Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • đŸ„‡ Die besten Single Malts
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Einsteiger
    • đŸ„‡ Whiskys fĂŒr Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • đŸ”„ Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • GlĂ€ser & Zubehör
    • đŸ· Nosing-GlĂ€ser
    • đŸ„ƒ Tumbler-GlĂ€ser
    • đŸ¶ Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Mild & Fruchtig

Vom Experiment zum Klassiker: Balvenie Double Wood 12 Jahre im Test

  • 19. Juni 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Ein schönes Dram zum Feierabend: Wir haben den Balvenie Double Wood 12 Jahre in der Union Jack Whisky-Bar in Berlin verkostet (Foto: Malt Whisky)
Ein schönes Dram zum Feierabend: Wir haben den Balvenie Double Wood 12 Jahre in der Union Jack Whisky-Bar in Berlin verkostet (Foto: Malt Whisky)
Balvenie war eine der ersten schottischen Destillerien, die mit dem Finish von Single Malts experimentierte. Das Ergebnis: Der Balvenie Double Wood 12 Jahre. Die doppelte Reifung der Malt Whiskys erst in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels und dann in spanischen Sherry-Casks war zum Erscheinen im Jahr 1993 etwas weitgehend Neues. Heute erfreuen wir uns an dieser Pionierleistung und stellen den Balvenie Double Wood auf den PrĂŒfstand – wie gut ist der Speyside-Klassiker wirklich?

Ganz ehrlich: Ich hĂ€tte auch nicht gedacht, dass es schon so lange her ist. Aber tatsĂ€chlich gibt den Balvenie Double Wood schon seit ĂŒber 26 Jahren. Im Jahr 1993 kam er heraus und hat sich seitdem zu einem der beliebtesten Einsteiger-Whiskys entwickelt.

Die Idee hinter dem Double Wood ist sogar noch Ă€lter: Schon 1982 startete Balvenies Master Distiller David Stewart verschiedene Experimente mit Single Malt Whiskys, die er in zwei verschiedenen FĂ€ssern hintereinander reifen ließ – eine Methode die spĂ€ter als “wood finishing” bekannt werden sollte.

Dass sich Stewart damals noch gar nicht bewusst war, was er da eigentlich entdeckt hatte, darauf deutet der unspektakulĂ€re Name der ersten doppelt gereiften AbfĂŒllung hin: The Balvenie Classic hieß der 1983 erschienene Single Malt nĂ€mlich ganz schlicht.

Malt Master Robbie Garmley wendet die Gerste auf den MĂ€lzböden – Balvenie ist eine von wenigen Destillerien in Schottland, die zumindest einen Teil ihrer Gerste noch selbst mĂ€lzen (Foto: The Balvenie)
Malt Master Robbie Garmley wendet die Gerste auf den MĂ€lzböden – Balvenie ist eine von wenigen Destillerien in Schottland, die zumindest einen Teil ihrer Gerste noch selbst mĂ€lzen (Foto: The Balvenie)

Single Malts mit Finish sind hÀufig komplexer

Heute hat sich das geĂ€ndert und Balvenie macht ziemlich viel Wirbel um sein Double Wood-Verfahren, dessen Name sogar als eingetragene Marke geschĂŒtzt ist. Zugleich haben aber auch viele andere Brennereien nachgezogen und reifen ihre Single Malts nun ebenfalls in zwei oder mehr verschiedenen Fassarten. Whiskys mit Finish sind mittlerweile Bestandteil jeder vernĂŒnftigen Whisky-Sammlung. Denn durch die Nachreifung – so sie denn gut gemacht ist – kommen viele zusĂ€tzliche Aromen in den Malt, der Whisky wird komplexer, vielschichtiger und abwechslungsreicher.

Auch Balvenie hat sein Portfolio ausgebaut und so gibt es neben dem hier vorgestellten Double Wood 12 Jahre mittlerweile den Àlteren Balvenie Double Wood 17 Jahre. Zum JubilÀum letztes Jahr gönnte man sich sogar einen Double Wood 25 Jahre, der mittlerweile aber weitgehend ausverkauft ist.


In diesem kleinen 360°-Video könnt ihr Balvenie und die Herstellung des Double Wood verfolgen. Mit dem Mauszeiger könnt ihr die Perspektive steuern:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Was steckt drin, wo Balvenie Double Wood draufsteht?

Die Lagerung des Balvenie Double Wood wird auf der schick gestalteten Verpackung schon recht gut erklÀrt. Sie erfolgt in zwei Phasen:

  1. ZunĂ€chst reift der Balvenie fĂŒr gut 12 Jahre in First- oder Second-fill Bourbon-Barrels. Hier nimmt er vor allem milde und sĂŒĂŸe Noten etwa von Vanille auf, scharfe Kanten werden abgeschliffen.
  2. Anschließend folgt ein etwa 9-monatiges Finish in First-fill Oloroso sherry casks, in welchem der Malt wĂŒrzige und holzige Noten ausprĂ€gen kann und an Tiefe gewinnt.

Das Ergebnis wird gefiltert, gefĂ€rbt und mit 40 % Alkoholgehalt abgefĂŒllt – hier zeigt sich am deutlichsten, dass Balvenie mit dem 12-jĂ€hrigen Double Wood vor allem Einsteiger im Blick hat. Ein paar Prozente mehr wĂ€ren schön gewesen, um mehr Spielraum fĂŒr das Aufschließen mit Wasser zu haben. Doch wir verkosten den Balvenie Double Wood ohnehin erst einmal pur aus dem Nosing-Glas.

Unser Tasting des Balvenie Double Wood 12 Jahre

Wie riecht er?

Der warme Duft eines Sommertages steigt uns in die Nase: Wir riechen Honig, gelbe FrĂŒchte wie Aprikosen, aber auch reife Johannisbeeren. Sie sind auf einem Kuchenteig dekoriert und mit Baiser (Meringue) bedeckt. Noten von Zuckerguss, Zitronenschalen und Rosinen blitzen auf. Hinten eine Spur Eichenholz. Vom Charakter insgesamt sĂŒĂŸ-fruchtig und ĂŒberraschend reif – in einem Blind Tasting wĂŒrde der Double Wood wohl auch fĂŒr 15 Jahre durchgehen.

Wie schmeckt er?

Angenehm weich und sĂŒĂŸ gestaltet der Balvenie Double Wood 12 Jahre seinen Auftritt im Mund. Die Aromen sind konzentriert auf einen Punkt: Wir schmecken gelbe FrĂŒchte als Kompott, Aprikosenmarmelade und hellen Honig. Zum Abgang hin dann viel Holz und Trockenheit. Es sind diese vielschichtigen und ausbalancierten Holznoten, die den Malt prĂ€gen und von anderen abheben. Sie bleiben auch nach dem Abgang fĂŒr lĂ€ngere Zeit im Mund zurĂŒck. Das Eichenholz sorgt zugleich fĂŒr ein leicht prickelndes GefĂŒhl auf der Zunge, ohne dass der Whisky dadurch seinen milden Charakter aufgeben wĂŒrde.

Balvenie Double Wood 12 Jahre
Fazit
Der Balvenie Double Wood 12 Jahre zeigt eindrucksvoll, dass er mehr ist als ein Speyside-Whisky fĂŒr Einsteiger: Der sĂŒĂŸ-fruchtige Charakter wird durch vielschichtige Holznoten ergĂ€nzt, welche auch fortgeschrittenen Genießern Spaß machen. Kombiniert mit dem sehr guten Preis-LeistungsverhĂ€ltnis (ca. 40 Euro) ist dieser Klassiker eine Empfehlung wert.
Gestaltung & Story
90
Geruch
86
Geschmack
86
Preis-Leistung
90
88
Großartig

Balvenie Double Wood bei Amazon bestellen

13% sparen The Balvenie Doublewood Single Malt Scotch Whisky 12 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
The Balvenie Doublewood Single Malt Scotch Whisky...
47,99 EUR 41,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
3% sparen The Balvenie Carribean Cask Single Malt Scotch Whisky 14 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
The Balvenie Carribean Cask Single Malt Scotch...
66,99 EUR 64,73 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
The Balvenie Doublewood Single Malt Scotch Whisky 17 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
The Balvenie Doublewood Single Malt Scotch Whisky...
119,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 16:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

FĂŒr Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er ĂŒberrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzĂ€hlte Stories ĂŒber Destillerien, ihre GrĂŒnder und die Macher der Malts – und erzĂ€hle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Whisky bis 50 Euro
  • Whisky fĂŒr Einsteiger
  • Milder Whisky
  • Speyside-Whisky
  • Balvenie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – lĂ€ngst nicht alle FĂ€sser lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen wĂ€hrend der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration fĂŒr den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • PrĂ€gt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit ĂŒber 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das grĂ¶ĂŸte Online-Magazin fĂŒr Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr ĂŒber die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft fĂŒr guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • đŸ„ƒ Die besten Single Malt Whiskys
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Einsteiger
  • đŸ„ƒ Die besten Whiskys fĂŒr Fortgeschrittene
  • đŸ„‡ Die besten milden Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten sherrygeprĂ€gten Whiskys
  • đŸ„‡ Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drĂŒcke Enter.