Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
Grüne saftige Wiesen und sanfte Hügel: Das ist die Landschaft der wunderschönen Speyside. (Foto: Malt Whisky)
  • Whiskys nach Region

Die 10 besten Speyside-Whiskys

  • 6. Dezember 2020
  • 6 Minuten Lesezeit
  • Samuel
In keiner schottischen Whisky-Region gibt es so viele Destillerien wie in der Speyside. Das liegt nicht nur an der günstigen Lage im Herzen Schottlands: Die Speyside-Malts begeistern mit ihren überwiegend milden, süßen und fruchtigen Aromen viele Liebhaber. Wir empfehlen die besten Speyside-Whiskys in unserer Top-Liste.
Inhaltsverzeichnis
  1. Wie schmeckt ein typischer Speyside-Whisky?
  2. Die beliebtesten Speyside-Whiskys im Vergleich
  3. Die besten Speyside-Whiskys: 16 bis 21 Jahre
    1. Glenfarclas 21 Jahre
    2. Glenlivet 18 Jahre
  4. Die besten Speyside-Whiskys: 13 bis 15 Jahre
    1. Glenfarclas 15 Jahre
    2. Craigellachie 13 Jahre
    3. Benromach 15 Jahre
    4. Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
  5. Die besten Speyside-Whiskys: 10 bis 12 Jahre
    1. GlenAllachie 12 Jahre
    2. Balvenie Double Wood 12 Jahre
  6. Die besten experimentellen Speyside-Whiskys
    1. Glenfiddich Project XX
    2. Aberlour A’Bunadh
  7. Die Speyside ist das Herz des schottischen Whiskys
  8. Die wichtigsten Speyside-Brennereien im Überblick

Geografisch betrachtet gehört die Speyside zu den schottischen Highlands. Durch die Vielzahl an Brennereien rund um den Fluss Spey hat sich die Gegend jedoch als eigenständige Whisky-Region etabliert.

Wie schmeckt ein typischer Speyside-Whisky?

  • Die meisten Single Malts aus der Speyside sind geprägt von milden, süßen und fruchtigen Aromen.
  • Viele Speyside-Whiskys reifen in amerikanischen Bourbon-Barrels oder Sherryfässern, aber auch experimentelle Lagerungen zum Beispiel in ehemaligen Rum-Casks erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
  • Einige Speyside-Malts verfolgen einen alten, traditionellen Stil: Sie enthalten eine Spur Rauch, welcher diesen Whiskys eine besondere Tiefe gibt.

Die beliebtesten Speyside-Whiskys im Vergleich

Aus der großen Anzahl an Speyside-Whiskys haben wir einige Highlights ausgewählt, welche wir in der folgenden Vergleichstabelle mit ihren Vorzügen vorstellen:

Der Milde
The Balvenie Doublewood Single Malt Scotch Whisky 12 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
Der Intensive
Aberlour A'Bunadh Highland Single Malt Scotch Whisky – Original Cask Strength Non Chill Filtered Scotch Single Malt Whisky – 1 x 0,7 L
Der Würzige
Benromach 15 Years Whisky Speyside Single Malt Scotch Whisky in Geschenkpackung (1 x 0.7 l)
Der Reife
Glenfarclas 21 Jährige Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Balvenie Double Wood 12 Jahre
Aberlour A'Bunadh
Benromach 15 Jahre
Glenfarclas 21 Jahre
Alter
12 Jahre
keine Angabe
15 Jahre
21 Jahre
Charakter
Milder & fruchtiger Speyside-Whisky mit doppelter Reifung
Intensiver Sherry-Cask-Whisky in Fassstärke
Würziger & holzbetonter Speyside-Whisky im alten Stil und feiner Rauchnote
Markanter Sherry-Cask-Whisky aus der Speyside
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Oloroso-Sherry-Casks
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Oloroso-Sherry-Casks
Abfüllstärke
40 %
ca. 60 %
43 %
43 %
Wertung
88 Punkte
(großartig)
86 Punkte
(großartig)
87 Punkte
(großartig)
92 Punkte
(exzellent)
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
42,66 EUR
62,90 EUR
70,89 EUR
84,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Der Milde
The Balvenie Doublewood Single Malt Scotch Whisky 12 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
Name
Balvenie Double Wood 12 Jahre
Alter
12 Jahre
Charakter
Milder & fruchtiger Speyside-Whisky mit doppelter Reifung
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Abfüllstärke
40 %
Wertung
88 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
42,66 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Intensive
Aberlour A'Bunadh Highland Single Malt Scotch Whisky – Original Cask Strength Non Chill Filtered Scotch Single Malt Whisky – 1 x 0,7 L
Name
Aberlour A'Bunadh
Alter
keine Angabe
Charakter
Intensiver Sherry-Cask-Whisky in Fassstärke
Fässer
Oloroso-Sherry-Casks
Abfüllstärke
ca. 60 %
Wertung
86 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
62,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Würzige
Benromach 15 Years Whisky Speyside Single Malt Scotch Whisky in Geschenkpackung (1 x 0.7 l)
Name
Benromach 15 Jahre
Alter
15 Jahre
Charakter
Würziger & holzbetonter Speyside-Whisky im alten Stil und feiner Rauchnote
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Abfüllstärke
43 %
Wertung
87 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
70,89 EUR
Bei Amazon kaufen
Der Reife
Glenfarclas 21 Jährige Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Glenfarclas 21 Jahre
Alter
21 Jahre
Charakter
Markanter Sherry-Cask-Whisky aus der Speyside
Fässer
Oloroso-Sherry-Casks
Abfüllstärke
43 %
Wertung
92 Punkte
(exzellent)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
84,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Aktualisiert am 18.04.2021 um 16:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Die besten Speyside-Whiskys: 16 bis 21 Jahre

Mit 21 Jahren weist dieser Glenfarclas bereits ein stolzes Whisky-Alter auf. (Foto: Malt Whisky)
Mit 21 Jahren weist dieser Glenfarclas bereits ein stolzes Whisky-Alter auf. (Foto: Malt Whisky)

Glenfarclas 21 Jahre

Bei der Glenfarclas-Brennerei gehen gute Qualität und ein faires Preis-Genuss-Verhältnis Hand in Hand. So ist auch der in Oloroso-Sherry-Casks gereifte Glenfarclas 21 Jahre zu einem sehr attraktiven Preis erhältlich.

Die Reifung von Whisky in Sherryfässern ist in der Speyside relativ häufig. Im Glenfarclas 21 Jahre sorgt die lange Reifung im Eichenholz für vollmundige Noten von Himbeeren, Aprikosen, Karamell und vielschichtigem Eichenholz.

Der sehr erschwingliche Glenfarclas 21 Jahre ist einer der besten Sherry-Cask-Whiskys und eine Pflichtflasche für jede gute Sammlung von Speyside-Whiskys. Wer reife sherrygeprägte Malts liebt, kommt um den Glenfarclas 21 Jahre praktisch nicht herum.

Glenfarclas 21 Jahre
Fazit
Kleine Pause auf dem Hochsitz: Der Glenfarclas 21 Jahre ist voller sherrygeprägter Aromen und so schmackhaft, dass man die Jagd darüber vermutlich glatt vergessen würde. Mit einer Flasche im Rucksack hat man den besten Fang des Tages ja schließlich auch schon gemacht. Für rund 80 Euro ist dieser 21-jährige Single Malt ein echter Knaller. Von uns beide Daumen hoch für Glenni Twentyone.
Gestaltung & Story
85
Geruch
95
Geschmack
94
Preis-Leistung
100
94
Exzellent
Jetzt 4% sparen
Glenfarclas 21 Jährige Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Glenfarclas 21 Jährige Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
88,60 EUR 84,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 16:06 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Elegantes Design: Flasche und Verpackung des Glenlivet 18 Jahre überzeugen (Foto: Malt Whisky)
Elegantes Design: Flasche und Verpackung des Glenlivet 18 Jahre überzeugen (Foto: Malt Whisky)

Glenlivet 18 Jahre

Glenlivet ist einer der wichtigsten Hersteller von schottischem Single Malt Whisky. Durch die Pot Stills der Speyside-Brennerei fließen jedes Jahr Millionen Liter New Make. Die Größe hat ihre Vorteile. Whiskys, wie der Glenlivet 18 Jahre können vergleichsweise günstig angeboten werden.

Im Tasting ist der Glenlivet 18 Jahre ein typischer Speysider. Fruchtige Noten von Birnen, Aprikosen und Vanille gehen mit Karamell und Butterkeksen einher. Die milden Aromen greifen angenehm ineinander und machen den Whisky leicht zu erschließen.

Mit dem Glenlivet 18 Jahre erhält man einen schönen Speyside-Whisky zu einem fairen Preis. Wer sich an ältere Single Malts herantasten möchte, findet im 18-jährigen Glenlivet einen angenehmen Begleiter.

Glenlivet 18 Jahre
Fazit
Leicht, elegant und unkompliziert: Die typisch milden und fruchtigen Aromen der Speyside prägen den Glenlivet 18 Jahre. Während Einstieg und Abgang überzeugen, gehen einem mit ihm im Mittelteil etwas zu schnell die Gesprächsthemen aus. Ein schöner Begleiter für den Feierabend, aber kein spektakulärer oder mitreißender Whisky. Die Preis-Leistung stimmt mit rund 60 Euro pro Flasche versöhnlich. 18 Jahre sind selten so günstig zu haben.
Gestaltung & Story
80
Geruch
73
Geschmack
76
Preis-Leistung
86
79
Sehr gut
The Glenlivet 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Scotch Single Malt Whisky aus der Speyside Region – 1 x 0,7 L
The Glenlivet 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Scotch Single Malt Whisky aus der Speyside Region – 1 x 0,7 L
90,09 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 15:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Die besten Speyside-Whiskys: 13 bis 15 Jahre


Der Glenfarclas 15 Jahre wurde komplett in Sherry-Casks gereift – merkt man das im Tasting? (Foto: Malt Whisky)
Der Glenfarclas 15 Jahre wurde komplett in Sherry-Casks gereift – merkt man das im Tasting? (Foto: Malt Whisky)

Glenfarclas 15 Jahre

Glenfarclas ist in der Speyside so etwas wie der Fels in der Brandung. Die Brennerei zählt zu den wenigen Herstellern, die sich seit Generationen in Familienbesitz befinden. Mit der typischen schottischen Gelassenheit stellt man hier herausragende Single Malts, wie den Glenfarclas 15 Jahre her.

Die Whiskys von Glenfarclas werden bevorzugt in Sherryfässern gereift, wobei man von seinen langjährigen Kontakten zu den spanischen Sherry-Herstellern profitiert. Das merkt man auch beim Glenfarclas 15 Jahre. Noten von Orangenschalen, Rosinen und Nussschokolade geben hier den Ton an. Im Abgang sind komplexe Eichenholznoten zu schmecken.

Mit dem Glenfarclas 15 Jahre bekommt man einen besonders guten Speyside-Whisky in sein Glas. Der mit einem Alkoholgehalt von 46 % abgefüllte Single Malt kommt ungefärbt sowie unfiltriert in die Flasche und weist eine sehr faire Preis-Leistung auf.

Glenfarclas 15 Jahre
Fazit
Der Glenfarclas 15 Jahre begeistert mit einer großen Aromenfülle, ausgeprägten Sherrynoten und ist auch für fortgeschrittene Genießer ein großartiges Whiskyerlebnis. Die Abfüllung ist schon für unter 50 Euro zu haben, ein überaus fairer Preis. Für andere Single Malts dieser Qualität muss man deutlich tiefer in die Tasche langen.
Gestaltung & Story
85
Geruch
90
Geschmack
92
Preis-Leistung
94
90
Großartig
Glenfarclas 15 Years Old Highland Single Malt (1 x 0.7 l)
Glenfarclas 15 Years Old Highland Single Malt (1 x 0.7 l)
49,49 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 17:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Der Craigellachie 13 Jahre wird in naturbelassener Qualität abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)
Der Craigellachie 13 Jahre wird in naturbelassener Qualität abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Craigellachie 13 Jahre

Im kleinen Ort Craigellachie fließen Fiddich und Spey zusammen. Hier brennt die Craigellachie-Destillerie seit 1890 ihre Whiskys, die typisch fruchtige Speyside-Aromen mit einem schweren Körper verbinden. Der Geschmack ist kein Zufall: So wird die Gerste ganz leicht getorft (1-2 ppm) und der Whisky durchläuft nach dem Brennen durch wassergekühlte Worm Tubs.

Im Tasting des Craigellachie 13 Jahre treffen milde Aromen auf einen kräftigen, vollen Körper. Wir schmecken Vanille und cremigem Honig, mischen sich mit Biskuitboden und Getreidenoten. Der Abgang ist ausgeprägt trocken.

Der Craigellachie 13 Jahre überzeugt als naturbelassener Speyside-Whisky, der seine charaktervollen Aromen gekonnt ausspielt und zudem mit seiner Struktur und dem schweren Mundgefühl punkten kann. Tasting-Empfehlung!

Craigellachie 13 Jahre
Fazit
Der Craigellachie 13 Jahre ist ein ehrlicher Whisky aus einer der am meisten unterschätzten Destillerien der Speyside. Mit seiner Mischung aus fruchtigen, getreidigen Noten sowie seinem schweren Mundgefühl ist dieser Single Malt ein Geheimtipp für Fortgeschrittene! Rund 40 Euro sind hier gut angelegt.
Gestaltung & Story
95
Geruch
87
Geschmack
85
Preis-Leistung
89
89
Großartig
Jetzt 12% sparen
Craigellachie Single Malt Whisky 13 Jahre (1 x 0.7 l)
Craigellachie Single Malt Whisky 13 Jahre (1 x 0.7 l)
45,99 EUR 40,50 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 19:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Der Benromach 15 Jahre hat vor kurzem ein Face-Lifting erhalten – die Flasche sieht jetzt noch edler aus (Foto: Amazon.de)
Der Benromach 15 Jahre hat vor kurzem ein Face-Lifting erhalten – die Flasche sieht jetzt noch edler aus (Foto: Amazon.de)

Benromach 15 Jahre

Die Benromach-Brennerei gehört vielleicht nicht ganz großen Namen unter den Speyside-Whiskys. Dennoch werden in der Destillerie aus Forres großartige Single Malts gebrannt. Whiskys, wie der Benromach 15 Jahre haben sich durch ihre hohe Qualität eine wachsende Fangemeinde aufgebaut.

Seine Aromen erhält der Benromach 15 Jahre aus einer kombinierten Reifung in Ex-Bourbon-Barrels und Sherry-Casks. Eine Besonderheit ist, dass für die Lagerung ausschließlich First fill-Fässer verwendet werden, die für intensivere Geschmacksnoten sorgen.

Im Tasting präsentiert sich der Benromach 15 Jahre mild und gleichzeitig fruchtig sowie intensiv. Ein schöner Speyside Single Malt der alten Schule, der auch mit seiner sehr fairen Preis-Leistung punkten kann.

Benromach 15 Jahre
Fazit
Mit einer Lagerung in Ex-Bourbon und Ex-Sherry-Fässern ist der Benromach 15 Jahre ganz klassisch unterwegs. Das Ergebnis ist ein reifer Speysider, der im Duft mit Früchten, Nüssen und Grillfeuer vielschichtig auftrumpft und auch im (eher ernsten) Geschmack zu überzeugen weiß. Dabei ehrlich und geradlinig - ein Speysider der alten Schule. Das gefällt mir gut!
Gestaltung & Story
90
Geruch
94
Geschmack
82
Preis-Leistung
80
87
Großartig
Benromach 15 Years Whisky Speyside Single Malt Scotch Whisky in Geschenkpackung (1 x 0.7 l)
Benromach 15 Years Whisky Speyside Single Malt Scotch Whisky in Geschenkpackung (1 x 0.7 l)
70,89 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 22:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
Der Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre erhält ein Finish in karibischen Rumfässern (Foto: MaltWhisky.de)

Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre

Balvenie ist für die besondere Reifung ihrer Single Malts bekannt. Eine Reifung im Rum-Fass stellt jedoch auch hier eine Besonderheit dar. Der Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre erhielt ein Finish in den karibischen Fässern.

Die Lagerung von Whisky in Eichenholzfässern ist für einen Großteil der Whisky-Aromen verantwortlich. Mit Rum-Fässern kann der Master Blender andere Noten in den Single Malt bringen. Beim Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre mischen sich tropische Fruchtnoten, wie Mango, Ananas und Banane mit feinen Vanillenoten sowie würzigen Eichenholz.

Die ausgewogenen Kombination der Aromen machen den im Rum-Fass gereiften Balvenie-Whisky zu einer spannenden Entdeckung. Auch Kenner von Speyside-Whiskys werden bei diesem gelungenen Single Malt neue Nuancen entdecken.

Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
Fazit
Der Balvenie Caribbean Cask schmeckt nach Urlaub: Das Rum-Finish bringt neben weichen und milden Noten auch Aromen von tropischen Früchten ins Nosing-Glas. Das Ergebnis ist ein geradliniger und zugleich wunderbar runder Whisky. Für etwa 60 Euro eine Empfehlung – auch für Rum-Liebhaber.
Gestaltung & Story
90
Geruch
86
Geschmack
82
Preis-Leistung
85
86
Großartig
Jetzt 4% sparen
The Balvenie Carribean Cask Single Malt Scotch Whisky 14 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
The Balvenie Carribean Cask Single Malt Scotch Whisky 14 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
66,99 EUR 64,20 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 19:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Die besten Speyside-Whiskys: 10 bis 12 Jahre


Die kräftige Farbe des GlenAllachie 12 Jahre ist natürlich: Der Malt wurde nicht gefärbt und nicht gefiltert (Foto: Malt Whisky)
Die kräftige Farbe des GlenAllachie 12 Jahre ist natürlich: Der Malt wurde nicht gefärbt und nicht gefiltert (Foto: Malt Whisky)

GlenAllachie 12 Jahre

Destillerien, wie GlenAllachie sind der Beweis dafür, dass es sich lohnt auf der Whisky-Landkarte nicht nur nach den ganz großen Namen Ausschau zu halten. Die GlenAllachie-Brennerei wurde vor einiger Zeit wiederbelebt und bringt gute Speyside-Whiskys heraus.

Im Tasting punktet der GlenAllachie 12 Jahre mit einem vollen Charakter. Der Whisky ist fruchtig und getreidig mit kräuterigen Anklängen. Der Abgang wird von einer dezenten Eichenholznote begleitet.

Der GlenAllachie 12 Jahre ist ein milder Speyside-Malt, der sich mit seinen charakteristischen Noten dennoch von anderen Single Malts der Region abhebt. Der Whisky ist somit eine gute Alternative zu großen Marken.

GlenAllachie 12 Jahre
Fazit
Der GlenAllachie 12 Jahre ist ein gelungener Speyside-Whisky mit vollmundigem Charakter. In Nase und Mund bringt er zwei ganz unterschiedliche Qualitäten ins Spiel: Der süße Duft von gelben Früchten weicht getreidigen und kräuterigen Noten im Geschmack. Für rund 40 Euro stimmt auch die Preis-Leistung. Eine schöne Alternative zu bekannten Einsteiger-Whiskys größerer Destillerien.
Gestaltung & Story
75
Geruch
87
Geschmack
87
Preis-Leistung
88
84
Vorzüglich
GlenAllachie 12 Jahre (1 x 0,7l)
GlenAllachie 12 Jahre (1 x 0,7l)
39,81 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 20:16 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Ein schönes Dram zum Feierabend: Wir haben den Balvenie Double Wood 12 Jahre in der Union Jack Whisky-Bar in Berlin verkostet (Foto: Malt Whisky)
Ein schönes Dram zum Feierabend: Wir haben den Balvenie Double Wood 12 Jahre in der Union Jack Whisky-Bar in Berlin verkostet (Foto: Malt Whisky)

Balvenie Double Wood 12 Jahre

Die Balvenie-Destillerie liegt im Herzen der Speyside. Zusammen mit der benachbarten Glenfiddich-Brennerei zählt Balvenie zu den prägendsten schottischen Destillerien. Der Balvenie Double Wood 12 Jahre war einer der ersten Single Malts, die in einer Kombination aus unterschiedlichen Fässern gereift wurde.

Für die Reifung des Balvenie Double Wood 12 Jahre werden Ex-Bourbon-Barrels und Oloroso-Sherry-Casks verwendet. Eine klassische Mischung von Eichenholzfässern, welche heute bei vielen anderen Destillerien ebenfalls zum Repertoire gehört.

Die doppelte Reifung des Balvenie Double Wood 12 Jahre sorgt für einen vielschichtigen und ausbalancierten Geschmack des Whiskys. Süße Aromen von gelben Früchten sind ebenso zu schmecken, wie Eichenholz und Honig. Ein großer Klassiker unter den Speyside-Whiskys, den man probiert haben sollte.

Balvenie Double Wood 12 Jahre
Fazit
Der Balvenie Double Wood 12 Jahre zeigt eindrucksvoll, dass er mehr ist als ein Speyside-Whisky für Einsteiger: Der süß-fruchtige Charakter wird durch vielschichtige Holznoten ergänzt, welche auch fortgeschrittenen Genießern Spaß machen. Kombiniert mit dem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis (ca. 40 Euro) ist dieser Klassiker eine Empfehlung wert.
Gestaltung & Story
90
Geruch
86
Geschmack
86
Preis-Leistung
90
88
Großartig
Jetzt 11% sparen
The Balvenie Doublewood Single Malt Scotch Whisky 12 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
The Balvenie Doublewood Single Malt Scotch Whisky 12 Jahre mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l)
47,99 EUR 42,66 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 16:46 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Die besten experimentellen Speyside-Whiskys

Der Glenfiddich Project XX wird stylisch präsentiert (Foto: Glenfiddich)
Der Glenfiddich Project XX wird stylisch präsentiert (Foto: Glenfiddich)

Glenfiddich Project XX

Für den Glenfiddich Project XX wurden 20 Markenbotschafter in die heiligen Hallen der Speyside-Destillerie gelassen. In den Warehouses des Herstellers durften sie mit Unterstützung des Master Blenders einen neuen Single Malt kreiieren.

Neben Whiskys aus Bourbon-Barrels wurden Malts aus Sherry-Butts und Port-Pipes verwendet. Beim Tasting des Speyside-Whiskys kann man sich Aromen von Orangenschalen, Karamell, Rosinen und Vollmilchschokolade notieren.

Aus den 20 Stimmen der Markenbotschafter einen gelungenen Whisky zu entwickeln ist sicherlich eine Herausforderung. Mit dem Glenfiddich Project XX ist das Experiment jedoch geglückt. Der mit 47 % etwas stärker abgefüllte Glenfiddich Project XX  bringt neuen Schwung in das Tasting-Glas bringt und lohnt sich zu entdecken.

Glenfiddich Project XX
Fazit
Der Glenfiddich Project XX ist ein spannendes Whisky-Experiment: Komponiert aus 20 Fässern bringt er die klassischen Stärken von Speyside-Malts (Früchte! Süße! Würzigkeit! Holz!) in einer Abfüllung. Die höhere Abfüllstärke von 47 % trägt die Aromen. Wer Glenfiddich schon liebt, findet hier eine neue Variante - alle anderen die Chance, die Destillerie mit einem starken Whisky für sich zu entdecken. Der Preis von rund 40 Euro passt zur Qualität.
Gestaltung & Story
95
Geruch
82
Geschmack
82
Preis-Leistung
86
86
Großartig
Jetzt 9% sparen
Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky Experimental Series Project XX mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l) - limitierte Premium-Auflage
Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky Experimental Series Project XX mit Geschenkverpackung (1 x 0,7 l) - limitierte Premium-Auflage
49,99 EUR 45,49 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 16:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Der Aberlour A'Bunadh kommt in Cask Strength ins Nosing Glas. (Foto: Malt Whisky)
Der Aberlour A’Bunadh kommt in Cask Strength ins Nosing Glas. (Foto: Malt Whisky)

Aberlour A’Bunadh

Von der Aberlour-Brennerei ist der die Speyside prägende Fluss praktisch nur einen “Steinwurf” entfernt. Aberlour ist vor allem für Sherry-Cask-Whiskys, wobei der Aberlour A’Bunadh einer der spannendsten Speyside-Whiskys der vergangenen Jahre ist.

Seine Reifung erhält der Aberlour A’Bunadh ausschließlich in Oloroso-Sherry-Casks. Diese spanischen Eichenholzfässer sind für ihren trockenen, kräftigen und körperreichen Geschmack bekannt. So sind im A’Bunadh kraftvolle Aromen von Trockenfrüchten, sowie dunkle Schokolade und Karamell zu schmecken.

Die Kraft des Aberlour A’Bunadh wird auch vom erhöhten Alkoholgehalt getragen. Der Whisky wird in Batches abgefüllt, die jeweils eine Stärke von rund 60 % aufweisen. Ein großartiger Single Malt für Genießer und Entdecker.

Aberlour A'Bunadh
Fazit
Der Aberlour A'Bunadh macht seine Sache im Tasting ausgezeichnet: Trockenfrüchte wie Rosinen sowie Orangen, Schokolade und Karamell geben dabei den Ton an. Im Abgang ist der Whisky leicht würzig jedoch nur mit einem Hauch Eichenholz. Positiv vermerken wir, dass der Cask-Strength-Whisky ungefärbt und ungefiltert in die Flasche kommt. Bei rund 60 Euro stimmt das Preis-Genuss-Verhältnis.
Gestaltung & Story
85
Geruch
87
Geschmack
89
Preis-Leistung
87
87
Großartig
Aberlour A'Bunadh Highland Single Malt Scotch Whisky – Original Cask Strength Non Chill Filtered Scotch Single Malt Whisky – 1 x 0,7 L
Aberlour A'Bunadh Highland Single Malt Scotch Whisky – Original Cask Strength Non Chill Filtered Scotch Single Malt Whisky – 1 x 0,7 L
62,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 18.04.2021 um 16:56 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Durch den kleinen Ort Aberlour fließt die Spey. (Foto: Malt Whisky)
Durch den kleinen Ort Aberlour fließt die Spey. (Foto: Malt Whisky)

Die Speyside ist das Herz des schottischen Whiskys

In der Speyside befinden sich nicht nur die meisten Destillerien Schottlands in zentraler Lage, sondern auch viele Zulieferbetriebe. Wer in der Region unterwegs ist, wird sicher der Speyside-Cooperage einen Besuch abstatten. Hier werden Whiskyfässer gebaut und aufgearbeitet – ein altes Handwerk, welches ein großes Maß an Fingerfertigkeit und Erfahrung erfordert.

Bei der Vielzahl an Destillerien in der Speyside verwundert es nicht, dass einige Namen nicht ganz so bekannt sind. Das heißt aber häufig nicht, dass diese Brennereien weniger erfolgreich wären: Viele Speyside-Destillerien produzieren Single Malts für die bekannten Blends großer Marken, wo ihre fruchtigen und milden Aromen das Herzstück bilden.

Die wichtigsten Speyside-Brennereien im Überblick

Da es sich um die größte schottische Whiskyregion mit den meisten Destillerien handelt, ist die Vielfalt hier besonders groß und es gibt viele unterschiedliche Brennereien zu entdecken.

Große Namen wie Balvenie, Glenfiddich, Glenfarclas oder Glenlivet stehen dabei neben kleineren Herstellern wie GlenAllachie, Craigellachie oder Benromach.

Mehr gute Whiskys entdecken:
Gute Single Malts verkostet man am besten aus einem Nosing-Glas (Foto: MaltWhisky.de)
    • Whiskys nach Preis
Guter Whisky: Die 15 besten Flaschen bis 50 Euro
  • Samuel
  • 15. November 2020
Redakteur Samuel hat bei der Auswahl der besten Einsteiger-Whiskys auf eine große Vielfalt geachtet (Foto: MaltWhisky.de)
    • Whisky-Tipps
Die 11 besten Whiskys für Einsteiger
  • Samuel
  • 29. September 2020
Im Tasting versucht Redakteur Lukas die besten Single Malts anhand ihrer Aromen zu identifizieren (Foto: Malt Whisky)
    • Whiskys nach Sorte
Die 12 besten Single Malt Whiskys
  • Lukas
  • 2. September 2020
Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Speyside-Whisky

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.