
Sazerac
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
- 1 Rührglas
- 1 Tumbler-Glas gekühlt
Zutaten
- 6 cl Rye Whiskey - z. B. Bulleit Rye
- 0,5 cl Absinth
- 3 Spritzer Peychaud's Bitters
- 2 Spritzer Angostura Bitter
- 1 Würfel Demerara-Zucker
Zubereitung
- Das vorgekühlte Tumbler-Glas mit Absinth ausspülen, überschüssige Flüssigkeit abgießen und das Glas beiseite stellen.
- Nun den Zuckerwürfel sowie Peychaud’s und Angostura Bitters in das Rührglas geben und den Zucker mit dem Barlöffel zerstoßen.
- Anschließend den Rye-Whiskey abmessen, mit Eis in das Rührglas geben und mit dem Barlöffel für 40-45 Sekunden verrühren.
- Die Mischung ohne Eis in den vorbereiteten Tumbler abseihen, mit einer Zitronenschale abspritzen.
- Wahlweise mit Zitronenzeste garniert servieren.
Die besten Rye Whiskeys für den Sazerac
Aktualisiert am 5.06.2023 um 20:01 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Zwei spannende Varianten des Sazerac Cocktails
Grand Sazerac
Das Rezept für diesen Sazerac-Twist soll im Jahr 2004 in einer Bar in London entwickelt worden sein. Der Drink wird mit Bourbon gemixt und erhält durch den verwendeten Orangenlikör angenehm fruchtig-bittere Aromen.
Das brauchst Du für einen Drink:
- 3 cl Bourbon
- 3 cl Orangenlikör (z. B. Grand Marnier)
- 1 cl Absinth
- 3 Spritzer Peychaud’s Bitters
- 2 Spritzer Angostura Bitters
Gläser & Zubehör für den Grand Sazerac:
- Rührglas
- Tumbler-Glas (gekühlt)
- Cocktailshaker
- Jigger/Barmaß
So wird’s gemacht:
- Den Absinth mit Eiswürfeln in den Tumbler geben, mit kühlem Wasser auffüllen und stehen lassen.
- Bourbon und Orangenlikör sowie die Bitters mit Eis in den Cocktailshaker geben und für 15-20 Sekunden mixen.
- Die Mischung mit Absinth, Wasser und Eiswürfeln wegschütten.
- Nun den Grand Sazerac durch ein grobes Sieb in das Tumbler-Glas abseihen und servieren.
Smoky Sazerac
In dieser Variante des Drinks tritt leicht rauchiger Scotch an die Stelle des amerikanischen Whiskeys, während der Ingwersirup eine angenehme Schärfe in den Cocktail einbringt.
Das brauchst Du für einen Drink:
- 6 cl Talisker 10 Jahre
- 3 cl Ingwersirup
- 1,5 cl Absinth
- 3 Spritzer Peychaud’s Bitters
- 2 Spritzer Angostura Bitters
Gläser & Zubehör für den rauchigen Sazerac:
- Rührglas
- Tumbler-Glas (gekühlt)
- Barlöffel
- Jigger/Barmaß
So wird’s gemacht:
- Den Absinth in das vorgekühlte Tumbler-Glas und die Glasränder benetzen, überschüssige Flüssigkeit abgießen.
- Talisker-Whisky, Ingwersirup sowie Peychaud’s und Angostura Bitters mit Eis in ein Rührglas geben, mit einem Barlöffel für 40-45 Sekunden verrühren.
- Den rauchigen Sazerac durch ein grobes Sieb ohne Eis in den vorbereiteten Tumbler abseihen.
- Wahlweise mit Orangeneschale garniert servieren.
Die wichtigsten Fragen zum Sazerac-Cocktail
Was ist der Unterschied zwischen Sazerac und Old Fashioned?
Der wichtigste Unterschied zwischen Sazerac und Old Fashioned ist die verwendete Spirituose. Einen Sazerac mixt man mit Rye-Whiskey während der Old Fashioned typischerweise Bourbon enthält. Die restlichen Zutaten sind mit Zucker und Cocktail-Bitters im Prinzip grundsätzlich fast identisch.
Welcher Rye-Whiskey ist für den Sazerac geeignet?
Der Rye-Whiskey ist die wichtigste Zutat im Sazerac-Cocktail. Die Qualität des Drinks steht und fällt also mit dem verwendeten Whiskey. Doch keine Sorge: viele gute Rye-Whiskeys sind bereits vergleichsweise günstig zu haben. Wir können zum Beispiel den Bulleit Rye empfehlen, welcher sehr gute Sazeracs mixt.
Mit welchen Cocktails-Bitters gelingt der Sazerac am besten?
Mit den Cocktail Bitters kommen die besonderen Aromen in den Sazerac. Typisch für die Cocktails aus New Orleans ist die Verwendung von Peychaud’s Bitters, welche für den Sazerac ebenfalls empfehlen würden. Zusätzlich wird in unserem Rezept mit Angostura noch ein weiterer Bitter verwendet, welches weitere Nuancen einbringt. Der Drink scheitert aber auch nicht, wenn man nur einen der beiden Bitter im Haus haben sollte.
Die Geschichte des Sazerac Cocktails
Wie hinter den meisten guten Cocktails, steckt auch hinter dem Sazerac eine spannende Geschichte sowie zahlreiche Mythen und Legenden. Die wahre Geschichte hinter dem Sazerac-Cocktails ist folgende: Der Sazerac entstand wahrscheinlich in den 1890er-Jahren auf der Basis des Improved Whisky Cocktails. Die gleichnamige Sazerac Company begann zu diesem Zeitpunkt relativ erfolgreich verschiedene Cocktails in Flaschen abgefüllt zu vertreiben. Darunter war auch ein Improved Whisky Cocktail, welcher schließlich später unter dem Namen Sazerac berühmt werden sollte. Eine historisch belegte Original-Rezeptur für den Sazerac Cocktail gibt es rein historisch betrachtet jedoch nicht.
1 Kommentar
Ich liebe amerikanische Cocktails. Den Sazerac kannte ich bereits nach dem ursprünglichen Rezept, obwohl ich hier meistens Pastis anstatt Absinth verwende. Die anderen Varianten hören sich aber auch sehr spannend an. Danke dafür!
Viele Grüße
Tobias