Whiskys mit Rum-Finish sind immer noch eine Rarität. Schade eigentlich, denn die Lagerung in ehemaligen Rum-Fässern kann viele exotisch-fruchtige Aromen in den Single Malt bringen. Einer der bekanntesten Single Malts mit Rum-Einfluss ist der Glenfiddich 21 Jahre – wir haben ihn verkostet und verraten, ob die Melange von Speyside und Karibik aufgeht.
Glenfiddich ist eine der größten Whisky-Brennereien Schottlands. Ganze 28 Brennblasen sorgen für konstanten Nachschub an New Make. Die Destillerie ist für ihre beliebten Standards bekannt: Der meistverkaufte Glenfiddich 12 Jahre, der sherryfassgereifte Glenfiddich 15 Jahre und der erschwingliche Glenfiddich 18 Jahre prägen das Bild der Brennerei. Doch jenseits dieser Klassiker lassen sich spannende Entdeckungen machen. Erwähnt seien der komplex-würzige Glenfiddich Project XX oder der süß-rauchige Glenfiddich Fire & Cane. Der Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva bringt in diesem Zusammenhang nicht nur ein hohes Age Statement mit, sondern zugleich die Reifung in karibischen Rum-Fässern.
Was steckt drin, wo Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva draufsteht?
Die Reifung des Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva erfolgt zunächst ganz klassisch in Bourbon-Barrels. Kurz vor Abschluss wird der Single Malt dann in Rumfässer umgefüllt. Bei früheren Abfüllungen stammten diese aus Kuba, jetzt spricht Glenfiddich von karibischen Fässern. In ihnen erhält der Gran Reserva ein viermonatiges Finish, welches ihm fruchtig-süße Rum-Aromen verleihen soll.
Die Abfüllung erfolgt kühlgefiltert, mit Farbstoff nachgetönt und mit standardmäßigen 40 % Alkohol. Hier wagt Glenfiddich keine Experimente, setzt aber auch keine Maßstäbe.
Unser Tasting des Glenfiddich 21 Jahre Gran Reserva
Wie riecht er?
Ein weicher und süßer Duft steigt aus dem Nosingglas empor. Wir riechen Honig, Heidegräser und eine ausgeprägt florale Note. Sie geht in süße Früchte über: Wir denken an kandierte Orange und getrocknete Mango, aber auch an Aprikosen und Pfirsiche. Dazu eine Spur Datteln und Karamell. Ein süßlicher und zugleich fruchtig-exotischer Duft. Im runden Abgang sind feine Eichenholznoten zu erkennen.
Wie schmeckt er?
Der Glenfiddich 21 Jahre ist weich wie ein reifer Rum. Seine Aromen sind mild, süß und reif. Zum Auftakt serviert der Single Malt uns gebratene Bananen mit Vanilleeis und Karamellsauce und geröstete Mandelsplittern. Dazu frische Ananas, aber auch Orangeat und getrocknete Aprikosen. Hinten lassen sich feine Eichenholznoten entdecken, die den dezent würzigen Abgang angenehm trocken wirken lassen. Sie bilden einen schönen Kontrast zu den süßen Noten des Glenfiddich 21 Jahre.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 04:50 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API