MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Rauchig & Torfig
  • Exklusive Whiskys

Kai aus der Kiste: Laphroaig 30 Jahre im Test

Der Laphroaig 30 Jahre kommt in einer edlen Holzschatulle (Foto: Nils Krüger / Laphroaig)
Der Laphroaig 30 Jahre kommt in einer edlen Holzschatulle (Foto: Nils Krüger / Laphroaig)

“Die Verpackung ist wirklich schön. Also der Whisky darin ist auch gut, aber die Holzkiste gefällt mir besonders. Viele günstige Whiskys haben ja überhaupt keine schöne Verpackung. Diese Holzkiste hingegen wirkt sehr edel…”

Der junge Mann ist aufrichtig begeistert. Mit seinen Händen streicht er behutsam über das Holz. Master Distiller John Campbell nickt hilflos.

Es ist schon eine Crux: Da verwendet man nur beste Zutaten für die Herstellung des Whiskys, balanciert den Torfgehalt genau aus, lässt den Malt für 30 Jahre behutsam im Fass reifen. 30 Jahre, fast ein Drittel Jahrhundert, von 1985 bis ins Jahr 2015. Dieser Whisky hat den Zusammenbruch der Sowjetunion miterlebt und den Fall der Mauer, hat die Modesünden der 90er Jahre ertragen und die Aufbruchstimmung des Dotcom-Zeitalters, er hat Krisen getrotzt und jedes Jahr seinen Tribut an Angels’ Share gezahlt. Er hat die Aromen von zwei unterschiedlichen Ex-Bourbon-Fässern in sich aufgesogen, hat hundert Stürme über Islay erlebt und tausend Regenschauer auf das Dach des Lagerhauses prasseln gehört. Dieser Whisky könnte der Stoff für Legenden sein. Und jetzt interessiert sich jemand nur für die zugegeben recht schmucke Holzkiste, in der er liegt und für den beigelegten Werbeflyer der “Friends of Laphroaig”.

Master Distiller John Campbell hat ihn selbst noch nicht probiert

Doch an diesem Abend soll es in der urigen Laphroaig Lounge des Whisky-Sammlers und Händlers Werner Hertwig in Berlin-Schöneberg nicht nur um die Verpackung gehen, sondern auch und vor allem um den Inhalt. Das Objekt der Begierde: der neue Laphroaig 30 Jahre. Den hat Master Distiller John Campbell selbst noch nicht probiert, wie er zur Verblüffung der Anwesenden ganz offen eingesteht. Also na gut, so ganz stimmt das nicht – ein ein Vorserien-Sample habe er schon verkostet und zudem die verschiedenen Malts für die neue Abfüllung ausgewählt. Aber dennoch schmecke der finale Whisky aus der Flasche halt immer noch mal anders.

Großer Moment in der Laphroaig-Lounge: John Campbell lüftet das Geheimnis (Foto: Malt Whisky)
Großer Moment in der Laphroaig-Lounge: John Campbell lüftet das Geheimnis (Foto: Malt Whisky)

Spätzünder: Eigentlich sollte die Abfüllung zum 200-jährigen Jubiläum erscheinen

Und noch eine Sache verrät uns John Campbell exklusiv: Eigentlich sollte der 30-jährige schon letztes Jahr zum 200-jährigen Jubiläum der Destillerie erscheinen. Doch dann war mit dem Laphroaig 32 Jahre schon ein ähnlich alter Malt gerade fertig geworden. Sicher wollte man den 30er nicht in direkte Konkurrenz zu ihm setzen. Wichtigster Unterschied: Für den Laphroaig 32 wurden auch Ex-Sherry-Fässer verwendet – der 30er erhielt seine “Double Maturation” hingegen in zwei Ex-Bourbon-Casks. Der Alkoholgehalt ist erhöht und liegt bei 53,5 %, der Whisky wird weder kältefiltriert noch mit Farbstoff versehen.

Nun hat es also ein Jahr länger gedauert, bis die 10.000 Flaschen vom neuen Laphroaig 30 ausgeliefert werden. Rund 2.500 gehen in die USA, der Rest fast ausschließlich nach Europa und natürlich nach Deutschland. Hier ist die Fan-Gemeinde von Laphroaig am Größten. Die Asiaten hingegen können laut Campbell mit Laphroaig eher wenig anfangen. Vielleicht ist er zu rau, zu ungehobelt, zu fremdartig im Geschmack? Gut für uns möchte man sagen, denn so sind die Chancen größer, dass auch ein paar deutsche Sammler ihre Hände auf die neue Edition legen können.

Freude beim Tasting: Dieser Malt zaubert ein Lächeln ins Gesicht (Foto: Laphroaig / Nils Krüger)
Freude beim Tasting: Dieser Malt zaubert ein Lächeln ins Gesicht (Foto: Laphroaig / Nils Krüger)

Die Seltenheit hat ihren Preis

Gut 1.000 Euro soll der Laphroaig 30 Jahre kosten. Wir bewegen uns hier in völlig irrationalen Sammler-Sphären, der Preis ist weitgehend entkoppelt von Inhalt und Geschmack zu betrachten. Hier geht es um die Seltenheit und das besondere Erlebnis, einen so alten Whisky im Glas zu haben. Wer es sich leisten kann, erwartet zu Recht ein besonderes Geschmackserlebnis. Besonders interessant ist für uns, ob der neue 30-jährige dieses Versprechen einlösen kann.

Unser Tasting des Laphroaig 30 Jahre

Wie riecht er?

Ein sehr voller, reifer Duft. Herbstlich und intensiv nach vergorenen Früchten, sowie nach reifen Kirschen und Erdbeeren. Dazu der unvergleichliche Geruch von Rum-Rosinen in einem Elsässer Gugelhupf. Auch nussige Noten prägen den Malt: Walnüsse, dazu Ahornsirup und würziger Waldhonig. Hinten zeugt eine ordentliche Portion Holz vom hohen Alter des Whiskys. Zudem wirkt der Laphroaig 30 Jahre erdig, mineralisch und trocken. Und immer wenn man denkt, man hätte ihn komplett erfasst, kommt noch ein Aroma um die Ecke. So in unserem Tasting ein Hauch Minze und ein Stück gut abgehangener rauchiger Schinken. Überhaupt der Rauch: Er schwebt über dem Malt, ist aber weitaus dezenter als etwa beim Laphroaig 25 Jahre.

Wie schmeckt er?

Ein starker Auftritt im Geruch verheißt häufig auch ein Geschmacksfeuerwerk auf der Zunge. Dieser Islay-Whisky tritt breitbeinig auf: Ungemein vollmundig und mit intensiven Noten beansprucht der ‘Laphi 30’ ordentlich Raum für sich. Und breitet dennoch ein ganzes Kaleidoskop an Aromen für uns aus: Von süßen Aprikosen und Feigen mit Honig über Trockenfrüchte geht es zu herben Noten von Zitrusfrüchten und Grapefruit, die Schalen inklusive. Nicht zu vergessen die beerigen Noten, die uns an Johannisbeere erinnern. Im Abgang pfeffrig scharf mit viel Rauch und Asche. Das überrascht, bauen sich doch bei vielen Islay-Malts über die Jahre gerade die Rauch- und Torfaromen ab, wird der Whisky immer weicher. Der Laphroaig 30 Jahre ist auch weich, hat sich aber seinen eigenen Charakter bewahrt. Im zweiten und dritten Schluck wird er zunehmend trocken und mineralisch, wir schmecken Lebkuchengewürz und dunkles Karamell, dazu verdammt viel Holz im Abgang. Der Geschmack von Asche und Holz bleibt minutenlang im Mund zurück. Starke Sache!

Da es sich um einen Sammler-Whisky handelt, verzichten wir auf die Bewertung der Preis-Leistung.

Laphroaig 30 Jahre
Fazit
Nach dem starken Laphroaig 32 Jahre letztes Jahr zeigt John Campbell einmal mehr, dass er es versteht, verdammt gute Whiskys zu kreieren. Was auf dem Papier mit einer doppelten Lagerung in zwei Ex-Bourbon-Fässern recht unspektakulär klingt, entfaltet sich im Tasting zu einer vollen, intensiven und abwechslungsreichen Erfahrung. Hier geben nicht nur Rauch und Torf den Ton an, hier wird ein vielfältiges Bouquet an fruchtigen, süßen, herben, nussigen und mineralischen Noten aufgeboten. Einziges Manko ist der hohe Preis des Laphroaig 30 Jahre.
Gestaltung & Story
96
Geruch
90
Geschmack
90
92
Exzellent
Laphroaig 30 Years Old Limited Edition Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0.7 l)
Laphroaig 30 Years Old Limited Edition Whisky mit...
1.510,74 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Laphroaig 32 Years Old Limited Edition + GB 46,6% Vol. 0,7 l
Laphroaig 32 Years Old Limited Edition + GB 46,6%...
1.850,92 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Laphroaig 25 Jahre Edition 2017 in Holzkiste (1 x 0.7 l)
Laphroaig 25 Jahre Edition 2017 in Holzkiste (1 x...
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 30.03.2023 um 09:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Laphroaig
  • Whisky für Fortgeschrittene
  • Whisky über 200 Euro
  • Whisky 26-30 Jahre
  • Whisky-Raritäten
  • Islay-Whiskys für Sammler
  • Laphroaig für Sammler
In der Black Bottle schlummert ein rauchiger Blended Scotch Whisky (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Leicht rauchig

Leichter Rauch: Black Bottle Blended Scotch im Test

Laphroaig Cask Strength 10 Jahre
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Laphroaig Cask Strength 10 Jahre im Test

Smokehead High Voltage mit hoher Abfüllstärke
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Smokehead High Voltage im Test

1 Kommentar

  1. Daniel sagt:
    16. Oktober 2016 um 14:58 Uhr

    Wow. Wenn man 1000 Euro für einen Whisky ausgeben kann, muss der Laphroaig schon eine gewaltige Versuchung sein.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.