Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
Historische Steingebäude: Die Highland Park-Destillerie brennt ihren Whisky auf den Orkney-Inseln (Foto: Joe DeSousa / Flickr / Public Domain)
  • Whisky-Empfehlungen

Die 7 besten Highland Park-Whiskys

  • 1. Februar 2020
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Die Single Malts von Highland Park werden auf den Orkney-Inseln gebrannt, einem Archipel vor der nördlichen Küste Schottlands. Die Destillerie setzt auf Regionalität: Das Torf wird im nahe gelegenen Hobbister-Moor gestochen, die Gerste teilweise noch selbst gemälzt. Das Ergebnis sind maritime Whiskys, die häufig in Sherryfässern reifen. Wir stellen die gelungensten Highland Park-Whiskys vor!

Seit einiger Zeit sind bei Highland Park die Wikinger los: Gerne bedient sich die bekannte Whisky-Marke bei den nordischen Sagen. Manche Abfüllungen sind nach Gottheiten benannt, andere tragen die Namen von nordischen Kriegern. So heißt die Standardabfüllung Highland Park 12 Jahre Viking Honour, der Highland Park 18 Jahre trägt den Beinamen Viking Pride.

Der Wikinger-Kult soll Lust auf die markanten Highland Park Malts machen, ist historisch aber zweifelhaft. Zwar waren die Wikinger im späten 8. Jahrhundert auf den Orkney-Inseln und haben vor Ort viele Spuren hinterlassen. Whisky hat das nordische Volk aber wohl nie gebrannt.

In unserer Top-Liste stellen wir euch die Highland Park-Whiskys vor, die in unseren Tastings am besten abgeschnitten haben. Darunter finden sich bekannte Klassiker ebenso wie limitierte Abfüllungen der Insel-Brennerei. Sie eignen sich für Fans und Sammler, welche sich auch an der gelungenen Gestaltung der Single Malts erfreuen werden.

Titelfoto: The Highland Park Distillery von Joe deSousa / Flickr (Unter der Lizenz CC0 1.0 Public Domain)

27% sparen Highland Park 12 Jahre Viking Honour Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l) – vollmundiger, rauchiger Geschmack, der Whisky mit der Wikinger-Seele
Highland Park 12 Jahre Viking Honour Single Malt...
44,99 EUR 32,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Highland Park 18 Jahre Viking Pride Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l) – intensiver Whisky, Lagerung in Ex-Sherry-Fässern, der Stolz der Wikinger
Highland Park 18 Jahre Viking Pride Single Malt...
102,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Highland Park FIRE Edition 15 Years Old Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Highland Park FIRE Edition 15 Years Old Whisky mit...
184,70 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 23:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Diese Single Malts von Highland Park haben uns besonders gut gefallen:

1
Highland Park 12 Jahre
Ein Klassiker nicht nur fürs Kaminzimmer: Der Highland Park 12 Jahre kombiniert Sherrynoten mit sanftem Rauch (Foto: Malt Whisky)
Fruchtig wie ein Malt aus der Speyside, zugleich fein rauchig wie ein Insel-Whisky: Der Highland Park 12 Jahre vereint das Beste aus beiden Welten. Ein vielschichtiger und spannender Whisky, der für einen Preis von unter 40 Euro viel Komplexität bietet und zum Entdecken einlädt. Als wunderbarer Feierabend-Whisky sollte er in keiner seriösen Heimbar fehlen!
89
Großartig
2
Highland Park Brünnhilde
Malt Whisky-Redakteur Samuel verkostet den Highland Park Brünnhilde (Foto: Malt Whisky)
Natürlich hat Wagner vermutlich nie Whisky getrunken, hat Brünnhilde nichts mit dem Single Cask zu tun, welches hier abgefüllt wurde. Doch hinter der schönen Begleitstory steckt tatsächlich ein handwerklich sehr gut gemachter Highland Park. Süß-würzig breitet der 11 Jahre alte Sherry Cask-Malt seine Aromen aus und überzeugt durch seine feine Komposition. Am Ende bleibt ein Hauch Rauch zurück – fast wie auf einer echten Theaterbühne.
88
Großartig
3
Highland Park Ice Edition
Die exquisiten First-Fill-Bourbon-Fässer haben ganze Arbeit geleistet: Die Highland Park Ice Edition verfügt über sehr komplexe und ausgewogene Aromen, die mit Zimt, Bratapfel, Bitterorange und viel Holz wirklich winterlich daherkommen. Eine brillante Ergänzung zur Standard-Range von Highland Park, die eigenständige Akzente setzt. Mit einer Preisempfehlung von 265 Euro sicher nur etwas für echte Fans und Sammler - Aus diesem Grund bewerten wir die Preis-Leistung bei dieser Abfüllung nicht.
87
Großartig
4
Highland Park Fire 15 Jahre
Bei der Highland Park Fire Edition stimmt nicht nur die Optik: Geschmacklich feuert der Whisky-Vulkan neben viel Rauch auch vielschichtige fruchtig-süß-würzige Portwein-Noten ins Glas. Der Orkney-Malt ist dabei ausgewogen und gut komponiert. Fortgeschrittene können immer wieder neue Aromen in ihm entdecken. Sammler müssen tief in die Tasche greifen: Rund 240 Euro kostet die Fire Edition aktuell.
87
Großartig
5
Highland Park 18 Jahre
Der Highland Park 18 Jahre ist ein leicht rauchiger Single Malt von der Isle of Islay (Foto: MaltWhisky.de)
Der Highland Park 18 Jahre ist ein reifer Single Malt, der dezente Rauchnoten und Trockenfrüchte zu einer weichen Melange verbindet. Als großer Klassiker ist der Orkney-Whisky ein gern gesehener Gast in jeder Heimbar. Der Preis von rund 100 Euro geht angesichts der Qualität in Ordnung.
85
Vorzüglich
6
Highland Park Odin
Whisky-Gott mit großem Hype: Highland Park Odin. (Foto: Malt Whisky)
Als Sammler-Whisky unterliegt der Highland Park Odin besonderen Gesetzen. Rational betrachtet ist es ein feiner Single Malt mit intensiven Aromen und eine gelungene Variante zum klassischen 18-jährigen der Orkney-Destillerie. Ob man mehrere hundert Euro ausgeben muss, um diesen Geschmack zu haben, bleibt aber fraglich. Auf Grund der Seltenheit und der Limitierung verzichten wir auf die Bewertung der Preis-Leistung
83
Vorzüglich
7
Highland Park Dark Origins
Dunkle Ursprünge: Der Highland Park Dark Origins im Test. (Foto: Malt Whisky)
Der "Dark Origins" soll die "dunklen Ursprünge" von Highland Park beschwören: Und die liegen anscheinend im Sherry-Fass. Wenig Rauch, kein Salz. Der No-Age-Statement ist nicht unspannend, aber wir haben uns beim Trinken schon gefragt, warum eigentlich Highland Park auf der Flasche steht. Der halb so teure 12-jährige bietet mehr fürs Geld. Ihm gilt unsere Empfehlung.
75
Gelungen
Ein Stück Torf aus dem Hobbister Moor kurz bevor es im historischen Kiln verbrannt wird (Foto: Christopher Coats / Highland Park)
Ein Stück Torf aus dem Hobbister Moor kurz bevor es im historischen Kiln verbrannt wird (Foto: Christopher Coats / Highland Park)

Der Torf von Orkney prägt die Highland Park-Whiskys

Auf den Orkney-Inseln gibt es Schafe, alte Steinkreise und Torfmoore – letzteres kommt Highland Park zugute. Denn jedes Jahr im April wird der Torf des Hobbister-Moores in der Nähe der Destillerie von Hand gestochen und in der Sonne getrocknet. Das so genannte “Peat” von Orkney ist besonders – es enthält einen besonders hohen Anteil an Heidegras.

Beim Darren der Gerste wird es mit verbrannt und prägt beim darauffolgenden Brennen des Whiskys den Charakter der Highland Park Single Malts entscheidend. Allerdings sind die Abfüllungen mit rund 3 ppm Torfgehalt im New Make eher leicht rauchig und eignen sich deshalb auch für alle Genießer, die nicht unbedingt eine Islay-Torfbombe im Nosing-Glas haben möchten.

Mehr Whiskys im ähnlichen Stil entdecken:

    • Whisky-Empfehlungen
Die 5 besten maritimen Whiskys
  • Lukas
  • 30. September 2020
Talisker-Destillerie auf der Isle of Skye
    • Whisky-Empfehlungen
Die 9 besten Talisker-Whiskys
  • Lukas
  • 26. August 2020
Die Isle of Jura wirkt fast mystisch (Foto: Malt Whisky)
    • Whisky-Empfehlungen
Die 11 besten schottischen Insel-Whiskys
  • Samuel
  • 19. April 2020
Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Highland Park
4 Kommentare
  1. Avatar Sascha sagt:
    8. März 2020 um 17:16 Uhr

    Servus,

    der Liste kann ich leider gar nicht zustimmen. Der 18er war für mich schon fast eine Enttäuschung da er ein bisserl “eingeschlafen” auf der Zunge ankommt. Twisted Tattoo, Svein und den 12er würde ich jederzeit bevorzugen.

    Fire&Ice sowie den Odin kenn ich noch gar nicht

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      9. März 2020 um 9:46 Uhr

      Hallo Sascha,

      danke für deinen Kommentar. Das ist ja interessant, dass dir der Highland Park 18 Jahre gar nicht gefallen hat. Das ist einer unserer Favoriten von der Destillerie. Wie immer bei Whisky ist es am Ende natürlich Geschmackssache, ob einem ein Malt zusagt oder nicht.

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
      1. Avatar Sascha sagt:
        9. März 2020 um 22:55 Uhr

        Hallo Lukas,

        den Full Volume würde ich sogar fast als den besseren 18er benennen 😉
        Wurde eigentlich der 18 normal oder als Travel Edition probiert?

        Antworten
        1. Lukas Lukas sagt:
          11. März 2020 um 10:08 Uhr

          Hallo Sascha,

          danke für den Tipp! Wir werden in jedem Fall mal Ausschau halten nach dem Highland Park Full Volume. Vom Highland Park 18 Jahre haben wir die reguläre Abfüllung mit 43 % ABV verkostet. Die Travel Retail-Variante ist mit 46 % etwas stärker abgefüllt.

          Viele Grüße
          Lukas vom Malt Whisky Magazin

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 5
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.