Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whisky-Geschenke 2019
    • Whisky-Geschenksets
    • Whisky-Probiersets
    • Top 10 Whisky-Bestseller
    • Top-Destillerien
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Caol Ila-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Glenfiddich-Whiskys
      • Beste Highland Park-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
    • Whiskys nach Sorte
      • 21 beste Single Malt Whiskys
      • 11 beste Blended Whiskys
      • 11 beste japanische Whiskys
      • 10 beste Irish Whiskeys
      • 11 beste Bourbon Whiskeys
    • Whiskys nach Region
      • 11 beste Highland-Whiskys
      • 11 beste Speyside-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • 11 beste Islay-Whiskys
      • 11 beste Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • 11 beste Whiskys ohne Altersangabe
      • Beste junge Whiskys
      • Beste 10-12 Jahre alte Whiskys
      • Beste 13-15 Jahre alte Whiskys
      • Beste 16-18 Jahre alte Whiskys
      • Beste 19-21 Jahre alte Whiskys
      • Beste 22-25 Jahre alte Whiskys
      • Beste 26-30 Jahre alte Whiskys
      • Beste 31-40 Jahre alte Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Beste Whiskys bis 20 Euro
      • Beste Whiskys bis 30 Euro
      • Beste Whiskys bis 50 Euro
      • Beste Whiskys bis 75 Euro
      • Beste Whiskys bis 100 Euro
      • Beste Whiskys bis 200 Euro
      • Beste Whiskys über 200 Euro
      • Beste Whiskys über 1.000 Euro
    • Whiskys nach Aroma
      • 11 beste milde Whiskys
      • 10 beste Sherryfass-Whiskys
      • 11 beste leicht rauchige Whiskys
      • 11 beste rauchige Whiskys
      • 5 beste stark rauchige Whiskys
      • 11 beste maritime Whiskys
    • Beste Whiskys für Einsteiger
    • Beste Whiskys für Fortgeschrittene
    • Gute Whiskys bis 50 Euro
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Empfehlungen
    • Marken-Guides
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
      • Highland-Whisky
      • Speyside-Whisky
      • Islay-Whisky
      • Insel-Whisky
      • Lowland-Whisky
      • Campbeltown-Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
      • Bourbon Whiskey
      • Rye Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Deutscher Whisky
    • Whisky weltweit
    • Sponsored Stories
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Sorten im Überblick
    • Whisky-Herstellung einfach erklärt
    • Whisky Tasting Wheel
    • Whisky Tasting Unterlage
  • Whisky genießen
    • Whisky-Messen 2019
    • Whisky verkosten
    • Whisky trinken
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Zubehör
    • Whiskygläser finden
    • Whiskykaraffen entdecken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Abonnieren
  • Im Whisky-Gewinnspiel verlosen wir gleich zwei exklusive Single Malts: Tobermory 21 Jahre und Ledaig 1996 (Collage: Malt Whisky, Fotos: Distell)

    Gewinne Tobermory 21 Jahre & Ledaig 1996 im Wert von über 300 Euro

    Story lesen
  • Die besten Whisky-Shops
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Zu Whiskyglas.org
Malt Whisky
  • Die Besten
    • Whisky-Geschenke 2019
    • Whisky-Geschenksets
    • Whisky-Probiersets
    • Top 10 Whisky-Bestseller
    • Top-Destillerien
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Caol Ila-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Glenfiddich-Whiskys
      • Beste Highland Park-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
    • Whiskys nach Sorte
      • 21 beste Single Malt Whiskys
      • 11 beste Blended Whiskys
      • 11 beste japanische Whiskys
      • 10 beste Irish Whiskeys
      • 11 beste Bourbon Whiskeys
    • Whiskys nach Region
      • 11 beste Highland-Whiskys
      • 11 beste Speyside-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • 11 beste Islay-Whiskys
      • 11 beste Insel-Whiskys
    • Whiskys nach Alter
      • 11 beste Whiskys ohne Altersangabe
      • Beste junge Whiskys
      • Beste 10-12 Jahre alte Whiskys
      • Beste 13-15 Jahre alte Whiskys
      • Beste 16-18 Jahre alte Whiskys
      • Beste 19-21 Jahre alte Whiskys
      • Beste 22-25 Jahre alte Whiskys
      • Beste 26-30 Jahre alte Whiskys
      • Beste 31-40 Jahre alte Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Beste Whiskys bis 20 Euro
      • Beste Whiskys bis 30 Euro
      • Beste Whiskys bis 50 Euro
      • Beste Whiskys bis 75 Euro
      • Beste Whiskys bis 100 Euro
      • Beste Whiskys bis 200 Euro
      • Beste Whiskys über 200 Euro
      • Beste Whiskys über 1.000 Euro
    • Whiskys nach Aroma
      • 11 beste milde Whiskys
      • 10 beste Sherryfass-Whiskys
      • 11 beste leicht rauchige Whiskys
      • 11 beste rauchige Whiskys
      • 5 beste stark rauchige Whiskys
      • 11 beste maritime Whiskys
    • Beste Whiskys für Einsteiger
    • Beste Whiskys für Fortgeschrittene
    • Gute Whiskys bis 50 Euro
  • Whisky entdecken
    • Whisky-Empfehlungen
    • Marken-Guides
    • Whisky-Marken & Destillerien
    • Scotch Whisky
      • Highland-Whisky
      • Speyside-Whisky
      • Islay-Whisky
      • Insel-Whisky
      • Lowland-Whisky
      • Campbeltown-Whisky
    • Japanischer Whisky
    • American Whiskey
      • Bourbon Whiskey
      • Rye Whiskey
    • Irish Whiskey
    • Deutscher Whisky
    • Whisky weltweit
    • Sponsored Stories
  • Whisky verstehen
    • Whisky-Guides / Essentials
    • Was ist Whisky?
    • Whisky-Sorten im Überblick
    • Whisky-Herstellung einfach erklärt
    • Whisky Tasting Wheel
    • Whisky Tasting Unterlage
  • Whisky genießen
    • Whisky-Messen 2019
    • Whisky verkosten
    • Whisky trinken
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Zubehör
    • Whiskygläser finden
    • Whiskykaraffen entdecken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky

In den Honigtopf gefallen: Dalwhinnie 15 Jahre im Test

  • 18. Mai 2014
  • 0 Kommentare
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Der Dalwhinnie 15 Jahre aus den schottischen Highlands ist sehr traditionell gestaltet (Foto: Malt Whisky)
Der Dalwhinnie 15 Jahre aus den schottischen Highlands ist sehr traditionell gestaltet (Foto: Malt Whisky)

Dalwhinnie ist häufig eine der ersten Whisky-Destillerien, die man in Schottland besucht. Dies hat auch mit der verkehrgünstigen Lage an der A9 zu tun, welche die Metropolen Glasgow und Edinburgh mit den Highland und der Speyside verbindet. Auch die milden Whiskys von Dalwhinnie eignen sich für den Whisky-Einstieg. Der Dalwhinnie 15 Jahre ist das Aushängeschild der Speyside-Destillerie.

Die geografische Lage war für Dalwhinnie schon immer von zentraler Bedeutung und das in mehrfacher Hinsicht. Im Schottischen-Gälischen bedeuetet Dalwhinnie so viel wie “Treffpunkt”. Gleich drei wichtige Verbindungsstraßen treffen sich im gleichnamigen Ort und auch die Highland Main Line führt durch Dalwhinnie. Die gute verkehrliche Anbindung sorgte bereits seit der Gründung der Destillerie im Jahr 1897 für eine zuverlässige Versorgung mit den notwendigen Rohstoffen, aber auch dafür das der Malt-Whisky schnell zu den Abnehmern gelangen konnte in den Städten.

Hohe Lage und kalte Bedingungen bei Dalwhinnie

Mit ihrer Lage in einer Höhe von 326 Metern gilt die Dalwhinnie-Brennerei als die höchstgelegene produzierende Whisky-Destillerie Schottlands. Die hohe Lage wirkt sich auch auf die durchschnittliche Temperatur aus, welche mit ca. 6,2 Grad als eine der niedrigsten in Schottland gilt. Die kalten Bedingungen wirken sich auch auf die Herstellung des Whiskys aus.

Die außenliegenden Worm-Tubs von Dalwhinnie sind naturgemäß relativ kalt, welches für ein schnelles Kondensieren des Destillats sorgt und zum charakteristischen Charakter des New Make beiträgt. Dalwhinnie brennt in den beiden Wash- und Spirit-Stills rund 2,2 Mio Liter New Make pro Jahr. Etwa 5.000 Fässer können vor Ort gelagert werden, der größere Teil reift jedoch wie bei den meisten Destillerien zentral in anderen Warehouses.

Inmitten grüner Hügel in den südlichen Highlands liegt die Dalwhinnie-Destillerie (Foto: Malt Whisky)
Inmitten grüner Hügel in den südlichen Highlands liegt die Dalwhinnie-Destillerie (Foto: Malt Whisky)

Was steckt drin, wo Dalwhinnie 15 Jahre draufsteht?

Weniger bekannt ist, dass der Dalwhinnie 15 Jahre aus schwach getorfter Gerste gebrannt wird. Dennoch sind die Dalwhinnie-Whiskys nicht vergleichbar mit den “Torfbomben” von den schottischen Inseln. Dies liegt auch an der relativ langen Reifung von 15 Jahre in ehemaligen Bourbon-Fässern. Wie oft die Whiskyfässer bei Dalwhinnie wieder verwendet (First fill, Second fill etc.) werden, ist leider nicht bekannt.

Die Standardabfüllung von Dalwhinnie wird kühlgefiltert, mit Zuckerkulör getönt und mit leicht erhöhten 43 % Alkohol abgefüllt. Mit der traditionell gestalteten bauchigen Flasche und den gelblichen Etiketten gewinnt Dalwhinnie keine Design-Preise – ein Relaunch würde der Marke sicher mal ganz gut tun. Wir sind aber gespannt, wie der 15 Jahre alte Highland-Whisky schmeckt!

Der Dalwhinnie 15 Jahre bringt ausgeprägt milde Noten ins Nosing-Glas (Foto: Malt Whisky)
Der Dalwhinnie 15 Jahre bringt ausgeprägt milde Noten ins Nosing-Glas (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Dalwhinnie 15 Jahre

Wie riecht er?

Der Duft des Dalwhinnie 15 Jahre ist leicht, hell und mild. Florale Noten steigen aus dem Glas empor, erinnern uns an eine Blumenwiese. Dazu passend riechen wir milden Blütenhonig und Zuckerguss mit Zitronensaft. Die Zitrusfrüchte sorgen auch für feine, herb-säuerliche Spitzen, die in der Nase kitzeln. Etwas Milchtoffee-Bonbons sind mit von der Partie. Von seinem Stil erinnert der Dalwhinnie 15 Jahre an milde Lowland-Whiskys.

Wie schmeckt er?

Der Dalwhinnie 15 Jahre ist ausgeprägt weich und mild. Wir schmecken Vanillezucker, weiße Toblerone und Quark mit Honig. Die Süße ist eher dezent angelegt, lässt im Mittelteil Raum für getreidige Noten. Hinten sorgt getrocknete Zitronenschale mit einem Hauch Eichenholz für eine herbe Nuance. Der Abgang ist kurz.

Dalwhinnie 15 Jahre
Fazit
Der Dalwhinnie 15 Jahre ist ein milder, weicher und leichter Single Malt, der mit seinem zugänglichen Geschmack auch Einsteigern gefallen wird. Gemessen an seinem Alter ist er allerdings nicht besonders komplex. Viele 10 oder 12 Jahre alte Whiskys bieten ähnliche Aromen. Der Preis des Dalwhinnie 15 Jahre ist mit rund 35 Euro fair.
Gestaltung & Story
65
Geruch
69
Geschmack
67
Preis-Leistung
80
70
Gut

Dalwhinnie-Whiskys bei Amazon bestellen

Dalwhinnie Highland Single Malt Scotch Whisky – 15 Jahre gereift – Aromen von Heidekraut und Honig – 1 x 0,7l
Dalwhinnie Highland Single Malt Scotch Whisky –...
28,99 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dalwhinnie Winters Gold Highland Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Dalwhinnie Winters Gold Highland Single Malt...
33,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dalwhinnie Distillers Edition Highland Single Malt Scotch Whisky 2015 (1 x 0.7 l)
Dalwhinnie Distillers Edition Highland Single Malt...
67,85 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 16.12.2019 um 03:02 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share
Like
Share
Tweet
Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Dalwhinnie
  • Highland-Whisky
  • Milder Whisky
  • Single Malt
  • Whisky 13-15 Jahre
  • Whisky bis 50 Euro
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky-Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Im Whisky-Gewinnspiel verlosen wir gleich zwei exklusive Single Malts: Tobermory 21 Jahre und Ledaig 1996 (Collage: Malt Whisky, Fotos: Distell)

    Gewinne Tobermory 21 Jahre & Ledaig 1996 im Wert von über 300 Euro

    Story lesen
Beliebte Whisky-Stories
  • Single Malts und Blends sind nur eine Whisky-Sorte unter vielen. Gemeinsam haben alle, dass sie in Eichenholzfässern gereift werden. (Foto: Malt Whisky) 1
    19 Whisky-Sorten, die Du kennen solltest
    • 14 min
  • Ein schönes Dram zum Feierabend: Wir haben den Balvenie Double Wood 12 Jahre in der Union Jack Whisky-Bar in Berlin verkostet (Foto: Malt Whisky) 2
    Vom Experiment zum Klassiker: Balvenie Double Wood 12 Jahre im Test
    • 3 min
  • Schottischer Whisky wird überwiegend in Hogshead-Fässern gereift, dementsprechend groß ist die Nachfrage (Foto: Malt Whisky) 3
    Was ist ein Hogshead? – Alles über das häufigste Whiskyfass
    • 3 min
  • Die meisten irischen Whiskeys werden dreifach destilliert – hier das Stillhouse von Royal Oak bei Kilkenny (Foto: Malt Whisky) 4
    Die 5 wichtigsten Unterschiede zwischen Scotch & Irish Whiskey
    • 4 min
  • 5
    Whisky-Tasting-Unterlage: 4 praktische Tischsets für Gläser & Notizen [PDF]
    • 4 min
Whisky der Woche
  • Lesefaul sollte man nicht sein: Die Flasche des Oban 14 Jahre ist mit historischen Texten bedruckt (Foto: Malt Whisky)

    Küste küsst Highlands: Oban 14 Jahre im Test

    Story lesen
about
Mit über 80.000 Lesern pro Monat ist Malt Whisky eines der größten Online-Magazine für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren
Malt Whisky Essentials
  • Wie viele Kalorien hat Whisky? Ein Glas Whisky mit Turnschuhen (Foto: Malt Whisky)
    “Wasser des Lebens” im Health Check: Wie viele Kalorien hat Whisky?
    • 2 Minuten Lesezeit
  • Whisky-Herstellung: Einfach erklärt in 5 Minuten
    • 4 Minuten Lesezeit
  • Die meisten Scotch Blends werden in Bars rund um den Globus genossen – so wie hier in Taipei/Taiwan (Foto: Steve180 / Flickr)
    6 Dinge, die Du über Blended Whisky wissen solltest & Tipps für gute Flaschen
    • 9 Minuten Lesezeit
Die besten Whiskys finden
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥃 Die 22 besten Single Malt Whiskys
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 30 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 50 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 75 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 100 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys bis 200 Euro
  • 🥇 Die besten Whiskys über 200 Euro
  • Whisky-Shops
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.