Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky
  • Fruchtig & Sherry

Sherry-Bomber aus der Brombeerhecke: GlenDronach 12 Jahre im Test

  • 29. Mai 2018
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Kontraste im Gegenlicht: Glendronach 12 Jahre im Test (Foto: Malt Whisky)
Kontraste im Gegenlicht: Glendronach 12 Jahre im Test (Foto: Malt Whisky)
Der Glendronach 12 Jahre bietet den klassischen Einstieg in die Whiskys der Highland-Destillerie. Der Single Malt reift komplett in spanischen Sherry-Casks, die ihm nicht nur eine kräftige Farbe, sondern auch viele interessante Aromen verleihen. Wir haben den GlenDronach 12 Jahre ausführlich verkostet und verraten, worauf ihr euch freuen könnt!

Wer den schmalen Landstraßen bis hinter die Cairngorms-Berge folgt, steht irgendwann inmitten von Schafweiden und reifen Gerstenfeldern vor den historischen Steingebäuden der GlenDronach-Destillerie. In den 4.768-Seelen-Ort Forgue by Huntly verirren sich wenige Touristen, die Uhren laufen erkennbar etwas langsamer. Dazu passt der romantische Name von GlenDronach – der bedeutet nämlich so viel wie “Tal der Brombeeren”.

Wer über Glendronach spricht, muss über Sherry reden: Denn praktisch alle Whiskys der Highland-Destillerie reifen komplett oder für eine gewisse Zeit in spanischen Sherryfässern. Die Range ist traditionell aufgebaut mit dem hier vorgestellten 12-jährige Single Malt als Einstieg. Aufbauend folgen der große Bruder GlenDronach 15 Jahre, der reife GlenDronach 18 Jahre und der sehr alte GlenDronach 21 Jahre. Der Glendronach Peated aus getorfter Gerste sorgt für Vielfalt bei den Abfüllungen.

Malerische Ansicht: In den historischen Gebäuden bei GlenDronach wird bereits seit 1826 – mit Unterbrechungen – Whisky gebrannt (Foto: MaltWhisky.de)
Malerische Ansicht: In den historischen Gebäuden bei GlenDronach wird bereits seit 1826 – mit Unterbrechungen – Whisky gebrannt (Foto: MaltWhisky.de)

Was steckt drin, wo GlenDronach 12 Jahre draufsteht?

Wenn im Stillhouse gebrannt wird, ist die Hitze der kupfernen Stills deutlich zu spüren. Gleich vier Stück hat GlenDronach, die in zwei Paaren angeordnet sind. Der frische New Make wird anschließend durch einen schmucken Spirit Safe geleitet.

Später geht es in die Fässer: Der Glendronach 12 Jahre reift zu 100 Prozent in Pedro Ximénez- und Oloroso-Fässern und hat somit mehr als ausreichend Zeit sowohl die süßen, als auch die würzig-holzigen Noten des fortifizierten spanischen Weins in sich aufzunehmen.

Der Glendronach 12 Jahre kommt mit 43 % in die Flasche, eine erfreuliche Abwechslung zu den vielen Einsteiger-Malts mit nur 40 %. Als weitere Besonderheit kommt der Whisky ungefiltert und ungefärbt in die Flasche. Ein ganz natürlicher Malt also, was ihm erste Sympathiepunkte einbringt.

Ehrliches Ambiente: Vier Brennblasen sorgen bei GlenDronach dafür, dass reichlich Whisky fließt (Foto: MaltWhisky.de)
Ehrliches Ambiente: Vier Brennblasen sorgen bei GlenDronach dafür, dass reichlich Whisky fließt (Foto: MaltWhisky.de)

Unser Tasting des Glendronach 12 Jahre

Wie riecht er?

Fruchtig, süß und voll – der Glendronach 12 Jahre macht sich sofort breit und versucht mit jedem ins Gespräch zu kommen. Wir riechen reife Birnen und Himbeeren. Auch der Sherry ist deutlich dabei mit Noten von Wein, Waldfruchtmarmelade und Rosinen.

Wie schmeckt er?

Ein prickelndes Mundgefühl ist der erste Eindruck, den der Glendronach 12 Jahre hinterlässt. Ansonsten eher leicht und süß, dabei aber mit der nötigen Ernsthaftigkeit. Wir schmecken Rosinen, dunkle Schokolade, Orangenmarmelade und Trockenfrüchte (Kirschen). Über allem liegt deutlich erkennbar der Sherry, der den Whisky-Aromen dennoch genug Raum gibt und sie nicht völlig überlagert. Der Abgang ist leicht pfeffrig-scharf und trocken. Die Erinnerung an Rosinen verbleibt noch kurze Zeit im Mund.

GlenDronach 12 Jahre
Fazit
Der GlenDronach 12 Jahre ist ein echter Sherry-Bomber, der uns mit einem ganzen Arsenal an fruchtig-würzigen Aromen einen heißen Empfang bereitet. Trotz seiner robusten Aromen ist er auch für Einsteiger geeignet. Rund 40 Euro sind aber auch für fortgeschrittene Genießer gut angelegt im großartigen GlenDronach 12 Jahre.
Gestaltung & Story
90
Geruch
88
Geschmack
89
Preis-Leistung
94
90
Großartig
🥇 Ausgezeichnet: Der GlenDronach 12 Jahre ist einer der besten sherrygeprägten Whiskys
Jetzt 19% sparen The GlenDronach - Original - 12 Jahre - Highland Single Malt Scotch Whisky - 43% Vol. (1 x 0.7 L) / Es sind die Sherryfässer, die ihn so besonders machen.
The GlenDronach - Original - 12 Jahre - Highland...
40,90 EUR 32,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glendronach Revival 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Glendronach Revival 15 Jahre Single Malt Scotch...
89,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glendronach 18 Years Old Allardice Oloroso mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
Glendronach 18 Years Old Allardice Oloroso mit...
149,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 14.04.2021 um 12:06 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API

Wir haben den GlenDronach 12 Jahre im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit Expert24 zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Highland-Whisky
  • GlenDronach
  • Whisky bis 50 Euro
  • Sherry-Cask-Whisky
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky 10-12 Jahre

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.