Der Benromach 15 Jahre ist ein Speyside-Malt im Stil der 1950er Jahre, einer Zeit in welcher die Whiskys der Region noch ganz leicht getorft wurden. Das Ergebnis ist ein vielschichtiger Single Malt, der reife Früchte und eine Spur Rauch zu einem spannenden Genusserlebnis verbindet. Wir verraten, auf welche Aromen ihr euch beim Tasting des Benromach 15 Jahre freuen könnt.
Wenn man von einer Küsten-Destillerie spricht, denkt man sofort an einsame Klippen an der Steilküste, auf denen die Kilns der Brennerei in den Himmel ragen. Die Benromach-Brennerei liegt zwar in Forres an der Küste, allerdings wenig romantisch in einem Gewerbegebiet. Nebenan wird in einer Autowerkstatt an Familienkutschen geschraubt und in einem Wellblech-Lagerhaus offeriert ein Gebrauchtwarenhändler alte Möbel und Geschirr.

Das Brennerei-Gebäude von Benromach ist ein weiß getünchtes, relativ kleines Gebäude und blickt auf einen Hof mit sieben Lagerhäusern (alte Dunnage-Warehouses ebenso wie neu erbaute Racked-Warehouses). Benromach ist schon beim ersten Blick eine Working-Destillerie, was allerdings gut zum kantigen und ehrlichen Charakter der Whiskys passt.
So überschaubar wie die Benromach-Destillerie ist auch das Portfolio der Marke: Der sanft rauchig-fruchtige Benromach 10 Jahre empfiehlt sich als Einstieg in die naturbelassenen Single Malts. Der hier vorgestellte Benromach 15 Jahre bietet ein willkommenes Upgrade, welches vom sehr alten Benromach 21 Jahre unterstrichen wird. In der Benromach Contrasts-Serie sind besondere Ausprägungen des charakteristischen Stils zu finden, etwa Abfüllungen mit mehr Torfrauch.

Was steckt drin, wo Benromach 15 Jahre draufsteht?
Die Gerste: Der Benromach 15 Jahre wird aus leicht getorftem Gerstenmalz hergestellt. Ungefähr 12-14 ppm beträgt der Anteil im Getreide vor dem Brennen. Dies bringt leicht rauchige Aromen in den Geschmack des Single Malts. Üblicherweise sind Speyside-Whiskys heutzutage ungetorft, was den Benromach 15 Jahre zu einer Besonderheit macht.
Die Destillation: Das Still House von Benromach ist klein. Sobald die zwei kupfernen Brennblasen aufgeheizt werden, wird es mollig warm in dem Raum. In den kompakten Stills mit Reflux-Balls wird der Whisky doppelt gebrannt.
Die Fässer: Der Benromach 15 Jahre reift zunächst für 9 Jahre lang in einer Mischung aus 80 % Bourbon- und 20 % Sherry-Casks. Es folgt ein ambitioniertes 6 Jahre langes Finish in Oloroso-Sherryfässern. Für die komplette Lagerung werden ausschließlich First-fill casks verwendet. Damit sind Fässer gemeint, die zuvor erst einmal mit einer anderen Spirituose bzw. fortifiziertem Jerez-Wein befüllt wurden und so besonders kräftige Aromen in den Whisky abgeben können. Die rötliche Tönung des Whiskys deutet den höheren Sherry-Cask-Anteil gegenüber dem helleren Benromach 10 Jahre bereits an.
Die Abfüllung: Der Benromach 15 Jahre wird mit einer leicht erhöhten Alkoholstärke von 43 % abgefüllt. Wie für Benromach üblich ist der Single Malt erfreulicherweise ungefärbt. Zur Filtration finden sich keine Angaben und wir konnten beim Blick gegen das Licht auch keine Fasspartikel in der Flasche erkennen.

Unser Tasting des Benromach 15 Jahre
Wie riecht er?
Der Duft des Benromach 15 Jahre ist süß, würzig, pikant und leicht rauchig zugleich. Birnen und Pflaumen treffen auf Waldhonig, Rosinen und Walnüsse. Es folgen in Öl gebratene Paprikastreifen und Zwiebelringe mit Meersalz. Der Abgang ist geprägt von altem Eichenholz und Räucherspeck. Ein dezenter Lagerfeuerrauch liegt über allem und prägt den Duft des Single Malts.
Wie schmeckt er?
Der Benromach 15 Jahre ist ein vollmundiger, würziger und trockener Whisky. Seine breiten Kaskaden von Eichenholz nehmen viel Raum ein und prägen den Geschmack. Wir schmecken aber auch Birnen, getrocknete Aprikosen, Rosinen und Sahnetoffee. Dazu eine Spur Leder und etwas Zimt. Der Abgang ist durchzogen von intensiven Eichenholznoten und dezentem, gleichwohl gut wahrnehmbaren Rauch. Der Geschmack wirkt alles in allem geradliniger als der Duft.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 03:03 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Benromach 15 Jahre bei MySpirits bestellen…
Wir haben den Benromach 15 Jahre im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit MySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.