Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whisky-Geschenke 2019
    • Whisky-Geschenksets
    • Whisky-Probiersets
    • Top 10 Whisky-Bestseller
    • Top-Destillerien
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Caol Ila-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Glenfiddich-Whiskys
      • Beste Highland Park-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
    • Whiskys nach Sorte
      • 21 beste Single Malt Whiskys
      • 11 beste Blended Whiskys
      • 11 beste japanische Whiskys
      • 10 beste Irish Whiskeys
      • 11 beste Bourbon Whiskeys
    • Whiskys nach Region
      • 11 beste Highland-Whiskys
      • 11 beste Speyside-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • 11 beste Islay-Whiskys
      • 11 beste Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • 11 beste Whiskys ohne Altersangabe
      • Beste junge Whiskys
      • Beste 10-12 Jahre alte Whiskys
      • Beste 13-15 Jahre alte Whiskys
      • Beste 16-18 Jahre alte Whiskys
      • Beste 19-21 Jahre alte Whiskys
      • Beste 22-25 Jahre alte Whiskys
      • Beste 26-30 Jahre alte Whiskys
      • Beste 31-40 Jahre alte Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Beste Whiskys bis 20 Euro
      • Beste Whiskys bis 30 Euro
      • Beste Whiskys bis 50 Euro
      • Beste Whiskys bis 75 Euro
      • Beste Whiskys bis 100 Euro
      • Beste Whiskys bis 200 Euro
      • Beste Whiskys über 200 Euro
      • Beste Whiskys über 1.000 Euro
    • Whiskys nach Aroma
      • 11 beste milde Whiskys
      • 10 beste Sherryfass-Whiskys
      • 11 beste leicht rauchige Whiskys
      • 11 beste rauchige Whiskys
      • 5 beste stark rauchige Whiskys
      • 11 beste maritime Whiskys
    • Beste Whiskys für Einsteiger
    • Beste Whiskys für Fortgeschrittene
    • Gute Whiskys bis 50 Euro
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Empfehlungen
    • Marken-Guides
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
      • Highland-Whisky
      • Speyside-Whisky
      • Islay-Whisky
      • Insel-Whisky
      • Lowland-Whisky
      • Campbeltown-Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
      • Bourbon Whiskey
      • Rye Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Deutscher Whisky
    • Whisky weltweit
    • Sponsored Stories
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Sorten im Überblick
    • Whisky-Herstellung einfach erklärt
    • Whisky Tasting Wheel
    • Whisky Tasting Unterlage
  • Whisky genießen
    • Whisky-Messen 2019
    • Whisky verkosten
    • Whisky trinken
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Zubehör
    • Whiskygläser finden
    • Whiskykaraffen entdecken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Abonnieren
  • Im Whisky-Gewinnspiel verlosen wir gleich zwei exklusive Single Malts: Tobermory 21 Jahre und Ledaig 1996 (Collage: Malt Whisky, Fotos: Distell)

    Gewinne Tobermory 21 Jahre & Ledaig 1996 im Wert von über 300 Euro

    Story lesen
  • Die besten Whisky-Shops
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Zu Whiskyglas.org
Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whisky-Geschenke 2019
    • Whisky-Geschenksets
    • Whisky-Probiersets
    • Top 10 Whisky-Bestseller
    • Top-Destillerien
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Caol Ila-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Glenfiddich-Whiskys
      • Beste Highland Park-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
    • Whiskys nach Sorte
      • 21 beste Single Malt Whiskys
      • 11 beste Blended Whiskys
      • 11 beste japanische Whiskys
      • 10 beste Irish Whiskeys
      • 11 beste Bourbon Whiskeys
    • Whiskys nach Region
      • 11 beste Highland-Whiskys
      • 11 beste Speyside-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • 11 beste Islay-Whiskys
      • 11 beste Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • 11 beste Whiskys ohne Altersangabe
      • Beste junge Whiskys
      • Beste 10-12 Jahre alte Whiskys
      • Beste 13-15 Jahre alte Whiskys
      • Beste 16-18 Jahre alte Whiskys
      • Beste 19-21 Jahre alte Whiskys
      • Beste 22-25 Jahre alte Whiskys
      • Beste 26-30 Jahre alte Whiskys
      • Beste 31-40 Jahre alte Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Beste Whiskys bis 20 Euro
      • Beste Whiskys bis 30 Euro
      • Beste Whiskys bis 50 Euro
      • Beste Whiskys bis 75 Euro
      • Beste Whiskys bis 100 Euro
      • Beste Whiskys bis 200 Euro
      • Beste Whiskys über 200 Euro
      • Beste Whiskys über 1.000 Euro
    • Whiskys nach Aroma
      • 11 beste milde Whiskys
      • 10 beste Sherryfass-Whiskys
      • 11 beste leicht rauchige Whiskys
      • 11 beste rauchige Whiskys
      • 5 beste stark rauchige Whiskys
      • 11 beste maritime Whiskys
    • Beste Whiskys für Einsteiger
    • Beste Whiskys für Fortgeschrittene
    • Gute Whiskys bis 50 Euro
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Empfehlungen
    • Marken-Guides
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
      • Highland-Whisky
      • Speyside-Whisky
      • Islay-Whisky
      • Insel-Whisky
      • Lowland-Whisky
      • Campbeltown-Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
      • Bourbon Whiskey
      • Rye Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Deutscher Whisky
    • Whisky weltweit
    • Sponsored Stories
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Sorten im Überblick
    • Whisky-Herstellung einfach erklärt
    • Whisky Tasting Wheel
    • Whisky Tasting Unterlage
  • Whisky genießen
    • Whisky-Messen 2019
    • Whisky verkosten
    • Whisky trinken
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Zubehör
    • Whiskygläser finden
    • Whiskykaraffen entdecken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky

Sherry-Bomber aus der Brombeerhecke: GlenDronach 12 Jahre im Test

  • 29. Mai 2018
  • 0 Kommentare
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Kontraste im Gegenlicht: Glendronach 12 Jahre im Test (Foto: Malt Whisky)
Kontraste im Gegenlicht: Glendronach 12 Jahre im Test (Foto: Malt Whisky)

Glendronach war für uns die Entdeckung beim letzten Whisky-Herbst in Berlin. Der 18-jährige Single Malt rockte als Sherrymonster aus den östlichen Highlands unsere Nosing-Gläser und wir erlebten einen vielschichtigen Whisky, der von Sherrynoten durchzogen war, aber nie völlig von ihnen dominiert wurde. Denn das ist ja genau das Kunststück gelungener sherryfassgelagerten Whiskys: Sie tragen die besten Aromen des spanischen Weins in sich und haben dennoch ihre eigenen scotch-typischen Charakteristika. Keine Frage, dass wir auch den GlenDronach 12 Jahre unbedingt probieren wollten.

Die Whiskys von Glendronach im Überblick

Unsere Wahl fiel auf den Glendronach 12 Jahre. Er bildet den klassischen Einstieg in die Welt von Glendronach, denn die Highland-Destillerie hat erfreulicherweise darauf verzichtet, sich ihr Sortiment mit unzähligen NAS-Knallerbsen mit ulkigen Namen zuzuschütten.

Das Sortiment ist vielmehr ganz traditionell aufgebaut, wobei mit dem GlenDronach 8 Jahre ein ungewöhnlich junger Malt die Basis bildet. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die meisten neugierigen Whisky-Einsteiger wohl eher mit dem 12 Jahre alten “Original” starten werden. Aufbauend folgen GlenDronach 18 Jahre und GlenDronach 21 Jahre. Ein Glendronach Peated aus getorfter Gerste gehört ebenfalls zur “Core Range” der Destillerie. Natürlich gibt es auch noch Jahrgangsabfüllungen und eine Reihe besondere Finishes.

Malerisches Destillerie-Gebäude: Hier wird seit 1826 - wenn auch nicht durchgängig - Whisky gebrannt (Foto: Wolf Gang / Flickr)
Malerisches Destillerie-Gebäude: Hier wird seit 1826 – wenn auch nicht durchgängig – Whisky gebrannt (Foto: Wolf Gang / Flickr)

Der GlenDronach 12 Jahre reift im Sherryfass – wie die meisten Whiskys der Destillerie

Wer über Glendronach spricht, muss auch über Sherry reden: Denn praktisch alle regulären Whiskys der Highland-Destillerie verbringen zumindest einen Teil ihrer Reifezeit in Sherry-Fässern. Der Glendronach 12 Jahre reift sogar ausschließlich in Pedro Ximenez und Oloroso-Fässern und hat somit mehr als ausreichend Zeit sowohl die süßen, als auch die herb-fruchtigen Noten des verstärkten spanischen Weins in sich aufzunehmen.

Ruhe ist auch sonst das Motto. Denn Glendronach liegt im 4.768-Seelen-Ort Forgue by Huntly – und dort laufen die Uhren etwas langsamer. Quasi auf der Rückseite der Cairngorms gelegen, verirren sich nur wenige Touristen hierher. Schade, denn die denkmalgeschützten Feldsteingebäude der Destillerie (gegründet 1826) sind überaus sehenswert und machen Glendronach trotz eines moderneren Anbaus zu einer der malerischsten Brennereien der Highlands.

Die Glendronach-Whiskys werden in bauchigen Brennblasen hergestellt - hier zu sehen Spirit Still No. 2 (Foto: Stéphane Damour / Flickr)
Die Glendronach-Whiskys werden in bauchigen Brennblasen hergestellt – hier zu sehen Spirit Still No. 2 (Foto: Stéphane Damour / Flickr)

Nicht gefiltert, nicht gefärbt: Der 12-jährige Glendronach gibt sich ganz natürlich

Der Glendronach 12 Jahre kommt mit 43 % in die Flasche, eine erfreuliche Abwechslung zu den vielen Einsteiger-Malts mit nur 40 %. Als weitere Besonderheit kommt der Whisky ungefiltert und ungefärbt in die Flasche. Ein ganz natürlicher Malt also, was ihm erste Sympathiepunkte einbringt. Denn man hat nicht den Eindruck, dass dem Glendronach 12 durch den Verzicht auf Filterung irgendwelcher Schwebeteilchen und den fehlenden Zusatz von Karamellfarbe irgendetwas fehlen würde. Ganz im Gegenteil: dieser Whisky lässt sich in der Verkostung nicht lange bitten!

Unser Tasting des Glendronach 12 Jahre

Wie riecht er?

Fruchtig, süß und voll – der Glendronach 12 Jahre macht sich sofort breit und versucht mit jedem ins Gespräch zu kommen. Wir riechen reife Birnen und Himbeeren. Auch der Sherry ist deutlich dabei mit Noten von Wein, Waldfruchtmarmelade und Rosinen.

Wie schmeckt er?

Ein prickelndes Mundgefühl ist der erste Eindruck, den der 12-jährige Glendronach hinterlässt. Ansonsten eher leicht und süß, dabei aber mit der nötigen Ernsthaftigkeit. Das hier ist kein Ausflug zum Rummelplatz mit Zuckerwatte & Vanillestangen! Wir schmecken vielmehr Rosinen, dunkle Schokolade, Orangenmarmelade und Trockenfrüchte (Kirschen?). Über allem liegt deutlich erkennbar der Sherry, der dennoch wie schon beim 18-jährigen den Whisky-Aromen dennoch genug Raum gibt und sie nicht völlig überlagert. Der Abgang ist leicht pfeffrig-scharf und trocken. Die Erinnerung an Rosinen verbleibt noch kurze Zeit im Mund, dann lädt der Glendronach 12 Jahre zum nächsten Dram.

GlenDronach 12 Jahre
Fazit
Glendronach bedeutet so viel wie "Tal der Brombeerhecken". Und in dieser Hecke steckt ein echter Sherry-Bomber, der uns mit einem ganzen Arsenal an spannenden Aromen einen heißen Empfang bereitet. Wer einen günstigen Einstieg in die Welt der sherrybetonten Whiskys sucht, findet hier für unter 40 Euro eine großartige Flasche. Und auch fortgeschrittene Whisky-Genießer werden den Glendronach 12 Jahre gerne als Gast in ihrer Heimbar begrüßen wollen.
Gestaltung & Story
85
Geruch
82
Geschmack
85
Preis-Leistung
88
85
Vorzüglich

Glendronach-Whiskys bei Amazon bestellen

The GlenDronach - Original - 12 Jahre - Highland Single Malt Scotch Whisky - 43% Vol. (1 x 0.7 L) / Es sind die Sherryfässer, die ihn so besonders machen.
The GlenDronach - Original - 12 Jahre - Highland...
37,59 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot Glendronach Revival 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Glendronach Revival 15 Jahre Single Malt Scotch...
79,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glendronach 18 Years Old Allardice Oloroso mit Geschenkverpackung  Whisky (1 x 0.7 l)
Glendronach 18 Years Old Allardice Oloroso mit...
100,47 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 15.12.2019 um 20:01 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wir haben den GlenDronach 12 Jahre im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit Expert24 zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.

Share
Like
Share
Tweet
Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • GlenDronach
  • Highland-Whisky
  • Sherry-Cask-Whisky
  • Single Malt
  • Whisky 10-12 Jahre
  • Whisky bis 50 Euro
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky-Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Im Whisky-Gewinnspiel verlosen wir gleich zwei exklusive Single Malts: Tobermory 21 Jahre und Ledaig 1996 (Collage: Malt Whisky, Fotos: Distell)

    Gewinne Tobermory 21 Jahre & Ledaig 1996 im Wert von über 300 Euro

    Story lesen
Beliebte Whisky-Stories
  • Single Malts und Blends sind nur eine Whisky-Sorte unter vielen. Gemeinsam haben alle, dass sie in Eichenholzfässern gereift werden. (Foto: Malt Whisky) 1
    19 Whisky-Sorten, die Du kennen solltest
    • 14 min
  • Ein schönes Dram zum Feierabend: Wir haben den Balvenie Double Wood 12 Jahre in der Union Jack Whisky-Bar in Berlin verkostet (Foto: Malt Whisky) 2
    Vom Experiment zum Klassiker: Balvenie Double Wood 12 Jahre im Test
    • 3 min
  • Schottischer Whisky wird überwiegend in Hogshead-Fässern gereift, dementsprechend groß ist die Nachfrage (Foto: Malt Whisky) 3
    Was ist ein Hogshead? – Alles über das häufigste Whiskyfass
    • 3 min
  • Die meisten irischen Whiskeys werden dreifach destilliert – hier das Stillhouse von Royal Oak bei Kilkenny (Foto: Malt Whisky) 4
    Die 5 wichtigsten Unterschiede zwischen Scotch & Irish Whiskey
    • 4 min
  • 5
    Whisky-Tasting-Unterlage: 4 praktische Tischsets für Gläser & Notizen [PDF]
    • 4 min
Whisky der Woche
  • Lesefaul sollte man nicht sein: Die Flasche des Oban 14 Jahre ist mit historischen Texten bedruckt (Foto: Malt Whisky)

    Küste küsst Highlands: Oban 14 Jahre im Test

    Story lesen
about
Mit über 80.000 Lesern pro Monat ist Malt Whisky eines der größten Online-Magazine für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren
Malt Whisky Essentials
  • Die 37 wichtigsten Fragen zu Bourbon Whiskey – und unsere Antworten
    • 18 Minuten Lesezeit
  • Wie viel Whisky ist eigentlich ein Dram? (Foto: Malt Whisky)
    Wie viel Whisky ist ein Dram?
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Böttcher bauen und reparieren Whiskyfässer in der Speyside-Cooperage. (Foto: Malt Whisky)
    Wie Sherry den Geschmack von Whisky beeinflusst
    • 5 Minuten Lesezeit
Die besten Whiskys finden
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥃 Die 22 besten Single Malt Whiskys
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 30 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 50 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 75 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 100 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 200 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys über 200 Euro
  • Whisky-Shops
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.