Mit der Viking Legends Edition entdeckt die Highland Park Brennerei ein neues Terrain für sich. Die drei Single Malts der Serie werden mit einem höheren Anteil von getorftem Whisky hergestellt. Der Anteil steigt dabei vom Highland Park Valkyrie über den Highland Park Valknut bis zum Highland Park Valfather an. Der letztgenannte Valfather ist sogar der bislang stärkste getorfte Highland Park Single Malt.
Was steckt drin, wo Highland Park Valfather draufsteht?
Die getorfte Gerste für die Single Malts von Highland Park noch traditionell auf eigenen Malting Floors gemälzt und mit den charakteristischen Torfballen aus dem Hobbister Moor gedarrt. Beim Highland Park Valfather wird jedoch nicht eindeutig beantwortet, ob die gesamte Gerste für den Whisky von hier stammt und wie stark sie getorft wird.
Für die Reifung des Highland Park Valfather werden ausschließlich Refill-Casks verwendet. Es handelt sich also um Eichenholzfässer, die bereits zuvor für die Reifung von Scotch-Whisky verwendet wurden.
Mit einer Abfüllstärke von 47 % ist der Highland Park Valfather nicht nur der am stärksten getorfte, sondern auch der am stärksten abgefüllte Single Malt der Serie. Der Whisky wird vor der Abfüllung filtriert, kommt jedoch mit natürlicher Farbe in die Flasche.
So soll der Highland Park Valfather schmecken
Tasting Notes (offiziell): In der Verkostung soll der Highland Park Valfather zunächst süße Noten von Äpfeln, Birnen und Crème brûlée aufweisen. Laut den offiziellen Verkostungsnotizen sollen dann herzhafte Aromen von geröstetem Zedernholz und geräucherter Paprika sowie weitere rauchige Aromen hinzukommen.
Aktualisiert am 1.04.2023 um 16:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API