Der Balvenie 15 Jahre gehört zur eher seltenen Kategorie der Single Barrel-Whiskys. So bezeichnet man Single Malts, welche aus nur einem Fass abgefüllt werden. Normalerweise werden eine ganze Reihe von Fässern einer Destillerie vor der Abfüllung gemischt, um einen möglichst einheitlichen Geschmack zu erhalten. Nicht so bei diesem Whisky: Aus einem einzigen Fass werden etwas über 350 Flaschen Balvenie 15 Jahre Single Barrel abgefüllt.
Es kann gut sein, dass unser Fass des Balvenie 15 Jahre mit der Nummer 10916 ein wenig anders schmeckt, als andere Fässer bzw. Flaschen des selben Whiskys. Andererseits trauen wir Balvenie schon ein ordentliches Qualitätsmanagement zu: Es ist also eher unwahrscheinlich, dass die Wahl des Balvenie Single Barrel 15 Jahre zur Lotterie wird.
Die Destillerie-Touren von Balvenie sollen sich lohnen
Ein bisschen bedauere ich es ja schon, dass wir auf unserer Whiskyreise durch die Speyside letztes Jahr nicht doch noch die Destillerie-Tour bei Balvenie mitgenommen haben. Wir hatten aber auch keine Chance: Gut zwei Wochen vorher war im Mai 2014 alles schon komplett ausgebucht. Balvenie ist eben sehr begehrt. Vermutlich lag es auch daran, dass die Führungen unter der Woche nur zweimal täglich stattfinden und auf acht Teilnehmer begrenzt sind.
So mussten wir mit dem (übrigens sehr malerischen) Blick auf die Lagerhäuser von Balvenie vorlieb nehmen und uns mit einem Single Malt trösten. Was vorweg gesagt, nicht die schlechteste Idee ist: Denn Balvenie ist in der Whiskywelt weithin bekannt für seine gelungenen Abfüllungen.
Bei Balvenie wird noch vieles selbst gemacht
Wie man an den Daten auf dem Etikett ablesen kann, war der gute Tropfen sogar noch ein wenig länger im Fass. Aber da bei schottischen Whiskys nur vollständige Jahre zählen, bleibt es bei der 15 auf dem Label. Der Whisky ist somit gut drei Jahre älter als der Balvenie 12 Jahre Single Barrel oder der Balvenie Double Wood 12 Jahre.
Auf der Rückseite wird eine weitere Besonderheit von Balvenie erläutert: So ist die Destillerie eine der wenigen, die noch eigene Gerste anbaut, diese selber mälzt und den Whisky nach dem Brennen in eigene Fässer füllt. Zumindest ein Teil der benötigten Gerste wird auf diese Weise von Balvenie selbst hergestellt und verarbeitet.
Single Barrel: Ein Fass – rund 350 Flaschen
Falls ihr den Balvenie 15 Jahre Single Barrel auch bei euch stehen habt, dann schaut doch mal, welches Fass ihr habt und postet es in den Kommentaren. Wir sind gespannt, ob ihr womöglich etwas ganz anderes riecht oder herausschmeckt. Wir werden unsere Flasche 206 aus Fass 10916 jetzt jedenfalls öffnen und verkosten.
Der Balvenie Single Barrel 15 Jahre wird einheitlich auf 47,8 % verdünnt.

Unser Tasting des Balvenie 15 Jahre Single Barrel
Wie riecht er?
Angenehm mild, fruchtig und voll eröffnet der Balvenie Single Barrel 15 Jahre das Nosing. Süße und Säure halten sich dabei angenehm die Balance. Wir schnuppern an Brombeeren, an Waldfruchtmarmelade und etwas Pflaumenmus. Ein Hauch Vanillezucker und Zimt weht herüber. Dieser Whisky-Waldspaziergang macht uns Spaß. Hinten werden die süßen Noten von einem Stapel Eichenholz aufgefangen.
Wie schmeckt er?
Der Balvenie 15 Jahre prickelt zum Beginn leicht auf der Zunge. Mit breiten Noten von Trockenfrüchten und Eichenholz ist er im Tasting sofort zur Stelle. Deutlich ist das Eichenholzfass zu schmecken, welches dem Single Cask Whisky seinen Stempel aufdrückt. In die durchgehende Trockenheit am Gaumen mischen sich Noten von Rosinen, Weißwein und Trockenpflaumen. Auch mineralische Nuancen sind mit von der Partie. Der Balvenie Single Barrel 15 Jahre schmeckt eher ernst und hat weniger Frucht als wir vom Duft erwartet hätten. Der Abgang ist überaus trocken und von viel dunklem Holz geprägt.
Dieser Whisky braucht etwas Wasser!
Mit seinem erhöhten Alkoholgehalt von 47,8 Prozent freut sich der Balvenie förmlich, wenn man ein paar Tropfen Wasser hineintröpfelt. Er blüht deutlich auf: Sein Aroma wird würziger, wir schmecken Muskatnuss, Tabak und Pflaumenmus. Auch die Holznote ist jetzt noch ausgeprägter vorhanden. Eine Spur Salz diesem exzellenten Single Malt seinen finalen mineralischen Schliff.
Aktualisiert am 6.12.2023 um 12:10 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
2 Kommentare
Hallo Lukas, habe gestern meinen Balvenie geöffnet, der schon eine Zeit lang stand und war überrascht von dem guten Whisky. Cask No. 7590, Bottle No. 95. Darauf hin bin ich auf deine Seite gestoßen.
Grüße, Michael
Hallo Michael,
ich freue mich, dass Dir der Balvenie 15 Jahre Single Barrel auch so gut gefällt! Ist ein toller Whisky!
Viele Grüße
Lukas vom Malt Whisky Magazin