Regnet, stürmt oder schneit es draußen? Die Briten haben ein Rezept dagegen: Der Hot Toddy wärmt mit seiner Kombination aus Whisky, Honig und Zitrone nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Mit seinen süß-sauren Aromen und feinen Gewürzen ist er zugleich die perfekte Alternative zum zuckrigen Glühwein. Wir stellen unser Lieblingsrezept für den heißen Hot Toddy mit rauchigem Whisky vor.

Hot Toddy
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Teeglas
- 1 Wasserkocher
Zutaten
- 4 cl Scotch Whisky - z.B. Bowmore 12 Jahre
- 4 cl Zitronensaft
- 1-2 TL Honig - klar
- 1 Birnenscheibe
- 1 Zitronenscheibe
- 1 Sternanis
- 1 Stange Zimt
- 1 Stängel Rosmarin - optional: Nelken
- Heißes Wasser
Zubereitung
- In einem Teeglas zunächst Whisky, Zitronensaft und Honig mit einem Löffel verrühren.
- Birnenscheibe, Zitronenscheibe, Sternanis und die Zimtstange ins Glas geben.
- Mit heißem Wasser aufgießen und servieren.
In Großbritannien kennt man den Hot Toddy schon seit dem 18. Jahrhundert. Auf der Insel schreibt man der Mischung aus Whisky, heißem Wasser, Honig und Zitronensaft heilende Kräfte zu. Die Faustregel: Wer sich auch nur ein ganz klein bisschen erkältet und angeschlagen fühlt, kriegt erstmal einen heiß aufgegossenen Hot Toddy serviert.

Die wichtigsten Fragen zum Hot Toddy:
Welchen Whisky sollte man für den Hot Toddy verwenden?
Wir haben uns für unseren Hot Toddy für den rauchigen Bowmore 12 Jahre von der Whisky-Insel Islay entschieden. Der getorfte Single Malt aus der Bowmore-Destillerie verleiht dem heißen Drink eine spannende zusätzliche Ebene. Wer seinen Hot Toddy ohne Rauch mag, kann natürlich auch zu einem ungetorften Whisky greifen.
Generell kann man sich für den Hot Toddy relativ frei an der Heimbar bedienen: Der heiße Drink ist ziemlich dankbar, was die Whisky-Sorte betrifft. So lässt sich ein guter Hot Toddy sowohl mit Scotch Blends, aber auch mit Bourbon oder sogar Irish Whiskey hervorragend zubereiten. Und: Auch Kombinationen mit Brandy oder Rum sind möglich.
Aktualisiert am 7.06.2023 um 05:17 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Welche Gewürze brauche ich für den Hot Toddy?
Die in unserem Rezept genannten Gewürze sind als Vorschlag zu sehen. Natürlich funktioniert der Hot Toddy auch, wenn man nicht alle Zutaten im Hause hat. Bei diesem Heißgetränk ist Experimentieren ausdrücklich erlaubt. Hauptsache Säure, Süße und der verwendete Whisky bilden eine stimmige Balance.
Hilft ein Hot Toddy wirklich bei Erkältung?
Auf den ersten Blick mag ein Hot Toddy wirklich gesund erscheinen: Die Zitronen enthalten viel Vitamin C, der milde Honig lindert die Halsschmerzen, das heiße Wasser hilft dabei, die Schleimhäute abschwellen zu lassen. Und schließlich soll man doch bei einer Erkältung viel trinken.
Der Whisky ist der kritische Punkt des Hot Toddys: Auf der einen Seite betäubt der Alkohol ganz angenehm und lässt einen die Erkältungssymptome weniger stark spüren. Auf der anderen Seite entzieht er dem Körper Flüssigkeit und belastet den Organismus, der sich nun auch noch mit dem Abbau des Alkohols beschäftigen muss.
Ein Hot Toddy ist also kein Allheilmittel und sollte bei einer Erkältung wie auch sonst nur in Maßen genossen werden. Hier erfährst Du mehr dazu, ob Whisky wirklich gesund ist.