Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Essentials

Slàinte Mhath: So sagt man “Prost” auf Schottisch

  • 27. März 2019
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Slàinte Mhath ist ein traditioneller schottischer Trinkspruch. Doch wie spricht man ihn richtig aus und was bedeutet er? (Foto: Freepik.com)
Slàinte Mhath ist ein traditioneller schottischer Trinkspruch. Doch wie spricht man ihn richtig aus und was bedeutet er? (Foto: Freepik.com)
Wer sich näher mit Scotch Whisky beschäftigt, trifft früher oder später unweigerlich auf den Begriff “Slàinte Mhath” Im britischen Alltag wurde der alte gälische Begriff zwar überwiegend durch ein fröhliches “Cheers” abgelöst. Insbesondere bei Tastings, Destillerie-Führungen und anderen Whisky-Events erfreut sich das traditionelle schottische “Prost” jedoch weiterhin großer Beliebtheit – und sorgt zuverlässig für verdrehte Zungen. Wie spricht man Slàinte Mhath richtig aus? Was bedeutet der Begriff? Und kann man auch verkürzt “Slàinte” sagen?
Inhaltsverzeichnis
  1. Woher stammt der Begriff Slàinte Mhath und was bedeutet er?
  2. Wie spricht man Slàinte Mhath aus?
  3. Was ist der Unterschied zwischen Slàinte Mhath und Slàinte?
  4. Sagt man auf Irisch auch Slàinte Mhath?

Woher stammt der Begriff Slàinte Mhath und was bedeutet er?

Der Begriff Slàinte Mhath stammt aus dem Schottisch-Gälischen und bedeutet so viel wie “gute Gesundheit.” Das schottische Prost ist damit in etwa vergleichbar mit dem deutschen Ausspruch “zum Wohl”.

Die schottisch-gälische Sprache gehört zu den keltischen Sprachen und wird heute nur noch in Teilen Schottlands, hauptsächlich auf den Hebriden-Inseln, in den schottischen Highlands sowie teilweise in Glasgow gesprochen. Schottisch-Gälisch ist darüber hinaus eng mit dem Irischen sowie der fast ausgestorbenen Sprache “Manx” verwandt.

Weitere Whisky-Artikel entdecken
Bester Ausblick: Die Laphroaig-Destillerie auf Islay liegt an einer breiten Bucht direkt am Meer (Foto: Malt Whisky)
    • Essentials
Wie spricht man Laphroaig richtig aus?
  • Samuel
  • 17. Juli 2020
Die richtige Aussprache von Islay aus der Sicht eines Schafs. (Foto: Malt Whisky)
    • Essentials
Whisky-Insel: Wie spricht man Islay richtig aus?
  • Samuel
  • 2. Januar 2020
Uisge Beatha: Das Wasser des Lebens fließt in Schottland auch unveredelt. (Foto: Malt Whisky)
    • Scotch Whisky
Uisge Beatha: Was es bedeutet & wie man es richtig ausspricht
  • Samuel
  • 9. Mai 2019

Wie spricht man Slàinte Mhath aus?

Bei einer Whisky-Verkostung möchte man sich natürlich nicht mit einer falschen Aussprache von Slàinte Mhath blamieren. Doch mit etwas phonetischer Hilfestellung und (besonders wichtig) einem guten Dram in der Hand, klappt die richtige Aussprache in kurzer Zeit mühelos.

Die größten Schwierigkeit an der richtigen Aussprache von Slàinte Mhath ist, dass man es auf keinen Fall so ausspricht, wie man es liest.

Hinzu kommt, dass es verschiedene Varianten der Aussprache gibt. Die gälische Sprache ist von Dialekten geprägt. Die Aussprache kann also unterschiedlich klingen, je nachdem woher der Sprecher kommt.

Slàinte Mhath spricht man “slanschewaa” oder “slansche ‘va”. Phonetisch sieht das so aus: ˌslɑːndʒə ˈva.

Hören wir einfach mal, wie ein Gälisch-Experte den berühmten Trinkspruch vorbringt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum er seinen kostbaren Scotch Whisky aus einem Kaffee-Pappbecher trinkt, können wir euch allerdings auch nicht beantworten…

Was ist der Unterschied zwischen Slàinte Mhath und Slàinte?

Eine häufige Frage ist es, ob man denn nun Slàinte Mhath sagt oder einfach nur Slàinte. Die gute Nachricht: beides ist möglich. Das einfache Slàinte ist die Kurzform des gälischen Trinkspruchs und wünscht dem gegenüber “Gesundheit.” Die Langform aus Slàinte Mhath drückt es mit “guter Gesundheit” etwas ausführlicher aus.

Als Antwort auf “Slàinte Mhath” reicht in der Regel ein einfaches kurzes “Slàinte” aus.

Sagt man auf Irisch auch Slàinte Mhath?

Wie bereits erwähnt ist Schottisch-Gälisch eng mit dem Irischen verwandt. Sagt man aus diesem Grund auch in Irland Slàinte Mhath? Nicht ganz, aber zumindest so ähnlich. Auch die Iren kennen den fast gleichlautenden Trinkspruch, welcher dem Gegenüber gute Gesundheit wünscht – bloß, dass sie dabei natürlich einen Irish Whiskey im Glas haben.

Mit “Sláinte Mhaith” schreiben sie es jedoch etwas anders und auch die Aussprache weicht von der schottischen Variante ab.

In Irland spricht man Sláinte Mhaith eher wie “slonsche vay” aus.

Weiterlesen in unseren Whisky-Essentials:
Ein Fluss in den schottischen Highlands
    • Scotch Whisky
    • Essentials
Von Ben und Glen bis Vulin: Whisky-Namen und ihre Bedeutung
  • Samuel
  • 12. Januar 2021
Ist Whisky schwenken notwendig? Es gibt gute Argumente dafür und dagegen... (Foto: maltwhisky.de)
    • Scotch Whisky
    • Essentials
Sollte man Whisky im Glas schwenken oder nicht?
  • Samuel
  • 11. November 2019
Malt Whisky-Redakteur Samuel in einem Torffeld auf der schottischen Insel Islay (Foto: Malt Whisky)
    • Scotch Whisky
    • Essentials
Torfiger Whisky: Phenole und der große Bluff mit den ppm-Werten
  • Lukas
  • 14. November 2017
Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

1 Kommentar

  1. Avatar Joel Basler sagt:
    22. Dezember 2020 um 11:54 Uhr

    Gemäss einem alten Freund von mir der lange in Schottland lebte und selbst Gälisch spricht bedeutet der Trinkspruch nicht nur gute Gesundheit, sondern auch “möge dein Schornstein lange rauchen” was soviel heissen soll wie: Mögen dein Heim lange stehen und gut beheizt sein, zum anderen aber auch im Subtext mit dem Kamin auf die männliche Potenz anspielt.

    In diesem Sinne euch allen Slàinte Mhath!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.