MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whisky-Adventskalender
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Whisky-Messen 2022
    • Whisky-Bücher
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whisky-Adventskalender
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Whisky-Messen 2022
    • Whisky-Bücher
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whiskys nach Aroma

Whiskys mit Sherry & Frucht: Die 10 besten Empfehlungen

  • 29. April 2022
Beste Whiskys mit Sherry
Die besten sherrygeprägten Whiskys bringen vielfältige fruchtige & würzige Aromen ins Glas (Foto: MaltWhisky.de)
Die Reifung von schottischem Whisky in spanischen Sherryfässern hat eine lange Tradition. Und das aus gutem Grund: Die Casks in denen zuvor Pedro Ximénez- oder Oloroso-Sherry reifte, bringen viele fruchtige und würzige Aromen in den Single Malt. Ein komplexerer Geschmack ist die Folge. Wir empfehlen die besten sherrygeprägten Whiskys in unserer Top-Liste!

Sherry ist nicht gleich Sherry: Je nach Sorte können die fortifizierten Jerez-Weine über das Fass ganz unterschiedliche Aromen in die schottischen Single Malts bringen. So sind Oloroso-Sherrys eher trocken und körperreich, sie erweitern Single Malts häufig um würzige Noten. Pedro Ximénez-Sherrys glänzen mit üppigen, süßen Aromen und können Nuancen von Trockenfrüchten beisteuern.

Die beliebtesten Single Malts mit Sherry im Vergleich

Fruchtig & würzig
The GlenDronach - Original - 12 Jahre - Highland Single Malt Scotch Whisky - 43% Vol. (1 x 0.7 L) / Es sind die Sherryfässer, die ihn so besonders machen.
Elegant & weich
The Dalmore 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, 700ml
Reif & vielschichtig
Glengoyne 21 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
Name
GlenDronach 12 Jahre
Dalmore 15 Jahre
Glengoyne 21 Jahre
Charakter
Der beliebte Sherry-Cask-Whisky mit Früchten & Eichenholz – unser Tipp zum Einstieg
Fein komponierter Highland-Malt mit Birnen, Trockenfrüchten & Schokolade
Grandioser reifer Sherry-Cask-Whisky mit Dessertnoten, Waldbeeren & dunklem Eichenholz
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
🟡🟡🟡⚪⚪
🟡🟡🟡🟡⚪
Frucht
🔴🔴🔴🔴⚪
🔴🔴⚪⚪⚪
🔴🔴🔴🔴🔴
Holz
🟤🟤🟤🟤⚪
🟤🟤🟤🟤⚪
🟤🟤🟤🟤⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Fässer
Pedro-Ximénez- & Oloroso-Sherryfässer
Bourbon-Barrels, Finish in Amoroso-Sherry, Apostoles-Sherry, Matusalem Oloroso-Sherry-Casks
First-fill Sherry-Casks aus europäischer Eiche
Wertung
Testbericht
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Preis
38,90 €
82,90 €
289,46 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Fruchtig & würzig
The GlenDronach - Original - 12 Jahre - Highland Single Malt Scotch Whisky - 43% Vol. (1 x 0.7 L) / Es sind die Sherryfässer, die ihn so besonders machen.
Name
GlenDronach 12 Jahre
Charakter
Der beliebte Sherry-Cask-Whisky mit Früchten & Eichenholz – unser Tipp zum Einstieg
Süße
🟡🟡⚪⚪⚪
Frucht
🔴🔴🔴🔴⚪
Holz
🟤🟤🟤🟤⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Fässer
Pedro-Ximénez- & Oloroso-Sherryfässer
Wertung
Testbericht
Mehr Details
Preis
38,90 €
Zum Angebot »
Elegant & weich
The Dalmore 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, 700ml
Name
Dalmore 15 Jahre
Charakter
Fein komponierter Highland-Malt mit Birnen, Trockenfrüchten & Schokolade
Süße
🟡🟡🟡⚪⚪
Frucht
🔴🔴⚪⚪⚪
Holz
🟤🟤🟤🟤⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Fässer
Bourbon-Barrels, Finish in Amoroso-Sherry, Apostoles-Sherry, Matusalem Oloroso-Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Mehr Details
Preis
82,90 €
Zum Angebot »
Reif & vielschichtig
Glengoyne 21 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
Name
Glengoyne 21 Jahre
Charakter
Grandioser reifer Sherry-Cask-Whisky mit Dessertnoten, Waldbeeren & dunklem Eichenholz
Süße
🟡🟡🟡🟡⚪
Frucht
🔴🔴🔴🔴🔴
Holz
🟤🟤🟤🟤⚪
Rauch
⚪⚪⚪⚪⚪
kein Rauch
Fässer
First-fill Sherry-Casks aus europäischer Eiche
Wertung
Testbericht
Mehr Details
Preis
289,46 €
Zum Angebot »

Aktualisiert am 13.08.2022 um 02:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

  1. Die beliebtesten Single Malts mit Sherry im Vergleich
  2. Die besten sherryfruchtigen Whiskys zum Einstieg
    1. GlenDronach 12 Jahre – unser Einsteigertipp
    2. Glenfarclas 15 Jahre
    3. Auchentoshan Three Wood
  3. Reife Whiskys aus feinen Sherryfässern
    1. Dalmore 15 Jahre
    2. Benrinnes 15 Jahre
    3. GlenDronach 15 Jahre
  4. Für Kenner: Meisterwerke aus dem Sherry-Cask
    1. Glengoyne 21 Jahre
    2. Glenfarclas 21 Jahre
    3. Bunnahabhain 25 Jahre
  5. Ein Sherry-Cask-Whisky in Fassstärke
    1. Aberlour A’Bunadh
  6. Häufige Fragen rund um Sherry-Cask-Whiskys
    1. Welche Arten von sherrygeprägten Whiskys gibt es?
    2. Welche Sherry-Sorten werden für die Whisky-Reifung verwendet?
    3. Was ist der Unterschied zwischen Ex-Sherry-Casks und Seasoned-Casks?
    4. Seit wann reift schottischer Whisky in Sherryfässern?

Die besten sherryfruchtigen Whiskys zum Einstieg

GlenDronach 12 Jahre
Kontrastreich: Der Glendronach 12 Jahre ist ein Sherry-Cask-Whisky mit fruchtig-würzigen Aromen (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

GlenDronach 12 Jahre – unser Einsteigertipp

Der Whisky: Die Luft in der GlenDronach-Destillerie atmet förmlich Sherry. Fast alle Single Malts der Highland-Brennerei reifen teilweise oder komplett in spanischen Sherryfässern. Beim GlenDronach 12 Jahre sind es Pedro Ximénez- und Oloroso-Fässer, welche dem Whisky ihren Stempel aufdrücken. Die naturbelassene Abfüllung erfolgt mit angenehmen 43 %.

So schmeckt er: Bei der Verkostung überrascht der GlenDronach 12 Jahre mit einem fast schon prickelnden Mundgefühl. Wir schmecken Rosinen, dazu dunkle Schokolade, Orangenmarmelade und getrocknete Kirschen. Der Sherry liegt wie eine zusätzliche Ebene darüber und lässt den Single Malt für eine 12 Jahre alte Abfüllung überraschend komplex wirken.

GlenDronach 12 Jahre
Fazit
Der GlenDronach 12 Jahre ist ein echter Sherry-Bomber, der uns mit einem ganzen Arsenal an fruchtig-würzigen Aromen empfängt. Trotz seines robusten Charakters ist der Sherry-Cask-Whisky auch für Einsteiger geeignet. Für rund 40 Euro unbedingt probieren.
Gestaltung & Story
90
Geruch
88
Geschmack
89
Preis-Leistung
94
90
Großartig
Jetzt 5% sparen
GlenDronach 12 Jahre (0.7 l)
GlenDronach 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein toller Einstieg in die Welt der sherrygeprägten Single Malts. Einfach mal mitnehmen!
40,90 € 38,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 02:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Glenfarclas 15 Jahre
Der Glenfarclas 15 Jahre ist einer der spannendsten sherrybetonten Whiskys bis 50 Euro (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Glenfarclas 15 Jahre

Der Whisky: Die Glenfarclas-Brennerei befindet sich seit Generationen fest in Familienhand. Die ehrlichen Whiskys reifen bevorzugt in Sherryfässern – beste Kontakte zu spanischen Bodegas sichern stetigen hochwertigen Nachschub. Der Glenfarclas 15 Jahre kommt ungefärbt und ungefiltert mit immerhin 46 % Alkohol in die typische bauchige Flasche.

So schmeckt er: Im Mund lädt der Glenfarclas 15 Jahre zu fruchtig-würzigen Aromen ein. Wir schmecken Orangenschalen, Datteln und Rosinen. Dazu Noten von Nussschokolade und eine Prise schwarzer Pfeffer. Der Abgang wird begleitet von komplexen Eichenholznoten, welche gut eingebunden wirken.

Glenfarclas 15 Jahre
Fazit
Der Glenfarclas 15 Jahre begeistert mit einer großen Aromenfülle, ausgeprägten Sherrynoten und ist auch für fortgeschrittene Genießer ein großartiges Whiskyerlebnis. Die Abfüllung ist schon für rund 50 Euro zu haben, ein überaus fairer Preis. Für andere Single Malts dieser Qualität muss man deutlich tiefer in die Tasche langen.
Gestaltung & Story
85
Geruch
90
Geschmack
92
Preis-Leistung
94
90
Großartig
Glenfarclas 15 Jahre (0.7 l)
Glenfarclas 15 Jahre (0.7 l)
✔️ Einer der beliebtesten Sherry-Cask-Klassiker und noch dazu ausgesprochen erschwinglich. Feierabend-Dram!
49,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 00:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Auchentoshan Three Wood
Gleich drei unterschiedliche Fässer prägen den Geschmack des Auchentoshan Three Wood (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Auchentoshan Three Wood

Der Whisky: Aus den schottischen Lowlands kommen die mildesten Whiskys. Die Single Malts von Auchentoshan sind da keine Ausnahme: Der Three Wood wird für einen besonders leichten Charakter gleich dreifach gebrannt und darf anschließend in drei Fassarten reifen. Auf eine Lagerung in Ex-Bourbon-Barrels folgt ein Finish in Oloroso-Sherry-Casks und und Pedro-Ximénez-Sherryfässern.

So schmeckt er: Ein weiches Mundgefühl trifft beim Auchentoshan Three Wood auf einen holzbetont-trockenen Charakter. Ein Melange von unterschiedlichen Sherryaromen prägt den Geschmack, die süß-würzigen Aromen sind sehr elegant eingebunden. Wir schmecken Trockenfrüchte wie Pflaumen und Rosinen. Kakopulver und Limettenschale. Der Abgang ist trocken mit viel würzigem Eichenholz.

Auchentoshan Three Wood
Fazit
Locker und leicht schwingt der Auchentoshan Three Wood im Nosing-Glas. Mit seiner samtigen Süße, den reifen schokoladigen und leicht würzigen Aromen empfiehlt sich dieser Malt als Dessert-Whisky. Für rund 40 Euro erhält man einen spannenden Lowland-Malt, der zum Entdecken einlädt.
Gestaltung & Story
85
Geruch
83
Geschmack
87
Preis-Leistung
85
85
Vorzüglich
Jetzt 28% sparen
Auchentoshan Three Wood (0.7 l)
Auchentoshan Three Wood (0.7 l)
✔️ Weicher Lowland-Malt trifft vielschichtigen Sherry. Ein üppiger Dessert-Whisky zum Probierpreis!
52,99 € 38,35 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 04:23 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Reife Whiskys aus feinen Sherryfässern

Dalmore 15 Jahre
Harmonisch komponierte Sherry-Noten prägen den feinen Dalmore 15 Jahre (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Dalmore 15 Jahre

Der Whisky: Die Whiskys von Dalmore begeistern nicht nur durch ihre exklusive Gestaltung: In den mit silbernem Hirschgeweih verzierten Flaschen schlummern fein komponierte Highland-Whiskys, die sich durch eine sehr fundierte Fassauswahl auszeichnen. Der Dalmore 15 Jahre reift für 12 Jahre in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels und erhält dann ein Finish in Sherryfässern. Amoroso-, Apostoles- und Matusalem Oloroso-Sherry prägen den feinen Single Malt.

So schmeckt er: Ein wunderbar weiches Mundgefühl zeichnet den Dalmore 15 Jahre aus. Wir schmecken feine Aromen von Birnen, Rosinen und dunkler Schokolade. Dazu röstige und nussige Noten. Der Abgang ist fein-würzig mit Eichenholz und weiteren Sherrynoten, welche den Highland-Malt sehr angenehm ausklingen lassen.

Dalmore 15 Jahre
Fazit
Der Dalmore 15 Jahre überzeugt im Tasting mit einem weichen Mundgefühl und würzigen, fein durchkomponierten Holznoten. Trockene Sherry-Aromen ergänzen das ausgewogene Bild und bereichern die Aromenvielfalt. Für unter 90 Euro ist der Highland-Malt sein Geld wert. Klare Tasting-Empfehlung von uns!
Gestaltung & Story
90
Geruch
89
Geschmack
85
Preis-Leistung
88
88
Großartig
Jetzt 8% sparen
Dalmore 15 Jahre (0.7 l) in Geschenkbox
Dalmore 15 Jahre (0.7 l) in Geschenkbox
✔️ Die elegante Komposition feiner Sherryaromen macht diesen Highland-Malt so begehrenswert. Geschenktipp!
89,99 € 82,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 01:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Benrinnes 15 Jahre
Der Benrinnes 15 Jahre stammt aus der Flora & Fauna-Serie und bringt sherrygeprägte Aromen ins Glas (Foto: MaltWhisky.de)

Würzig & holzig

Benrinnes 15 Jahre

Der Whisky: Mit dem Benrinnes 15 Jahre bekommen Genießer den zum aktuellen Zeitpunkt einzigen regulären Single Malt der gleichnamigen Destillerie in ihr Nosing-Glas. Nach der Destillation und dem Durchlaufen der gusseisernen Worm Tubs reift dieser Single Malt vollständig in Sherry-Casks, welche ihm fruchtig-würzige Aromen verleihen.

So schmeckt er: Der Benrinnes 15 Jahre ist im Mund vollmundig und von fruchtig-würzigen Aromen geprägt. Im Tasting sind Noten von säuerlichen roten Beeren, süßen Birnen sowie herber Grapefruit zu schmecken. Zum Abgang hin wird dieser Whisky robuster mit Aromen von Baumrinde, Teer und Leder. Der Abgang ist prickelnd mit markantem Eichenholz, Zimt und etwas Holzkohle.

Benrinnes 15 Jahre
Fazit
Der Benrinnes 15 Jahre ist ein robuster und herzhafter Sherry-Cask-Whisky, der im Tasting mit fruchtig-würzigen Aromen begeistert. Erdige und dezent schmutzige Noten machen diesen Single Malt besonders spannend. Für unter 70 Euro ein kleiner Geheimtipp für Kenner!
Gestaltung & Story
85
Geruch
95
Geschmack
93
Preis-Leistung
95
92
Exzellent
Jetzt 5% sparen
Benrinnes 15 Jahre (0.7 l)
Benrinnes 15 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein Sherry-Cask-Whisky der Spitzenklasse aus der legendären Flora & Fauna-Serie. Nicht verpassen!
64,90 € 61,39 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 05:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


GlenDronach 15 Jahre
Der GlenDronach 15 Jahre ist wunderbar lebendiger Sherry-Cask-Whisky für anspruchsvolle Genießer (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

GlenDronach 15 Jahre

Der Whisky: Der beliebte GlenDronach 15 Jahre ist zurück! Der Sherry-Cask-Whisky aus der beliebten Highland-Brennerei feiert sein Revival und bringt fruchtig-würzige Aromen aus der Lagerung in Pedro-Ximénez- und Oloroso-Sherry-Casks mit. Im Vergleich zum oben vorgestellten GlenDronach 12 Jahre ist die Abfüllung noch ein gutes Stück reifer und vielschichtiger. Ein gelungenes Upgrade!

So schmeckt er: Fruchtige Noten von Johannisbeeren und Kirschen, getrockneten Aprikosen und Rosinen prägen den Highland-Malt. Der Whisky wirkt dabei sehr lebendig und präsent. Der Abgang ist rund und von dezent würzigen Eichenholznoten durchzogen.

GlenDronach 15 Jahre Revival
Fazit
Der GlenDronach 15 Jahre begeistert im Tasting mit einem cremigen Mundgefühl und prickelnd-würzigen Eichenholznoten. Fortgeschrittene Genießer erhalten für rund 70 Euro einen vielschichtigen Sherry-Cask-Whisky, der jedes Tasting bereichert. Klare Kaufempfehlung für den GlenDronach 15 Jahre!
Gestaltung & Story
95
Geruch
91
Geschmack
92
Preis-Leistung
90
92
Exzellent
GlenDronach 15 Jahre (0.7 l)
GlenDronach 15 Jahre (0.7 l)
✔️ So lebendig kann nur ein GlenDronach schmecken. Ein Geheimtipp mit Kult-Status!
85,50 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 06:13 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Für Kenner: Meisterwerke aus dem Sherry-Cask

Lange gereifte Sherry-Cask-Whiskys stehen bei Kennern hoch im Kurs. Kein Wunder, vereinen sie doch vielschichtige und wunderbar tiefgründige Sherry-Aromen in einer perfekten Komposition. Die folgenden Empfehlungen sind vollendete Whisky-Kunstwerke, die als exklusives Geschenk für Genießer glänzen und zu besonderen Anlässen genossen werden wollen.

Glengoyne 21 Jahre bei der Verkostung am See
Der Glengoyne 21 Jahre überzeugt im Tasting mit seinem vielschichtigen und perfekt komponierten Geschmack (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Glengoyne 21 Jahre

Der Whisky: Die Wildgänse zieren das Etikett des Glengoyne 21 Jahre nicht ohne Grund. Der Name Glengoyne bedeutet so viel wie „Tal der Wildgänse“. Der Whisky reift fast ausschließlich in erstmals eingesetzten First-Fill-Sherryfässern und kommt ungefiltert und ungefärbt mit 43 % in die traditionell gestaltete Flasche.

So schmeckt er: Im Tasting präsentiert sich der Glengoyne 21 Jahre mit ausgeprägt reifen Aromen. Vielschichtiges Eichenholz trifft auf Leder, Kakao und dunkle Schokolade. Dazu Trockenfrüchte und Rosinen. Der trockene Abgang wird von vielschichtigen Sherrynoten und würzigen Eichenholzkaskaden begleitet.

Glengoyne 21 Jahre
Fazit
Aus dem Tal der Wildgänse erreicht uns mit dem Glengoyne 21 Jahre ein ausgesprochen reifer und vielschichtiger Whisky. Sherry trifft auf röstiges Eichenholz, Kakao auf Trockenfrüchte – ein wunderbar dunkles, komplexes und rundes Erlebnis. Viele spannende Nuancen lassen sich entdecken. Der meisterhaft komponierte Single Malt ist sein Geld wert.
Gestaltung & Story
95
Geruch
98
Geschmack
95
Preis-Leistung
96
96
Weltklasse
Glengoyne 21 Jahre in Geschenkbox (0.7 l)
Glengoyne 21 Jahre in Geschenkbox (0.7 l)
✔️ Empfehlung der MALT WHISKY-Redaktion: Ein vielschichtiger Sherry-Cask-Whisky der Meisterklasse!
289,46 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 02:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Flasche des Glenfarclas 21 Jahre auf einer Decke mit Karo-Muster
Für die Reifung des Glenfarclas 21 Jahre werden ausschließlich Oloroso-Sherry-Casks verwendet (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Glenfarclas 21 Jahre

Der Whisky: Die Glenfarclas-Brennerei in der Speyside ist bekannt dafür, fast alle Whiskys in spanischen Sherry-Casks reifen zu lassen. Mit ihrer langjährigen Expertise begeistert die Destillerie seit Jahren ihre zahlreichen Fans. Der Glenfarclas 21 Jahre darf besonders lange an den Oloroso-Fässern schnuppern und ihre Aromen in sich aufnehmen. Die Abfüllung erfolgt naturbelassen mit 43 %.

So schmeckt er: Der Glenfarclas 21 Jahre überzeugt im Tasting mit einem vollmundigen Geschmack. Wir schmecken Eichenholz, Karamell sowie Himbeer und Aprikose. Die Sherrynoten sind komplex und begleiten den langen Abgang dieses fantastischen Sherry-Cask-Whiskys.

Glenfarclas 21 Jahre
Fazit
Der Glenfarclas 21 Jahre ist voller sherrygeprägter Aromen und kombiniert diese gekonnt mit würzigem Eichenholz. Ein vielschichtiger Klassiker, der zu Recht viele Fans hat. Von uns beide Daumen hoch für Glenni Twentyone.
Gestaltung & Story
85
Geruch
95
Geschmack
94
Preis-Leistung
96
93
Exzellent
Glenfarclas 21 Jahre (0.7 l)
Glenfarclas 21 Jahre (0.7 l)
✔️ Der Oldschool-Klassiker überzeugt mit vollen Sherry-Aromen. So günstig sind 21 Jahre selten zu haben!
129,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 00:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Bunnahabhain 25 Jahre
Der Bunnahabhain 25 Jahre ist ein reifer Sherry-Cask-Whisky von der Insel Islay (Foto: MaltWhisky.de)

Würzig & holzig

Bunnahabhain 25 Jahre

Der Whisky: Der Bunnahabhain 25 Jahre ist eine kostbare Rarität  – jedes Jahr stellt die renommierte Islay-Brennerei nur eine kleine Stückzahl des exklusiven Single Malts her. Ein Vierteljahrhundert und länger reift der ungetorfte Insel-Whisky dann in spanischen Oloroso-Sherry-Casks. Sie sind bekannt dafür, vor allem würzige und von Trockenfrüchten geprägte Aromen zu unterstützen.

So schmeckt er: Der Charakter des Bunnahabhain 25 Jahre ist schwer, dunkel und würzig. Tiefgründige Eichenholznoten durchziehen den Single Malt. Die Trockenfrüchte sind in Form von Rosinen präsent, mit Brombeeren und Schwarzkirschenkompott kommen weitere dunkle Fruchtnoten ins Spiel. Wir schmecken aber auch Sahnekaramell, braune Kuchen, Walnüsse und schwarzen Tee. Der Abgang des 25-jährigen Single Malts ist trocken, mit viel altem Eichenholz und Noten, die an Portwein und alten Sherry erinnern.

Bunnahabhain 25 Jahre
Fazit
Der Bunnahabhain 25 Jahre ist ein üppiger und tiefgründiger Sherry-Cask-Whisky, der uns im Tasting in seine würzig-dunklen Aromenwelt einlädt. Er ist einer der besten Sherry-Cask-Whiskys seiner Altersklasse. Für rund 250 Euro erhält man einen gediegenen Single Malt, den man sich einmal im Leben gönnen sollte!
Gestaltung & Story
100
Geruch
97
Geschmack
95
Preis-Leistung
97
97
Weltklasse
Bunnahabhain 25 Jahre in Holzschuber (0.7 l)
Bunnahabhain 25 Jahre in Holzschuber (0.7 l)
✔️ Eine reife Sherry-Offenbarung für Kenner mit enormer Tiefe. Perfekt für besondere Momente!
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 03:45 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Ein Sherry-Cask-Whisky in Fassstärke

Aberlour A'Bunadh
Der Aberlour A’Bunadh wird naturbelassen in Fassstärke abgefüllt – ein Whisky für Kenner (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Aberlour A’Bunadh

Der Whisky: Bei Aberlour in der schottischen Speyside stellt seit Jahren einen der beliebtesten Sherry-Cask-Whiskys her. Der A’Bunadh (Gälisch für „vom Ursprung)“ besticht durch seine fassstarke Abfüllung mit fast 60 % Alkohol und wird naturbelassen in einzelnen Batches herausgebracht.

So schmeckt er: Die Reifezeit in Oloroso-Casks prägt den Geschmack des Aberlour A’Bunadh: Das weiche und zugleich trockene Mundgefühl öffnet sich zu kraftvollen Aromen. Wir schmecken getrocknete Feigen und Pflaumen, Orangenschale sowie dunkle Schokolade und Karamell. Auch Rosinen sind präsent. Der Abgang ist würzig, trocken und von dezent säuerlichen Sherryaromen durchzogen.

Aberlour A'Bunadh
Fazit
Der Aberlour A'Bunadh macht seine Sache im Tasting ausgezeichnet: Trockenfrüchte wie Rosinen sowie Orangen, Schokolade und Karamell geben dabei den Ton an. Positiv vermerken wir, dass der Cask-Strength-Whisky ungefärbt und ungefiltert in die Flasche kommt. Bei rund 60 Euro stimmt das Preis-Genuss-Verhältnis.
Gestaltung & Story
95
Geruch
87
Geschmack
89
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Aberlour A'Bunadh in Fassstärke (0.7 l)
Aberlour A'Bunadh in Fassstärke (0.7 l)
✔️ Bei diesem Sherrymonster in Fassstärke gehen die Mundwinkel nach oben. Unsere Empfehlung für Kenner!
75,20 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 13.08.2022 um 01:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Traditionell wird Sherry nach dem Solera-System in vier Lagen gereift – Brand Manager Simon Leth-Nissen erklärt Malt Whisky-Redakteur Samuel worauf es ankommt (Foto: Malt Whisky)
Traditionell wird Sherry nach dem Solera-System in vier Lagen gereift – Brand Manager Simon Leth-Nissen von Gonzalez Byass erklärt Malt Whisky-Redakteur Samuel worauf es ankommt (Foto: Malt Whisky)



Häufige Fragen rund um Sherry-Cask-Whiskys

Welche Arten von sherrygeprägten Whiskys gibt es?

Für die Lagerung von Single Malts in Sherryfässern gibt es verschiedene Ansätze, die zu einem unterschiedlichen Charakter führen:

  • Sherry-Cask-Whiskys reifen zu 100 % in Fässern, die zuvor mit dem spanischen Jerez-Wein befüllt waren. Aus mehreren Sherry-Butts wird dann der finale Single Malt komponiert.
  • Whiskys mit Sherry-Finish reifen üblicherweise zunächst in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels und werden dann abschließend für einige Monate bis Jahre in Sherryfässer umgefüllt.
  • Parallel gereifte Single Malts lagern für die komplette Reifezeit in einer Mischung aus Fässern (üblicherweise Ex-Bourbon-Barrels und Sherry-Casks) und werden erst am Schluss miteinander vermählt.

Welche Sherry-Sorten werden für die Whisky-Reifung verwendet?

Jede Sherry-Sorte weist eine eigene Charakteristik auf, die sich bei der nachfolgenden Reifung eines Malt Whiskys auch auf diesen überträgt und ihn aromatisch prägt. Diese Sherry-Sorten sollte jeder Whisky-Genießer kennen:

  • Oloroso: Dieser Sherry wird aus der Weißweintraube Palomino Fino in einem oxidativen Verfahren gereift. Oloroso-Sherrys sind typischerweise körperreich, würzig und trocken.
  • Pedro Ximénez: Dieser Sherry wird aus der Rebsorte Pedro Ximénez hergestellt. Im Geschmack sind diese Sherrys süß und üppig im Geschmack. Häufige Aromen sind Rosinen und Trockenfrüchte.
  • Amontillado: Diese Sherrys werden ebenfalls aus der Palomino-Traube gewonnen. Sie reifen zunächst biologisch, dann oxidativ. Die Aromen sind häufig kräftig, würzig und holzig.

Seltener werden Eichenholzfässern verwendet, die zuvor Palo Cortado- oder Fino-Sherrys enthielten.

Spanische Sherryfässer können sehr alt werden: Historische Casks in der Bodega González Byass in Jerez (Foto: MaltWhisky.de)
Spanische Sherryfässer können sehr alt werden: Historische Casks in der Bodega González Byass in Jerez (Foto: MaltWhisky.de)

Was ist der Unterschied zwischen Ex-Sherry-Casks und Seasoned-Casks?

Auch wenn in den Beschreibungen schottischer Whisky-Brennereien häufig von Ex-Sherry-Casks die Rede ist: Die meisten Fässer sind nicht etwa alte Sherry-Butts, die in den Bodegas über viele Jahrzehnte verwendet wurden.

Die Sherry-Casks werden vielmehr gezielt nach den Vorgaben der Whisky-Hersteller angefertigt und für einige Monate mit dem Jerez-Wein befüllt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von „seasoned casks“.

Ein Grund liegt darin, dass Sherry heute nicht mehr die gleiche Bedeutung wie früher hat. Es wird zu wenig Sherry genossen, als dass es genug Fässer geben würde. Deshalb haben sich viele spanische Bodegas auf das lukrative Geschäft verlegt, einfach Sherry-Casks für die schottischen Whisky-Destillerien herzustellen.

Seit wann reift schottischer Whisky in Sherryfässern?

Die Lagerung von schottischen Whiskys in Sherryfässern hat eine lange Tradition: Schon im 18. Jahrhundert wurden spanische Sherry-Butts zur Reifung von Malt Whiskys verwendet.

Ein Hauptgrund hierfür lag in der breiten Verfügbarkeit der Fässer: Im 18. Jahrhundert war Sherry ein beliebtes Getränk in der feinen Gesellschaft und so gab es ausreichend Fässer für eine Zweitbefüllung.

Erst später kamen über den Seeweg die heute stärker verbreiteten Ex-Bourbon-Barrels aus den Vereinigten Staaten nach Schottland und lösten die Sherry-Butts als beliebteste Fassart für Whisky ab.


Welche Sherry-Cask-Whiskys sind eure Favoriten? Schreibt es uns in den Kommentaren!
Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Featured
  • Sherry-Cask-Whisky
  • Sherrybetonter Whisky
Leuchtturm am Neist Point auf der Isle of Skye
Artikel lesen
  • Whiskys nach Aroma

Vom Meer ins Glas: Die 7 besten maritimen Whiskys

Beste rauchige Whiskys
Artikel lesen
  • Whiskys nach Aroma

Rauchiger Whisky: Die 10 besten Empfehlungen mit Torf

Beste milde Whiskys
Artikel lesen
  • Whiskys nach Aroma

Milder Whisky: Die 10 besten Empfehlungen

11 Kommentare

  1. Thomas T sagt:
    18. April 2022 um 21:39 Uhr

    Ich habe so ziemlich alle von den vorher genannten sherry-lastigen Aspiranten im Regal zu stehen; in der Vergangenheit habe ich aber auch mal den Weg zu einigen Kandidaten ohne Altersangabe gefunden, welche man gerne mal weiterreichen darf. Die Auflagen von Tullibardine (500). Tomintoul (Seiridh) oder Tamnavullin (diverse Varianten – auch Traveller) sind auch im unteren Preissegment zu hause, aber geschmacklich und qualitativ durchaus eine mehr als gute Alternative. Gerade für Einsteiger und Experimentierfreudige.

    Antworten
  2. Josef Petres sagt:
    22. Juni 2021 um 1:06 Uhr

    Ein schöner Bericht. Danke!

    J.P.

    Antworten
  3. Geert Benedictus sagt:
    26. April 2021 um 17:47 Uhr

    Ich vermisse Tamdhu in der Liste. Insbesondere der 15 Jahre ist ein geiles Geschmackserlebnis!

    Antworten
  4. Erik Wolf sagt:
    25. April 2021 um 23:32 Uhr

    Edradour Caledonia 12 Jahre und Springbank 12 Jahre Cask Strength sind als absolute Highligts unter den Sherryfass-gereiften Whiskys, eine echte Empfehlung!

    Antworten
  5. Michael Siccura sagt:
    25. April 2021 um 19:10 Uhr

    Immer wieder interessant, wie sich die Geschmäcker unterscheiden. Wenn ich das Preis/Leistungsverhältnis zu Rate ziehe, fehlen mir in der Auflistung unter anderem der Aberlour 12 Jahre Double Cask Matured und der Knockando 21 Jahre, sowie der Glendronach 21 Jahre.

    Den üblichen Schwankungen unterlegen, bekommt man den Aberlour zwischen 30-40 Euro und ist meiner Meinung nach den Preis wert, absolut alltagstauglich und wunderbar für Einsteiger geeignet. Bei Tastings im privaten Kreis fange ich immer mit dem Aberlour 12 Jahre an, anschließend GlenAllachie 12 Jahre, Bunnahabhain 12 Jahre, Dalmore 15 Jahre, Glenfiddich Project XX, Wolfburn PX Sherry Cask.

    Ab und zu schmeiss ich einen Bourbon, bevorzugt Blantons Gold, Woodford Reserve oder Willet Pot Still Reserve rein. Von „Bäh“ bis „Klasse, ich bin begeistert“ fallen dementsprechend die Kommentare aus. Geschmäcker sind halt verschieden.

    Antworten
  6. Erick Mehl sagt:
    25. April 2021 um 17:53 Uhr

    Hallo,

    ein Sherry-Whisky den ich immer im Regal haben möchte, ist für mich der Glen Garioch 15 Jahre.

    Daneben im Regal steht der Aberlour A’Bunadh auch ein ganz feiner Whisky für mich.

    GlenAllachie 15 Jahre ist auch sehr gut. Und dann gibt es ja noch die Whiskys aus dem Portweinfass zum Beispiel den Kavalan Solist Port Cask.

    Antworten
  7. Vincent Janetschek sagt:
    19. Januar 2021 um 20:49 Uhr

    Erstaunlich, dass ihr den Glenfarclas 25 nicht anführt. Preislich etwa in der gleichen Liga und einfach nur wunderbar facettenreich! Ansonsten toller Artikel!

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      22. Januar 2021 um 15:53 Uhr

      Hallo Vincent,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Da wir mit dem Glenfarclas 15 Jahre und Glenfarclas 21 Jahre schon zwei exzellente Whiskys dieser Destillerie in der Liste hatten, haben wir uns dafür entschieden, den 25-jährigen nicht mit aufzunehmen.

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  8. Norbert Roye sagt:
    20. September 2020 um 16:09 Uhr

    Der 18-jährige Highland Park ist für mich einer der besten Whiskys bei dem Geschmack und Preis-Leistung stimmen.

    Antworten
  9. makko sagt:
    5. April 2020 um 23:01 Uhr

    Glengoyne 25 vs. 21er, ja der 25er schlägt den 21er… ganz besonders im Preis. Ca. 100 Euro (21er) oder 300 Euro(25er).
    Da trinke ich doch einen Edradour Caledonia. Hat mal 50 Euro gekostet. Oder einen Glendronach 12y (oder eine der schönen (und schön teuren) Sonderabfüllungen etc. Aber der Port Charlotte (besonders die PC-Serie) schmeckt doch noch besser.
    Slainte.

    Antworten
  10. tux. sagt:
    5. April 2020 um 19:06 Uhr

    Der Glengoyne 25 schlägt den 21er locker. YMMV

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Norbert Roye Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail + 5 originelle Varianten

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.