Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
In der wunderschönen Natur der Isle of Islay entstehen charakteristische torfige Whiskys (Foto: Malt Whisky)
  • Whisky-Empfehlungen

Rauch & Torf: Die 10 besten Islay-Whiskys

  • 6. Dezember 2020
  • 9 Minuten Lesezeit
  • Lukas

Die Whiskys der Isle of Islay sind legendär und werden von Kennern vor allem wegen ihrer charakteristischen rauchigen und torfigen Aromen geschätzt. Jede der Destillerien verfolgt dabei ihren ganz eigenen Stil – sogar die Torfnote unterscheidet sich von Marke zu Marke deutlich. In unserer Bestenliste empfehlen wir großartige Islay-Whiskys, die uns im Tasting besonders begeistert haben.

Inhaltsverzeichnis
  1. So wählen wir die besten Islay-Whiskys aus
  2. Beliebte Single Malts von Islay im Überblick
  3. Die besten Islay-Whiskys – unsere Empfehlungen
    1. Caol Ila 25 Jahre
    2. Ardbeg Uigeadail
    3. Port Charlotte 10 Jahre
    4. Ardbeg 10 Jahre
    5. Laphroaig 16 Jahre
    6. Lagavulin Distillers Edition
    7. Lagavulin 16 Jahre
    8. Bunnahabhain Ceobanach
    9. Caol Ila Moch
    10. Bowmore 15 Jahre
  4. Die häufigsten Fragen zu Islay-Whiskys
    1. Wo liegt die Insel Islay?
    2. Warum schmecken Islay-Whiskys rauchig?
    3. Wie viele Destillerien gibt es auf Islay?

So wählen wir die besten Islay-Whiskys aus

Wir haben unsere Empfehlungen für die besten Islay-Malts nach den folgenden Kriterien ausgewählt:

  • Rauchige Aromen: Wer Islay-Whiskys genießen möchte, der sucht nach intensiven Rauch- und Torfnoten. Wir haben Single Malts ausgewählt, welche das ganze Spektrum in unterschiedlichen Intensitäten und Nuancen abdecken.
  • Junge und reife Islay-Whiskys: Unter den großen Klassikern der Hebrideninsel finden sich viele jüngere Islay-Whiskys – hierzu zählen wir Abfüllungen mit bis zu 12 Jahren Lagerzeit – mit der vollen Bandbreite der kompromisslosen Rauch- und Torfnoten. Doch es gibt natürlich auch reife Islay-Whiskys, die viele Jahre in Eichenholzfässern gereift wurden und gediegene Aromen mit immer noch spürbarem Rauch verbinden.
  • Prädikat “Großartig”: Fast alle vorgestellten Islay-Whiskys haben in mehreren Tastings unserer Redaktion mindestens mit dem Prädikat “Großartig” abgeschnitten. Einige sogar mit der Wertung “Exzellent”. Es handelt sich Whiskys aus renommierten Islay-Destillerien, die seit Jahren für ihre konstant hohe Qualität bekannt sind.

Beliebte Single Malts von Islay im Überblick

Der Klassiker
Whisky Ardbeg Islay Single Malt 10 Jahre in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Der Underdog
Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley 10 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Der Reife
Lagavulin 16 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Trockener und rauchiger Islay Whisky mit langem, torfigem Abgang – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
Der Intensive
Whisky Ardbeg Uigeadail in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Der Gediegene
Caol Ila 25 Jahre Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Ardbeg 10 Jahre
Port Charlotte 10 Jahre
Lagavulin 16 Jahre
Ardbeg Uigeadail
Caol Ila 25 Jahre
Charakter
Kräftiger Islay-Whisky mit markanten Noten von Torfrauch und Asche
Stark getorfter Islay-Whisky mit dunkel-röstigen Raucharomen & Weinnoten
Reifer Islay-Whisky mit warmem Charakter und breiten Rauchnoten
Extrem intensiver Islay-Whisky mit süß-würzigem Aromenprofil in Fassstärke
Wunderbar ausgewogener Islay-Whisky mit Trockenfrüchten, Rauch & Holzkohle
Torfgehalt der Gerste
55 ppm
40 ppm
35 ppm
55 ppm
30-35 ppm
Fässer
Bourbon-Barrels
75 % Bourbon-Barrels & 25 % französische Weinfässer
Bourbon-Barrels
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Bourbon-Barrels
Abfüllstärke
46 %
50 %
43 %
54,2 %
43 %
Wertung
90 Punkte
(großartig)
90 Punkte
(großartig)
87 Punkte
(großartig)
93 Punkte
(exzellent)
94 Punkte
(exzellent)
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
40,69 EUR
47,53 EUR
62,99 EUR
61,76 EUR
282,55 EUR
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Der Klassiker
Whisky Ardbeg Islay Single Malt 10 Jahre in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Name
Ardbeg 10 Jahre
Charakter
Kräftiger Islay-Whisky mit markanten Noten von Torfrauch und Asche
Torfgehalt der Gerste
55 ppm
Fässer
Bourbon-Barrels
Abfüllstärke
46 %
Wertung
90 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
40,69 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Underdog
Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley 10 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Port Charlotte 10 Jahre
Charakter
Stark getorfter Islay-Whisky mit dunkel-röstigen Raucharomen & Weinnoten
Torfgehalt der Gerste
40 ppm
Fässer
75 % Bourbon-Barrels & 25 % französische Weinfässer
Abfüllstärke
50 %
Wertung
90 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
47,53 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Reife
Lagavulin 16 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Trockener und rauchiger Islay Whisky mit langem, torfigem Abgang – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
Name
Lagavulin 16 Jahre
Charakter
Reifer Islay-Whisky mit warmem Charakter und breiten Rauchnoten
Torfgehalt der Gerste
35 ppm
Fässer
Bourbon-Barrels
Abfüllstärke
43 %
Wertung
87 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
62,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Intensive
Whisky Ardbeg Uigeadail in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Name
Ardbeg Uigeadail
Charakter
Extrem intensiver Islay-Whisky mit süß-würzigem Aromenprofil in Fassstärke
Torfgehalt der Gerste
55 ppm
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Abfüllstärke
54,2 %
Wertung
93 Punkte
(exzellent)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
61,76 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Gediegene
Caol Ila 25 Jahre Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Caol Ila 25 Jahre
Charakter
Wunderbar ausgewogener Islay-Whisky mit Trockenfrüchten, Rauch & Holzkohle
Torfgehalt der Gerste
30-35 ppm
Fässer
Bourbon-Barrels
Abfüllstärke
43 %
Wertung
94 Punkte
(exzellent)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
282,55 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 23:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Die besten Islay-Whiskys – unsere Empfehlungen

Zurückhaltende Eleganz: Die Flasche des Caol Ila 25 Jahre wirkt sehr wertig (Foto: Malt Whisky)
Zurückhaltende Eleganz: Die Flasche des Caol Ila 25 Jahre wirkt sehr wertig (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & torfig

Caol Ila 25 Jahre

Caol Ila ist nicht nur die größte Destillerie auf Islay – sie ist auch die am meisten unterschätzte Brennerei der Hebrideninsel. Während andere Brennereien viel Getöse um junge Abfüllungen machen, liefert Caol Ila konstant ab. Und das gerade bei älteren Single Malts wie dem Caol Ila 25 Jahre!

Seine Reifejahre verbringt der Caol Ila 25 Jahre überwiegend in Ex-Bourbon-Barrels, aber auch Holzfässer aus europäischer Eiche werden wohl verwendet. Nach einem Vierteljahrhundert im Eichenholz überrascht der Whisky mit seinen reichen Rauch- und Torfnoten, die wunderbar harmonisch eingebunden sind. Angenehme Noten von getrockneten Aprikosen, Orangenschalen und markantem Eichenholz sorgen für lang anhaltenden Genuss.

Der Caol Ila 25 Jahre ist ein wunderbar reifer Islay-Whisky, der aufgrund seines hervorragenden Preis-Genuss-Verhältnisses immer noch ein kleiner Geheimtipp ist. Nicht nur Liebhaber alter Islay-Malts können hier zugreifen!

Caol Ila 25 Jahre
Fazit
Wer sagt eigentlich, dass alte Islay-Whiskys ihr komplettes Pulver immer schon verschossen haben? Der Caol Ila 25 Jahre beweist, dass auch nach einem Vierteljahrhundert noch kräftig Rauch und Torf auf Mund und Nase einstürmen können. Dazu gibt es trockene Früchte und gut eingebundes Holz. Für uns ist der Caol Ila 25 ein sehr runder, reifer Islay-Malt, der für rund 150 Euro eine überzeugende Preis-Leistung bietet.
Gestaltung & Story
85
Geruch
94
Geschmack
98
Preis-Leistung
100
94
Exzellent
Caol Ila 25 Jahre Whisky (1 x 0.7 l)
Caol Ila 25 Jahre Whisky (1 x 0.7 l)
282,55 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 21:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Mit 54,2 % ist der Alkoholgehalt des Uigeadail sehr hoch – das verspricht viele Aromen im Glas (Foto: Malt Whisky)
Mit 54,2 % ist der Alkoholgehalt des Uigeadail sehr hoch – das verspricht viele Aromen im Glas (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & Sherry

Ardbeg Uigeadail

Wenn Rauch und Torf auf Süße und Frucht treffen, dann ist ein komplexes Whisky-Erlebnis häufig nicht weit. Einer der spannendsten Islay-Whiskys mit diesem Erfolgsrezept ist der Ardbeg Uigeadail, der in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels und spanischen Sherry-Casks reifen darf.

Die typischen rauchigen und torfigen Noten werden beim Uigeadail gekonnt von würzigen Noten sowie dezent eingebundener Süße aufgefangen. Grillkohle ist hier genauso zu entdecken, wie röstiger Kaffee, Toblerone-Schokolade oder Noten von Orange. Das abwechslungsreiche Spiel zwischen torfigen Noten und Süße macht den großen Reiz dieses Islay-Whiskys aus.

Mit dem Ardbeg Uigeadail erhalten Whisky-Genießer einen vielschichtigen Single Malt, der immer wieder  zu neuen Entdeckungen einlädt. Dank der hohen Abfüllstärke von 54,2 % kann dieser Whisky mit einer Whisky-Pipette und ein paar Tropfen Wasser aufgeschlossen und in seinen tiefgründigen Nuancen erkundet werden. Eine hervorragende Wahl für Fortgeschrittene!

Ardbeg Uigeadail
Fazit
Der Ardbeg Uigeadail bietet eine spannende Balance von intensiven Rauch- und Torfaromen, würzigen Noten und einer ausgeprägten Süße. Letztere geht wohl auf die verwendeten Sherryfässer zurück. Kenner können sich auf kraftvoll ausgespielte Aromen freuen. Der Preis von rund 60 Euro geht für einen Whisky dieser Stärke (54,2 %) absolut in Ordnung.
Gestaltung & Story
90
Geruch
94
Geschmack
96
Preis-Leistung
92
93
Exzellent
Whisky Ardbeg Uigeadail in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Whisky Ardbeg Uigeadail in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
61,76 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 01:57 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der 10-jährige Single Malt ist die erste Abfüllung mit Age Statement von Port Charlotte. (Foto: Malt Whisky)
Der 10-jährige Single Malt ist die erste Abfüllung mit Age Statement von Port Charlotte. (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & torfig

Port Charlotte 10 Jahre

Die Whiskys von Port Charlotte haben ordentlich Phenol-PS unter der Haube. Hinter dem historischen Destillerie-Namen verbirgt sich die Islay-Destillerie Bruichladdich. Der Port Charlotte 10 Jahre ist das Aushängeschild und steht für stark getorften Whisky-Genuss.

Doch nicht nur die stark getorfte Gerste macht den Port Charlotte 10 Jahre zu einer Besonderheit. Auch die verwendeten Fässer sind bemerkenswert: Neben 75 % Ex-Bourbon-Barrels werden zu 25 % französische Weinfässer verwendet. Das Ergebnis wird mit kräftigen 50 % abgefüllt – die intensiven Aromen werden so wirkungsvoll unterstützt.

Ein weiches Mundgefühl mit süßen Aromen von Äpfeln, Sultaninen und getrockneten Aprikosen prallt beim Port Charlotte 10 Jahre auf eine Wand aus Torf. Wir schmecken Erde, Borke, salzigen Sand und geröstetes Roggenbrot. Der Abgang ist lang, dunkel und von viel Rauch und Torf geprägt. Der Port Charlotte 10 Jahre ist einer der besten Islay-Whiskys. Unbedingt probieren!

Port Charlotte 10 Jahre
Fazit
Mit seinen dunklen, röstigen und torfigen Noten zieht uns der Port Charlotte 10 Jahre beim Tasting in seinen Bann. Mit 50 % Alkoholgehalt hat er genug Power, um seine Aromen voll auszuspielen, lässt aber auch noch Raum, um ihn etwas zu verdünnen. Der Preis von rund 50 Euro ist für die gebotene Qualität mehr als fair. Für uns ein echter Islay-Geheimtipp und eine Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
87
Geruch
89
Geschmack
92
Preis-Leistung
90
90
Großartig
5% sparen
Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley 10 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley 10 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
49,99 EUR 47,53 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 23:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der Ardbeg 10 Jahre ist kräftig getorft und kommt ungefiltert in die Flasche – überzeugt er auch geschmacklich? (Foto: Malt Whisky)
Der Ardbeg 10 Jahre ist kräftig getorft und kommt ungefiltert in die Flasche – überzeugt er geschmacklich? (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & torfig

Ardbeg 10 Jahre

Wer nach kompromisslosem Rauch und Torf sucht, ist bei Ardbeg auf Islay genau richtig. Die beliebteste Abfüllung der Hebriden-Destillerie ist der Ardbeg 10 Jahre, dessen Torfnoten um eine feine Süße bereichert werden.

Im Tasting wogt eine Welle aus Torf durch unseren Mund. Der Ardbeg 10 Jahre schmeckt erdig, nach Grillkohle und Vulkanasche. Der Mittelteil ist von herben Zitrusnoten geprägt: Grapefruit, Bitter Lemon und Tonic Water kommen uns in den Sinn. Trockenfrüchte blitzen als feine Note auf. Der Geschmack von Rauch und Asche bleibt noch lange im Mund zurück.

Mit dem Ardbeg 10 Jahre bekommt man einen kompromisslosen Islay-Whisky ins Glas. Bei Fans von rauchigen Single Malts gehen hier ganz automatisch die Mundwinkel nach oben. Einer der besten Islay-Whiskys bis 40 Euro und eine Flasche, die in keiner Heimbar oder Sammlung fehlen sollte!

Ardbeg 10 Jahre
Fazit
Der Ardbeg 10 Jahre ist ein waschechtes Torfmonster: Mit Grillkohle, Asche und ordentlich Rauch rockt dieser Islay-Malt unser Tasting. Zitrusfrüchte und Meersalz blitzen kurz auf, die Stärke des geradlinigen Whiskys liegt aber in den heftigen Torfnoten. Zu Recht einer der ganz großen Islay-Klassiker. Der Preis von rund 40 Euro ist sehr fair. Klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
91
Geschmack
94
Preis-Leistung
90
90
Großartig
18% sparen
Whisky Ardbeg Islay Single Malt 10 Jahre in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Whisky Ardbeg Islay Single Malt 10 Jahre in Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
49,90 EUR 40,69 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 23:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der Laphroaig 16 Jahre reift ausschließlich in First Fill Bourbon-Barrels. (Foto: MaltWhisky.de)
Der Laphroaig 16 Jahre reift ausschließlich in First Fill Bourbon-Barrels. (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig

Laphroaig 16 Jahre

Ältere Laphroaig-Whiskys sind ausgesprochen rar. Umso größer war der Aufschrei, als die beliebte 18-jährige Abfüllung vor einigen Jahren eingestellt wurde. Mit dem Laphroaig 16 Jahre gibt es jetzt einen würdigen Ersatz: Der reife Islay-Whisky reift ganz klassisch in Ex-Bourbon-Barrels und kommt mit kräftigen 48 % in die Flasche.

Auf ein erstaunlich weiches Mundgefühl folgen im Tasting geballte Aromen: Kohle, Asche und typische Torfnoten sind zu schmecken und werden durch Rosinen und Grießpudding sowie röstige Eichenholznoten ergänzt.

Der Laphroaig 16 Jahre zeigt glanzvoll auf, welche Tiefe reife Islay-Whiskys besitzen können. Er ist eine echte Entdeckung für Liebhaber und bereichert jedes Tasting. Von uns beide Daumen hoch für den Laphi 16!

Laphroaig 16 Jahre
Fazit
Der Laphroaig 16 Jahre überzeugt uns im Tasting auf der ganzen Linie: Süße Noten der First Fill Bourbon-Barrels treffen auf kraftvoll ausgespielte Torfnoten und eine ordentliche Portion Islay-Rauch. Ein schön komponierter Islay-Malt für Fortgeschrittene und Liebhaber der Marke. Der Preis von rund 100 Euro geht in Ordnung.
Gestaltung & Story
90
Geruch
89
Geschmack
92
Preis-Leistung
87
90
Großartig
Laphroaig 16 Jahre Single Malt Whisky, mit Geschenkverpackung, 48% Vol, 1 x 0,7l
Laphroaig 16 Jahre Single Malt Whisky, mit Geschenkverpackung, 48% Vol, 1 x 0,7l
94,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 19:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Beim Tasting der Lagavulin Distillers Edition fällt sofort der rötliche Farbton auf – er stammt von den Sherryfässern (Foto: Malt Whisky)
Beim Tasting der Lagavulin Distillers Edition fällt sofort der rötliche Farbton auf – er stammt von den Sherryfässern (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & Sherry

Lagavulin Distillers Edition

Mit der jährlich erscheinenden Lagavulin Distillers Edition ist der Islay-Brennerei ein exzellentes Upgrade zum Lagavulin 16 Jahre gelungen. Der Whisky erhält hierfür ein mehrmonatiges Finish in Pedro-Ximénez-Sherryfässern.

Die typische Klaviatur der Islay-Aromen, wird durch die PX-Fässer gekonnt aufgebrochen und macht Platz für fruchtig-süße Sherrynoten. Die limitierte Lagavulin-Edition präsentiert sich im Tasting erstaunlich vielschichtig: Intensiver Torfrauch, Trockenfrüchte sowie Holznoten gehen eine gelungene Symbiose ein.

Mit der Lagavulin Distillers Edition wird das Vorurteil widerlegt, dass Islay-Whiskys nur Rauch und Torf können. Die zusätzliche Reifung in Pedro-Ximénez-Fässern lässt den Whisky an Geschmack sowie Tiefe hinzugewinnen und macht ihn zu einem der besten Islay-Whiskys. Ein großartiger Single Malt, der auch Kenner begeistert!

Lagavulin Distillers Edition
Fazit
Die Lagavulin Distillers Edition ist ein herausragender Islay-Whisky! Wie er den intensiven Rauch mit komplexen Trockenfrüchten und erdig-dunklen Aromen verbindet – Chapeau! Wer sich beim Lagavulin 16 Jahre mehr Tiefe wünscht, findet sie in der Distillers Edition mit ihrem Sherry-Finish. Rund 80 Euro kostet die Jahrgangsabfüllung, die einen Platz in jeder Whisky-Sammlung verdient hat.
Gestaltung & Story
90
Geruch
88
Geschmack
88
Preis-Leistung
90
89
Großartig
Lagavulin Distillers Edition 2020 Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Lagavulin Distillers Edition 2020 Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
89,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 21:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der Lagavulin 16 Jahre ist einer der großen Klassiker von der Whisky-Insel Islay (Foto: Malt Whisky)
Der Lagavulin 16 Jahre ist einer der großen Klassiker von der Whisky-Insel Islay (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & torfig

Lagavulin 16 Jahre

Der Lagavulin 16 Jahre ist so etwas wie der “Elder Statesman” von Islay. Ein Whisky-Klassiker, der wie kaum ein anderer Malt für die Aromen der Insel steht. Mit 35 ppm ist die Gerste weniger stark getorft – gut möglich, dass hier das Geheimnis für die sehr runden Rauch- und Torfnoten steckt, die nicht unwesentlich zur Beliebtheit beigetragen haben.

Im Tasting rollt der Lagavulin 16 Jahre mit intensivem Rauch, Teer und regenfeuchtem Torf am Gaumen entlang. Das Mundgefühl ist zugleich überraschend weich und trocken mit viel Meersalz. Orangenschale trifft auf die fruchtige Schärfe von buntem Pfeffer. Der lange Abgang ist geprägt von Rauch, Asche, Grillkohle und dunklen Eichenholznoten.

Der Lagavulin 16 Jahre ist ein großartiger Islay-Whisky, der zu Recht zu den großen Klassikern unter den rauchigen Single Malts zählt. Wer noch keine Flasche in seiner Sammlung hat, sollte das unbedingt ändern!

Lagavulin 16 Jahre
Fazit
Der Lagavulin 16 Jahre hält, was er verspricht: Der Single Malt spielt mit viel Rauch und noch mehr Torf gekonnt auf der Klaviatur der Islay-Aromen. Vor allem die Intensität und Tiefe im Geschmack begeistern. Zwischen 50 und 60 Euro kostet eine Flasche des Lagavulin 16 Jahre. Ein großartiger Whisky, der in keiner Sammlung fehlen sollte!
Gestaltung & Story
85
Geruch
85
Geschmack
86
Preis-Leistung
90
87
Großartig
Lagavulin 16 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Trockener und rauchiger Islay Whisky mit langem, torfigem Abgang – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
Lagavulin 16 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Trockener und rauchiger Islay Whisky mit langem, torfigem Abgang – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
62,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 02:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Zum Tasting des Bunnahabhain Ceobanach eignet sich auch ein Nosing-Tumbler – hier der Schott Zwiesel Pure (Foto: MaltWhisky.de)
Zum Tasting des Bunnahabhain Ceobanach eignet sich auch ein Nosing-Tumbler – hier der Schott Zwiesel Pure (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig

Bunnahabhain Ceobanach

Bunnahabhain ist eigentlich bekannt für ungetorfte Single Malts. Doch das war nicht immer so! Der Ceobanach ermöglicht einen Blick zurück in die Zeit vor 1963, als die Whiskys von Bunnahabhain noch stark getorft wurden. Der Islay-Malt trägt leider kein Age-Statement, wird aber für mehr als 10 Jahre in Ex-Bourbon-Barrels gereift.

Im Tasting präsentiert sich der Bunnahabhain Ceobanach als weicher, maritimer und rauchiger Whisky. Die süßen Noten erinnern an weißes Nougat mit Haselnüssen sowie Schwarztee mit einem Schuss Milch. Dann kommen Noten von Meersalz auf die Zunge. Der Abgang ist pfeffrig-prickelnd mit gut eingebundenen Rauchnoten, weißem Pfeffer und Orangenschale.

Wie bei Bunnahabhain üblich wird auch der Ceobanach ungefärbt und ungefiltert mit stärkeren 46,3 % abgefüllt. Ein schöner Geheimtipp für Genießer, die schon viele Islay-Whiskys haben und ein großartiger Single Malt für Fortgeschrittene!

Bunnahabhain Ceobanach
Fazit
Vom weichen Duft des Bunnahabhain Ceobanach sollte man sich nicht täuschen lassen: Der 10-jährige Malt bringt kraftvolle Islay-Aromen ins Nosing-Glas. Torfige, salzige und pfeffrige Noten wechseln sich ab. Der Ceobanach schmeckt eigen und gerade deshalb spannend. Der Preis von rund 60 Euro für die naturbelassene Abfüllung ist etwas hoch.
Gestaltung & Story
90
Geruch
87
Geschmack
85
Preis-Leistung
80
86
Großartig
3% sparen
Bunnahabhain Ceobanach Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Bunnahabhain Ceobanach Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
61,56 EUR 59,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 22:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Minimalistisch, elegant & zeitlos: Die Flasche des Caol Ila Moch kommt ohne Schmuckwerk aus (Foto: Malt Whisky)
Minimalistisch, elegant & zeitlos: Die Flasche des Caol Ila Moch kommt ohne Schmuckwerk aus (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & torfig

Caol Ila Moch

Die markanten rauchigen und torfigen Aromen werden bei vielen Islay-Whiskys während der jahrelangen Reifung abgeschliffen. Jüngere Single Malts wie der Caol Ila Moch brauchen kein Age-Statement: Sie bringen die ganze Wucht von Islay ins Glas und sind gerade aus diesem Grund so beliebt.

Zu den verwendeten Fässern für die Reifung des Caol Ila Moch gibt sich der Hersteller eher wortkarg. Aufgrund seiner Farbe und dem Geschmacksbild sind jedoch von Ex-Bourbon-Barrels wahrscheinlich.

Im Tasting präsentiert der Caol Ila Moch knackige Islay-Aromen: Lagerfeuer, gerösteter Speck und dunkles Holz werden durch gebratene Birnen, Kakao und Himbeergeist ergänzt. Der Caol Ila Moch beweist eindrucksvoll, dass gute Islay-Malts nicht unbedingt besonders alt sein müssen. Ein schönes „Everyday-Dram“ für Genießer!

Caol Ila Moch
Fazit
Der Caol Ila Moch ist ein vorzüglicher Whisky und zugleich der Beleg dafür, dass Islay-Malts auch ohne Altersangabe richtig gut sein können. Rauch, Torf, Asche und Meersalz sind fein miteinander verwoben und ergeben einen Whisky, der sich sehr angenehm genießen lässt. Auch für Einsteiger sehr zu empfehlen. Für 35 bis 40 Euro eine klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
80
Geruch
85
Geschmack
85
Preis-Leistung
90
85
Vorzüglich
17% sparen
Caol Ila Moch Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Caol Ila Moch Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
47,99 EUR 39,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 23:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ein Teil der Reifung des Bowmore 15 Jahre erfolgt in Oloroso-Sherryfässern. (Foto: MaltWhisky.de)
Ein Teil der Reifung des Bowmore 15 Jahre erfolgt in Oloroso-Sherryfässern. (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & Sherry

Bowmore 15 Jahre

Wer noch keine Islay-Whiskys probiert hat und neu in die Welt der rauchigen und torfigen Aromen einsteigen möchte, landet häufig bei Bowmore: Die Destillerie im Hauptort der Insel torft ihre Single Malts etwas zurückhaltender, als andere Islay-Brennereien. Der Bowmore 15 Jahre profitiert überdies von einer doppelten Reifung in Bourbon-Barrels und Oloroso-Sherry-Casks.

Im Mund ist der Bowmore 15 Jahre fast anschmiegsam, die Aromen dennoch intensiv: Süße Trockenfrüchte (Rosinen, Datteln) und dunkler Kakao leiten zu würzigen Eichenholzaromen über. Der Abgang ist geprägt von leichtem Torf und dezentem Holzrauch, auch der Sherry ist angenehm präsent.

Der Bowmore 15 Jahre ist ein gelungener Islay-Whisky, der Rauch und Sherry sehr harmonisch miteinander kombiniert. Nicht nur für Einsteiger ist dieser Single Malt eine Empfehlung!

Bowmore 15 Jahre
Fazit
Der Bowmore 15 Jahre ist angenehm weicher Islay-Malt, der seine Aromen dennoch kraftvoll ausspielt. Während im Geruch die süßen Noten deutlicher hervorkommen, sind es im Geschmack die würzig-holzigen Aromen, welche in Erinnerung bleiben. Für rund 50 Euro ist der Bowmore 15 Jahre eine Empfehlung wert.
Gestaltung & Story
80
Geruch
85
Geschmack
82
Preis-Leistung
90
84
Vorzüglich
Bowmore 15 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, rauchig mit einem Hauch von Sherry, 43% Vol, 1 x 0,7l
Bowmore 15 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, rauchig mit einem Hauch von Sherry, 43% Vol, 1 x 0,7l
49,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 02:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API




Die häufigsten Fragen zu Islay-Whiskys

Wo liegt die Insel Islay?

Die Insel Islay liegt vor der Westküste Schottlands und gehört zu den Inneren Hebriden. Der Name der Insel wird richtig Ai-la ausgesprochen. Es wird vermutet, dass irische Mönche die Kunst der Destillation im 14. Jahrhundert auf das Eiland brachten. Da Islay eine ausgesprochen fruchtbare Insel ist, konnte hier schon früh Gerste angebaut werden, eine der Grundzutaten für Whisky.

Warum schmecken Islay-Whiskys rauchig?

Der Grund warum Islay-Whiskys häufig so rauchig schmecken: zum Trocknen (Darren) der Gerste wird Torfrauch verwendet. Der aufsteigende Rauch setzt sich an der Gerste fest und sorgt so für die charakteristischen rauchig-torfigen Aromen im Whisky.

Da Holz auf der Hebriden-Insel knapp ist, wurden Torfballen von den Bewohnern von Islay bereits seit dem Beginn der Whisky-Herstellung auf Islay zum Darren der Gerste verwendet. Getorfter Whisky hat auf der Insel folglich eine lange Tradition.

Typische Islay-Impression: Links und rechts von der Landstraße liegen die Torffelder (Foto: Malt Whisky)
Typische Islay-Impression: Links und rechts von der Landstraße liegen die Torffelder (Foto: Malt Whisky)

Wie viele Destillerien gibt es auf Islay?

Auf den wenigen Quadratkilometern von Islay befinden sich neun aktive Destillerien. Neben den wohl bekanntesten Namen wie Ardbeg, Bowmore, Laphroaig oder Lagavulin gibt es auch kleinere Brennereien wie Bruichladdich, Bunnahabhain oder Kilchoman. Die mit Abstand größte Brennerei auf Islay ist Caol Ila. Der frischeste Neuzugang ist die Ardnahoe-Destillerie, die jedoch frühestens im Jahr 2022 einen Whisky präsentieren wird.

Obwohl alle Brennereien dasselbe Quellwasser von der Insel und praktisch den gleichen Torf verwenden, entstehen dabei ganz unterschiedliche Whiskys. Kräftig torfige Whiskys haben auf Islay ebenso ihren Platz wie rauchige Malts mit süßlichem Einschlag oder mit ausgeprägt mineralischen oder maritimen Aromen.

Viele Islay-Whiskys haben einen einen salzigen, trockenen Geschmack – und das obwohl längst nicht alle Fässer auf der Insel lagern. Nach dem Brennen treten die meisten Single Malts den Weg zum Festland an, wo sie in großen, zentral gelegenen Warehouses ihre Reifezeit beginnen und sich zu den vielfältigen Islay Single Malts entwickeln, welche von Kennern rund um den Globus so geschätzt werden

Mehr gute Whiskys entdecken:
    • Whisky-Empfehlungen
Die 5 besten maritimen Whiskys
  • Lukas
  • 30. September 2020
    • Whisky-Empfehlungen
Die 10 besten rauchigen Whiskys
  • Lukas
  • 23. September 2020
Im Tasting versucht Redakteur Lukas die besten Single Malts anhand ihrer Aromen zu identifizieren (Foto: Malt Whisky)
    • Whisky-Empfehlungen
Die 12 besten Single Malt Whiskys
  • Lukas
  • 2. September 2020
Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Islay-Whisky
1 Kommentar
  1. Avatar Wolfgang Rauleder sagt:
    6. Dezember 2020 um 15:34 Uhr

    Schöne Vorstellung von rauchigen Whiskys. Gerade der Port Charlotte hat mir sehr geschmeckt. Kilchoman hat mir bei der Vorstellung gefehlt. Ballechin ist zwar nicht Islay, doch sollte der bei den Rauchern nicht fehlen.

    Beim Caol Ila 25 Jahre muss ich mal sehen ob er mal günstiger zu haben ist. Die Distillers Edition ist meiner Meinung nach auch sehr gut (großartig).

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 5
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.