MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whisky-Tipps
  • American Whiskey

Jim Beam: Die besten Whiskeys im Test

Romantik für Bourbon-Liebhaber: Das Jim Beam Visitor Center in Kentucky, im Hintergrund ein Warehouse (Foto: MaltWhisky.de)
Romantik für Bourbon-Liebhaber: Das Jim Beam Visitor Center in Kentucky, im Hintergrund ein Warehouse (Foto: MaltWhisky.de)
Jim Beam ist der meistverkaufte Bourbon Whiskey der Welt. Keine andere Marke genießt eine so große Bekanntheit wie der Whiskey aus Kentucky. Neben dem Jim Beam White Label hat die Destillerie eine ganze Reihe an höherwertigen Premium-Bourbons im Angebot. Wir stellen die besten Jim Beam-Whiskeys im Test vor!

Die beliebtesten Jim Beam-Whiskeys im Überblick

Wir stellen einige der überzeugendsten Bourbon Whiskeys von Jim Beam mit ihren Eigenschaften in unserer Vergleichstabelle vor. Anschließend präsentieren wir Euch die Flaschen in Einzelportraits mit detaillierten Geschmacksnotizen:

Der Einsteiger
Jim Beam Double Oak - Twice Barreled Bourbon Whiskey, zweifach gereift in ausgeflammten Weißeichenfässern, 43% Vol, 1 x 0,7l
Unsere Empfehlung
Legent Premium | Kentucky Straight Bourbon Whiskey | mit Finish in Rotwein- und Sherryfässern| 47% Vol | 700ml Einzelflasche
Der Robuste
Knob Creek | Kentucky Straight Bourbon Whiskey | 50% Vol | 700 ml Einzelflasche
Name
Jim Beam Double Oak
Legent Whiskey
Knob Creek Bourbon
Besonderheiten
Der Double Oak reift zweifach in frisch ausgebrannten Eichenfässern für mehr Würzigkeit
Der Legent Bourbon von Jim Beam reift teilweise in Sherry- und Weinfässern für besonders vielschichtige Aromen
Der Knob Creek von Jim Beam ist bekannt für seine robusten Aromen mit röstigem Eichenholz & Grillkohle
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
23,99 €
47,90 €
37,52 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Der Einsteiger
Jim Beam Double Oak - Twice Barreled Bourbon Whiskey, zweifach gereift in ausgeflammten Weißeichenfässern, 43% Vol, 1 x 0,7l
Name
Jim Beam Double Oak
Besonderheiten
Der Double Oak reift zweifach in frisch ausgebrannten Eichenfässern für mehr Würzigkeit
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
23,99 €
Zum Angebot »
Unsere Empfehlung
Legent Premium | Kentucky Straight Bourbon Whiskey | mit Finish in Rotwein- und Sherryfässern| 47% Vol | 700ml Einzelflasche
Name
Legent Whiskey
Besonderheiten
Der Legent Bourbon von Jim Beam reift teilweise in Sherry- und Weinfässern für besonders vielschichtige Aromen
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
47,90 €
Zum Angebot »
Der Robuste
Knob Creek | Kentucky Straight Bourbon Whiskey | 50% Vol | 700 ml Einzelflasche
Name
Knob Creek Bourbon
Besonderheiten
Der Knob Creek von Jim Beam ist bekannt für seine robusten Aromen mit röstigem Eichenholz & Grillkohle
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
37,52 €
Zum Angebot »

Aktualisiert am 1.04.2023 um 03:43 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

  1. Die beliebtesten Jim Beam-Whiskeys im Überblick
  2. Die besten Whiskey-Klassiker von Jim Beam:
    1. Jim Beam Single Barrel Bourbon
    2. Jim Beam Double Oak Bourbon
    3. Jim Beam Rye Whiskey
  3. Premium-Whiskeys von Jim Beam – unsere Empfehlungen:
    1. Legent Whiskey
    2. Maker’s Mark Bourbon
    3. Knob Creek Bourbon
    4. Knob Creek Rye Whiskey
  4. Wie gut ist der Jim Beam White Label im Vergleich?
  5. Wichtige Fragen zu den Whiskeys von Jim Beam
    1. Wer hat Jim Beam erfunden?
    2. Wird Jim Beam Bourbon aus Mais hergestellt?
    3. In welchen Fässern reift Jim Beam Whiskey?
    4. Welches ist der meistverkaufte Jim Beam Whiskey?

Die besten Whiskey-Klassiker von Jim Beam:

Der Jim Beam Single Barrel lässt sich auch pur genießen: Wir haben uns für das Spiegelau Perfect Serve Nosing-Glas entschieden (Foto: MaltWhisky.de)
Der Jim Beam Single Barrel lässt sich auch pur genießen: Wir haben uns für das Spiegelau Perfect Serve Nosing-Glas entschieden (Foto: MaltWhisky.de)

Jim Beam Single Barrel Bourbon

Der Jim Beam Single Barrel hat eine wichtige Besonderheit: Für diesen Kentucky Straight Bourbon wird jeweils nur ein Fass in Flaschen abgefüllt. Jedes einzelne Barrel ist dabei unterschiedlich: Es lag weiter oben oder unten im Lagerhaus, hat sich im Sommer mehr oder weniger stark erwärmt. Nur 1 Prozent der Fässer kommen für den Jim Beam Single Barrel in Frage.

Im Tasting kombiniert der Jim Beam Single Barrel milde, süße Aromen mit einem schweren Körper. Wir schmecken Popcorn mit Puderzucker, helles Toffee und Obstkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding. Nussige Noten von einem Erdnussbutter-Sandwich treffen auf etwas Orangenschale. Hinten wartet Jim Beam Single Barrel mit einem dicken Stapel angekohltem Holz auf uns, der Abgang wirkt dadurch ‘spicy’ und ordentlich wuchtig.

Wer schon einige Jim Beam-Whiskeys probiert hat, findet mit dem Single Barrel ein würdiges Upgrade zu diesen Qualitäten. Der Bourbon bringt süße Noten mit einem schweren Körper zusammen und überzeugt so als gelungene Premium-Abfüllung, die sich perfekt auf Eis genießen lässt.

Jim Beam Single Barrel
Fazit
Der Jim Beam Single Barrel wagt eine Spur Individualität: Durch die Einzelfassabfüllung schmeckt jede Flasche – zumindest theoretisch – etwas anders. Während die milden Aromen bei unserer Abfüllung überzeugten, wirkte der wuchtige Abgang mit verkohlten Holznoten nicht ganz harmonisch. Pur auf Eis macht der Bourbon Whiskey dennoch viel Spaß. Der Preis von rund 35 Euro geht in Ordnung.
Gestaltung & Story
85
Geruch
75
Geschmack
73
Preis-Leistung
80
78
Sehr gut
Jim Beam Single Barrel Whiskey, Einzelfassabfüllung, körperreicher Geschmack mit ausbalancierten Eiche-, Vanille- und Karamell-Noten, 47,5% Vol, 1 x 0,7l
Jim Beam Single Barrel Whiskey, Einzelfassabfüllung, körperreicher Geschmack mit ausbalancierten Eiche-, Vanille- und Karamell-Noten, 47,5% Vol, 1 x 0,7l
51,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.04.2023 um 03:43 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Für noch mehr Aromen reift der Jim Beam Double Oak gleich in zwei frischen Eichenholzfässern (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)
Für noch mehr Aromen reift der Jim Beam Double Oak gleich in zwei frischen Eichenholzfässern (Foto: MaltWhisky.de)

Jim Beam Double Oak Bourbon

Der Jim Beam Double Oak ist der Einstieg in die hochwertigeren Whiskeys von Jim Beam: Der Kentucky Straight Bourbon reift gleich doppelt in Eichenholzfässern. Nach den ersten vier Jahren in neuen, frisch ausgebrannten Eichenholzfässern wird der Double Oak noch einmal in frische Virgin Oak-Casks umgefüllt.

Die doppelte Reifung macht sich in der Verkostung sofort bemerkbar: Der Jim Beam Double Oak ist holzbetont und würzig, dabei aber zugleich weich im Mundgefühl. Wir schmecken Vanille, Marzipan und Orangeat, dazu etwas Waldhonig. Eine kräuterige Note wird abgelöst von Aromen, die uns an geröstete Haselnüsse und Zimt erinnern. Dann folgt die ganze Breite des Eichenholzes, von röstig über trocken bis hin zu würzig – der Double Oak ist hier ganz in seinem Element.

Nicht nur Einsteiger können beim Jim Beam Double Oak zugreifen: Der Bourbon schafft eine gelungene Verbindung zwischen würzigen Holznoten und einem weichen Grundcharakter. Ob ‘on the rocks’ auf Eiswürfeln oder in Highballs wie dem bekannten Horse’s Neck – dieser Whiskey überzeugt als Begleiter für die Feier oder als Mitbringsel bei der nächsten Grillparty.

Jim Beam Double Oak
Fazit
Die doppelte Lagerung hat dem Jim Beam Double Oak sichtbar gut getan: Das Ergebnis ist ein würziger und angenehm holzbetonter Bourbon, der mit seinen dichten Aromen im Tasting überzeugt. Dank seines angenehmen Mundgefühls lässt er sich auch gut pur oder auf Eis genießen. Für rund 25 Euro ist der Double Oak eine gute Wahl. Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
80
Geruch
83
Geschmack
85
Preis-Leistung
90
85
Vorzüglich
Jim Beam Double Oak - Twice Barreled Bourbon Whiskey, zweifach gereift in ausgeflammten Weißeichenfässern, 43% Vol, 1 x 0,7l
Jim Beam Double Oak - Twice Barreled Bourbon Whiskey, zweifach gereift in ausgeflammten Weißeichenfässern, 43% Vol, 1 x 0,7l
23,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.04.2023 um 03:43 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Grüne Flasche auf grüner Wiese: Bekommt der Jim Beam Rye bei uns auch im Tasting "grünes Licht"? (Foto: Malt Whisky)
Grüne Flasche auf grüner Wiese: Bekommt der Jim Beam Rye bei uns auch im Tasting “grünes Licht”? (Foto: Malt Whisky)

Jim Beam Rye Whiskey

Der Jim Beam Rye Whiskey in seiner förstergrünen Flasche wird häufig übersehen. Die Anziehungskraft der Bourbons ist einfach viel zu groß, als dass dieser Roggenwhiskey im Rampenlicht stehen könnte. Beim Jim Beam Rye handelt es sich um einen Kentucky Straight Rye, der enthaltene Whiskey lagert also für mindestens vier Jahre in Eichenholzfässern. Die genaue Mash Bill ist nicht bekannt und so könnte es gut sein, dass nur das Minimum von 51 % Roggen zum Brennen eingesetzt wird.

Im Geschmack ist der Jim Beam Rye erstaunlich mild. Der erste Schluck ist geprägt von einer deutlichen Süße, die uns an Honig oder Ahornsirup erinnert. Dann kommen die würzigen Noten aber doch noch zum Tragen. Wir denken an Roggenknäckebrot, an Tannennadeln und Erdnüsse. Der Abgang ist recht trocken mit dezenten Eichenholznoten.

Der Jim Beam Rye ist ein kleiner Geheimtipp unter den Roggenwhiskeys. Er bringt zwar nicht das komplexeste Geschmacksprofil ins Glas, fügt sich dafür aber nahtlos in Cocktails und Highballs ein. Last but not least stimmt bei dieser Abfüllung auch das Preis-Genuss-Verhältnis und macht den Jim Beam Rye zur Empfehlung in der Preisklasse bis 20 Euro.

Jim Beam Rye Whiskey
Fazit
Der Jim Beam Rye ist süßer und dezent würziger Whiskey. Er bietet einen zugänglichen Einstieg in die Welt der amerikanischen Roggen-Whiskeys und eignet sich auch zum Mixen. Andere Rye Whiskeys bieten allerdings mehr Kante und Komplexität. Rund 15 Euro sind ein sehr guter Preis für die gebotene Qualität.
Gestaltung & Story
75
Geruch
76
Geschmack
74
Preis-Leistung
95
80
Sehr gut
Jetzt 26% sparen
Jim Beam Rye Whiskey, würziger Geschmack mit kräftigem Roggenaroma, 40% Vol, 1 x 0,7l | 700 ml (1er Pack)
Jim Beam Rye Whiskey, würziger Geschmack mit kräftigem Roggenaroma, 40% Vol, 1 x 0,7l | 700 ml (1er Pack)
23,99 € 17,73 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.04.2023 um 09:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Premium-Whiskeys von Jim Beam – unsere Empfehlungen:

Was man auf den ersten Blick nicht sieht: Jim Beam stellt noch eine ganze Reihe von weiteren bekannten Whiskey-Marken her, welche in der Small Batch Bourbon Collection zusammengefasst sind. Einfach gesagt richten sich die klassischen Jim Beam-Whiskeys eher an Einsteiger, während Marken wie Knob Creek oder Legent eher den Kenner im Blick haben. Wir stellen die besten Bourbon und Rye Whiskeys aus der Jim Beam Distillery hier vor:

Der Legent-Whiskey wurde teilweise in Sherry- und Weinfässern gereift – lässt ihn das im Tasting glänzen? (Foto: MaltWhisky.de)
Der Legent-Whiskey wurde teilweise in Sherry- und Weinfässern gereift – im Tasting punktet er mit einer großen Aromentiefe (Foto: MaltWhisky.de)

Legent Whiskey

Der Legent vereint zwei große Whisky-Kulturen, aber auch zwei Legenden: Jim Beams Master Distiller Fred Noe und Suntorys Chief Blender Shinji Fukuyo haben zusammen einen Bourbon Whiskey erschaffen, der die Grenzen des Genres erweitert. Ausgewählte Wein- und Sherry-Casks ergänzen die sonst üblichen neuen Eichenholzfässer und sorgen für einen erstaunlich vielschichtigen Geschmack.

Bei der Verkostung des Legent fällt sofort die weiche, harmonische Komposition des Whiskeys auf. Die Aromen bilden ein Triple aus süßen, getreidigen und holzbetonten Noten. So sind Sahnetoffee, weiße Schokolade und gebratene Banane ebenso zu schmecken wie Cornflakes und ordentlich röstiges Eichenholz.

Streng genommen darf ein Bourbon nur in neuen Fässern reifen – der Legent von Jim Beam beweist jedoch eindrucksvoll, welche Tiefe ein Whiskey erreichen kann, wenn er die geltenden Regeln im Sinne einer besseren Qualität erweitert. Bourbon-Fans sollten den feinen Legent Bourbon unbedingt probieren!

Legent Bourbon
Fazit
Der Legent ist ein angenehm weicher Whiskey, der süße Aromen mit feinen Holznoten kombiniert. Die Wein- und Sherryfässer prägen den Duft dabei stärker als den elegant-geschliffenen Geschmack. Für rund 50 Euro erhält man einen fein komponierten Whiskey, der auch optisch ein Hingucker ist.
Gestaltung & Story
90
Geruch
92
Geschmack
86
Preis-Leistung
89
89
Großartig
Jetzt 13% sparen
Legent Premium | Kentucky Straight Bourbon Whiskey | mit Finish in Rotwein- und Sherryfässern| 47% Vol | 700ml Einzelflasche
Legent Premium | Kentucky Straight Bourbon Whiskey | mit Finish in Rotwein- und Sherryfässern| 47% Vol | 700ml Einzelflasche
54,99 € 47,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.04.2023 um 03:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Der Maker's Mark Bourbon macht auch in klassischen Cocktails wie dem Whiskey Sour eine gute Figur (Foto: Malt Whisky)
Der Maker’s Mark Bourbon macht auch in klassischen Cocktails wie dem Whiskey Sour eine gute Figur – die Marke gehört zu Jim Beam (Foto: Malt Whisky)

Maker’s Mark Bourbon

Die Whiskeys von Maker’s Mark werden nicht in der Jim Beam Distillery gebrannt, sondern in einer eigenen Brennerei in Loretto (ebenfalls Kentucky). Die dunkelgrauen Holzgebäude mit den roten Fensterläden sind ein Touristenmagnet, die von Bäumen umgebene Destillerie hat einigen Charme. Auch der Maker’s Mark Bourbon ist mit seiner Kappe aus rotem Siegelwachs ein richtiger Hingucker. Seine Besonderheit ist der hohe Anteil von Mais und Weizen in der Mash Bill.

Die besondere Getreidemischung des Maker’s Mark Kentucky Straight Bourbon schmeckt man: Der Whiskey hat einen vergleichsweise mildem Charakter. Vor allem Vanillenoten sind sehr ausgeprägt, wir denken an Vanillekipferl mit Puderzucker, dazu süßes Popcorn. Im Mittelteil folgt eine ausgewogene Getreidenote wie von hellem Weizenknäckebrot. Den Abgang gestaltet der Bourbon mit etwas fein-bitterer Zitronenschale und einer Spur röstig-verbranntem Eichenholz.

Ob pur auf Eis oder in Cocktails wie dem Whiskey Sour überzeugt der Maker’s Mark mit seinem milden Charakter und eignet sich auch gut für Einsteiger, die sich langsam an das Thema Bourbon Whiskey herantasten möchten. Eine gute Wahl für jede Heimbar!

Maker's Mark Bourbon Whisky
Fazit
Die rote Kappe des Maker's Mark ist ein Hingucker. Im Glas präsentiert sich der Bourbon aus Kentucky als milder Vertreter seiner Zunft. Mit seinem süßen und angenehmen Charakter eignet er sich bestens für Cocktails. Für unter 30 Euro ist er eine gute Wahl.
Gestaltung & Story
80
Geruch
79
Geschmack
77
Preis-Leistung
85
80
Sehr gut
Jetzt 29% sparen
Maker's Mark | handgemachter Kentucky Straight Bourbon Whisky | weicher und vollmundiger Geschmack | 45% Vol | 700ml Einzelflasche
Maker's Mark | handgemachter Kentucky Straight Bourbon Whisky | weicher und vollmundiger Geschmack | 45% Vol | 700ml Einzelflasche
27,99 € 19,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.04.2023 um 00:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Der Knob Creek ist ein Bourbon mit Ecken, Kanten und Charakter. (Foto: MaltWhisky.de)
Der Knob Creek ist einer der besten Bourbons – er überzeugt mit ehrlichen Ecken und viel Charakter. (Foto: MaltWhisky.de)

Knob Creek Bourbon

Die Marke Knob Creek von Jim Beam steht für robuste Bourbon Whiskeys mit ausgeprägt würzigen Aromen. Diese Intensität im Charakter wird durch die starken 50 % Abfüllstärke unterstrichen.

Der Knob Creek Straight Bourbon ist ein robuster, würziger und holzbetonter Whiskey. Zur Eröffnung laden Milchschokolade und Walnüsse in Waldhonig zu einem Picknick ein. Dann folgen ausgeprägt kräuterige und harzige Noten. Der Abgang des Knob Creek Bourbon ist würzig und pfeffrig mit ausgeprägt röstigen Eichenholznoten, die bisweilen nach Grillkohle schmecken.

Der Knob Creek ist ein kerniger Bourbon Whiskey für Fortgeschrittene und Kenner. Serviert auf Eis entfaltet er seinen rauen Charme und macht in der schön gestalteten Flasche auch als Geschenk eine gute Figur. Für Bourbon-Cocktails ist er hingegen häufig zu kantig und übernimmt mit seinen Aromen komplett das Ruder.

Knob Creek Bourbon 9 Jahre
Fazit
Beim Trinken des Knob Creek stellt sich gleich dieses Wow-Gefühl ein. Ein schön robuster Bourbon mit Ecken, Kanten und eigenem Charakter. Ein Whiskey, bei dem man viele spannende Aromen entdecken kann. Für weniger als 40 Euro eine klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
90
Geruch
90
Geschmack
91
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Jetzt 6% sparen
Knob Creek | Kentucky Straight Bourbon Whiskey | 50% Vol | 700 ml Einzelflasche
Knob Creek | Kentucky Straight Bourbon Whiskey | 50% Vol | 700 ml Einzelflasche
39,99 € 37,52 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.04.2023 um 00:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Kantiger Auftritt: Der Knob Creek Rye ist ein robuster Roggen-Whiskey (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)
Kantiger Auftritt: Der Knob Creek Rye ist ein robuster Roggen-Whiskey (Foto: MaltWhisky.de)

Knob Creek Rye Whiskey

Der Knob Creek schlängelt sich rund 30 Meilen von der Jim Beam Distillery durch die malerische Natur Kentuckys. Hier wuchs schon Abraham Lincoln auf. Der hier vorgestellte Knob Creek ist ein Straight Rye Whiskey. Der Roggenanteil in der Maische beträgt also mindestens 51 %.

Im Mund ist der Knob Creek Whiskey richtig schön kräftig und würzig. Wir schmecken Waldhonig, Banane und Karamell, dazu eine ordentliche Portion Kräuter. Der Abgang ist geprägt von angebranntem Eichenholz und begeistert mit kohligen Grillfeuer-Noten.

Der Knob Creek Rye ist ein kerniger Whiskey für echte Männer (und Frauen), der nebenbei beweist, dass diese Sorte immer noch unterschätzt wird. Klare Kaufempfehlung von uns für diese starke Flasche!

Knob Creek Rye Whiskey
Fazit
Der Knob Creek ist ein schöner kräftig-würziger Rye Whiskey mit intensiven Holz- und Kohlenoten. Die intensiven Aromen fordern beim Tasting, zugleich macht der Whiskey im Glas aber einfach verdammt viel Spaß und lädt zu weiteren Expeditionen ein. Rund 40 Euro sind gut angelegt beim Knob Creek Rye.
Gestaltung & Story
90
Geruch
89
Geschmack
89
Preis-Leistung
89
89
Großartig
Jetzt 14% sparen
Knob Creek Rye Whisky | intensiver und würziger Geschmack | 50% Vol | 700ml Einzelflasche
Knob Creek Rye Whisky | intensiver und würziger Geschmack | 50% Vol | 700ml Einzelflasche
42,99 € 36,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 1.04.2023 um 09:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Einer der meistverkauften Whiskys weltweit: Jim Beam. (Foto: Malt Whisky)
Der meistverkaufte Bourbon der Welt: Jim Beam White Label ist für viele der Einstieg in die Welt der American Whiskeys (Foto: Malt Whisky)

Wie gut ist der Jim Beam White Label im Vergleich?

Im direkten Vergleich zu den anderen Jim Beam Whiskeys kann der White Label geschmacklich nicht mithalten. Der Supermarkt-Bourbon ist zwar um einiges besser, als die ganz günstigen Discounter-Whiskeys, hat ansonsten für ein pures Tasting aber nicht viel zu bieten. Der Geschmack ist im besten Sinne geradlinig und einfach – mehr kann man nach vier Jahren Reifezeit im Eichenholzfass auch von einem Kentucky Straight Bourbon nicht erwarten.

Dass der Jim Beam White Label heute der meistverkaufte Bourbon der Welt und für viele der Einstieg in die Welt der amerikanischen Whiskeys darstellt, hat aber noch einen anderen Grund: Er ist sehr erschwinglich. Häufig ist eine Flasche White Label schon für 10 bis 15 Euro erhältlich. Der günstige Bourbon wird bevorzugt mit Cola oder gemixt in Longdrink-Standards genossen.

Empfehlen möchten wir den Jim Beam White Label nicht: Schon für wenige Euro mehr hat Jim Beam weitaus bessere Bourbons im Angebot, die mehr Aromen ins Glas bringen und auch pur auf Eis eine gute Figur machen. Für einen seriösen Start in die Welt der Jim Beam Whiskeys ist der holzbetonte Double Oak Bourbon die weitaus bessere Wahl. Wer es milder mag, wird beim Maker’s Mark Bourbon fündig.

Jim Beam White Label
Fazit
Wie hat Jim Beam es eigentlich geschafft, so beliebt zu werden? Wir wissen es auch nicht. An Geruch oder Geschmack des Bourbons kann es jedenfalls nicht liegen: Fuselig, scharf und spritig ist Jim Beam pur kein Genuss. Mit Cola aber durchaus trinkbar, wenn man ihn nicht durchschmeckt. Wer seinen Bourbon pur genießen möchte, sollte zu einer hochwertigeren Abfüllung greifen.
Gestaltung & Story
40
Geruch
38
Geschmack
40
Preis-Leistung
50
42
Genießbar
Jetzt 14% sparen Jim Beam White | Kentucky Straight Bourbon Whiskey | vollmundiger und milder Geschmack | 40% vol | 700ml Einzelflasche
Jim Beam White | Kentucky Straight Bourbon Whiskey...
14,99 € 12,89 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jim Beam Double Oak - Twice Barreled Bourbon Whiskey, zweifach gereift in ausgeflammten Weißeichenfässern, 43% Vol, 1 x 0,7l
Jim Beam Double Oak - Twice Barreled Bourbon...
23,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jim Beam Double Oak Kentucky Straight Bourbon Whiskey, mit Geschenkverpackung, 43% Vol, 1 x 0,7l
Jim Beam Double Oak Kentucky Straight Bourbon...
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.03.2023 um 03:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Die Jim-Beam-Destillerie in Kentucky ist einer der größten Whiskey-Produzenten weltweit. (Foto: Malt Whisky)
Wirkt klein, ist es aber nicht: Jim-Beam ist einer der größten Whiskey-Produzenten weltweit. (Foto: Malt Whisky)

Wichtige Fragen zu den Whiskeys von Jim Beam

Wer hat Jim Beam erfunden?

Was viele nicht wissen: Jim Beam ist auch ein Stück deutsche Geschichte. Ohne den Auswanderer Jakob Böhm hätte es die 1795 gegründete Brennerei vielleicht gar nicht gegeben. Der Bourbon-Whiskey kam übrigens zu seinem anglisierten Namen, da Jakob Böhm im englischen Sprachraum eher ein Zungenbrecher ist. Aus diesem Grund benannte sich Jakob Böhm kurzerhand in Jim Beam um. Ein Glücksfall: Ein Bourbon mit dem Namen Jakob Böhm wäre vielleicht auch nie so populär geworden.

Wird Jim Beam Bourbon aus Mais hergestellt?

Bourbon-Whiskey muss aus einer Maische mit mindestens 51 % Maisanteil hergestellt werden, der restliche Anteil wird durch andere Getreide ergänzt. Für die Whiskeys von Jim Beam werden 75 % Mais, 13 % Roggen und 12 % Gerste in der Maische verwendet. Die Zusammensetzung der Mash Bill gilt übrigens nicht nur für den White Label sondern wird auch für die meisten anderen Jim Beam Whiskeys verwendet.

In welchen Fässern reift Jim Beam Whiskey?

Die Reifung der Jim Beam Whiskeys erfolgt in frischen Eichenholzfässern, die überwiegend mit dem Barrel Char Grade 4 ausgebrannt werden. Erst durch die Fassreifung gelangt der größte Teil der typischen Bourbon-Charakteristik mit Noten von Vanille und Karamell sowie die Farbe in den Whiskey.

Welches ist der meistverkaufte Jim Beam Whiskey?

Wer an Jim Beam denkt, der denkt in aller Regel an den White Label, welcher in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich ist. Der Jim Beam White Label hat zwar eine große Bedeutung für die Marke, ist jedoch eigentlich nur der Einstieg in die Welt des Bourbon-Whiskeys. Jim Beam stellt auch darüber zahlreiche Premium-Whiskeys her, die es sich definitiv zu entdecken lohnt.
Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Jim Beam
Der Wild Turkey Rare Breed wird in Barrel Proof mit starken 58,4 % abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Bourbon Whiskey

Wild Turkey Rare Breed im Test

Amerikanische Whiskeys überzeugen mit spannenden Aromen und einem fairen Preis-Genuss-Verhältnis (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Whisky-Tipps

Amerikanische Whiskeys: 7 tolle Bourbon & Rye aus den USA

Ein Zug fährt über das Glenfinnan Viadukt in Schottland
Artikel lesen
  • Whisky-Tipps

Schottischer Whisky: 10 Klassiker von Highlands bis Islands

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.