Talisker
Talisker ist die einzige Destillerie auf der Isle of Skye vor der Westküste Schottlands. Die Talisker-Whiskys sind bekannt für ihren leicht rauchigen und maritimen Charakter mit Aromen von Meersalz und einer Spur Chili. Mit spannenden Single Malts begeistert die Insel-Brennerei ihre zahlreichen Anhänger – wir stellen die wichtigsten Talisker-Whiskys im Vergleich vor.
Talisker-Whiskys im Überblick
Reifer Seebär: Talisker 18 Jahre im Test
Ahoi, ihr Landratten: Talisker 10 Jahre im Test
Grandseigneur von Skye: Talisker 25 Jahre im Test
Am Kai des Königs: Talisker Port Ruighe im Test
Wo die Wellen brechen: Talisker Neist Point im Test
Leichtmatrose: Talisker Skye im Test
Meersalz & Sherry: Talisker Distillers Edition im Test
Stürmische Romanze: Talisker Dark Storm im Test
Kräftiger Seemann: Talisker Storm im Test
Die beliebtesten Talisker-Whiskys im Vergleich
Aktualisiert am 18.05.2022 um 20:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Talisker: Alles was über die maritimen Whiskys
Talisker wurde 1831 von den Brüdern Hugh und Kenneth MacAskill am Ufer des Loch Harport gegründet. Der Name stammt von einem nahegelegenen Landgut, welches als Talisker House bekannt ist.
Talisker verkörpert den Charakter der Isle of Skye
Die Destillerie auf der wildromantischen Isle of Skye brennt verschiedene torfige Single Malts, die alle Charakteristika typischer Insel-Whiskys aufweisen. Neben torfigem Malz (der Phenolgehalt soll 25 ppm betragen) fließt auch das Quellwasser durch torfige Böden und nimmt so Einfluss auf den Geschmack des späteren Whiskys.
Die wichtigsten Whiskys von Talisker
Am bekanntesten ist sicher der Talisker 10 Jahre, der vor allem für Einsteiger sehr zu empfehlen ist. Mit Talisker 18 Jahre und Talisker 25 Jahre hat die Destillerie unter Führung von Diageo aber auch Single Malts für fortgeschrittene Genießer im Angebot. Jährlich erscheint eine Talisker Distillers Edition in limitierter Auflage, die in besonderen Sherryfässern reifen darf.