Bushmills ist eine der ältesten Brennereien auf der grünen Insel: Seit dem Jahr 1608 wird in den historischen Gebäuden ganz offiziell Whiskey gebrannt. Sowohl irische Single Malts, als auch Blends werden unter dem Markennamen Bushmills abgefüllt.
Mit Helen Mulholland hat eine der wenigen Frauen in der Whiskey-Industrie bei Bushmills das Ruder in der Hand. Die Master Blenderin verfügt über mehr als ein Vierteljahrhundert Erfahrung.
Für die Reifung der Bushmills Single Malts setzt sie jeweils auf eine Kombination aus mehreren verschiedenen Fassarten. So lassen sich durch die Range hinweg immer wieder andere Aromen entdecken: Vom Einsteiger-Whiskey Bushmills 10 Jahre (Bourbon & Oloroso-Sherry) über den hier vorgestellten Bushmills 16 Jahre (Bourbon & Oloroso & Port) bis zum sehr alten Bushmills 21 Jahre (Bourbon & Oloroso & Madeira) reicht die Auswahl.

Was steckt drin, wo Bushmills 16 Jahre draufsteht?
Das Getreide: Beim Bushmills 16 Jahre handelt es sich um einen Irish Single Malt Whiskey. Er wird also ausschließlich aus gemälzter Gerste in kupfernen Brennblasen (Pot Stills) destilliert.
Die Destillation: Als irische Besonderheit wird der Bushmills 16 Jahre dreifach gebrannt. Bei den schottischen Nachbarn ist eine zweifache Destillation die Regel.
Die Fässer: Für die Reifung des Bushmills 16 Jahre werden drei verschiedene Eichenholzfässer verwendet, die aus den USA, Spanien sowie Portugal stammen:
- Der Single Malt reift zunächst für 16 Jahre parallel in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels sowie spanischen Oloroso-Sherry-Casks.
- Anschließend erhält der Whiskey ein mehrmonatiges Finish in Portweinfässern.
Die Abfüllung: Nach dem Abschluss der Reifung wird der Whiskey auf eine Trinkstärke von 40 % verdünnt und gefärbt sowie kühlfiltriert in seine markante Flasche gefüllt.
Für unsere Verkostung haben wir uns ein schönes Dram des Bushmills 16 Jahre eingeschenkt, wobei die zähen dicken Tropfen, die langsam am Glasrand herunterlaufen bereits Lust auf die Verkostung machen.

Unser Tasting des Bushmills 16 Jahre
Wie riecht er?
Mild, weich und süß steigt der Duft des Bushmills 16 Jahre in die Nase. Wir riechen Grießbrei, braunen Rohrzucker, reife Birnen und Marzipan. Dahinter liegen Noten von Rosinen, Pfirsichen und Mandarinen. Im Hintergrund ist eine Spur Eichenholz elegant eingebunden. Ein sehr angenehmer, gemütlicher Duft.
Wie schmeckt er?
Der Charakter des Bushmills 16 Jahre ist elegant, reif und weich. Das Mundgefühl wirkt dabei leicht cremig. Vanillepudding mischt sich mit Aromen von Mandarinen sowie Kirschwasser. Dunkle Schokolade und geröstete Nüsse sind zu schmecken. Der Abgang ist von dezent würzigem Eichenholz und dunklen Portweinnoten geprägt. Der Bushmills 16 Jahre wird im Verlauf des Tastings immer würziger, eine spannende Entwicklung!
Aktualisiert am 5.06.2023 um 20:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API