Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Japanischer Whisky

Japanischer Whisky für Einsteiger: Nikka from the Barrel im Test

  • 10. März 2016
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Die Nikka Bar in Fukuoka im Süden von Japan (Foto: Malt Whisky)
Die Nikka Bar in Fukuoka im Süden von Japan (Foto: Malt Whisky)

Mit den japanischen Whiskys ist das so eine Sache: Eigentlich sind sie vom Geschmacksprofil ideal für Einsteiger geeignet. Milde Aromen, sehr ausgewogen, viel Frucht, praktisch nie rauchig oder torfig und sehr abwechslungsreich. Und: Die Japaner sind – zumindest was die großen Marken von Nikka und Suntory angeht – fast ausnahmslos handwerklich sehr gut gemacht. Warum man die japanischen Whiskys trotzdem so selten im Whiskyregal eines Beginners findet? Ganz klar, hier spielt der Preis eine große Rolle. Denn die meisten Whiskys made in Nippon sind leider mittlerweile ziemlich teuer geworden. Eine schöne Ausnahme ist der Nikka from the Barrel, den wir euch heute vorstellen.

Yoichi + Miyagikyo + Grain = Nikka from the Barrel

Eine rühmliche Ausnahme macht da weiterhin der Nikka from the Barrel. Die japanisch-minimalistisch gestaltete Flasche mit fast eckiger Form wandert schon für rund 35 Euro in die Tasche. Darin befindet sich ein Blend aus verschiedenen Single Malts der beiden hauseigenen Destillerien Yoichi auf Hokkaido und Miyagikyo auf Honshu. Hinzu kommt Grain Whisky, der in Ex-Bourbonfässern gereift wurde, bevor er mit den Malts vermählt wird.

Zieht man schottische Blends zum Vergleich heran, die teilweise aus bis zu 40 verschiedenen Malts bestehen, sieht man schon, dass man es hier mit einem anderen Kaliber an Blend zu tun hat. Auch dass alle enthaltenen Whiskys von Nikka selbst produziert werden und kein Tausch mit Destillerien anderer Hersteller stattfindet, wäre in Schottland zumindest unüblich. Theoretisch bedeutet das weniger Vielfalt in den Blends, praktisch aber hält man dadurch natürlich auch alle Fäden in der Hand, wenn es um die Qualität geht. Und wer Premium-Blends wie Hibiki 12 Jahre, Hibiki 17 Jahre oder gar Hibiki 21 Jahre kennt, der weiß, dass das Niveau bei den Japanern sehr hoch liegt.

Das gilt auch für den Hersteller Nikka, der bekannt für seine feinen Single Malts aus der Miyagikyo- und Yoichi-Destillerie ist und ansonsten ähnlich wie Suntory gerne den eigenen Namen mit in den Blend setzt. Nikka Pure Malt, Nikka Super oder Nikka 12 Jahre wären als Beispiel zu nennen.

Starke Abfüllung mit 51,4 % Alkoholgehalt

Wer seinen Whisky gerne mit ein paar Tropfen Wasser verdünnt, kann sich freuen (und noch ein paar Tropfen mehr hineintun): Der Nikka from the Barrel wird mit 51,4 % Alkohol abgefüllt und hat damit genug Geschmacksreserven. In Japan wird der Whisky gerne mit Eis oder sogar mit Eis und Soda als Highball getrunken – wir holen zur Verkostung aber lieber unsere Glencairns raus.

Japanischer Minimalismus: Die geradlinige Flasche des Nikka from the Barrel (Foto: Hersteller)
Japanischer Minimalismus: Die geradlinige Flasche des Nikka from the Barrel (Foto: Hersteller)

Unser Tasting des Nikka from the Barrel

Wie riecht er?

Zuerst wirkt dieser Japaner leicht und fruchtig in der Nase und wirkt dann zunehmend tiefer und kräftiger. Im Geruch sind Früchte wie Pflaumen und eine zuckrige Süße wahrnehmbar. Honig und viel holzige Würze vom Eichenfass ergänzen den Eindruck. Im Hintergrund liegen Aromen wie Pfeffer, Nelken, Marzipan, Zimt und Melone.

Wie schmeckt er?

Im Geschmack steigt der Nikka from the Barrel kräftig ein: Er legt viel Holz, Karamell, Datteln, Pflaumen auf den Tisch. An fruchtigen Aromen schmecke ich Dosenpfirsich, Melone aber auch tropische Nuancen wie Mango. Für einen Blend hat er eine überraschend ausgeprägte Struktur. Die Mischung von süßer Vanille und Würze ist gut ausbalanciert. Pfeffrig scharfe Noten, Waldhonig sowie Kakao setzen diesem Whisky die Krone auf.

Nikka from the Barrel
Fazit
Wer seine Whisky-Sammlung um einen Japaner erweitern will und wem die Age-Statements von Hibiki bis Yamazaki zu teuer sind, findet im Nikka from the Barrel eine gute und bezahlbare Alternative. Der hochwertige Blend bringt ungewöhnliche und spannende Aromen ins Glas, trinkt sich sehr angenehm und macht in jedem Fall Lust auf noch mehr Japan! Unsere Empfehlung für alle Einsteiger in die Welt des japanischen Whiskys. Der Preis von rund 35 Euro geht in Ordnung, auch wenn man nur 0,5 Liter dafür bekommt.
Gestaltung & Story
90
Geruch
80
Geschmack
80
Preis-Leistung
88
85
Vorzüglich

Nikka-Whiskys bei Amazon bestellen

8% sparen Nikka from the Barrel Blended Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0,5l)
Nikka from the Barrel Blended Whisky mit...
37,90 EUR 34,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nikka Super Whisky Rare Old Rich and Smooth (1 x 0.7 l)
Nikka Super Whisky Rare Old Rich and Smooth (1 x...
46,61 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nikka Yoichi Single Malt Whisky mit Geschenkverpackung (1 x 0,7l)
Nikka Yoichi Single Malt Whisky mit...
63,29 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.01.2021 um 05:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Whisky-Test
  • Blended Whisky
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky bis 50 Euro
  • Nikka

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Whisky-Stories aus Japan
  • Die Nikka Bar in Fukuoka im Süden von Japan (Foto: Malt Whisky) 1
    Japanischer Whisky für Einsteiger: Nikka from the Barrel im Test
    • 3 min
  • Whisky ist genau "my cup of tea": Suntory Old Whisky in einem japanischen Apartment (Foto: Malt Whisky) 2
    Dieser Japaner zieht den Schotten den Rock aus: Suntory Old Whisky im Test
    • 3 min
  • Glanzvoll: Die kupfernen Brennblasen der Yamazaki-Destillerie in Japan (Foto: Malt Whisky) 3
    Höflicher Japaner: Yamazaki 12 Jahre im Test
    • 3 min
  • Das markante rote Dach der Nikka-Destillerie in Yoichi ist schon von weitem zu sehen. Die Gebäude der japanischen Brennerei weisen auch deutliche schottische Anleihen auf. Kein Wunder: Lernte Gründer Masataka Taketsuru sein Handwerk doch in diversen schottischen Destillerien. (Foto: Malt Whisky) 4
    Whisky vom Pionier: Nikka Taketsuru Pure Malt im Test
    • 2 min
  • Hibiki Japanese Harmony 5
    Elegantes Echo: Hibiki Japanese Harmony im Test
    • 3 min
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.