Die historischen Gebäude einer alten Baumwollmühle sind die Heimat der beliebten Deanston Single Malts. Bereits seit dem Jahr 1965 wabert der Duft von frisch gebranntem New Make über das Gelände der an den Ufern des Rivers Teith gelegenen Brennerei. Nach dem lange Zeit hauptsächlich für Blends produziert wurde, hat sich Deanston in den letzten Jahren zu einem beliebten Single Malt entwickelt.
Wer die Marke kennenlernen möchte greift bevorzugt zum Deanston 12 Jahre, welcher durch den Deanston Virgin Oak sowie den lange gereiften Deanston 18 Jahre ergänzt wird. Der Deanston 15 Jahre Organic bildet sozusagen das Bindeglied zwischen diesen Malts.

Was steckt drin, wo Deanston 15 Jahre Organic draufsteht?
Die Gerste: Mit dem Deanston 15 Jahre halten Genießer einen der wenigen zertifizierten Bio-Whiskys in den Händen. Die Gerste für diesen Single Malt wird aus ökologisch angebauter Gerste auf lokalen Farmen angebaut. Die gemälzte Gerste wird mit maximal 2 ppm also praktisch ungetorft verarbeitet.
Die Destillation: Im Still House von Deanston stehen zwei Paare von kupfernen Brennblasen (je eine Wash- und eine Spirit-Still) für die Destillation des New Makes bereit. Pro Jahr kann hier eine Kapazität von 3 Mio. Litern Alkohol erreicht werden. Deanston zählt damit zu den mittelgroßen schottischen Malt-Brennereien.
Die Fässer: Der Deanston 15 Jahre Organic darf anschließend für 15 Jahre in frischen Eichenholzfässern reifen. Wir gehen davon aus, dass es sich dabei um sogenannte Virgin Oak Casks handelt, welche besonders intensive Holz- und Vanillearomen in den Whisky bringen.
Naturbelassene Abfüllung: Nach dem Abschluss seiner Reifung kommt der Deanston 15 Jahre Organic mit dem Destillerie-typischen Alkoholgehalt von 46,3 % sowie ungefärbt und ungefiltert in die Flasche. Der charakteristische Alkoholgehalt wird auch von den Schwester-Brennereien Bunnahabhain und Tobermory/Ledaig verwendet.
Unsere Verkostung des Deanston 15 Jahre Organic
Wie riecht er?
Der helle Geruch des Deanston 15 Jahre Organic wirkt weich und mild. Holzige Anklänge treffen auf Vanille und cremigen Blütenhonig. Dazu kommen Noten von Biskuitboden und Grießpudding mit Apfelmus. Ab dem Mittelteil ist der Duft getreidiger und offenbart Noten von Haferflocken. Im Abgang hält der Deanston Organic prägnante Eichenholznoten bereit.
Wie schmeckt er?
Im Mund fühlt sich der Deanston 15 Jahre Organic weich und cremig an. Wir schmecken cremigen Honig, Biskuitboden mit Vanillepudding, Apfelmus mit Zimt eine Spur Zitronenschale sorgt für einen herben Akzent. Der Abgang ist durchzogen von intensiv würzigen Eichenholznoten, die wärmend und mit einer dezenten Schärfe im Mund zurückbleiben.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 07:29 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API