Benriach hat eine kuriose und zugleich wechselvolle Geschichte hinter sich: Nur drei Jahre nach ihrer Eröffnung im Jahr 1897 wurde die Speyside-Brennerei im Jahr 1900 nämlich direkt wieder geschlossen. Es dauerte ganze 65 Jahre bis Glenlivet die Destillerie wieder eröffnete. Lange Jahre produzierte Benriach ausschließlich Malts für Blends. Erst 1994 erschien der allererste Single Malt von Benriach.
Anders als die meisten anderen Brennereien stellt Benriach nicht nur einen Whisky-Stil her, sondern gleich drei: Ungetorfte, getorfte und dreifach destillierte Single Malts existieren parallel nebeneinander.
Die wichtigsten Benriach-Whiskys im Überblick
Das sorgt für eine Range, die auf den ersten Blick etwas unübersichtlich wirken kann. Den Einstieg bilden so zum Beispiel gleich vier Single Malts, die jeweils 10 bzw. 12 Jahre in einer unterschiedlichen Kombination aus jeweils drei Eichenholzfässern gereift wurden. Jeder bringt verschiedene Aromen ins Glas.
Name | Alter | Rauchgehalt | Fässer |
Benriach The Original Ten | 10 Jahre | nicht rauchig | Bourbon, Sherry, Virgin Oak |
Benriach The Smoky Ten | 10 Jahre | Rauchig | Bourbon, Jamaika-Rum, Virgin Oak |
Benriach The Twelve | 12 Jahre | nicht rauchig | Sherry, Bourbon, Portwein |
Benriach The Smoky Twelve | 12 Jahre | Rauchig | Bourbon, Sherry, Marsala-Wein |

Was steckt drin, wo Benriach Original Ten draufsteht?
Der Benriach 10 Jahre ist laut offiziellen Angaben so etwas wie das Flaggschiff der Brennerei. Er soll den typischen Stil repräsentieren und trägt wohl auch deshalb den Zusatz The Original Ten.
Die Gerste: Der Single Malt wird aus ungetorfter Gerste hergestellt, die aus der Region stammen soll. Benriach verfügt über eigene Mälzböden, die jedoch nur einen Monat im Jahr betrieben werden. Der überwiegende Teil der Gerste wird von einer Großmälzerei zugeliefert.
Die Destillation: In zwei Brennblasen-Paaren werden die Whiskys für den Benriach Original Ten dann doppelt gebrannt. Die Benriach-Brennerei hat eine Kapazität von immerhin 2,8 Mio. Liter pro Jahr.
Die Fässer: Der frische New Make reift dann in drei Fassarten: Ex-Bourbon-Barrels, Sherry-Casks und frische Virgin-Oak-Casks sollen dem Malt seine Aromen verleihen. Es handelt sich hierbei nicht um ein Finish, sondern um eine parallele Reifung in allen drei Fassarten für mindestens 10 Jahre.
Die Komposition: Master Blenderin Rachel Barrie wählt gemeinsam mit ihrem Team die Fässer für den Original Ten aus und vermählt sie zum finalen Single Malt. Die genauen Anteile der drei Fassarten sind nicht bekannt.
Die Abfüllung: Der Benriach Original Ten wird dann naturbelassen mit leicht stärkeren 43 % Alkohol in die schicke neue Flasche abgefüllt. Wir sind gespannt, welche Aromen der Speysider in die Verkostung mitbringen wird.
Unser Tasting des Benriach The Original Ten 10 Jahre
Wie riecht er?
Der Charakter des Benriach Original Ten ist leicht, mild und fruchtig. Wir riechen helle gelbe Früchte wie Aprikose, aber auch Dosenpfirsich und Vanillepudding. Es folgen Getreide und Heu. Hinten sorgt eine Spur Orangenschale für eine fein-herbe Balance.
Wie schmeckt er?
Ein leichtes und zugleich cremiges Mundgefühl zeichnet den Benriach 10 Jahre aus. Süße Noten erinnern an Apfelmus mit Vanillesauce, sowie Mandarinen. Geriebene Mandeln bringen eine mild-nussige Note in die Mischung. Auch die herbe Orangenschale ist wieder mit von der Partie.
Benriach The Original Ten bei Amazon bestellen
Aktualisiert am 22.09.2023 um 01:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Wir haben eine Probe des Benriach 10 Jahre von Brown-Forman zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.