Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
Die Isle of Jura wirkt fast mystisch (Foto: Malt Whisky)
  • Whiskys nach Region

Die 11 besten Insel-Whiskys

  • 19. April 2020
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Wer von Insel-Whiskys spricht, der hat häufig die berühmte Insel Islay mit ihren heftig getorften Single Malts im Kopf. Doch auch auf den vielen anderen Eilanden vor der Küste Schottlands werden mit großem Einsatz und in langer Tradition hervorragende Whiskys gebrannt. Ob auf Orkney oder Skye, auf Jura oder der Isle of Mull – häufig sind die Insel-Malts geprägt von ihrer maritimen Herkunft. Folgt uns auf eine Entdeckungsreise zu den besten Whiskys von den schottischen Inseln!

Schottland ist umgeben von kleinen Inseln, auf welchen kleine und etwas größere Destillerien ihre charakteristischen Single Malts herstellen. Zu den bekanntesten Namen gehören sicher Talisker von der Isle of Skye und Highland Park von den Orkney-Inseln. Aber auch Tobermory (Isle of Mull) und die Jura-Whiskys von der gleichnamigen Insel erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Ein alter Mythos besagt, dass alle Insel-Whiskys grundsätzlich stark getorft sind. Doch das stimmt nicht! Während Islay-Whiskys häufig mit markanten Rauchnoten aufwarten, sind die Vertreter anderer schottischer Inseln überwiegend weitaus sanfter unterwegs. Es gibt sogar Insel-Whiskys, die nicht oder nur sehr wenig getorft sind.


Die beliebtesten Insel-Whiskys im Vergleich

Die schottischen Insel-Whiskys sind sehr vielfältig in ihrem Charakter, so dass sich das Probieren und Entdecken lohnt. In der folgenden Liste stellen wir einige der beliebtesten Single Malts von den Inseln vor:

Der Klassiker
Highland Park 12 Jahre Viking Honour Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l) – vollmundiger, rauchiger Geschmack, der Whisky mit der Wikinger-Seele
Der Underdog
Tobermory 12 Jahre alt Single Malt Whisky (1 x 0.7 L)
Der Reife
Talisker 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Highland Park 12 Jahre
Tobermory 12 Jahre
Talisker 18 Jahre
Charakter
Einsteigertauglicher Whisky von den Orkney-Inseln mit fruchtigen Noten und etwas Rauch
Milder Malt von der Isle of Mull mit Aromen von Getreide und einer Spur Meersalz
Reifer Insel-Whisky mit rund komponierten maritimen Aromen und feinem Rauch
Fässer
Sherry-Casks
Ex-Bourbon-Barrels
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Abfüllstärke
40 %
46,3 %
45,8 %
Wertung
89 Punkte
(großartig)
86 Punkte
(großartig)
92 Punkte
(exzellent)
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
35,45 EUR
43,49 EUR
101,69 EUR
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Der Klassiker
Highland Park 12 Jahre Viking Honour Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l) – vollmundiger, rauchiger Geschmack, der Whisky mit der Wikinger-Seele
Name
Highland Park 12 Jahre
Charakter
Einsteigertauglicher Whisky von den Orkney-Inseln mit fruchtigen Noten und etwas Rauch
Fässer
Sherry-Casks
Abfüllstärke
40 %
Wertung
89 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
35,45 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Underdog
Tobermory 12 Jahre alt Single Malt Whisky (1 x 0.7 L)
Name
Tobermory 12 Jahre
Charakter
Milder Malt von der Isle of Mull mit Aromen von Getreide und einer Spur Meersalz
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels
Abfüllstärke
46,3 %
Wertung
86 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
43,49 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Reife
Talisker 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Talisker 18 Jahre
Charakter
Reifer Insel-Whisky mit rund komponierten maritimen Aromen und feinem Rauch
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Abfüllstärke
45,8 %
Wertung
92 Punkte
(exzellent)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
101,69 EUR
Bei Amazon kaufen

Aktualisiert am 18.04.2021 um 14:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Diese Insel-Whiskys können wir besonders empfehlen:

1
Talisker 25 Jahre
Landpartie mit dem Talisker 25 Jahre: Der Senior von der Isle of Skye lädt zum Tasting (Foto: Malt Whisky)
Der Talisker 25 Jahre ist ein reifer und komplexer Whisky, der im Tasting mit würzigen und maritimen Aromen überzeugt. Vor allem die vielschichtigen Eichenholznoten in Kombination mit dem Meersalz bleiben lange in Erinnerung. Der Preis von rund 250 Euro pro Flasche ist gehoben und berücksichtigt die Seltenheit dieses sehr alten Single Malt Whiskys.
95
Exzellent
2
Talisker 18 Jahre
Talisker 18 Jahre mit Nosing-Glas
Der Talisker 18 Jahre ist der alte Seebär in der Familie der Whiskys von der Isle of Skye: Mit reifen, würzigen & maritimen Aromen, sowie einer feinen Prise Rauch überzeugt er im Tasting. Der Talisker 18 Jahre ist ein wunderbar komplexer Insel-Whisky für besondere Momente. Für rund 90 Euro stimmt auch die Preis-Leistung. Klare Kaufempfehlung!
92
Exzellent
3
Ledaig 10 Jahre
Ledaig 10 Jahre mit Nosing-Glas auf einem Schlitten
Der Ledaig 10 Jahre ist ein wunderbar runder und zugleich kraftvoller Single Malt von der Isle of Mull. Mit seiner Balance aus süßen, würzigen und torfigen Aromen begeistert uns der naturbelassene Whisky im Tasting. Für rund 40 Euro eine tolle Alternative zu großen Klassikern von der nahe gelegenen Insel Islay.
90
Großartig
4
Talisker 10 Jahre
Der Talisker 10 Jahre begeistert im Tasting mit maritimen Aromen und feinem Rauch (Foto: Malt Whisky)
Wer den Einstieg in die Welt der Insel-Whiskys wagen möchte, findet im Talisker 10 Jahre einen exquisiten Begleiter. Der angenehm komplexe Meeres-Malt vereint dabei fruchtige Aromen mit einer ordentlichen Portion Rauch und Meersalz. Mit dieser Mischung sollte er in keiner guten Whisky-Sammlung fehlen. Bei einem Preis von rund 30 Euro eine klare Kaufempfehlung von uns!
89
Großartig
5
Talisker Distillers Edition
Die Talisker Distillers Edition verbindet die rauchig-maritimen Aromen der Insel-Destillerie mit fruchtigen Sherrynoten zu einem wunderbar vielschichtigen Single Malt. Das Finish in Amoroso-Sherryfässern hat dem Whisky definitiv gut getan. Für rund 50 Euro ist die Talisker Distillers Edition ein sehr guter Kauf!
88
Großartig
6
Highland Park 12 Jahre
Highland Park 12 Jahre
Der Highland Park 12 Jahre verbindet fruchtig-süße Noten mit einer Spur feinem Rauch. Der runde Single Malt von den Orkney-Inseln lädt mit seinem weichen Mundgefühl auch ambitionierte Einsteiger zur Verkostung ein. Für unter 40 Euro ist der Highland Park 12 Jahre ein guter Kauf!
88
Großartig
7
Tobermory 12 Jahre
Sitzt fest im Sattel: Der Tobermory 12 Jahre überzeugt mit angenehmen Aromen (Foto: Malt Whisky)
Mit seinen breiten getreidigen Noten und einer Prise Meersalz zieht uns der Tobermory 12 Jahre beim Tasting in seinen Bann. Ein sehr angenehmer und ehrlicher Single Malt, der sich von seinen Altersgenossen durch interessante Aromen und eine runde Komposition abhebt. Für 40 bis 50 Euro eine absolute Kaufempfehlung von uns!
86
Großartig
8
Talisker Port Ruighe
Talisker Port Ruighe im Spiegelau Perfect Serve Nosing-Glas
Der Talisker Port Ruighe kombiniert typisch maritime Aromen mit fruchtig-würzigen Portwein-Noten und einer Prise Rauch. Das Ergebnis ist ein Whisky mit dunklem Timbre, dessen Komposition sehr ausgewogen erscheint. Für rund 40 Euro stimmt das Preis-Genuss-Verhältnis.
85
Vorzüglich
9
Highland Park 18 Jahre
Der Highland Park 18 Jahre ist ein leicht rauchiger Single Malt von der Isle of Islay (Foto: MaltWhisky.de)
Der Highland Park 18 Jahre ist ein reifer Single Malt, der dezente Rauchnoten und Trockenfrüchte zu einer weichen Melange verbindet. Als großer Klassiker ist der Orkney-Whisky ein gern gesehener Gast in jeder Heimbar. Der Preis von rund 100 Euro geht angesichts der Qualität in Ordnung.
85
Vorzüglich
10
Jura Superstition
Der Jura Superstition wird auf der Isle of Jura gebrannt (Foto: Malt Whisky)
Es mag Aberglaube sein oder nicht, der Jura Whisky überzeugt uns leicht getorft im Tasting. Dabei ist der Jura Superstition unkompliziert zu trinken und eignet sich so auch für den Einstieg hin zu rauchigen Whiskys. Der Superstition von der Isle of Jura ist sicherlich kein Wunder-Whisky, Preis und Qualität stehen hier aber in einem guten Verhältnis.
83
Vorzüglich
11
Talisker Neist Point
Der Talisker Neist Point schmeckt nach Chili und Meersalz (Foto: Malt Whisky)
Der Neist Point ist kein typischer Talisker: Der Rauch spielt nur eine Nebenrolle, stattdessen werden vor allem die würzigen Eichenholznoten betont. Das Ergebnis ist ein aufregender Whisky mit viel Charakter, der aber insgesamt noch etwas runder sein könnte. Der Preis ist hoch wie die Steilküste am Neist Point: Rund 80 Euro kostet die Flasche, die allerdings in einer schicken Geschenkbox geliefert wird.
80
Sehr gut
Blick über ein Gerstenfeld auf der Insel - im Hintergrund die Isle of Skye (Foto: Isle of Raasay)
Blick über ein Gerstenfeld auf der Insel – im Hintergrund die Isle of Skye (Foto: Isle of Raasay)

Viele Inseln, viele Whisky-Stile

Die schottischen Inseln bilden eine eigene Whiskyregion. Sie umfasst die Inneren Hebriden (Islay, Skye, Mull, Raasay) ebenso wie die nördlichen Inseln (Orkney) und die Äußeren Hebriden (Isle of Harris). Die Stile der dort hergestellten Whiskys sind so vielfältig wie die Natur auf den Inseln.

Viele Insel-Whiskys zeichnen sich durch eher zurückhaltend eingesetzten Torf, sowie spannende maritime Aromen aus. Sie sorgen für ein interessantes Geschmackserlebnis und machen die Island Single Malts gerade auch für Einsteiger interessant, die mit den schroffen Aromen der Islay-Rauchbomben nicht ganz so viel anfangen können.

Mehr Whiskys im Stil der Inseln entdecken

In der wunderschönen Natur der Isle of Islay entstehen charakteristische torfige Whiskys (Foto: Malt Whisky)
    • Whiskys nach Region
Rauch & Torf: Die 10 besten Islay-Whiskys
  • Lukas
  • 6. Dezember 2020
    • Whiskys nach Aroma
Die 5 besten maritimen Whiskys
  • Lukas
  • 30. September 2020
Talisker-Destillerie auf der Isle of Skye
    • Whiskys nach Marke
Die 9 besten Talisker-Whiskys
  • Lukas
  • 26. August 2020
Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Insel-Whisky

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.