Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Portwein & Whisky: Glenmorangie Quinta Ruban 14 Jahre im Test

  • 16. Januar 2020
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Der Glenmorangie Quinta Ruban erhält ein langes Finish in Portweinfässern. (Foto: Malt Whisky)
Was passiert wenn man in Bourbon-Casks gereiftem Whisky ein langes Finish in Portweinfässern gönnt? Die Highland-Destillerie Glenmorangie hat es mit dem Quinta Ruban ausprobiert und präsentiert uns einen intensiven und fein komponierten Single Malt. Mit dem Relaunch wurde die Reifung des Whiskys im Portweinfass um 2 Jahre verlängert. Wie gut ist der Glenmorangie Quinta Ruban 14 Jahre jetzt?

Bei Portwein handelt es sich um einen in der Regel roten Süßwein aus dem Duoro-Tal in Portugal. Namensgeber für Portwein ist die Hafenstadt Porto, in welcher der Wein traditionell gelagert, gereift und später in die Welt verschifft wird. Durch seinen langen Ausbau in Eichenholzfässern erhält Portwein eine intensive Aromatik. Insbesondere herausragende  Portwein-Jahrgänge werden von Kennern geschätzt.

Die intensive Aromatik und hohe Komplexität des Portweins überträgt sich während der Lagerung auch auf die Eichenholzfässer, welches sich Glenmorangie für die Reifung des Quinta Ruban 14 Jahre zunutze macht. Die Wortschöpfung Quinta Ruban setzt sich übrigens aus dem gälischen Wort Ruban für Rubinrot sowie dem portugiesischen Quintas für Weingut zusammen.

Die Bezeichnung Portwein leitet sich übrigens von der portugiesischen Hafenstadt Porto ab. (Foto: Malt Whisky)
Die Bezeichnung Portwein leitet sich übrigens von der portugiesischen Hafenstadt Porto ab. (Foto: Malt Whisky)

Was steckt drin, wo Glenmorangie Quinta Ruban draufsteht?

Der Whisky mit dem klangvollen Namen Glenmorangie Quinta Ruban (ehemals Port Wood Finish) wird nach einer Lagerzeit von mindestens 14 Jahren abgefüllt. Der Whisky wird zunächst für ca. 10 Jahre in Bourbon-Casks gereift und erhält anschließend ein langes Finish von ca. 4 Jahren in Portweinfässern. Für das Finish werden Fässer verwendet in welchen zuvor die Portwein-Sorte Ruby-Port lagerte. Mit einem Alkoholgehalt von 46 % ist der ungefiltert abgefüllte Glenmorangie Quinta Ruban  etwas stärker als übliche Standardabfüllungen.

Die Reifung des Quinta Ruban wurde nun auf insgesamt 14 Jahre ausgeweitet. (Foto: Malt Whisky)
Die Reifung des Quinta Ruban wurde nun auf insgesamt 14 Jahre ausgeweitet. (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Glenmorangie Quinta Ruban 14 Jahre

Wie riecht er?

Der Duft des Glenmorangie Quinta Ruban 14 Jahre wirkt betont zurückhaltend. Wir riechen Weintrauben, Feigen und eine Spur Haselnüsse. Eine Spur Edelkakao mit fein-säuerlicher Note schwingt mit. Es ist diese Note, die uns im Nosing besonders an Portwein erinnert. Orangenschale und bunter Pfeffer runden die Mischung ab. Der Duft wirkt gesetzt und zugleich cremig weich.

Wie schmeckt er?

Das Mundgefühl des Quinta Ruban 14 Jahre wirkt angenehm weich. Dann breitet der Highland-Malt seine schweren Aromen aus: Wir schmecken süße Soft Cakes-Kekse mit Orangen und dunkler Schokolade. Dazu ein Hauch Kaffee, aber auch Brombeeren und Cassis. Das Portwein-Fass drückt dem Malt seine wuchtigen Aromen auf, macht ihn recht schwer. Im Abgang ist der Quinta Ruban 14 Jahre würzig mit markanten würzig-holzigen Noten. Dieses Aroma des Fasses bleibt im Nachhall noch einige Zeit im Mund zurück.

Glenmorangie Quinta Ruban 14 Jahre
Fazit
Der Glenmorangie Quinta Ruban 14 Jahre ist ein intensiver und fein komponierter Highland-Whisky. Schwere und würzige Aromen prägen den Geschmack. Auf diese Intensität muss man sich allerdings einlassen – der Single Malt mit Portwein-Finish ist kein Dram für jeden Abend. Rund 55 Euro sind ein angemessener Preis für den Quinta Ruban 14 Jahre.
Gestaltung & Story
80
Geruch
70
Geschmack
78
Preis-Leistung
80
77
Sehr gut

Glenmorangie-Whiskys bei Amazon bestellen

8% sparen Glenmorangie The QUINTA RUBAN 14 Years Old Highland Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Glenmorangie The QUINTA RUBAN 14 Years Old...
50,81 EUR 46,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glenmorangie Lasanta Sherry Cask Finish Single Malt Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Glenmorangie Lasanta Sherry Cask Finish Single...
46,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
10% sparen Glenmorangie Pioneering Collection Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 1.05 l)
Glenmorangie Pioneering Collection Whisky mit...
76,34 EUR 68,81 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 22:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Glenmorangie Quinta Ruban 14 Jahre vs. Quinta Ruban 12 Jahre

Im direkten Vergleich wirkt der neue Quinta Ruban 14 Jahre etwas wuchtiger und voller. Der Portwein kommt noch deutlicher zum Vorschein. Dadurch wirkt der alte Quinta Ruban 12 Jahre aber auch etwas weicher, der Malt Whisky war stärker präsent.

Unsere Notes zum alten Glenmorangie Quinta Ruban 12 Jahre

Wie riecht er?

Im Geruch ist der Quinta Ruban 12 Jahre erstaunlich zurückhaltend.  Vielmehr ist da ein Duft von dunkler Schokolade sowie Nüssen. Der dunkle Schokoduft mischt sich mit Orangenschale, eine spannende Kombination. Etwas Pfeffer und Holz runden den Geruch ab.

Wie schmeckt er?

Intensiv rollt der Glenmorangie Quinta Ruban mit 12 Jahren auf die Zunge und breitet seinen Geschmack schnell im Mund aus. Das Mundgefühl ist cremig leicht, getragen aber von schweren Aromen. Wieder viel Schokolade (so wie wuchtiges Mousse au Chocolat), auch eine Idee Kaffee und wieder diese Orangenschale. Im Hintergrund erhält sich der Geschmack von gerösteten Haselnüssen und Holz. Im Abgang ist der Quinta Ruban 12 Jahre würzig, mit pfeffrigem Einschlag und leichter Rotweinnote, auch ein paar dunkle Beeren wie Brombeer und Kirsche kommen hier hervor. Der etwas höhere Alkoholgehalt tritt dabei niemals störend in Erscheinung. Er gibt diesem Whisky erst die richtige Struktur.

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Highland-Whisky
  • Whisky bis 50 Euro
  • Port-Cask-Whisky
  • Glenmorangie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 5
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.