Auchentoshan ist eine der wenigen verbliebenen Whisky-Brennereien in den schottischen Lowlands. In den Pot Stills vor den Toren von Glasgow wird ein milder Single Malt gebrannt. Eine Besonderheit von Auchentoshan ist, dass der Whisky dreifach gebrannt wird, welches den milden Charakter der Abfüllungen unterstreichen soll.
Die Single Malts der Destillerie sind klassisch angeordnet: Der Auchentoshan 12 Jahre markiert den milden Einstieg, mit dem Auchentoshan 18 Jahre und dem Auchentoshan 21 Jahre gibt es zwei würdige Upgrades. Der hier vorgestellte Three Wood bringt als zusätzliches Feature die ausgefeilte Reifung in drei unterschiedlichen Fässern ins Spiel.
Was steckt drin, wo Auchentoshan Three Wood draufsteht?
Die Gerste: Die Auchentoshan Whiskys sind für ihren milden Geschmack bekannt. Für die Herstellung wird ausschließlich ungetorfte Gerste verwendet. Eine kurze Fermentation von nur etwa 50 Stunden soll getreidige und frisch-fruchtige Noten im Whisky betonen.
Die Destillation: Zum milden Geschmack der Auchentoshan-Malts trägt auch die dreifache Destillation bei, welche ansonsten überwiegend bei irischen Brennereien zu finden ist. In Schottland wird Whisky üblicherweise lediglich zweifach gebrannt.
Die Fässer: Zunächst lagert der Auchentoshan Three Wood in amerikanischen Ex-Bourbon-Fässern. Anschließend erhält der Lowland-Malt ein Finish in Oloroso- und Pedro-Ximénez-Casks (PX). Bei Oloroso-Sherry handelt es sich um einen trockenen und kräftigen fortifizierten Wein aus Jerez. Im Vergleich dazu sind Pedro-Ximénez-Sherrys häufig eher üppig und süß. Die Reifung in den drei unterschiedlichen Eichenholzfässern wirkt sich stark auf den Charakter und Geschmack des Auchentoshan Three Wood aus.
Die Abfüllung: Der Auchentoshan Three Wood wird kühlgefiltert, mit Farbstoff getönt und mit 43 % Alkoholgehalt abgefüllt.

Unser Tasting des Auchentoshan Three Wood
Wie riecht er?
Der Auchentoshan Three Wood eröffnet das Nosing mit weichen, dunklen und reifen Aromen. Intensive Sherrynoten prägen den süßlichen Duft. Kirschen und Johannisbeeren setzen fein-säuerliche Akzente. Es folgen Brownies mit gerösteten Nüssen. Elegante Eichenholznoten begleiten das trockene Finale des Lowland-Malts.
Wie schmeckt er?
Ein weicher und zugleich holzbetonter Charakter zeichnet den Auchentoshan Three Wood aus. Ein Potpourri an unterschiedlichen Sherryaromen prägt den Geschmack, diese süß-würzigen Aromen sind sehr elegant eingebunden. Wir schmecken Trockenfrüchte wie Pflaumen und Rosinen. Kakopulver und Limettenschale. Der Abgang ist trocken mit viel würzigem Eichenholz, welches den Gaumen kitzelt.
Aktualisiert am 5.06.2023 um 22:33 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
1 Kommentar
Den Auchentoshan Three Wood gabs vor kurzem in den Prime Dday-Angeboten für unter 30 Euro. Da habe ich einfach mal zugeschlagen.
Ganz ohne zu wissen, um welchen Whisky es sich dabei handelt. Highlands, Lowlands, Brennereicharakter,…
Beim ersten Schluck war er mir etwas unangenehm. Viel zu eichenlastig komisch süß. Erinnerte mich eher an spätpubertierende Jacky-Jimmy-Exzesse.
Hab ihn dann aber mal richtig verkostet. Und es war heiß an diesem Tag. Sehr heiß. Da war der Whisky auch gut temperiert, eher angewärmt.
Und da öffnete er sich erst so richtig. Da spielte dann der trockene Olorose mit dem süßen Bourbon und Siemens. Machte wirklich Spaß.
Ebenso der sehr würzige Eichenabgang, weil da noch die angenehme Karamellsüße mitschwang. Dessertwhisky trifft das schon sehr gut.
Und da spielt auch die Psychologie mit der Färbung gut rein. Da behaupte ich sogar, dass er nicht so schmecken würde, wäre er nicht so dunkel gefärbt.