Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Sherry

Trockener Sherry, feuchter Whisky: Oban Distillers Edition im Test

  • 18. September 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Lektüre statt Tasting – das Etikett Oban Distillers Edition ist mit Infos geradezu gespickt (Foto: Malt Whisky)
Lektüre statt Tasting – das Etikett Oban Distillers Edition ist mit Infos geradezu gespickt (Foto: Malt Whisky)
Oban ist eine der charmantesten Destillerien Schottlands: Im alten Steingebäude am Hafen des kleinen Ortes werden in nur zwei Brennblasen die charaktervollen Küsten-Malts gebrannt. Die Oban Distillers Edition reift als Besonderheit in spanischen Montilla Fino Sherryfässern. Ergänzt der trockene Jerez-Wein die typisch maritimen Noten des Whiskys? Wir haben die Jahrgangsedition für euch verkostet und verraten, ob die Kombination im Tasting überzeugt.

Als die Brüder Stevenson im Jahr 1793 erst eine Brauerei und wenig später die Oban-Destillerie gründeten, bestand der kleine Ort aus kaum mehr als einer Handvoll Häusern und dem Hafen. Die Brennerei und ihre Gewerke versammelten Arbeiter um sich und rund um das dunkelgraue Steingebäude wuchs die Stadt heran. Und so kommt es, dass die Oban Distillery eine der wenigen Brennereien Schottlands ist, die sich mitten im Ort und nicht umgeben von grünen Wiesen auf dem Land befindet.

Die zentrale Lage von Oban hat aber auch ihre Nachteile: Umgeben von kleinen Läden, Restaurants und Bürgerhäusern sind der Expansion der Destillerie naturgemäß Grenzen gesetzt: Mit maximal 870.000 Litern jährlich ist Oban heute eine der kleineren Destillerien Schottlands.

Die Oban-Destillerie liegt mitten im Ort. Hier wird der Oban 14 Jahre gebrannt (Foto: Malt Whisky)
Die Oban-Destillerie liegt mitten im Ort. Hier werden die Küsten-Whiskys gebrannt (Foto: Malt Whisky)

Worm Tubs und lange Fermentation prägen die Oban-Whiskys

Jeder Tropfen Oban-Whisky stammt aus den zwei kupfernen Brennblasen (Wash still und Spirit still) und wird anschließend durch die Worm Tubs geleitet, die zwischen zwei Dächern montiert sind. Durch die geschwungenen Röhren erhält der New Make mehr Kupferkontakt, was Unreinheiten herausfiltern soll und den Geschmack des Whiskys beeinflusst.

Die Worm Tubs sind nicht die einzige Besonderheit von Oban: Die Fermentation der Gerste dauert mit 110 Stunden deutlich länger als in anderen Destillerien, was mehr und zugleich komplexere Aromen im Destillat herausbilden soll.

Die Single Malts von Oban werden traditionell ganz leicht getorft. 2-3 ppm sind es in der Gerste, wovon ungefähr 1 ppm tatsächlich im Whisky ankommen. Es handelt sich bei Oban also eher um einen maritimen, als um einen rauchigen Whisky.

Eng und heiß: Bei Oban ist alles etwas kleiner – so auch der Still room mit den zwei Brennblasen (Foto: Malt Whisky)
Eng und heiß: Bei Oban ist alles etwas kleiner – so auch der Still room mit den zwei Brennblasen (Foto: Malt Whisky)

Was steckt drin, wo Oban Distillers Edition draufsteht?

Die Oban Distillers Edition wird zunächst erst einmal so hergestellt wie der klassische Oban 14 Jahre: Nach dem Brennen wird der Whisky für 14 Jahre in Ex-Bourbon-Barrels aus amerikanischer Eiche und nicht näher spezifizierten Sherryfässern gelagert. Der genaue Anteil wird nicht genannt, die Bourbon-Fässer überwiegen vermutlich aber deutlich.

Während der normale Oban 14 Jahre anschließend abgefüllt wird, darf die Oban Distillers Edition zusätzlich zur Nachreifung in Montilla Fino Sherryfässer aus Spanien. Unter Finos versteht man trockene Sherryweine, die reduktiv ohne den Einfluss von Sauerstoff gereift werden. Sie schmecken dezent herb und sind leichter als andere Sorten wie etwa Pedro-Ximenez-Sherrys.

Wie für die Distillers Editions von Diageo üblich, handelt es sich auch beim Oban um eine Jahrgangsabfüllung: Jedes Jahr erscheint also eine neue Version, die sich in kleinen Nuancen unterscheidet. Die Unterschiede sind jedoch nicht riesig, sodass man guten Gewissens zu der Abfüllung greifen kann, die gerade verfügbar ist. In unserem Fall konnten wir beim Whiskyherbst in der Berliner Malzfabrik ein Dram der Oban Distillers Edition 2004/2018 verkosten.

Abgefüllt wird die Oban Distillers Edition (ebenso wie der Oban 14 Jahre) mit leicht erhöhten 43 % Alkohol. Der Single Malt wird kältefiltriert und mit Farbstoff versehen. Soweit so Standard – doch wie wird sich der Küsten-Whisky in der Verkostung schlagen?

Unser Tasting der Oban Distillers Edition

Wie riecht er?

In der Nase fällt der frische und fruchtige Charakter des Single Malts auf. Wir riechen Litschi, Kirschmarmelade, Brombeeren und Johannisbeeren. Ein guter Hauch roter Grütze, der teilweise fast ins Parfümige geht. Kombiniert sind diese Noten mit maritimen Aromen: Meersalz und ganz feiner Rauch prägen die Oban Distillers Edition.

Wie schmeckt er?

Im Mund treffen die fruchtig-beerigen Noten (Johannisbeeren, roter Früchtetee) auf Weinnoten (helle Weintrauben, Weißwein) und verbinden sich in einem mineralisch-trockenen Charakter. Dazu schmecken wir Vanille und Esspapier. Der Abgang ist geprägt von Meersalz und ganz leichtem Rauch. Lecker!

Oban Distillers Edition
Fazit
Die Oban Distillers Edition überzeugt auf der ganzen Linie: Der Fino-Sherry fügt dem schottischen Küsten-Malt spannende Noten hinzu, die im Tasting entschlüsselt werden wollen. Er genießt sich dadurch abwechslungsreicher als der Oban 14 Jahre. Mit 60 bis 70 Euro ist der Whisky kein Schnäppchen, sein Geld aber wert.
Gestaltung & Story
85
Geruch
88
Geschmack
84
Preis-Leistung
85
86
Großartig
🥇 Ausgezeichnet: Die Oban Distillers Edition ist einer der besten sherrygeprägten Whiskys
11% sparen Oban Distillers Edition 2020 Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Oban Distillers Edition 2020 Single Malt Whisky (1...
77,36 EUR 68,89 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
13% sparen Oban Highland Single Malt Scotch Whisky – 14 Jahre gereift – Rauchig-torfig mit süßen und würzigen Noten – 1 x 0,7l
Oban Highland Single Malt Scotch Whisky – 14...
52,99 EUR 45,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Oban 21 Jahre Special Release 2018 Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Oban 21 Jahre Special Release 2018 Single Malt...
753,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 15:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Oban
  • Whisky bis 75 Euro
  • Leicht rauchiger Whisky
  • Küsten-Whisky

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 5
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.