Die Distillers Editions von Diageo folgen einem bekannten Muster: Die Standardabfüllung der jeweiligen Whisky-Brennerei (in diesem Fall Dalwhinnie 15 Jahre) wird durch ein Finish in besonderen Fässern ergänzt. So erhält zum Beispiel die Oban Distillers Edition ein Finish in Montilla Fino-Sherryfässern und die Talisker Distillers Edition darf an Amoroso-Sherryfässern schnuppern.

Was steckt drin, wo Dalwhinnie Distillers Edition draufsteht?
Die Dalwhinnie Distillers Edition reift in Oloroso-Sherryfässern, einer der am weitesten verbreiteten Sherry-Sorten. Typischer Oloroso-Sherry ist kräftig, körperreich und trocken. Durch das Finish in diesen Fässern soll auch der Single Malt diese Aromen in sich aufnehmen.
Der Highland-Malt reift zunächst regulär für etwa 15 Jahre in amerikanischen Bourbon-Barrels und erhält dann ein mehrmonatiges Finish in Oloroso-Sherryfässern. Ob es sich dabei um First Fill- oder Refill-Casks handelt ist ebenso wenig bekannt wie der Name der Bodega, in welcher die Fässer mit Sherry erstbefüllt wurden.
Die Dalwhinnie Distillers Edition wird mit leicht stärkeren 43 % abgefüllt, vor der Abfüllung kühlfiltriert und mit Zuckerkulör nachgefärbt.
Wie schon auf dem Karton zu erkennen ist, handelt es sich um eine Jahrgangsabfüllung. Dabei werden sowohl das Jahr der Destillation, als auch das Jahr der Abfüllung genannt. Große Sorgen um den Nachschub braucht man sich allerdings nicht zu machen: Die Dalwhinnie Distillers Edition wird jährlich neu aufgelegt und unterscheidet sich jeweils nur in kleinen Nuancen voneinander.

Unser Tasting der Dalwhinnie Distillers Edition
Wie riecht er?
Zur Begrüßung präsentiert sich die Distillers Edition süß, mild und mit Noten von Blütenhonig. Reife Birnen treffen auf einen Rührkuchen mit Apfelstücken. Im Hintergrund sind eine Spur Schwefel, sowie ein Hauch Grillkohle zu entdecken. Eine feine Weinnote erinnert an den trockenen Sherry.
Wie schmeckt er?
Das Mundgefühl der Dalwhinnie Distillers Edition ist weich. Fast seidig gleitet der Whisky durch den Mund und wird erst dann von einer trockenen, holzigen Würzigkeit gestoppt. Wir schmecken Rotwein, Rosinen, Johannisbeeren und Grapefruitschale. Nuancen von harzigen Tannennadeln und Kohlenrauch flackern zusammen mit dem Sherry immer wieder kurz auf. Der Abgang des Whiskys ist von dezent würzigem Eichenholz geprägt.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 21:53 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Dalwhinnie Distillers Edition bei Myspirits.eu bestellen…
Wir haben die Dalwhinnie Distillers Edition im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit Myspirits.eu zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.