Wer heute die rund 16 Meilen von Inverness gelegene Tomatin Distillery besucht, der sieht nicht auf den ersten Blick, dass die Brennerei zeitweilig als größter Hersteller von Malt Whiskys in Schottland galt. Zeitweilig standen 23 kupferne Brennblasen mit 7 Spirit Safes im Still House von Tomatin. Die Whiskys wurden damals zum größten Teil in schottischen Blends, wie J&B, Chivas Regal and Johnnie Walker verwendet. Es gab jedoch bereits damals mit Tomatin 5 Jahre sowie Tomatin 10 Jahre auch Single Malts von Tomatin.
Heute betreibt die Brennerei nur noch 10 Brennblasen, arbeitet also mit einer deutlich verringerten Kapazität. Auch bei der Qualität setzt man mehr auf Klasse, statt auf Masse. Die Single Malts von Tomatin sollen als eigenständige Marke entwickelt werden und mit ihren Qualitäten neben anderen bekannten Highland-Whiskys bestehen.
Den Kern der Marke bildet der Tomatin 12 Jahre, welcher durch den Tomatin 14 Jahre mit Port Wood Finish, dem Tomatin 18 Jahre sowie dem reifen Tomatin 21 Jahre Antiquary flankiert wird. Darüber hinaus werden auch ein Tomatin in Cask Strength sowie regelmäßige Sondereditionen abgefüllt.
Was steckt drin, wo Tomatin 14 Jahre draufsteht?
Die Whiskys von Tomatin werden aus mit 2 ppm schwach getorfter Gerste gebrannt. Eine geringe Menge, die im Tomatin 14 Jahre nicht mehr stark ins Gewicht fallen sollte.
Für die Reifung des Tomatin 14 Jahre werden zunächst Bourbon-Barrels verwendet. Hierauf folgt ein Finish in portugiesischen Tawny-Portweinfässern. Eine genaue Angabe über die Dauer des Finishings wird von Seiten des Herstellers nicht gemacht.
Mit seiner Abfüllstärke von 46 % wird der Tomatin 14 Jahre etwas stärker als gewöhnlich abgefüllt. Angenehm fällt auf, dass auf das Nachfärben mit Zuckerkulör sowie auf die Kühlfiltration des Whiskys verzichtet wird.
So soll der Tomatin 14 Jahre schmecken:
Tasting Notes (offiziell): Der Tomatin 14 Jahre soll ein weiches und mildes Mundgefühl aufweisen und süße Noten aufweisen. In den offiziellen Tasting Notes werden ausbalancierte Aromen von roten Beeren, süßem Honig, Toffee und leicht Frucht sowie nussige Noten angegeben. Im bleibendem und weichen Abgang soll der Tomatin 14 Jahre Noten von Fruchtsalat aufweisen.
Aktualisiert am 17.05.2022 um 17:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API