Zwischen dem Einsteiger-Whisky Glenmorangie 12 Jahre und dem Glenmorangie 18 Jahre ist die Lücke groß. Denn der Zwischenschritt mit zum Beispiel einer 15-jährigen Abfüllung wird bei Glenmorangie übersprungen. Unter den Whiskys mit Altersangabe kommt lediglich der Glenmorangie Quinta Ruban 14 Jahre in die Nähe. Dieser weist jedoch auch ein besonderes Finish auf, welches nicht jedem gefallen wird.
Was steckt drin, wo Glenmorangie 18 Jahre draufsteht?
Für die Reifung des Glenmorangie 18 Jahre wird eine fast schon klassische Kombination von amerikanischen Bourbon-Casks und spanischen Sherryfässern verwendet. Die Reifung des Whiskys diesen beiden Fasssorten ist relativ weit verbreitet und wird von den schottischen Brennereien gerne eingesetzt, um die Komplexität des Whiskys zu erhöhen.
Der Glenmorangie 18 Jahre reift zunächst für 15 Jahre in Bourbon-Barrels. Ungefähr 30 % des Whiskys werden anschließend in spanische Oloroso-Sherryfässer umgefüllt und separat weitere drei Jahre gereift. Die restlichen 70 % verbleiben die vollständigen 18 Jahre in den Bourbon-Casks.
Erst nach Abschluss der 18-jährigen Reifung werden die beiden Whiskys wieder miteinander vermählt. Man könnte also auch von einem Teil-Finishing des Whiskys in Sherrycasks sprechen. Da nur ein Teil des Whiskys eine Reifung in Sherryfässern erhält, ist davon auszugehen, dass der Sherryeinfluss beim Glenmorangie 18 Jahre eher dezent eingebunden ist. Aber das finden wir am besten im Tasting heraus. Der Single Malt wird gefärbt und mit leicht erhöhten 43 % abgefüllt. Wie gut ist er im Tasting?

Unser Tasting des Glenmorangie 18 Jahre
Wie riecht er?
Mild, fruchtig und elegant sind die ersten Eindrücke, die uns der Glenmorangie im Nosing präsentiert. Ein wenig fühlen wir uns an den Geruch eines Obstgartens im Spätherbst erinnert. Fruchtige Noten von säuerlichem Apfel und Zitronenschale treffen auf Süße und Würze. Wir denken an Bratapfel mit Marzipan sowie buttrige Shortbread-Kekse. Im Hintergrund ist eine Spur Eichenholz dezent angelegt.
Wie schmeckt er?
Das Mundgefühl des Glenmorangie 18 Jahre ist ungemein weich und von milden Aromen förmlich durchzogen: Wir schmecken Vanille, Apfeltarte, Aprikosen, sowie Orangenschalen. Eine Mischung, die auf uns sehr ausgewogen und harmonisch wirkt. Im Mittelteil wird der Single Malt zunehmend trockener und verabschiedet sich dann mit harmonischen Eichenholznoten.
Glenmorangie-Whiskys bei Amazon bestellen
Aktualisiert am 21.09.2023 um 18:45 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API