MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whiskys nach Region

Die 10 besten Islay-Whiskys mit Rauch & Torf

Typische Islay-Impression: Links und rechts von der Landstraße liegen die Torffelder (Foto: Malt Whisky)
Typische Islay-Impression: Links und rechts von der Landstraße liegen die Torffelder (Foto: Malt Whisky)

Die Whiskys der Isle of Islay sind legendär und werden von Kennern vor allem wegen ihrer charakteristischen rauchigen und torfigen Aromen geschätzt. Jede der Destillerien verfolgt dabei ihren ganz eigenen Stil – sogar die Torfnote unterscheidet sich von Marke zu Marke deutlich. Wir empfehlen die besten Islay-Whiskys, die uns in unseren redaktionellen Tastings besonders begeistert haben.


Die beliebtesten Islay Single Malts im Vergleich

Aus der Vielzahl an rauchigen Whiskys von Islay haben wir einige großartige Klassiker ausgewählt, die vielfältige Torfaromen ins Nosing-Glas bringen:

🏆 Islay-Testsieger
Kilchoman Sanaig Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
👍 Rauchiger Klassiker
Lagavulin 16 Jahre | Islay Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | Ausgezeichneter, aromatischer Single Malt | handgefertigt von den schottischen Inseln | 700ml Einzelflasche |
Islay für Einsteiger
Caol Ila 12 Jahre | Islay Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | Ausgezeichneter, aromatischer Single Malt | handgefertigt von den schottischen Inseln | 43% vol | 700ml Einzelflasche |
Name
Kilchoman Sanaig
Lagavulin 16 Jahre
Caol Ila 12 Jahre
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Reife
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Rauch und Früchte weich kombiniert – der Sanaig ist ein echtes Highlight für Islay-Fans!
Der beliebte Islay-Klassiker mit breiten Rauchnoten & Grillfeuer-Aromen
Einsteigertauglicher Islay-Whisky mit rundem Rauch & Süße
Süße
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Früchte
🔴⚪⚪⚪⚪
Früchte
🔴⚪⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤⚪⚪
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Holz
🟤⚪⚪⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚫⚫⚫
stark rauchig (50 ppm)
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig (35 ppm)
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig (35 ppm)
Herkunft
Herkunft
Insel Islay | Schottland
Herkunft
Insel Islay | Schottland
Herkunft
Insel Islay | Schottland
Fässer
Fässer
70 % Oloroso-Sherry-Casks & 30 % Bourbon-Barrels
Fässer
Bourbon-Barrels
Fässer
Bourbon-Barrels
Preis
49,00 €
79,02 €
39,90 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
Zum MySpirits-Shop
Zum MySpirits-Shop
🏆 Islay-Testsieger
Kilchoman Sanaig Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Kilchoman Sanaig
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◻️◻️◻️◻️
Charakter
Rauch und Früchte weich kombiniert – der Sanaig ist ein echtes Highlight für Islay-Fans!
Süße
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴🔴🔴⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤🟤⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚫⚫⚫
stark rauchig (50 ppm)
Herkunft
Herkunft
Insel Islay | Schottland
Fässer
Fässer
70 % Oloroso-Sherry-Casks & 30 % Bourbon-Barrels
Preis
49,00 €
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
👍 Rauchiger Klassiker
Lagavulin 16 Jahre | Islay Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | Ausgezeichneter, aromatischer Single Malt | handgefertigt von den schottischen Inseln | 700ml Einzelflasche |
Name
Lagavulin 16 Jahre
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◼️◻️◻️
Charakter
Der beliebte Islay-Klassiker mit breiten Rauchnoten & Grillfeuer-Aromen
Süße
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴⚪⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤🟤⚪⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig (35 ppm)
Herkunft
Herkunft
Insel Islay | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels
Preis
79,02 €
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop
Islay für Einsteiger
Caol Ila 12 Jahre | Islay Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | Ausgezeichneter, aromatischer Single Malt | handgefertigt von den schottischen Inseln | 43% vol | 700ml Einzelflasche |
Name
Caol Ila 12 Jahre
Zum Angebot »
Wertung
Reife
Reife
◼️◼️◼️◻️◻️◻️
Charakter
Einsteigertauglicher Islay-Whisky mit rundem Rauch & Süße
Süße
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Früchte
Früchte
🔴⚪⚪⚪⚪
Holz
Holz
🟤⚪⚪⚪⚪
Rauch
⚫⚫⚫⚫⚪
rauchig (35 ppm)
Herkunft
Herkunft
Insel Islay | Schottland
Fässer
Fässer
Bourbon-Barrels
Preis
39,90 €
Zum Angebot »
Zum MySpirits-Shop

Aktualisiert am 2.02.2023 um 12:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

  1. Die beliebtesten Islay Single Malts im Vergleich
  2. Islay-Whiskys: Die besten Klassiker mit Rauch & Torf
    1. Ardbeg 10 Jahre
    2. Caol Ila 12 Jahre – unser Einsteigertipp
    3. Kilchoman Machir Bay
    4. Lagavulin 16 Jahre
    5. Laphroaig Quarter Cask
  3. Die besten Islay-Whiskys mit Rauch & Sherry
    1. Kilchoman Sanaig
    2. Ardbeg Uigeadail
    3. Bowmore 18 Jahre
  4. Ein Islay-Whisky komplett ohne Rauch
    1. Bunnahabhain 12 Jahre
  5. Exklusive Islay-Malts für Kenner
    1. Caol Ila 25 Jahre
    2. Octomore 11.3 Islay Barley
  6. So wählen wir die besten Islay-Whiskys aus
  7. Die häufigsten Fragen zu Islay-Whiskys
    1. Wo liegt die Insel Islay?
    2. Warum schmecken Islay-Whiskys rauchig?
    3. Wie viele Destillerien gibt es auf Islay?

Islay-Whiskys: Die besten Klassiker mit Rauch & Torf

Ardbeg 10 Jahre
Der Ardbeg 10 Jahre wird sehr stark getorft und kommt naturbelassen in die kultige Flasche (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (55 ppm)

Ardbeg 10 Jahre

Der Whisky: Wer nach kompromisslosem Rauch und Torf sucht, ist bei Ardbeg auf Islay genau richtig. Die beliebteste Abfüllung der Hebriden-Destillerie ist der Ardbeg 10 Jahre, dessen enorm starke Torfnoten um eine feine Süße bereichert werden. Einer der besten Islay-Whiskys bis 50 Euro und eine Flasche, die in keiner Sammlung fehlen sollte!

So schmeckt er: Im Tasting wogt eine Welle aus Torf durch unseren Mund. Der Ardbeg 10 Jahre schmeckt erdig, nach Grillkohle und Vulkanasche. Der Mittelteil ist von herben Zitrusnoten geprägt: Grapefruit, Bitter Lemon und Tonic Water kommen uns in den Sinn. Trockenfrüchte blitzen immer wieder als feine Nuancen auf. Der intensive Geschmack von Rauch und Asche bleibt noch lange im Mund zurück.

Ardbeg 10 Jahre
Fazit
Der Ardbeg 10 Jahre ist ein waschechtes Torfmonster: Mit Grillkohle, Asche und ordentlich Rauch rockt dieser Islay-Malt unser Tasting. Zitrusfrüchte und Meersalz blitzen kurz auf, die Stärke des geradlinigen Whiskys liegt aber in den heftigen Torfnoten. Zu Recht einer der ganz großen Islay-Klassiker. Für unter 50 Euro eine Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
91
Geschmack
94
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Ardbeg 10 Jahre (0.7 l)
Ardbeg 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Das Torfmonster von Islay bringt heftige 55 ppm ins Glas. Der große Klassiker für jede Heimbar!
50,77 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 09:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Caol Ila 12 Jahre
Der Caol Ila 12 Jahre ist angenehm rauchiger Islay-Whisky, der auch Einsteigern gefällt (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (35 ppm)

Caol Ila 12 Jahre – unser Einsteigertipp

Der Whisky: Caol Ila ist bekannt für angenehm rauchige Islay-Whiskys, die dank ihres süßen Einschlags zugänglicher als die Abfüllungen benachbarter Destillerien sind. Der Caol Ila 12 Jahre reift vor allem in Bourbon-Barrels und führt auch Einsteiger an die charakteristischen Aromen der Islay Single Malts heran.

So schmeckt er: In der Verkostung überrascht der Caol Ila 12 Jahre mit einem milden und fast cremigen Mundgefühl. Süßliche Torfnoten, Karamellpudding und Orangeat geben zunächst den Ton an. Dann wird der Islay-Whisky ernster und begeistert mit Noten von Kohle und intensivem Rauch. Ein rundes Geschmackserlebnis!

Caol Ila 12 Jahre
Fazit
Der Caol Ila 12 Jahre kombiniert Rauch- und Torfnoten mit süßen Aromen. Diese abwechslungsreiche Mischung macht ihn zu einem angenehmen Begleiter im Tasting. Auch Anfänger können für rund 40 Euro zugreifen und die typischen Islay-Aromen kennenlernen.
Gestaltung & Story
85
Geruch
84
Geschmack
86
Preis-Leistung
85
85
Vorzüglich
Jetzt 17% sparen
Caol Ila 12 Jahre (0.7 l)
Caol Ila 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Einer der beliebtesten Islay-Whiskys mit ausgewogen-rauchigem Charakter. Empfehlung auch für Islay-Beginner!
47,99 € 39,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 31.01.2023 um 13:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Kilchoman Machir Bay
Der Kilchoman Machir Bay darf überwiegend in Bourbon-Barrels reifen (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (50 ppm)

Kilchoman Machir Bay

Der Whisky: Die Kilchoman-Brennerei ist dafür bekannt mit ihren Single Malts die typischen Aromen von Islay in die Flasche zu bringen. Der Kilchoman Machir Bay wurde nach der nahegelegenen sandigen Bucht benannt. Der Machir Bay reift anschließend zum deutlich größeren Teil in Bourbon-Barrels. Nur zu einem geringeren Teil werden spanische Oloroso-Sherry-Casks verwendet. Die Abfüllung erfolgt mit 46 % sowie ungefärbt und ungefiltert.

So schmeckt er: Trocken und schwer legt sich der Kilchoman Machir Bay im Tasting auf die Zunge. Intensiver Torfrauch und mineralische Noten geben dabei den Ton an. Ein kräftiger Geschmack, der aber auch Raum für Aromen von Vanillecreme, Mandeln und weiße Schokolade lässt. Ein grandioser Single Malt von Islay, der im Abgang mit verbranntem Eichenholz und viel Torf auftrumpft.

Kilchoman Machir Bay
Fazit
Der Kilchoman Machir Bay ist ein intensiver Islay-Whisky, der markante mineralische Aromen und viel Torfrauch ins Nosing-Glas bringt. Ein kantiger Malt, der fortgeschrittene Genießer herausfordert. Für rund 40 Euro können mutige Entdecker zuschlagen!
Gestaltung & Story
95
Geruch
85
Geschmack
88
Preis-Leistung
89
89
Großartig
Jetzt 4% sparen
Kilchoman Machir Bay (0.7 l)
Kilchoman Machir Bay (0.7 l)
Ein intensiver Islay-Malt für mutige Entdecker mit vielen spannenden Aromen!
46,99 € 45,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 17:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Lagavulin 16 Jahre
Prägnante breite Rauchnoten sind das Markenzeichen des beliebten Lagavulin 16 Jahre (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (35 ppm)

Lagavulin 16 Jahre

Der Whisky: Der Lagavulin 16 Jahre ist so etwas wie der “Elder Statesman” von Islay. Ein legendärer Whisky-Klassiker, der wie kaum ein anderer Malt für die Aromen der Insel steht. Mit 35 ppm ist die Gerste stark, aber nicht zu stark getorft – gut möglich, dass hier das Geheimnis für die sehr runden Rauch- und Torfnoten steckt, die nicht unwesentlich zur Beliebtheit beigetragen haben.

So schmeckt er: Im Tasting rollt der Lagavulin 16 Jahre mit intensivem Rauch, Teer und regenfeuchtem Torf am Gaumen entlang. Das Mundgefühl ist zugleich überraschend weich und trocken mit viel Meersalz. Orangenschale trifft auf die fruchtige Schärfe von buntem Pfeffer. Der lange Abgang ist geprägt von Rauch, Asche, Grillkohle und dunklen Eichenholznoten.

Lagavulin 16 Jahre
Fazit
Der Lagavulin 16 Jahre hält, was er verspricht: Der Single Malt spielt mit viel Rauch und noch mehr Torf gekonnt auf der Klaviatur der Islay-Aromen. Vor allem die Intensität und Tiefe im Geschmack begeistern. Für rund 70 Euro ein großartiger Whisky, der in keiner Sammlung fehlen sollte!
Gestaltung & Story
85
Geruch
88
Geschmack
86
Preis-Leistung
91
88
Großartig
Jetzt 12% sparen
Lagavulin 16 Jahre (0.7 l)
Lagavulin 16 Jahre (0.7 l)
✔️ Der beliebte Islay-Klassiker begeistert mit wunderbar breiten Rauch- und Torfnoten. Unbedingt probieren!
89,99 € 79,02 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 15:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Laphroaig Quarter Cask im Tasting
Die Reifung in kleineren Fässern sorgt beim Laphroaig Quarter Cask für intensive Aromen (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (45 ppm)

Laphroaig Quarter Cask

Der Whisky: Wer die kompromisslosen Rauch- und Torfnoten typischer Islay-Whiskys zu einem fairen Preis kennenlernen möchte, findet im Laphroaig Quarter Cask einen ehrlichen Starter. Der Whisky reift für mindestens 5 Jahre in Ex-Bourbon-Barrels und erhält dann ein 7 Monate langes Finish in kleineren Quarter Casks mit nur 125 Litern. Sie sollen die Reifung beschleunigen und bringen intensivere Holznoten in den Single Malt.

So schmeckt er: Mit viel Rauch und noch mehr Torf qualmt der Laphroaig Quarter Cask den Mund zu. Ein kraftvoller, dunkler und lebendiger Whisky. Süße Aromen erinnern uns an Datteln und Rosinen, röstiger wird es mit Espresso und dunkler Schokolade. Pfeffrig kitzelt die Abfüllstärke von 48 % am Gaumen, bevor sich der Quarter Cask mit Meersalz, Zitronenschale und noch mehr Torf verabschiedet.

Laphroaig Quarter Cask
Fazit
Der Laphroaig Quarter Cask kommt direkt auf den Punkt: Wild und ungestüm qualmt er Mund und Nase zu. Die stärkere Abfüllung mit 48 % Alkohol kommt dem jungen Single Malt dabei zugute. Das Ergebnis ist ein wilder, torfiger und geradliniger Malt für Islay-Fans und alle die es werden wollen. Unter 40 Euro sind ein guter Preis.
Gestaltung & Story
90
Geruch
82
Geschmack
86
Preis-Leistung
86
86
Vorzüglich
Jetzt 17% sparen
Laphroaig Quarter Cask (0.7 l)
Laphroaig Quarter Cask (0.7 l)
✔️ Die kleinen Quarter Casks bringen kraftvolle Aromen in den Laphroaig. Ein großartiger Klassiker!
47,99 € 39,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 09:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Die besten Islay-Whiskys mit Rauch & Sherry

Kilchoman Sanaig im Tasting
Der Kilchoman Sanaig wird naturbelassen ohne Filtration und Farbstoff abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & Sherry (50 ppm)

Kilchoman Sanaig

Der Whisky: Wenn Torf und Sherry aufeinander treffen, ist ein spannender Whisky nicht weit. Der Kilchoman Sanaig ist da keine Ausnahme: Der Single Malt aus einer der kleinsten Brennereien von Islay wird mit 50 ppm getorft und reift nach dem Brennen in einem Mix aus 70 % Oloroso-Sherry-Casks und 30 % Bourbon-Barrels.

So schmeckt er: Pflaumenmus mit Zimt, herbe Grapefruit und trockene Sherryaromen vereinen sich mit mineralisch-torfigen Noten zu einer aufregenden Liaison. Der Abgang ist lang und intensiv mit viel Holzrauch, Asche, Meersalz und felsigen Noten. Chapeau!

Kilchoman Sanaig
Fazit
Der Kilchoman Sanaig ist ein fruchtig-torfiger Islay-Whisky, der im Tasting richtig viel Spaß macht. Er verbindet süße, rauchige und würzige Noten zur einer spannenden Melange. Neugierige Genießer sollten für gut 50 Euro zugreifen. Klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
95
Geruch
92
Geschmack
90
Preis-Leistung
92
92
Exzellent
Jetzt 12% sparen
Kilchoman Sanaig Single Malt (0.7 l)
Kilchoman Sanaig Single Malt (0.7 l)
✔️ Rauch und Früchte weich kombiniert – ein echtes Highlight!
55,37 € 49,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 12:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Ardbeg Uigeadail
Der Ardbeg Uigeadail reift in einer Mischung aus Bourbon- und Sherryfässern und wird fassstark abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & Sherry (55 ppm)

Ardbeg Uigeadail

Der Whisky: Wenn Rauch und Torf auf Süße und Frucht treffen, dann ist ein komplexes Whisky-Erlebnis häufig nicht weit. Einer der spannendsten Islay-Whiskys mit diesem Erfolgsrezept ist der Ardbeg Uigeadail, der in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels und spanischen Sherry-Casks reifen darf. Dank der hohen Abfüllstärke von 54,2 % kann dieser Whisky mit einer Whisky-Pipette und ein paar Tropfen Wasser aufgeschlossen und in seinen tiefgründigen Nuancen erkundet werden.

So schmeckt er: Die typischen rauchigen und torfigen Noten werden beim Uigeadail gekonnt von würzigen Noten sowie dezent eingebundener Süße aufgefangen. Grillkohle ist hier genauso zu entdecken, wie röstiger Kaffee, Toblerone-Schokolade oder Noten von Orange. Das abwechslungsreiche Spiel zwischen torfigen Noten und Süße macht den großen Reiz dieses Islay-Whiskys aus.

Ardbeg Uigeadail
Fazit
Der Ardbeg Uigeadail bietet eine spannende Balance von intensiven Rauch- und Torfaromen, würzigen Noten und einer ausgeprägten Süße. Letztere geht wohl auf die verwendeten Sherryfässer zurück. Kenner können sich auf kraftvoll ausgespielte Aromen freuen. Der Preis von rund 70 Euro geht für einen Whisky dieser Stärke (54,2 %) absolut in Ordnung.
Gestaltung & Story
90
Geruch
94
Geschmack
96
Preis-Leistung
92
93
Exzellent
Ardbeg Uigeadail (0.7 l)
Ardbeg Uigeadail (0.7 l)
✔️ Torf und Sherry vereint in einer Whisky Love Story. Diesen kompromisslosen Islay-Malt muss man probiert haben!
72,50 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 09:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Bowmore 18 Jahre
Der Bowmore 18 Jahre ist ein reifer Islay-Malt der in Oloroso-Sherryfässern reift (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & Sherry (25-30 ppm)

Bowmore 18 Jahre

Der Whisky: Je länger ein Islay-Whisky im Eichenholz reift, umso mehr bauen sich die torfigen Noten ab und die Aromen aus den Whiskyfässern übernehmen das Ruder. So ist es auch beim Bowmore 18 Jahre, der komplett in Oloroso-Sherry-Casks aus Jerez reift.

So schmeckt er: Sein weiches, ausgewogenes Mundgefühl macht den Bowmore 18 Jahre zum Gaumenschmeichler. Für einen getorften Islay-Whisky ist dieser Malt erstaunlich weich geschliffen. Wir schmecken süßen Vanillepudding, Madeleines und Waldhonig. Rosinen sind auch mit von der Partie. Im Abgang entfalten sich feine Rauch- und Torfnoten, eine Prise Asche und Meersalz runden den feinen Single Malt ab.

Bowmore 18 Jahre
Fazit
Der Bowmore 18 Jahre ist ein ausgewogener Islay-Whisky, der mit einem weichen Mundgefühl und süß-rauchigen Aromen punkten kann. Wer die Flasche öffnet, den erwartet kein Torfmonster, sondern ein vom Sherry gestreichelter Feel-Good-Whisky. Für rund 80 Euro ist der Bowmore 18 Jahre ein sehr guter Kauf!
Gestaltung & Story
85
Geruch
86
Geschmack
85
Preis-Leistung
95
88
Großartig
Bowmore 18 Jahre (0.7 l)
Bowmore 18 Jahre (0.7 l)
✔️ Sherry & Rauch vereint in einer wunderbar runden Mischung. Ein toller Feierabend-Whisky!
87,18 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 14:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Ein Islay-Whisky komplett ohne Rauch

Bunnahabhain 12 Jahre
Der Bunnahabhain 12 Jahre ist ein ungetorfter Islay-Whisky und bringt stattdessen sherryfruchtige Aromen ins Glas (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Bunnahabhain 12 Jahre

Der Whisky: Die Single Malts von Bunnahabhain haben eine Besonderheit – sie sind bis auf wenige Ausnahmen nicht getorft. Der Bunnahabhain 12 Jahre ist also nicht rauchig, dafür aber sherryverwöhnt: Er reift in einer Mischung aus 25 % Sherry-Casks und 75 % Bourbon-Barrels. Der Islay-Klassiker wird ungefärbt und ungefiltert mit den für Bunnahabhain typischen 46,3 % Alkoholgehalt abgefüllt.

So schmeckt er: Im Tasting kombiniert der Bunnahabhain 12 Jahre ein weiches, cremiges Mundgefühl mit süßen und würzigen Aromen. Herbe Birne trifft auf schwarzen Tee, Vanillequark auf Haferkekse. Dazu etwas trockenes Kakaopulver, gefolgt von Zitronen- und Orangenschale. Wärmend und leicht pfeffrig verabschiedet sich der Islay-Käpt’n mit angenehmen Eichenholznoten aus dem Mund.

Bunnahabhain 12 Jahre
Fazit
Der Bunnahabhain 12 Jahre ist kein typischer Islay-Malt: Statt Torfrauch bringt der Single Malt fruchtige und würzige Aromen ins Glas. Das Ergebnis ist ein runder Whisky mit weichem Mundgefühl. Der Preis von rund 45 Euro für den ungefilterten und ungefärbten Whisky geht in Ordnung.
Gestaltung & Story
95
Geruch
84
Geschmack
86
Preis-Leistung
88
88
Großartig
Bunnahabhain 12 Jahre (0.7 l)
Bunnahabhain 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein Klassiker von Islay – komplett ohne Rauch, dafür mit runden Sherry-Aromen. Probier-Tipp!
42,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 09:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Exklusive Islay-Malts für Kenner

Caol Ila 25 Jahre im Tasting
Der Caol Ila 25 Jahre ist ein fantastischer reifer Islay-Whisky (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig (35 ppm)

Caol Ila 25 Jahre

Der Whisky: Caol Ila ist nicht nur die größte Destillerie auf Islay – sie ist auch die am meisten unterschätzte Brennerei der Hebrideninsel. Während andere Brennereien viel Getöse um junge Abfüllungen machen, überzeugt Caol Ila mit verlässlicher Qualität. Und das gerade bei älteren Single Malts wie dem Caol Ila 25 Jahre. Seine Reifejahre verbringt der reife Islay-Whisky überwiegend in Bourbon-Barrels, aber auch Holzfässer aus europäischer Eiche werden wohl verwendet.

So schmeckt er: Der Caol Ila 25 Jahre begeistert im Tasting mit reichhaltigen Rauch- und Torfnoten, die wunderbar harmonisch eingebunden sind. Wir schmecken getrocknete Aprikosen, Orangenschale und Vanilleschoten. Dann folgen breite Kaskaden von Rauch und Asche, Torf und Holzkohle, die sich bis zum Abgang und darüber hinaus erstrecken. Grandios!

Caol Ila 25 Jahre
Fazit
Der Caol Ila 25 Jahre verbindet elegante Rauchnoten mit süßen Früchten und röstigem Eichenholz zu einem vielschichtigen Genusserlebnis. Ein grandioser Islay-Malt der höchsten Reifestufe, der zu ausführlichen Erkundungen im Tasting einlädt. Unsere Empfehlung für fortgeschrittene Genießer und zugleich ein tolles Geschenk für Liebhaber!
Gestaltung & Story
85
Geruch
95
Geschmack
98
Preis-Leistung
98
94
Exzellent
Jetzt 25% sparen
Caol Ila 25 Jahre (0.7 l)
Caol Ila 25 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein unterschätzter Geheimtipp für Liebhaber reifer Islay-Whiskys. Tiefgründig & harmonisch!
449,99 € 337,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 13:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Octomore 11.3 Islay Barley
Der extrem getorfte Octomore 11.3 Islay Barley wird ausschließlich aus Gerste von der Hebrideninsel gebrannt (Foto: Amazon)

Rauchig & torfig (194 ppm)

Octomore 11.3 Islay Barley

Der Whisky: Die Abfüllungen von Octomore zählen zu den am stärksten getorften Single Malts der Welt. Gebrannt werden sie in der kleinen Destillerie von Bruichladdich. Der Octomore 11.3 wird als Besonderheit komplett aus Gerste von der Insel Islay gewonnen. Der Single Malt wird mit enorm starken 194 ppm getorft und reift in First-fill Bourbon-Barrels sowie Tennessee-Whiskey-Casks. Die Abfüllung erfolgt fassstark mit 61,7 % Alkohol und ist auf 18.000 Flaschen weltweit limitiert.

So schmeckt er: Im Mund entfesselt der Octomore 11.3 einen wahren Sturm aus Rauch und Torf. Das prickelnde, wärmende Mundgefühl macht schnell Platz für dunkle und intensive Aromen. Wir schmecken Limettenschale und Leder, dazu mineralische Noten wie Meersalz und Felsen. Eine leichte Schärfe blitzt auf, bevor der Islay-Malt durch eine dichte Wand aus Torf, Asche, Grillkohle und Rauch rast. Extrem, aber genial!

Octomore 11.3 Islay Barley
Fazit
Der Octomore 11.3 ist ein heftiges Torfmonster für Islay-Fans und Kenner. Seine extrem intensiven Aromen fordern im Tasting heraus: Ein Whisky der erobert werden will. Mutige Genießer werden mit einer einzigartigen Tiefe belohnt. Für rund 180 Euro erhält man hier ein besonderes Erlebnis für die Sinne.
Gestaltung & Story
95
Geruch
89
Geschmack
93
Preis-Leistung
82
90
Großartig
Octomore 11.3 (0.7 l)
Octomore 11.3 (0.7 l)
✔️ Einer der rauchigsten Whiskys der Welt lässt die Mundwinkel von Kennern nach oben gehen. Stark!
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 13:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


So wählen wir die besten Islay-Whiskys aus

Wir haben unsere Empfehlungen für die besten Islay-Malts nach den folgenden Kriterien ausgewählt:

  • Rauchige Aromen: Wer Islay-Whiskys genießen möchte, der sucht nach intensiven Rauch- und Torfnoten. Wir haben rauchige Single Malts ausgewählt, welche das ganze Spektrum in unterschiedlichen Intensitäten und Nuancen abdecken.
  • Junge und reife Islay-Whiskys: Unter den großen Klassikern der Hebrideninsel finden sich viele jüngere Islay-Whiskys – hierzu zählen wir Abfüllungen mit bis zu 12 Jahren Lagerzeit – mit der vollen Bandbreite der kompromisslosen Rauch- und Torfnoten. Doch es gibt natürlich auch reife Islay-Whiskys, die viele Jahre in Eichenholzfässern gereift wurden und gediegene Aromen mit immer noch spürbarem Rauch verbinden.
  • Prädikat “Großartig”: Fast alle vorgestellten Islay-Whiskys haben in mehreren Tastings unserer Redaktion mindestens mit dem Prädikat “Großartig” abgeschnitten. Einige sogar mit der Wertung “Exzellent”. Es handelt sich Whiskys aus renommierten Islay-Destillerien, die seit Jahren für ihre konstant hohe Qualität bekannt sind.

Malt Whisky-Redakteur Samuel in einem Torffeld auf der schottischen Insel Islay (Foto: Malt Whisky)
Malt Whisky-Redakteur Samuel in einem Torffeld auf der schottischen Insel Islay (Foto: Malt Whisky)



Die häufigsten Fragen zu Islay-Whiskys

Wo liegt die Insel Islay?

Die Insel Islay liegt vor der Westküste Schottlands und gehört zu den Inneren Hebriden. Der Name der Insel wird richtig Ai-la ausgesprochen. Es wird vermutet, dass irische Mönche die Kunst der Destillation im 14. Jahrhundert auf das Eiland brachten. Da Islay eine ausgesprochen fruchtbare Insel ist, konnte hier schon früh Gerste angebaut werden, eine der Grundzutaten für Whisky.

Warum schmecken Islay-Whiskys rauchig?

Der Grund warum Islay-Whiskys häufig so rauchig schmecken: zum Trocknen (Darren) der Gerste wird Torfrauch verwendet. Der aufsteigende Rauch setzt sich an der Gerste fest und sorgt so für die charakteristischen rauchig-torfigen Aromen in den Peated Whiskys.

Da Holz auf der Hebriden-Insel knapp ist, wurden Torfballen von den Bewohnern von Islay bereits seit dem Beginn der Whisky-Herstellung auf Islay zum Darren der Gerste verwendet. Getorfter Whisky hat auf der Insel folglich eine lange Tradition.

In der wunderschönen Natur der Isle of Islay entstehen charakteristische torfige Whiskys (Foto: Malt Whisky)
In der wunderschönen Natur der Isle of Islay entstehen charakteristische torfige Whiskys (Foto: Malt Whisky)

Wie viele Destillerien gibt es auf Islay?

Auf den wenigen Quadratkilometern von Islay befinden sich neun aktive Destillerien. Neben den wohl bekanntesten Namen wie Ardbeg, Bowmore, Laphroaig oder Lagavulin gibt es auch kleinere Brennereien wie Bruichladdich, Bunnahabhain oder Kilchoman. Die mit Abstand größte Brennerei auf Islay ist Caol Ila. Der frischeste Neuzugang ist die Ardnahoe-Destillerie, die jedoch frühestens im Jahr 2023 einen Whisky präsentieren wird.

Obwohl alle Brennereien dasselbe Quellwasser von der Insel und praktisch den gleichen Torf verwenden, entstehen dabei ganz unterschiedliche Whiskys. Kräftig torfige Whiskys haben auf Islay ebenso ihren Platz wie rauchige Malts mit süßlichem Einschlag oder mit ausgeprägt mineralischen oder maritimen Aromen.

Viele Islay-Whiskys haben einen einen salzigen, trockenen Geschmack – und das obwohl längst nicht alle Fässer auf der Insel lagern. Nach dem Brennen treten die meisten Single Malts den Weg zum Festland an, wo sie in großen, zentral gelegenen Warehouses ihre Reifezeit beginnen und sich zu den vielfältigen Islay Single Malts entwickeln, welche von Kennern rund um den Globus so geschätzt werden

Mehr gute Whiskys entdecken:
Single Malt Whisky
    • Whiskys nach Sorte
Single Malt Whisky: Die 10 besten Empfehlungen
  • Lukas
  • 5. August 2022
Leuchtturm am Neist Point auf der Isle of Skye
    • Whiskys nach Aroma
Vom Meer ins Glas: Die 7 besten maritimen Whiskys
  • Lukas
  • 20. Juni 2022
Beste rauchige Whiskys
    • Whiskys nach Aroma
Rauchiger Whisky: Die 10 besten Empfehlungen mit Torf
  • Lukas
  • 14. November 2021
Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Islay-Whisky
  • Whisky-Blog
Schottische Highlands mit Radfahrern
Artikel lesen
  • Whiskys nach Region

Die 10 besten Highland-Whiskys

Speyside-Landschaft
Artikel lesen
  • Whiskys nach Region

Die 10 besten Speyside-Whiskys

Die Isle of Jura wirkt fast mystisch (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whiskys nach Region

Die 5 besten Insel-Whiskys

9 Kommentare

  1. Thomas Hubensteiner sagt:
    1. Mai 2022 um 17:00 Uhr

    Alles schön und recht, auch der Ardbeg 10 ist sicher ein “Torfmonster”, aber: Warum ist kein Laphroaig dabei? Den Quarter Cask oder den 10-jährigen bezeichnet man nicht zu Unrecht als den heiligen Gral der rauchigen Whiskys. Da kann nur noch ein Octomore mithalten. Vielleicht hat Islay halt mehr als 10 zu erwähnende Abfüllungen.

    Antworten
  2. Alex sagt:
    1. Mai 2022 um 16:22 Uhr

    Mein erster Raucher war der Lagavullin 16 und der hat mich vertrieben. Ich verstehe es nicht wie das sovielen Whiskytrinkern schmecken kann. Jetzt wurden mir sogar zum Geburtstag ein Ardbeg Uigedail und AnOa geschenkt. Die werden wohl noch länger verschlossen bleiben. Aber öffnen werde ich demnächst den Bruichladdich Laddie Eight. Die Bowmore´s sagen mir auch nicht so zu. Maritim, salzig mag ich auch nicht wirklich.

    Antworten
  3. Lars Plambeck sagt:
    1. Mai 2022 um 16:13 Uhr

    Meine liebsten Raucher bisher sind der Ardbeg Uigeadail und der 10-jährige Port Charlotte, die aufgrund ihres erhöhten ABV, der Fassauswahl für die Reifung und der daraus resultierenden Aromenvielfalt für mich alles verkörpern, was ein Islay-Whisky haben muss. Für mich eher enttäuschend bisher der 25-jährige Caol Ila. Zu wenig Tiefe, zu wenig “Bumms”. Aber Geschmäcker sind ja verschieden. Zum Glück…

    Antworten
  4. Gunter Klug sagt:
    1. Mai 2022 um 15:38 Uhr

    “Best of Islay” ohne Bruichladdich und/oder Port Charlotte geht ja nun mal garnicht. Und bei Lagavulin sollte man auch den 8-jährigen probieren, der steht seinem doppelt so alten Bruder in nichts nach. Der beste NAS-Whisky kommt mit Caol Ila Moch ebenfalls von Islay.

    Antworten
  5. Dominik sagt:
    31. August 2021 um 19:09 Uhr

    Der Kilchoman Fan bin ich nicht, deswegen fehlt der hier auch nicht. Vermissen tue ich nur den sensationellen Caol Ila 18 Jahre, der mir sogar noch einen Ticken besser gefällt als der 25er. Caol Ila ist auch für mich die beste Brennerei unter den Islay-Rauchern.

    Antworten
  6. Daniel Hempel sagt:
    30. August 2021 um 8:14 Uhr

    Gute Vorstellung und treffende Auswahl, jedoch hätte ich mir in der Liste den Kilchoman Loch Gorm gewünscht, der es auf alle Fälle mit den Vorgestellten aufnehmen kann.
    (mir ist bewusst, dass die Redaktion ihn noch nicht getestet hat, jedoch wird es hierfür langsam Zeit ;-))

    Antworten
  7. Tom Werner sagt:
    29. August 2021 um 16:50 Uhr

    Vielen Dank für die tolle Zusammenstellung. Der Ardbeg Uigeadail war vor einigen Jahren der erste komplexe Whisky der mich total begeisterte und meine Vorliebe für rauchige Whiskys begründete.

    Der Bowmore 15 gefiel mir auch sehr gut, gerade für Einsteiger denke ich ganz toll, da er nicht so stark rauchig ist. Da ich kein Freund von irreführender Manipulation bin, sagen mir mittlerweile ungefärbte Whiskys mehr zu.

    Daher bevorzuge ich Ardbeg und Kilchoman. Besonders gut schmecken mir die Kilchomans, z.B. der fruchtige Sanaig oder der stark rauchige Loch Gorm.

    Antworten
  8. Wolfgang Rauleder sagt:
    6. Dezember 2020 um 15:34 Uhr

    Schöne Vorstellung von rauchigen Whiskys. Gerade der Port Charlotte hat mir sehr geschmeckt. Kilchoman hat mir bei der Vorstellung gefehlt. Ballechin ist zwar nicht Islay, doch sollte der bei den Rauchern nicht fehlen.

    Beim Caol Ila 25 Jahre muss ich mal sehen ob er mal günstiger zu haben ist. Die Distillers Edition ist meiner Meinung nach auch sehr gut (großartig).

    Antworten
    1. Andre Burkhardt sagt:
      6. Mai 2022 um 11:19 Uhr

      In der Tat ist die Coal Ila Destillers Edition eine hervorragende Wahl. Gleiches gilt für die Lagavulin Destillers Edition, double finished. Viele Erz-Rauch-Liebhaber haben zwar ein gespaltenes Verhältnis zu dieser Abfüllung, ich hingegen liebe sie.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2023 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail + 6 originelle Varianten

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.