MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Wilde Fässer: Bruichladdich Classic Laddie im Test

  • 11. März 2022
Bruichladdich Classic Laddie
Der Bruichladdich Classic Laddie ist ein ungetorfter Single Malt von der Insel Islay (Foto: MaltWhisky.de)
Bruichladdich ist eine der umtriebigsten Destillerien auf Islay. Hier wird mit unterschiedlichen Gersten-Sorten sowie zahlreichen Eichenholzfässern experimentiert. Als Flaggschiff der Brennerei hat sich der Bruichladdich Classic Laddie etabliert. Wir haben den ungetorften Islay-Malt probiert.

Die Bruichladdich-Brennerei hat wilde Jahre hinter sich: Unter der Leitung von Mark Reynier wurden ab dem Jahr 2000 viele hundert Fassexperimente gestartet, welche teilweise in Kleinstauflage auf den Markt kamen. Innerhalb von 15 Jahren kamen so über 450 neue Whiskys heraus – selbst Kenner verloren da schon mal den Überblick.

Seit der Übernahme durch Rémy Cointreau bemüht man sich, die Marke in ein ruhigeres Fahrwasser zu lenken. Und so gibt es mit dem Bruichladdich Classic Laddie eine Standardabfüllung, welche konstant verfügbar ist und sich doch teilweise aus Fässern zusammensetzt, die damals unter Mark Reynier befüllt wurden.

Neben den Bruichladdich-Whiskys werden auch die Marken Port Charlotte sowie Octomore vor Ort gebrannt. Jede der Whisky-Marken ist durch ein eigenständiger Stil geprägt:  Bruichladdich steht für ungetorfte Whiskys, während Port-Charlotte auf stark getorfte Whiskys und Octomore auf extrem torfige Malts spezialisiert ist. Rund die Hälfte aller hergestellten Whiskys der Bruichladdich-Brennerei werden ohne Peat produziert.

Bruichladdich Pot Still
Eine der alten kupfernen Brennblasen und der Spirit Safe bei Bruichladdich auf Islay (Foto: MaltWhisky.de)

Was steckt drin, wo Bruichladdich The Classic Laddie draufsteht?

Die Gerste: Für den Bruichladdich Classic Laddie verwendet die Brennerei ausschließlich ungetorfte Gerste aus Schottland. Rund 50 % des Getreides stammen direkt von der Insel Islay. Während eigene Malting Floors mit Saladin Box für die nächsten Jahre in Planung sind, wird die Gerste aktuell noch von der Großmälzerei Baird’s zugekauft.

Die Destillation: Bruichladdich verfügt in seinem engen Still House über zwei kupferne Brennblasen-Paare, welche mit Wasserdampf befeuert werden. Beim Bruichladdich Classic Laddie wird jeweils das Destillationsdatum des jüngsten Whiskys genannt. In unserem Fall wurde der Whisky für mindestens 7 Jahre gereift.

Die Fässer: Bei der Reifung des Bruichladdich Classic ist die Brennerei ausgesprochen transparent. Auf jeder Flasche gibt es einen Batch Code, welcher auf der Webseite von Bruichladdich eingegeben werden kann. Dann wird die genaue Zusammensetzung abgerufen:

  • Unser Classic Laddie ist ein Batch aus 80 Casks
  • Mit 77,5 % machen First-fill Bourbon-Barrels den weitaus größten Anteil aus
  • Sherry-Casks und verschiedene Weinfässer (u.a. Amerone, Cabernet Sauvignon, Pomerol, Tempranillo) kommen hinzu

Der Bruichladdich Classic Laddie besteht also aus vielen unterschiedlichen Fässern, wobei sein großer Bourbon-Cask-Anteil den Geschmack schon entscheidend prägen dürfte.

Die Abfüllung: Der Bruichladdich Classic Laddie ist ein naturbelassener Single Malt mit einem Alter von mindestens 7 Jahren. Er wird ungefärbt und ungefiltert mit einem Alkoholgehalt von 50 %, also relativ wenig verdünnt abgefüllt.

Bruichladdich Classic Laddie im Tasting
Der Bruichladdich Classic Laddie wird ohne Zugabe von Farbstoff naturbelassen abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Unser Tasting des Bruichladdich Classic Laddie

Wie riecht er?

Ein heller, cremiger und dezent süßer Duft schwebt uns aus dem Nosing-Glas entgegen. Wir denken an Vanille, getrocknete Aprikosen und Feigen sowie Walnüsse in Honig. Karamellsplitter in Milchschokolade und eine Spur Nougat. Der Mittelteil ist geprägt von breiten Getreidenoten. Immer wieder schwingen feine Weinnuancen mit. Der kurze Abgang ist trocken und versprüht ein jugendliches Flair.

Wie schmeckt er?

Der Bruichladdich Classic Laddie verbindet ein würziges Mundgefühl mit kraftvollen Aromen. Trockenpflaumen treffen auf Wacholder und Grapefruitschale. Bittere, trockene und pfeffrige Aromen folgen. Im Mittelteil sind getrocknete Kräuter und eine Spur Zwiebel zu erkennen. Der Abgang ist sehr trocken und kompakt, dabei durchzogen von dunklen, schweren Aromen. Durch diese kantige Mischung scheinen unterschiedliche Weinnuancen immer wieder durch. Ein Potpourri der wilden Art.

Bruichladdich Classic Laddie
Fazit
Mit seiner Transparenz setzt Bruichladdich ganz klar Maßstäbe. Der Classic Laddie ist ein würzig-herber Single Malt, der von intensiven Fassaromen geprägt ist. Das Ergebnis ist ein Whisky der Kontraste - eine klarere Linie würde dem Islay-Malt guttun. Für rund 40 Euro ein spannendes Experiment.
Gestaltung & Story
95
Geruch
84
Geschmack
82
Preis-Leistung
82
86
Großartig
Jetzt 11% sparen
Bruichladdich Classic Laddie (0.7 l)
Bruichladdich Classic Laddie (0.7 l)
44,99 € 39,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.05.2022 um 12:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Transparenz ist uns wichtig: Der Bruichladdich Classic Laddie wurde von unseren Unterstützern als Readers Choice ausgewählt und finanziert. Du möchtest unsere Arbeit ebenfalls unterstützen? Spendiere uns ein virtuelles Dram!

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Islay-Whisky
  • Bruichladdich
Der Dalmore Port Wood Reserve reift für mehrere Jahre in portugiesischen Port-Casks (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Liebesgrüße aus Porto: Dalmore Port Wood Reserve im Test

Verkostung des Tamdhu 18 Jahre
Artikel lesen
  • Anzeige
  • Scotch Whisky

Sherryverwöhnt: Der neue Tamdhu 18 Jahre verkostet

Cragganmore 12 Jahre
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Mild & Fruchtig

Speyside für Entdecker: Cragganmore 12 Jahre im Test

1 Kommentar

  1. Roland sagt:
    23. März 2022 um 21:14 Uhr

    Leute, try it! Liebe Whisky-Geeks, bezeichne mich zwar immer noch als Anfänger, habe aber inzwischen schon fast alle hier erwähnten Sorten der Youngstars bis 12 Jahre durch. War anfangs für mich der Highland Park DIE Definition von Whisky, habe ich zwischenzeitlich auch sherrybetonte und natürlich auch milde Sorten lieben gelernt.

    Zu meinen bevorzugten Destillerien zählen Aberlour und Caol Ila, der Lagavulin ist nach wie vor für spezielle Momente reserviert. Erst spät hab ich mich an den Laddie herangetraut…aber Leute, der ist echt der Hammer!

    Liegt es daran an, dass ich zuletzt eine Vorliebe für Maritime entwickelte? I don’t know, aber der Laddie hält, was die Rezension hier verspricht. Zwiebel bring ich zwar nur ungern in Verbindung mit Whisky. Aber ja, von mir aus…ich beschreibe es lieber als Röstgeschmack oder Hauch von Fassnote.

    Die Würze und das Salz versetzen mich sofort an die Küste Schottlands mit Regen und meiner Gummijacke und jeder Schluck bringt eine neue Brise des wilden Whiskys an mein Festland. Mir ist das nicht zu viel, sondern spannend bis zum letzten Tropfen. Bin schon auf den Peated Laddie gespannt…

    Sláinte cc Roland

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Top Whisky Marken

  • Glenmorangie Mild
  • Glenfarclas Sherry
  • Dalmore Sherry
  • Talisker Maritim
  • Ardbeg Rauchig
  • Laphroaig Rauchig

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.