reserve seine Whiskeys. Hinter dem fruchtig-süßen Geschmack steckt eine Mash Bill aus 72 %, die zu einem kleinen Teil sogar in kupfernen Brennblasen destilliert wird. Heraus kommt ein runder Feierabend-Whiskey, der abwechslungsreiche Aromen zum fairen Preis bietet.
So schmeckt er: Ein weiches Mundgefühl zeichnet den Woodford Reserve Bourbon aus. Wir schmecken reife Bananen, Karamell und gesalzene Erdnüsse. Im Mittelteil erinnern dezent kräuterige Noten an Melisse und Salbei. Der Abgang ist geprägt von würzigem Eichenholz und herber Orangenschale. Eine Spur Zimt rundet den milden Bourbon ab.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 15:33 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & robust
Knob Creek Rye – kantiges Feierabend-Dram für den Winter
Der Whiskey: Der Knob Creek Rye ist mit seinen kräftig-würzigen und verbrannten Aromen ein richtiger Winter-Whiskey. Auf Eis serviert eröffnet der 50 % starke Roggenbrand eine ungewöhnliche Tiefe. Ein schöner Sipper für die kalte Jahreszeit zu einem mehr als fairen Preis.
So schmeckt er: Mit seinen intensiven, kräftigen und würzigen Aromen steht der Knob Creek Rye für einen markanten Whiskey-Stil. Im Tasting sind Noten von Waldhonig, Bananen und Karamell sowie Kräutern zu schmecken. Der Abgang des Rye Whiskeys ist trocken und wird von dezenter Schärfe, angebranntem Eichenholz sowie Kohle getragen.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 10:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
4 Kommentare
Ich stimme zu. Hinzufügen würde ich jederzeit den Dewars 12 Blended Scotch Whiskey Double Aged!
Hervorragende Fruchtigkeit mit Süße gepaart.
Schöne Grüße allerseits
Ich würde noch den Talisker Port Ruighe als Geheimtipp dazunehmen…ist für 40 € ein schönes Upgrade zum 10 yo finde ich ☺️
Da stimme ich absolut zu und habe noch drei Ergänzungen: GlenAllachie 12 Jahre für Liebhaber fruchtiger Single Malts und zwei rauchige: Ledaig Rioja Cask und den Benromach 12 Peated (oder alternativ den unpeated).
Als Preis-/Geschmacks-Tip kann ich auch noch den Islay Mist für ca. 20 Euro absolut empfehlen
In diesem Sinn: Slainte Mhath,
Marc
Bei den rauchigen Whiskys kann ich diese mit einer sehr guten Preis-Leistung empfehlen:
– Port Charlotte 10 Jahre
– Kilchoman Sanaig (oder Machir Bay)
Preis liegt aktuell bei etwas über 50 Euro, was sie aber auch wert sind.
Beide auch ohne Farbstoff und Filtration…für mich feste Klassiker in der Sammlung, die ich immer wieder nachkaufe!