Wer heute die rund 16 Meilen von Inverness gelegene Tomatin Distillery besucht, der sieht nicht auf den ersten Blick, dass die Brennerei zeitweilig als größter Hersteller von Malt Whiskys in Schottland galt. In den 1950er Jahren standen 23 kupferne Brennblasen mit ganzen 7 Spirit Safes im Still House von Tomatin. Die Whiskys wurden damals zum größten Teil in schottischen Blends, wie J&B, Chivas Regal and Johnnie Walker verwendet. Es gab jedoch bereits damals mit Tomatin 5 Jahre sowie Tomatin 10 Jahre auch Single Malts von Tomatin.
Heute betreibt die Brennerei nur noch 10 Brennblasen. Sie arbeitet also mit einer deutlich verringerten Kapazität. Die Single Malts von Tomatin sollen als eigenständige Marke entwickelt werden und mit ihren Qualitäten neben anderen bekannten Highland-Whiskys bestehen.
Den Kern der Marke bildet der Tomatin 12 Jahre, welcher durch den Tomatin 14 Jahre mit Port Wood Finish, dem Tomatin 18 Jahre sowie dem reifen Tomatin 21 Jahre Antiquary flankiert wird. Darüber hinaus werden auch ein Tomatin in Cask Strength sowie regelmäßige Sondereditionen abgefüllt.
Was steckt drin, wo Tomatin 14 Jahre Port Casks draufsteht?
Die Gerste: Die Whiskys von Tomatin werden aus leicht getorfter Gerste (2 ppm) gebrannt. Eine geringe Menge, die im Tomatin 14 Jahre nach der Destillation und Reifung nicht mehr stark ins Gewicht fallen sollte.
Die Fässer: Für die Reifung des Tomatin 14 Jahre werden zunächst Bourbon-Barrels verwendet. Hierauf folgt ein Finish in portugiesischen Tawny-Portweinfässern. Die Angaben über die Länge des Finishs variieren, vermutlich handelt es sich um rund 12 Monate.
Die Abfüllung: Mit 46 % wird der Tomatin 14 Jahre etwas stärker als gewöhnlich abgefüllt. Fortgeschrittene Genießer werden sich freuen, dass dieser Single Malt ungefärbt und ungefiltert in die Flasche kommt.

Unsere Verkostung des Tomatin 14 Jahre Port Casks
Wie riecht er?
Der Tomatin 14 Jahre ist in der Nase mild mit süß-säuerlichen und frischen Noten. Wir riechen Weintrauben, Zitronensaft und grünen Apfel. Der Duft von Currygewürz und Muskatnuss sorgt für spannende Nuancen. Im Abgang sind Noten von frisch gesägtem Eichenholz gut erkennbar.
Wie schmeckt er?
Trocken, würzig und holzbetont präsentiert sich der Tomatin 14 Jahre im Mund. Orangen und Rosinen treffen auf Vanillepudding mit Mandarinen. Eine Spur von Himbeergeist lässt an beerige Aromen denken. Ab dem Mittelteil übernimmt der Portwein das Ruder. Der Abgang ist trocken mit leicht prickelnden und pfeffrigen Noten. Hier ist das würzige Eichenholz prägnant eingebunden, kohlige Noten hallen nach.
Aktualisiert am 28.05.2023 um 14:01 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Tomatin 14 Jahre bei MySpirits ansehen…
Wir haben den Tomatin 14 Jahre Port Casks im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit MySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.