Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
Die Jim-Beam-Destillerie in Kentucky ist einer der größten Whiskey-Produzenten weltweit. (Foto: Malt Whisky)
  • Whisky-Empfehlungen

Die 5 besten Jim Beam-Whiskeys

  • 23. Dezember 2019
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Wohl kaum ein anderer Bourbon-Whiskey erfreut sich einer so großen Bekanntheit wie Jim Beam. Der Whiskey, welcher in Clermont (KY) gebrannt wird soll rund 30 % des insgesamt in ganz Kentucky gebrannten Bourbons ausmachen. Jim Beam und die US-amerikanische Bourbon-Kultur sind folglich fest miteinander verknüpft. Doch Jim Beam sollte nicht nur auf den bekannten White Label reduziert werden.
Was viele nicht wissen: Jim Beam ist auch ein Stück deutsche Geschichte. Ohne den Auswanderer Jakob Böhm hätte es die 1795 gegründete Brennerei vielleicht gar nicht gegeben. Der Bourbon-Whiskey kam übrigens zu seinem anglisierten Namen, da Jakob Böhm im englischen Sprachraum eher ein Zungenbrecher ist. Aus diesem Grund benannte sich Jakob Böhm kurzerhand in Jim Beam um. Ein Glücksfall: Ein Bourbon mit dem Namen Jakob Böhm wäre vielleicht auch nie so populär geworden.
Bourbon-Whiskey muss aus einer Maische mit mindestens 51 % Maisanteil hergestellt werden, der restliche Anteil wird durch andere Getreide ergänzt. Für die Whiskeys von Jim Beam werden 75 % Mais, 13 % Roggen und 12 % Gerste in der Maische verwendet. Die Zusammensetzung der Mash Bill gilt übrigens nicht nur für den White Label sondern wird auch für die meisten anderen Jim Beam Whiskeys verwendet. Die Reifung des Bourbons erfolgt in frischen Eichenholzfässern, die überwiegend mit dem Barrel Char Grade 4 ausgebrannt werden. Erst durch die Fassreifung gelangt der größte Teil der typischen Bourbon-Charakteristik mit Noten von Vanille und Karamell sowie die Farbe in den Whiskey.
Wer an Jim Beam denkt, der denkt in aller Regel an den White Label, welcher in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich ist. Der Jim Beam White Label hat zwar eine große Bedeutung für die Marke, ist jedoch eigentlich nur der Einstieg in die Welt des Bourbon-Whiskeys. Jim Beam stellt auch darüber hinaus einige Premium-Whiskeys her, die es sich definitiv zu entdecken lohnt.
9% sparen Jim Beam Single Barrel Whiskey, Einzelfassabfüllung, körperreicher Geschmack mit ausbalancierten Eiche-, Vanille- und Karamell-Noten, 47,5% Vol, 1 x 0,7l
Jim Beam Single Barrel Whiskey,...
32,99 EUR 30,10 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jim Beam Signature Craft Kentucky Straight Bourbon Whiskey 12 Jahre (1 x 0.7 l)
Jim Beam Signature Craft Kentucky Straight Bourbon...
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jim Beam Rye Whiskey, würziger Geschmack mit kräftigem Roggenaroma, 40% Vol, 1 x 0,7l
Jim Beam Rye Whiskey, würziger Geschmack mit...
15,99 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 23:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Unsere Bestenliste der Jim Beam-Whiskeys:

1
Jim Beam Signature Craft 12 Jahre
Sommer in Kentucky: Der Jim Beam Signature Craft lagerte 12 Jahre in neuen Eichenholzfässern (Foto: Malt Whisky)
Dem Jim Beam Signature Craft hat die 12jährige Rundum-Kur im Eichenholzfass gut getan. Facettenreich präsentiert er Eichenholzaromen, süße Frucht, Würze und sogar etwas Rauch. Pur ist der Geschmack relativ intensiv. Wem das zuviel ist, kann mit Wasser oder Eis etwas nachjustieren. Mit einem Preis von etwa 30 Euro ist der Jim Beam Signature Craft fair bepreist. Ein schöner Bourbon für den Sommer!
89
Großartig
2
Jim Beam Double Oak
Der Jim Beam Double Oak ist eine Premium-Variante des klassischen White Label (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)
Die doppelte Lagerung hat dem Jim Beam Double Oak sichtbar gut getan: Das Ergebnis ist ein würziger und angenehm holzbetonter Bourbon, der mit seinen dichten Aromen im Tasting überzeugt. Dank seines angenehmen Mundgefühls lässt er sich auch gut pur oder auf Eis genießen. Für rund 25 Euro ist der Double Oak eine gute Wahl. Kaufempfehlung!
85
Vorzüglich
3
Jim Beam Rye Whiskey
Grüne Flasche auf grüner Wiese: Bekommt der Jim Beam Rye bei uns auch im Tasting "grünes Licht"? (Foto: Malt Whisky)
Der Jim Beam Rye ist ein echter Geheimtipp: Für 15 Euro bekommt man hier einen Easy-drinking Rye Whiskey, der so manchen Bourbon in derselben Preislage alt aussehen lässt. Die würzigen Aromen sind gut eingebunden und sorgen dafür, dass Jimmy Rye auch in Cocktails und Longdrinks gut funktioniert. Andere Roggen-Whiskeys haben allerdings etwas mehr Kante und Komplexität. Aber das hier ist "value for money" und somit eine volle Empfehlung von uns.
80
Sehr gut
4
Jim Beam Single Barrel
Auf der Flasche des Jim Beam Single Barrel findet sich die handgeschriebene Fassnummer – in unserem Fall JB9039 (Foto: MaltWhisky.de)
Der Jim Beam Single Barrel wagt eine Spur Individualität: Durch die Einzelfassabfüllung schmeckt jede Flasche – zumindest theoretisch – etwas anders. Während die milden Aromen bei unserer Abfüllung überzeugten, wirkte der wuchtige Abgang mit verkohlten Holznoten nicht ganz harmonisch. Pur auf Eis macht der Bourbon Whiskey dennoch viel Spaß. Der Preis von rund 35 Euro geht in Ordnung.
78
Sehr gut
5
Jim Beam White Label
Einer der meistverkauften Whiskys weltweit: Jim Beam. (Foto: Malt Whisky)
Wie hat Jim Beam es eigentlich geschafft, so beliebt zu werden? Wir wissen es auch nicht. An Geruch oder Geschmack des Bourbons kann es jedenfalls nicht liegen: Fuselig, scharf und spritig ist Jim Beam pur kein Genuss. Mit Cola aber durchaus trinkbar, wenn man ihn nicht durchschmeckt. Wer seinen Bourbon pur genießen möchte, sollte zu einer hochwertigeren Abfüllung greifen.
42
Genießbar
Weiterlesen & mehr gute Whiskys entdecken:
Gute Single Malts verkostet man am besten aus einem Nosing-Glas (Foto: MaltWhisky.de)
    • Whisky-Empfehlungen
Guter Whisky: Die 15 besten Flaschen bis 50 Euro
  • Samuel
  • 15. November 2020
Im Tasting versucht Redakteur Lukas die besten Single Malts anhand ihrer Aromen zu identifizieren (Foto: Malt Whisky)
    • Whisky-Empfehlungen
Die 12 besten Single Malt Whiskys
  • Lukas
  • 2. September 2020
Malt Whisky-Redakteur Samuel in einem Torffeld auf der schottischen Insel Islay (Foto: Malt Whisky)
    • Scotch Whisky
    • Essentials
Torfiger Whisky: Phenole und der große Bluff mit den ppm-Werten
  • Lukas
  • 14. November 2017
Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Bourbon Whiskey
  • Jim Beam

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

American Whiskey-Stories
  • Für rund 35 Euro bietet der Knob Creek Bourbon ein großartiges Gesamtpaket. (Foto: MaltWhisky.de) 1
    Der Bärentöter: Knob Creek Straight Bourbon im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Bulleit Rye-Whiskey schmeckt auch auf dem Wasser (Foto: Malt Whisky) 2
    Whiskey wie im Wilden Westen: Bulleit Rye Whiskey im Test
    • 4 Minuten Lesezeit
  • 3
    Vier Rosen für die Liebste: Four Roses Single Barrel Bourbon im Test
    • 2 Minuten Lesezeit
  • Der Legent-Whiskey wurde teilweise in Sherry- und Weinfässern gereift – lässt ihn das im Tasting glänzen? (Foto: MaltWhisky.de) 4
    Zwei Legenden, ein Whiskey: Legent Bourbon im Test
    • 4 Minuten Lesezeit
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.