Wer öfter Sherry oder guten Rum genießt, kennt das Solera-Verfahren vermutlich schon: Es wurde von spanischen Sherry-Bodegas entwickelt, welche ihre Fässer in mehreren übereinander liegenden Lagen reifen lassen. Der jüngste Sherry wird in die oberste Fassreihe gefüllt und wandert dann über die Jahre nach unten. Hierbei werden die Fässer jeweils nur teilweise entleert, sodass die Sherrys bzw. auch Solera-Rums am Ende eine Mischung aus jüngeren und älteren Destillaten enthalten. Jahresangaben bei Solera-Lagerung sind daher mit Vorsicht zu genießen, da nur ein Teil der Spirituose wirklich die angegebenen Jahre gereift ist.
Beim Glenfiddich 15 Jahre muss man sich diese Sorgen allerdings nicht machen: Der Single Malt trägt zwar den Beinamen “Our Solera Fifteen”, reift ansonsten aber ganz regulär für 15 Jahre in Eichenholzfässern. Auch die anderen Whiskys von Glenfiddich tragen überwiegend eine Altersangabe.
Was steckt drin, wo Glenfiddich 15 Jahre draufsteht?
Drei Fassarten sollen dem Glenfiddich 15 Jahre ihren aromatischen Stempel aufdrücken:
- Bourbon-Barrels aus den USA
- Virgin Oak Casks (also neue Fässer)
- Spanische Sherryfässer
Alle drei Sorten werden nach ihrer Reifung dann in einem riesigen, so genannten Solera Vat miteinander vermählt. Das sieht schick aus, unterscheidet sich am Ende aber wohl hauptsächlich optisch von den weniger romantischen Edelstahlbottichen oder Vermählungs-Tanks anderer Brennereien.
Der Glenfiddich 15 Jahre wird kühlgefiltert, mit Farbstoff versehen und mit standardmäßigen 40 % Alkohol abgefüllt. Beim Tasting an einem sonnigen Spätsommertag im Wald haben wir Gelegenheit, die schicke neue Flaschengestaltung zu bewundern – der 15-jährige Glenfiddich sieht jetzt noch eleganter und wertiger aus.

Unser Tasting des Glenfiddich 15 Jahre
Wie riecht er?
Der Duft des Glenfiddich 15 Jahre ist von fruchtigen und dezent würzigen Aromen durchzogen. Weintrauben treffen auf Apfelkompott, rote Johannisbeeren auf Heidehonig und Marzipan. Der Sherry ist mit weinartigen Noten und Anklängen von Rosinen gut eingebunden. Mit einer Mischung aus Süße und Säure hält der Glenfiddich 15 Jahre die Balance – ein bodenständiger Duft wie aus einem heimischen Obstgarten bleibt als Erinnerung zurück.
Wie schmeckt er?
Im Charakter gibt sich der Glenfiddich 15 Jahre mild und elegant mit würzigen Anklängen. Wir schmecken rote Weintrauben, Brombeeren und Grapefruitschale. Auch die Weinaromen des Sherrys sind gut erkennbar. Im Mittelteil erinnern röstige Noten dezent an Krustenbrot. Der Abgang von würzigen Eichenholznoten geprägt, welche dem Glenfiddich 15 Jahre eine trockene Struktur geben.
Aktualisiert am 6.06.2023 um 04:38 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
1 Kommentar
Sali Lukas
Finde es amüsant, informativ und lehrreich wie Du die Whisky’s beschreibst, präsentierst und, so kann man es auch sagen, offenbarst.
Cool, lese ich sehr gerne!
Grüsse aus der Schweiz
Ralf