Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Scotch Whisky

Infrequent Flyers: Alistair Walker beflügelt Single Cask Whiskys

  • 20. Februar 2020
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Die helle Farbe des Malts weist schon darauf hin: Die Single Cask Whiskys der Frequent Flyers-Serie kommen ungefärbt in die Flasche (Foto: Malt Whisky)
Die helle Farbe des Malts weist schon darauf hin: Die Single Cask Whiskys der Frequent Flyers-Serie kommen ungefärbt in die Flasche (Foto: Malt Whisky)
Unabhängige Abfüller kaufen Whiskyfässer von Destillerien und reifen den enthaltenen Malt auf eigene Verantwortung. So kommen einzigartige Single Casks in die Flasche, die wohl sonst nie zur Abfüllung gekommen wären. Erst seit kurzem gibt es die Infrequent Flyers-Serie von Alistair Walker. Ein Mann, der in der Whisky-Szene längst kein Unbekannter mehr ist.

Walker? War da nicht was? Die Walker-Familie ist tatsächlich ziemlich umtriebig wenn es um Whisky geht. So führten die Walkers zunächst die zeitweise eingemottete BenRiach-Distillery zu neuem Ruhm, widmeten sich dann der bis dato recht farblosen GlenDronach-Brennerei, die mittlerweile für exzellente Sherryfass-Whiskys steht und übernahmen schließlich das Ruder bei Glenglassaugh.

Stolzer Fass-Besitzer: Alistair Walker präsentiert seine Whiskyfässer. (Foto: Alistair Walker)
Stolzer Fass-Besitzer: Alistair Walker präsentiert seine Whiskyfässer. (Foto: Alistair Walker)

Nach dem Verkauf der drei Destillerien an den Konzern Brown-Foreman wurde es Zeit sich neuen Aufgaben zu widmen: Vater Billy Walker kaufte GlenAllachie, sein Sohn Alistair Walker machte sich mit der Infrequent Flyers Serie selbstständig.

Trotzdem bleiben sich Vater und Sohn eng verbunden. Alistair darf seine Whiskyfässer in den Warehouses der väterlichen Destillerie einlagern: “Ich muss dafür aber den vollen Preis bezahlen” erzählte uns Alistair bei einem Gesprächs auf der InterWhisky in Frankfurt mit einem Lächeln auf den Lippen.

Den Namen Infrequent Flyers erklärt er so, dass er selbst eine Zeitlang viel gereist sei und am Flughafen immer in den Duty Free-Shops gestöbert habe. Inzwischen sei er froh, nicht mehr ständig reisen zu müssen. Er sei selbst vom Frequent Flyer zum Infrequent Flyer geworden.

Zugleich beflügelt Alistair Walker bei den Infrequent Flyers aber auch Whiskys, die sonst eher selten in Fassstärke und mit ihren kompletten, ungeglätteten Aromen den Weg in die Flasche finden.

Was steckt drin, wo Infrequent Flyers draufsteht?

Die Infrequent Flyers Serie steht für ehrlichen, unverfälschten Whiskygenuss: So werden die Abfüllungen stets ungefärbt und unfiltriert sowie in Cask Strength abgefüllt. Fast 60 % Alkoholgehalt sind bei diesen Whiskys also keine Seltenheit.

Der Vorteil: Man kann die Malts in verschiedenen Trinkstärken probieren und so ihre gesamten Geruchs- und Geschmacksfacetten entdecken. Wie bei unabhängigen Abfüllungen üblich, sind die Flaschen streng limitiert. Single Cask Whiskys werden aus einem einzigen Fass abgefüllt und es gibt jeweils nur wenige hundert Flaschen.

Bei einigen Infrequent Flyers Whiskys wird der Name der herstellenden Destillerie genannt, bei anderen wie einem “Undisclosed Orkney” kann man ihn zumindest vermuten. Für unser Tasting haben wir uns für einen im Bourbon-Hogshead-Fass gereiften Craigellachie 11 Jahre mit wuchtigen 59,8 % entschieden.

Beim Tasting im Wald servieren wir den Infrequent Flyers Craigellachie im Perfect Serve Nosing-Glas von Spiegelau (Foto: Malt Whisky)
Beim Tasting im Wald servieren wir den Infrequent Flyers Craigellachie im Perfect Serve Nosing-Glas von Spiegelau (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Infrequent Flyers #015: Craigellachie 11 Jahre

Wie riecht er?

Schwer, ölig und mit beerigen Noten von Waldfruchtmarmelade kitzelt der Whisky in der Nase. Wir denken an Vinaigrette mit Apfelessig. Darüber hinaus riechen wir Stroh, Birnenschalen, Mandeln, Grießpudding und Aprikosen. Auf eine angenehme Weise ist der Duft des fassstarken Craigellachie “schmutzig” und ein wenig unbequem. Noten von Zwiebeldunst, Gemüsebrühe und kalter Sauna hat man nicht jeden Tag in der Nase. Ein toller ungewöhnlicher Geruch, den man bei modernen Whiskys nur noch selten findet.

Wie schmeckt er?

Der Antritt ist für einen Whisky dieser Stärke (immerhin 59,8 %) überraschend weich und zugänglich. Das Mundgefühl ist cremig und wirkt im Mittelteil fast ein wenig mehlig. Wir schmecken Mandelsplitter und Vanillepudding. Dann etwas Grapefruitschale und trockenes Gras. Getreidenoten schwingen mit. Der Geschmack ist gut ausgewogen, mit süßen und malzigen Nuancen, welche sich im Tasting die Waage halten. Zugleich kommt die Abfüllung mehr über ihren Charakter und das Mundgefühl, als über einzelne starke Noten.

Kurz-Fazit: Der Infrequent Flyers #15 Craigellachie 11 Jahre ist ein vorzüglicher Whisky mit altem Charme, der im Tasting viel Spaß macht. Wer eine Gelegenheit hat, sollte zuschlagen!

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Cask

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.