Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whisky-Geschenke 2019
    • Whisky-Geschenksets
    • Whisky-Probiersets
    • Top 10 Whisky-Bestseller
    • Top-Destillerien
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Caol Ila-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Glenfiddich-Whiskys
      • Beste Highland Park-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
    • Whiskys nach Sorte
      • 21 beste Single Malt Whiskys
      • 11 beste Blended Whiskys
      • 11 beste japanische Whiskys
      • 10 beste Irish Whiskeys
      • 11 beste Bourbon Whiskeys
    • Whiskys nach Region
      • 11 beste Highland-Whiskys
      • 11 beste Speyside-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • 11 beste Islay-Whiskys
      • 11 beste Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • 11 beste Whiskys ohne Altersangabe
      • Beste junge Whiskys
      • Beste 10-12 Jahre alte Whiskys
      • Beste 13-15 Jahre alte Whiskys
      • Beste 16-18 Jahre alte Whiskys
      • Beste 19-21 Jahre alte Whiskys
      • Beste 22-25 Jahre alte Whiskys
      • Beste 26-30 Jahre alte Whiskys
      • Beste 31-40 Jahre alte Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Beste Whiskys bis 20 Euro
      • Beste Whiskys bis 30 Euro
      • Beste Whiskys bis 50 Euro
      • Beste Whiskys bis 75 Euro
      • Beste Whiskys bis 100 Euro
      • Beste Whiskys bis 200 Euro
      • Beste Whiskys über 200 Euro
      • Beste Whiskys über 1.000 Euro
    • Whiskys nach Aroma
      • 11 beste milde Whiskys
      • 10 beste Sherryfass-Whiskys
      • 11 beste leicht rauchige Whiskys
      • 11 beste rauchige Whiskys
      • 5 beste stark rauchige Whiskys
      • 11 beste maritime Whiskys
    • Beste Whiskys für Einsteiger
    • Beste Whiskys für Fortgeschrittene
    • Gute Whiskys bis 50 Euro
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Empfehlungen
    • Marken-Guides
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
      • Highland-Whisky
      • Speyside-Whisky
      • Islay-Whisky
      • Insel-Whisky
      • Lowland-Whisky
      • Campbeltown-Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
      • Bourbon Whiskey
      • Rye Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Deutscher Whisky
    • Whisky weltweit
    • Sponsored Stories
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Sorten im Überblick
    • Whisky-Herstellung einfach erklärt
    • Whisky Tasting Wheel
    • Whisky Tasting Unterlage
  • Whisky genießen
    • Whisky-Messen 2019
    • Whisky verkosten
    • Whisky trinken
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Zubehör
    • Whiskygläser finden
    • Whiskykaraffen entdecken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Abonnieren
  • Im Whisky-Gewinnspiel verlosen wir gleich zwei exklusive Single Malts: Tobermory 21 Jahre und Ledaig 1996 (Collage: Malt Whisky, Fotos: Distell)

    Gewinne Tobermory 21 Jahre & Ledaig 1996 im Wert von über 300 Euro

    Story lesen
  • Die besten Whisky-Shops
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Zu Whiskyglas.org
Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whisky-Geschenke 2019
    • Whisky-Geschenksets
    • Whisky-Probiersets
    • Top 10 Whisky-Bestseller
    • Top-Destillerien
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Caol Ila-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Glenfiddich-Whiskys
      • Beste Highland Park-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
    • Whiskys nach Sorte
      • 21 beste Single Malt Whiskys
      • 11 beste Blended Whiskys
      • 11 beste japanische Whiskys
      • 10 beste Irish Whiskeys
      • 11 beste Bourbon Whiskeys
    • Whiskys nach Region
      • 11 beste Highland-Whiskys
      • 11 beste Speyside-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • 11 beste Islay-Whiskys
      • 11 beste Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • 11 beste Whiskys ohne Altersangabe
      • Beste junge Whiskys
      • Beste 10-12 Jahre alte Whiskys
      • Beste 13-15 Jahre alte Whiskys
      • Beste 16-18 Jahre alte Whiskys
      • Beste 19-21 Jahre alte Whiskys
      • Beste 22-25 Jahre alte Whiskys
      • Beste 26-30 Jahre alte Whiskys
      • Beste 31-40 Jahre alte Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Beste Whiskys bis 20 Euro
      • Beste Whiskys bis 30 Euro
      • Beste Whiskys bis 50 Euro
      • Beste Whiskys bis 75 Euro
      • Beste Whiskys bis 100 Euro
      • Beste Whiskys bis 200 Euro
      • Beste Whiskys über 200 Euro
      • Beste Whiskys über 1.000 Euro
    • Whiskys nach Aroma
      • 11 beste milde Whiskys
      • 10 beste Sherryfass-Whiskys
      • 11 beste leicht rauchige Whiskys
      • 11 beste rauchige Whiskys
      • 5 beste stark rauchige Whiskys
      • 11 beste maritime Whiskys
    • Beste Whiskys für Einsteiger
    • Beste Whiskys für Fortgeschrittene
    • Gute Whiskys bis 50 Euro
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Empfehlungen
    • Marken-Guides
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
      • Highland-Whisky
      • Speyside-Whisky
      • Islay-Whisky
      • Insel-Whisky
      • Lowland-Whisky
      • Campbeltown-Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
      • Bourbon Whiskey
      • Rye Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Deutscher Whisky
    • Whisky weltweit
    • Sponsored Stories
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Sorten im Überblick
    • Whisky-Herstellung einfach erklärt
    • Whisky Tasting Wheel
    • Whisky Tasting Unterlage
  • Whisky genießen
    • Whisky-Messen 2019
    • Whisky verkosten
    • Whisky trinken
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Zubehör
    • Whiskygläser finden
    • Whiskykaraffen entdecken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky

Drei Fässer, eine Flasche: Auchentoshan Three Wood im Test

  • 30. Mai 2014
  • 0 Kommentare
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Der Auchentoshan Three Wood überzeugt durch eine Mischung von milden und würzigen Noten. (Foto: Malt Whisky)
Der Auchentoshan Three Wood überzeugt durch eine Mischung von milden und würzigen Noten. (Foto: Malt Whisky)

Die allermeisten Scotch Whiskys sehen in ihrem Leben nur ein einziges Fass von innen: Häufig ist es ein ehemaliges amerikanisches Bourbon-Fass, welches die Aromen spendet. Weitaus weniger Single Malts werden in ehemaligen Sherryfässern gelagert. So gesehen ist der Auchentoshan Three Wood eine echte Ausnahme: Gleich drei Fässer boten ein Zuhause für diesen Whisky aus den Lowlands.

Zunächst lagert der Auchentoshan Three Wood etwa 10 Jahre in Ex-Bourbon-Fässern, anschließend zwei Jahre im Oloroso-Sherry-Fass und versüßt seine Reifung anschließend im eher lieblichen Pedro Ximenez-Fass seinen Geschmack.

Natürlich hat es seine Gründe, warum viele Whiskys nur in Bourbon-Barrels reifen: Sie sind günstiger und in größerer Stückzahl verfügbar. Denn strenge amerikanische Gesetze sehen es vor, dass Bourbon-Fässer nur ein einziges Mal für die Bourbon-Produktion verwendet werden dürfen. Danach bleibt nur das traurige Ende als Gartenmöbel, Kompost oder eben die Renaissance in Schottland. Im Vergleich kostet ein gutes ehemaliges Sherryfass aus Spanien ein Vielfaches.

Der Auchentoshan Three Wood lagerte in drei Fass-Arten, hat aber keine Altersangabe

Wir waren gespannt, welche Aromen der Whisky bei seiner Reise durch die Fässer mitnehmen konnte. Trotz seiner Reifedauer wird der Auchentoshan Three Wood als No-Age-Statement verkauft, da er vermutlich auch noch jüngere Malts enthält.

Modernes Design beim Auchentoshan Three Wood (Foto: Amazon)
Modernes Design beim Auchentoshan Three Wood (Foto: Amazon)

Unser Tasting des Auchentoshan Three Wood

Wie riecht er?

Einen ordentlichen Schwall Sherry bläst uns der Auchentoshan Three Wood beim Erstkontakt in die Nase. Nachdem unsere Atemwege nun schön frei sind, bekommen wir ein Stück Schoko-Kirsch-Kuchen serviert. Lecker! Die süßen und intensiven Aromen komplettieren sich durch geröstete Walnuss und Weihnachtsgewürze. Lässt man ihn atmen, riecht der Lowlander noch reifer und süßer nach Karamell. Da bekommt man doch Lust auf den ersten Schluck!

Wie schmeckt er?

Holzig, aber im positiven Sinne. Bei der ersten Kostprobe ist die Reifung in drei verschiedenen Holzfässern deutlich zu schmecken, dahinter verbirgt sich gut eingebunden der Sherry. Beim Mundgefühl kann der Auchentoshan Three Wood durch einen langanhaltenden Geschmack überzeugen, weich und lieblich schmiegt er sich an den Gaumen und erinnert uns fast an einen Likör.

Trotz der Reifung in Ex-Sherryfässern wirkt der Malt nicht sehr fruchtig oder gar spritzig, er tendiert ins trockene. Etwas dunkle Früchte, wie zum Beispiel Pflaume sind zu schmecken. Dazu kommen weihnachtliche Gewürze wie Zimt. Insgesamt wirkt der Three Wood erstaunlich reif, wir hätten ihm ein deutlich höheres Alter abgenommen. War uns der Auchentoshan 12 Jahre noch etwas zu zahm und unaufregend, überzeugt uns diese in drei Fässern gereifte Version mit ihrem intensiven vom Holz geprägtem Geschmack deutlich mehr.

Dafür sprechen auch die ausgeprägt süßlichen Noten des Whiskys, die ein wenig an Kinder-Schokolade erinnern. Ob die Extraportion Milch beim Auchentoshan Three Wood enthalten ist, muss jedoch auf Grund der strengen Regeln bei der Herstellung von Scotch Whisky bezweifelt werden…

Auchentoshan Three Wood
Fazit
Locker und leicht schwingt der Auchentoshan Three Wood im Nosing-Glas. Mit seiner samtigen Süße, den reifen schokoladigen und leicht würzigen Aromen empfiehlt sich dieser Malt als Dessert-Whisky nach einem schweren Essen. Er schafft eine gemütliche Atmosphäre und beweist sich als absolut gesellschaftstauglich. Der Preis von rund 40 Euro geht in Ordnung.
Gestaltung & Story
84
Geruch
88
Geschmack
88
Preis-Leistung
84
86
Großartig

Auchentoshan-Whiskys bei Amazon bestellen

Angebot Auchentoshan Three Wood Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Auchentoshan Three Wood Single Malt Scotch Whisky...
28,99 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auchentoshan Cooper's Reserve 14 Years Old mit Geschenkverpackung  (1 x 0.7 l)
Auchentoshan Cooper's Reserve 14 Years Old mit...
56,55 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot Auchentoshan 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Auchentoshan 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1...
61,61 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 16.12.2019 um 02:42 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share
Like
Share
Tweet
Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Auchentoshan
  • Lowland-Whisky
  • No Age Statement / NAS-Whisky
  • Single Malt
  • Whisky bis 50 Euro
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky-Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Im Whisky-Gewinnspiel verlosen wir gleich zwei exklusive Single Malts: Tobermory 21 Jahre und Ledaig 1996 (Collage: Malt Whisky, Fotos: Distell)

    Gewinne Tobermory 21 Jahre & Ledaig 1996 im Wert von über 300 Euro

    Story lesen
Beliebte Whisky-Stories
  • Single Malts und Blends sind nur eine Whisky-Sorte unter vielen. Gemeinsam haben alle, dass sie in Eichenholzfässern gereift werden. (Foto: Malt Whisky) 1
    19 Whisky-Sorten, die Du kennen solltest
    • 14 min
  • Ein schönes Dram zum Feierabend: Wir haben den Balvenie Double Wood 12 Jahre in der Union Jack Whisky-Bar in Berlin verkostet (Foto: Malt Whisky) 2
    Vom Experiment zum Klassiker: Balvenie Double Wood 12 Jahre im Test
    • 3 min
  • Schottischer Whisky wird überwiegend in Hogshead-Fässern gereift, dementsprechend groß ist die Nachfrage (Foto: Malt Whisky) 3
    Was ist ein Hogshead? – Alles über das häufigste Whiskyfass
    • 3 min
  • Die meisten irischen Whiskeys werden dreifach destilliert – hier das Stillhouse von Royal Oak bei Kilkenny (Foto: Malt Whisky) 4
    Die 5 wichtigsten Unterschiede zwischen Scotch & Irish Whiskey
    • 4 min
  • 5
    Whisky-Tasting-Unterlage: 4 praktische Tischsets für Gläser & Notizen [PDF]
    • 4 min
Whisky der Woche
  • Lesefaul sollte man nicht sein: Die Flasche des Oban 14 Jahre ist mit historischen Texten bedruckt (Foto: Malt Whisky)

    Küste küsst Highlands: Oban 14 Jahre im Test

    Story lesen
about
Mit über 80.000 Lesern pro Monat ist Malt Whisky eines der größten Online-Magazine für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren
Malt Whisky Essentials
  • Wie man den Geschmack von Whisky beim trinken empfindet hängt auch von der Temperatur ab. (Foto: Malt Whisky)
    Bei welcher Temperatur schmeckt Whisky am besten?
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Viel Holz: Whiskyfässer in der Speyside (Foto: Malt Whisky)
    Holz vor der Hütte: Whiskyfässer und Finish im Überblick
    • 5 Minuten Lesezeit
  • Jedes Jahr verdunstet aus Fässern wie diesen ein bestimmter Prozentsatz Whisky: Der Angels' Share (Foto: Malt Whisky)
    Whisky für die Engel: Der Angels’ Share einfach erklärt
    • 3 Minuten Lesezeit
Die besten Whiskys finden
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥃 Die 22 besten Single Malt Whiskys
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 30 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 50 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 75 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 100 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 200 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys über 200 Euro
  • Whisky-Shops
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.