Die beliebtesten holzbetonten Single Malts im Vergleich
Wir haben einige der begehrtesten würzigen Whiskys ausgewählt und stellen sie mit ihren Besonderheiten im Vergleich vor.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 14:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
- Die beliebtesten holzbetonten Single Malts im Vergleich
- Holzbetonte Whiskys mit Charakter – unsere Empfehlungen:
- Dalmore Port Wood Reserve – unser Testsieger
- Dailuaine 16 Jahre – dunkel-würziges Sherry-Cask-Highlight
- Glen Garioch 12 Jahre – der würzige Einstieg
- Benromach 15 Jahre – würziger Oldschool-Whisky mit feinem Rauch
- GlenDronach Port Wood – der Geheimtipp mit Sherry & Portwein
- Craigellachie 17 Jahre – würziger Worm-Tub-Sensation für Fortgeschrittene
- Bunnahabhain 25 Jahre – legendärer Single Malt für Liebhaber reifer Sherry-Casks
- So wählen wir die besten holzbetonten Whiskys aus
Holzbetonte Whiskys mit Charakter – unsere Empfehlungen:

Portwein & Trockenfrüchte
Dalmore Port Wood Reserve – unser Testsieger
Der Whisky: Der Dalmore Port Wood Reserve ergänzt das Portfolio der Highland-Destillerie seit dem Jahr 2018. Nach einer Reifung von 14 Jahre in amerikanischen Bourbon-Barrels erhält ein Teil des Whiskys ein mehrjähriges Finish in Portwein-Casks. Die höhere Abfüllstärke stellen den besonderen Status des ungefilterten Single Malts heraus.
So schmeckt er: Im Tasting gelingt dem Dalmore Port Wood das Kunststück dunkle und würzige Aromen harmonisch zu verbinden. Wir schmecken Trockenpflaumen, Feigen und Roggenknäckebrot mit Brombeergelee. Dazu kommen Haselnüsse und Orangenschalen, bevor der Single Malt zu seinem schönen, von Eichenholznoten geprägten Finish ansetzt. Ein echter Geheimtipp für Kenner und Liebhaber von Porwein-Cask-Whiskys.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 14:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Fruchtig & würzig
Dailuaine 16 Jahre – dunkel-würziges Sherry-Cask-Highlight
Der Whisky: Der Dailuaine 16 Jahre ist einer dieser kleinen Geheimtipps, die man in Schottland immer noch finden kann. Der Sherry-Bomber begeistert mit spannenden dunkel-würzigen Aromen und einem großartigen Preis-Genuss-Verhältnis. Ein Single Malt für fortgeschrittene Genießer mit viel Tiefgang!
So schmeckt er: Der Dailuaine 16 yo ist ein wunderbar dunkler und holzbetonter Whisky. Brombeeren und Pflaumen treffen auf Orangenschale, Herrenschokolade und Zimt. Ab dem Mittelteil wird der Whisky erdiger und würziger mit viel Eichenholz und einer Spur Kohle. Mineralische Sherryaromen bleiben am Gaumen zurück.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 14:47 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Glen Garioch 12 Jahre – der würzige Einstieg
Der Whisky: Seit Ende der 1990er Jahre werden in der historischen Glen Garioch-Destillerie tief im Osten der schottischen Highlands wieder sherrygeprägte Whiskys gebrannt. Der Glen Garioch 12 Jahre reift in einer Mischung aus Ex-Bourbon-Barrels und Sherry-Casks und wird mit starken 48 % Alkohol abgefüllt.
So schmeckt er: Der Glen Garioch 12 Jahre ist ein würziger und holzbetonter Single Malt. Schwer und wuchtig spielt er seine Aromen aus. Wir schmecken Vanille, Birne Helene und Kakao. Der Mittelteil ist von getreidigen Noten geprägt. Im trockenen Abgang sind würzige Eichenholznoten und intensiver Sherry zu schmecken.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Leicht rauchig & maritim (12-14 ppm)
Benromach 15 Jahre – würziger Oldschool-Whisky mit feinem Rauch
Der Whisky: Bei Benromach an der schottischen Küste entstehen Speyside-Whiskys im traditionellen Stil der 1950er Jahre. Die Gerste wird leicht getorft und bringt so eine Spur Rauch in die Single Malts. Der Benromach 15 Jahre reift in einer Mischung aus Bourbon-Barrels und Sherry-Casks und erhält in den letzten sechs Jahren seiner Reifezeit ein ambitioniertes Finish in Oloroso-Sherry-Casks. Der dezent maritime Whisky wird ungefärbt und ungefiltert abgefüllt.
So schmeckt er: Der Benromach 15 Jahre ist ein vollmundiger, würziger und trockener Whisky. Seine breiten Kaskaden von Eichenholz nehmen viel Raum ein und prägen den Geschmack. Wir schmecken aber auch Birnen, getrocknete Aprikosen, Rosinen und Sahnetoffee. Dazu geröstete Zwiebeln mit Meersalz, eine Spur Leder und etwas Zimt. Der Abgang ist durchzogen von intensiven Eichenholznoten und dezentem Rauch.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 16:59 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Eichenholz & Portwein
GlenDronach Port Wood – der Geheimtipp mit Sherry & Portwein
Der Whisky: Der Port Wood entsteht in der berühmten GlenDronach-Brennerei in den östlichen Highlands. Obwohl keine Altersangabe das Etikett ziert, reift er laut offiziellen Angaben für rund 10 Jahre in Eichenholzfässern, davon die letzten drei Jahre in Portwein-Pipes aus dem portugiesischen Duoro-Tal. Die stärkere Abfüllung mit 46 % untermauert die kraftvollen Aromen dieser spannenden Abfüllung!
So schmeckt er: Der GlenDronach Port Wood ist ein Single Malt mit viel Charakter. Dunkle Aromen von Trockenpflaumen und Brombeeren treffen auf herbe Anklänge von Blutorangen. Ab dem Mittelteil zunehmend würziger mit wunderbar breiten Eichenholzaromen und intensiven Portwein-Noten. Ein grandioses Geheimtipp-Dram für die Heimbar!
Aktualisiert am 21.09.2023 um 18:29 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Craigellachie 17 Jahre – würziger Worm-Tub-Sensation für Fortgeschrittene
Der Single Malt Whisky: Der Craigellachie 17 Jahre ist ein Speyside-Whisky im traditionellen Stil. Die Gerste ist minimal getorft (1-2 ppm), der Whisky wird in langen Worm Tubs gekühlt, welche zu seinem schweren Körper beitragen. Der Single Malt reift in einer Mischung aus Bourbon-Barrels und Sherry-Casks.
So schmeckt er: Beim Tasting trifft ein samtiges Mundgefühl auf einen schweren Körper. Wir schmecken Birnen und etwas bittere Orangenmarmelade. Es folgen ausladende Getreidenoten, die Grießbrei und Haferflocken bereithalten. Dazu salziges Lakritz mit viel dunklen Aromen. Der Abgang ist geprägt von würzig-prickelndem Eichenholz. Ein frisches, kühlendes Gefühl bleibt im Mund zurück.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:30 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Bunnahabhain 25 Jahre – legendärer Single Malt für Liebhaber reifer Sherry-Casks
Der Whisky: Der Bunnahabhain 25 Jahre ist einer der exklusivsten Sherry-Cask-Whiskys. Der Single Malt von der Isle of Islay wird – ungewöhnlich für die Whisky-Insel – aus ungetorfter Gerste gebrannt und reift für mindestens ein Vierteljahrhundert in spanischen Oloroso-Sherryfässern. Mehr als ausreichend Zeit um komplexe, würzige Aromen zu entwickeln. Ein Whisky-Meisterwerk, welches keine Wünsche offen lässt.
So schmeckt er: Der Charakter des Bunnahabhain 25 Jahre ist schwer, dunkel und würzig. Tiefgründige Eichenholznoten durchziehen den Single Malt Whisky. Sie werden von Trockenfrüchten wie Rosinen, aber auch Brombeeren und Schwarzkirschen aufgefangen. Mit Sahnekaramell und Walnüssen kommen auch Liebhaber von nussigen Dessertaromen nicht zu kurz.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 20:40 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
So wählen wir die besten holzbetonten Whiskys aus
- Kräftige Aromen: In dieser Bestenliste ist eine Auswahl von Single Malts mit intensiven, würzigen und holzigen Aromen enthalten. Einige Abfüllungen reiften darüber hinaus in Sherry-Casks oder Portwein-Fässern.
- Höhere Abfüllstärke: Ein erhöhter Alkoholgehalt verspricht einen intensiveren Geschmack und Aromentiefe – und natürlich wärmt ein stärker abgefüllter Whisky auch mehr. Die meisten Single Malts in unserer Liste haben eine Abfüllstärke von 46 % und mehr.
- Überzeugende Qualität: Die in der Liste enthaltenen Whiskys haben in unseren Tastings wiederholt überzeugt und wurden mit mindestens 86 Punkten (großartig) bewertet.
- Preis-Genuss-Verhältnis: Zwischen 40 und 300 Euro kosten unsere robusten Whisky-Empfehlungen. Sie beweisen, dass würzige Single Malts in jeder Preislage zu finden sind – und immer viel Genuss ins Glas bringen.
1 Kommentar
Hallo,
GlenAllachie 15 Jahre, Glenfarclas 105 und Talisker Port Ruighe sind die drei, die ich aus der Auswahl kenne, würde sie immer wieder kaufen!