Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Whiskys nach Sorte
  • American Whiskey

Die 5 besten Rye Whiskeys

  • 24. Juli 2020
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Rye Whiskey lässt sich perfekt 'on-the-rocks' und mit passender Lektüre genießen (Foto: MaltWhisky.de)
Rye Whiskey lässt sich perfekt ‘on-the-rocks’ und mit passender Lektüre genießen (Foto: MaltWhisky.de)
Rye Whiskey ist der würzige Bruder des Bourbons: Er wird aus einer Getreidemischung mit mindestens 51 % Roggen gebrannt. Das spiegelt sich deutlich in typischen Rye-Aromen wieder, die häufig an Kräuter und Gewürze erinnern. Wir stellen die besten Rye Whiskeys im Überblick vor.

Bourbon und Rye Whiskey sind sich im Kern ziemlich ähnlich: Beide werden aus einer Getreidemischung (der so genannten Mash Bill) gebrannt. Im Fall des beliebten Bourbon Whiskeys müssen mindestens 51 % Mais enthalten sein, beim Rye wie oben schon erwähnt mindestens 51 % Roggen. Der Rest ist eine Mischung aus unterschiedlichen Getreidesorten (z.B. Weizen, Hafer, Gerste, Mais).

Gebrannt wird der Roggen-Whiskey dann in großen Column Stills, bevor er den Weg in neue, frisch ausgebrannte Eichenholzfässer findet. Fast alle erhältlichen Abfüllungen sind Straight Rye Whiskeys ohne zusätzliche Altersangabe auf dem Etikett – das bedeutet, sie wurden für mindestens vier Jahre in den Barrels gereift. Durch die Verwendung von Virgin Oak Casks reicht diese Zeit aus, dass sich viele würzige Aromen im Whiskey entwickeln.

Vor der Prohibition wurde in den USA vor allem Rye getrunken, der mildere Bourbon Whiskey setzte sich erst später durch. Und doch ist die würzigere und wildere Variante des American Whiskeys wieder auf dem Vormarsch – nicht nur in Cocktails, sondern auch pur wird Rye Whiskey immer beliebter. In unserer Bestenliste stellen wir die Roggen-Whiskeys vor, die uns im Tasting besonders gut gefallen haben.

Jetzt 10% sparen Knob Creek Rye Whisky, intensiver und würziger Geschmack, 50% Vol, 1 x 0,7l
Knob Creek Rye Whisky, intensiver und würziger...
39,99 EUR 35,99 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bulleit 95 Rye Frontier Whiskey (1 x 0.7 l)
Bulleit 95 Rye Frontier Whiskey (1 x 0.7 l)
28,90 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 9% sparen Jack Daniel's Single Barrel Rye - Tennessee Whiskey - 45% Vol. (1 x 0.7l), Unsere erstes neues Maische-Rezept seit 1866.
Jack Daniel's Single Barrel Rye - Tennessee...
43,99 EUR 39,95 EUR
Hier kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 22.04.2021 um 15:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Diese Rye Whiskeys können wir besonders empfehlen:

1
Knob Creek Rye Whiskey
Kantiger Auftritt: Der Knob Creek Rye ist ein robuster Roggen-Whiskey (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)
Der Knob Creek ist ein schöner kräftig-würziger Rye Whiskey mit intensiven Holz- und Kohlenoten. Die intensiven Aromen fordern beim Tasting, zugleich macht der Whiskey im Glas aber einfach verdammt viel Spaß und lädt zu weiteren Expeditionen ein. Rund 40 Euro sind gut angelegt beim Knob Creek Rye.
86
Großartig
2
Bulleit Rye Whiskey
Bulleit Rye-Whiskey schmeckt auch auf dem Wasser (Foto: Malt Whisky)
Ein Whiskey wie im Wilden Westen? Schaut man beim Bulleit Rye genauer hin, dann entpuppt sich der "Frontier Whiskey" schnell als Marketing-Story. Dabei kann dieser Rye mit seinem 95 % Roggenanteil durchaus was: Mit Gewürzen, Balsamico und Roggen baut er Spannung in der Nase auf - und kann sie zumindest bei einem von zwei Tastings auch im Mund halten. Ein Easy-Drinking-Whiskey wie gemacht für einen Sommertag mit ein paar Freunden auf dem Wasser. Mit etwas über 20 Euro ist die Preis-Leistung exzellent.
84
Vorzüglich
3
Jack Daniel's Rye Whiskey
Sieht älter aus, als er ist: Den Jack Daniel's Rye gibt es erst seit 2017 (Foto: Malt Whisky)
Der Jack Daniel's Rye ist ein angenehmer Zeitgenosse: Weich im Mundgefühl, mit Kräutern und einer Spur Karamell im Geschmack macht er sich schnell Freunde. Mit 45 % Alkohol bietet er ausreichend Raum für Erkundungen oder das Mixen in Cocktails. Rund 25 Euro kostet der Rye Whiskey aus Tennessee – ein sehr fairer Preis. Tasting-Empfehlung!
84
Vorzüglich
4
1776 Rye Whiskey Barrel Proof
Sehr stimmungsvoll: Das Flaschendesign des 1776 Rye wirkt wie aus alten Zeiten (Foto: Malt Whisky)
Mit seinen robusten Aromen überzeugt der 1776 Rye Barrel Proof uns nicht nur auf Eis, sondern auch im puren Tasting. Ein schöner Roggen-Whiskey mit viel Kraft und Ausdauer im Glas, der sich trotz seiner Kanten insgesamt rund anfühlt. Für rund 45 Euro ist der 1776 Rye Barrel Proof sein Geld wert.
82
Vorzüglich
5
Jim Beam Rye Whiskey
Grüne Flasche auf grüner Wiese: Bekommt der Jim Beam Rye bei uns auch im Tasting "grünes Licht"? (Foto: Malt Whisky)
Der Jim Beam Rye ist ein echter Geheimtipp: Für 15 Euro bekommt man hier einen Easy-drinking Rye Whiskey, der so manchen Bourbon in derselben Preislage alt aussehen lässt. Die würzigen Aromen sind gut eingebunden und sorgen dafür, dass Jimmy Rye auch in Cocktails und Longdrinks gut funktioniert. Andere Roggen-Whiskeys haben allerdings etwas mehr Kante und Komplexität. Aber das hier ist "value for money" und somit eine volle Empfehlung von uns.
80
Sehr gut

Rye Whiskey gibt es nicht nur in den USA

Der Siegeszug des Rye Whiskeys hat seinen Anfang in den USA genommen, auch in Kanada ist er schon lange zu finden. Mittlerweile sind die Roggen-Whiskeys aber zum Beispiel auch in Finnland (Kyrö Rye Whiskey) und Deutschland (Stork Club Rye Whiskey) zu finden. Klar, denn auch in diesen Ländern wird viel Roggen angebaut, welchen man zum Brennen von Rye Whiskeys in großen Mengen benötigt.

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Rye Whiskey

2 Kommentare

  1. Avatar Winfried Brempel sagt:
    26. Juli 2020 um 18:51 Uhr

    Hallo Lukas,

    ich habe bislang so etwa 30 Ryes ausprobiert und würde dem so zustimmen. Die Bandbreite ist damit so ziemlich abgedeckt. Vor allem der “neue, grüne” Jim Beam hat mich positiv überrascht – erwartet hatte ich unter dem Label nix Gutes…

    Hier noch zwei Tipps:
    Redemption Rye für Freunde eher milder Ryes. Nicht ganz günstig aber für mich Platz 1 und unbedingt:
    F.E.W. Rye aus Chicago. Nicht immer einfach zu bekommen aber ein runder, kräftiger und unvergesslicher Rye mit einer witzigen Story und einer netten Homepage (fewspirits.com).

    Gegen einen von den beiden würde ich zumindest den Jack Daniels aus der Liste kegeln…

    Grüße,
    Winfried

    Antworten
  2. Avatar Bundesgerd sagt:
    26. Juli 2020 um 18:46 Uhr

    Hallo, folgende 2 Fragen/Kommentare:
    1) Whistlepig ist nicht auf der Liste – nicht probiert oder hat er es nicht geschafft? Gerade der 12-jährige “Old World Casks” ist ne Bombe und absolute Weltklasse.
    2) Der Satz “auch in diesen Ländern wird viel Roggen angebaut” erscheint mir ein wenig seltsam. Soweit ich weiß, ist Deutschland Nr. 1-Anbauer und viele US-Distillen importieren den Roggen für ihren Whisky eben dort her.

    Ansonsten Danke, auch diese Whisky-Sorte mal zu betrachten, sie hat es mehr als verdient!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.