Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky

Die 5 besten Bunnahabhain-Whiskys

  • 25. Juli 2020
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Die Bunnahabhain-Destillerie liegt direkt an einer Bucht an der Ostküste von Islay. (Foto: Distell)
Die Bunnahabhain-Destillerie liegt direkt an einer Bucht an der Ostküste von Islay. (Foto: Distell)
Bunnahabhain von der schottischen Insel Islay ist besonders für seine Single Malts aus ungetorfter Gerste bekannt. Eine Herstellungsweise, die für Islay sehr untypisch ist. Tatsächlich wurden jedoch auch bei Bunnahabhain bis zum Jahr 1963 getorfte Whiskys produziert. Diese Tradition nimmt man nun wieder auf: Rund ein Drittel der jährlichen Produktion wird wieder aus getorfter Gerste destilliert – und die Bunnahabhain-Whiskys schmecken spannender als je zuvor!

Die meisten Islay-Destillerien stellen ausschließlich getorfte Whiskys her – bei Bunnahabhain gibt es wieder beides. Das macht die Brennerei an der Ostküste der Hebrideninsel für Liebhaber und Kenner so interessant. Hinzu kommt die Verwendung von Sherry-Casks für die Lagerung der Whiskys, welche bei Bunnahabhain eine lange Tradition hat. In unserer Liste stellen wir euch die besten Bunnahabhain-Whiskys vor.

Inhaltsverzeichnis
  1. Die wichtigsten Bunnahabhain-Whiskys im Vergleich
  2. Diese Whiskys von Bunnahabhain gefallen uns am besten:
    1. Bunnahabhain 12 Jahre
    2. Bunnahabhain Toiteach a Dhà
    3. Bunnahabhain Ceobanach
    4. Bunnahabhain 18 Jahre
    5. Bunnahabhain 25 Jahre

Die wichtigsten Bunnahabhain-Whiskys im Vergleich

Vorschau
Bunnahabhain 12 Jahre - Islay Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Bunnahabhain TOITEACH A DHÀ mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
Bunnahabhain Ceobanach Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Bunnahabhain 18 Jahre Islay Single Malt (1 x 0.7 l)
Bunnahabhain 25 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Bunnahabhain 12 Jahre
Bunnahabhain Toiteach a Dhà
Bunnahabhain Ceobanach
Bunnahabhain 18 Jahre
Bunnahabhain 25 Jahre
Torfig
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Alter
12 Jahre
Keine Altersangabe
10 Jahre
18 Jahre
25 Jahre
Alkoholgehalt
46,3 %
46,3 %
46,3 %
46,3 %
46,3 %
Besonderheiten
Ungefärbt, Ungefiltert
Ungefärbt, Ungefiltert
Ungefärbt, Ungefiltert
Ungefärbt, Ungefiltert
Ungefärbt, Ungefiltert
Wertung
79 Punkte
(sehr gut)
80 Punkte
(sehr gut)
86 Punkte
(großartig)
89 Punkte
(großartig)
-
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
-
Preis
39,90 EUR
40,34 EUR
62,11 EUR
130,04 EUR
234,42 EUR
Prime
-
-
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Vorschau
Bunnahabhain 12 Jahre - Islay Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Bunnahabhain 12 Jahre
Torfig
Nein
Alter
12 Jahre
Alkoholgehalt
46,3 %
Besonderheiten
Ungefärbt, Ungefiltert
Wertung
79 Punkte
(sehr gut)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
39,90 EUR
Prime
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Vorschau
Bunnahabhain TOITEACH A DHÀ mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Bunnahabhain Toiteach a Dhà
Torfig
Ja
Alter
Keine Altersangabe
Alkoholgehalt
46,3 %
Besonderheiten
Ungefärbt, Ungefiltert
Wertung
80 Punkte
(sehr gut)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
40,34 EUR
Prime
-
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Vorschau
Bunnahabhain Ceobanach Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Bunnahabhain Ceobanach
Torfig
Ja
Alter
10 Jahre
Alkoholgehalt
46,3 %
Besonderheiten
Ungefärbt, Ungefiltert
Wertung
86 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
62,11 EUR
Prime
-
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Vorschau
Bunnahabhain 18 Jahre Islay Single Malt (1 x 0.7 l)
Name
Bunnahabhain 18 Jahre
Torfig
Nein
Alter
18 Jahre
Alkoholgehalt
46,3 %
Besonderheiten
Ungefärbt, Ungefiltert
Wertung
89 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
130,04 EUR
Prime
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Vorschau
Bunnahabhain 25 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Bunnahabhain 25 Jahre
Torfig
Nein
Alter
25 Jahre
Alkoholgehalt
46,3 %
Besonderheiten
Ungefärbt, Ungefiltert
Wertung
-
Testbericht
-
Preis
234,42 EUR
Prime
Bestellen
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 16:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Diese Whiskys von Bunnahabhain gefallen uns am besten:

Der Bunnahabhain 12 Jahre besteht aus einer Mischung von in Sherry- und Bourbon-Barrels gereiftem Whisky. (Foto: MaltWhisky.de)
Der Bunnahabhain 12 Jahre besteht aus einer Mischung von in Sherry- und Bourbon-Barrels gereiftem Whisky. (Foto: MaltWhisky.de)

Bunnahabhain 12 Jahre

Der Bunnahabhain 12 Jahre ist der große Klassiker der Destillerie und der typische Einstieg in die Welt der Islay-Brennerei. Der Bunnahabhain 12 Jahre wird laut Hersteller in rund 25 % Sherry- und 75 % Bourbon-Barrels gereift. Das merkt man auch im Tasting, wo er ein weiches, cremiges Mundgefühl mit süßen und würzigen Aromen verbindet. Der Islay-Malt wird ungefärbt und ungefiltert mit den für Bunnahabhain typischen 46,3 % Alkoholgehalt abgefüllt.

Bunnahabhain 12 Jahre
Fazit
Der Bunnahabhain 12 Jahre ist kein typischer Islay-Malt: Denn statt Torfrauch bringt der Single Malt fruchtige und würzige Aromen ins Glas. Das Ergebnis ist ein runder Whisky mit weichem Mundgefühl. Der Preis von rund 45 Euro für den ungefilterten und ungefärbten Islay-Malt geht in Ordnung.
Gestaltung & Story
85
Geruch
82
Geschmack
75
Preis-Leistung
75
79
Sehr gut
11% sparen
Bunnahabhain 12 Jahre - Islay Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Bunnahabhain 12 Jahre - Islay Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
44,99 EUR 39,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 16:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Mit dem Toiteach a Dhà kommt auch bei Bunnahabhain ein torfiger und maritimer Malt ins Glas. (Foto: MaltWhisky.de)
Mit dem Toiteach a Dhà kommt auch bei Bunnahabhain ein torfiger und maritimer Malt ins Glas. (Foto: MaltWhisky.de)

Bunnahabhain Toiteach a Dhà

Der Toiteach a Dhà ist die zweite rauchige Abfüllung von Bunnahabhain und die Fortsetzung des zuerst erschienenen Toiteach. Der Islay-Whisky wird aus getorfter Gerste (35-40 ppm) hergestellt und für etwa 7 Jahre in einer Mischung aus Bourbon- und Sherry-Barrels gereift. Der Anteil der Sherryfässer soll bei rund einem Viertel liegen. Der Bunnahabhain Toiteach a Dhà ist ein ehrlicher und geradliniger Islay-Malt, der im Tasting mit Noten von Zitronenschalen, Holzrauch und Torf auf sich aufmerksam macht. Er bietet einen schönen Einstieg in die Welt der rauchigen Bunnahabhain-Whiskys.

Bunnahabhain Toiteach a Dhà
Fazit
Der Bunnahabhain Toiteach a Dhà ist ein geradliniger Islay-Malt, der sich auf wenige Aromen konzentriert, diese im Tasting jedoch gekonnt ausspielt. Mit seinen rauchigen Noten ist der Toiteach a Dhà eine gelungene Ergänzung zu den sonst meist ungetorften Bunnahabhain-Whiskys. Der Preis von rund 45 Euro geht in Ordnung.
Gestaltung & Story
85
Geruch
78
Geschmack
80
Preis-Leistung
75
80
Sehr gut
Bunnahabhain TOITEACH A DHÀ mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
Bunnahabhain TOITEACH A DHÀ mit Geschenkverpackung Whisky (1 x 0.7 l)
40,34 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 12:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Undercover Age-Statement: Der rauchige Bunnahabhain Ceobanach reift für über 10 Jahre in Ex-Bourbon-Barrels (Foto: MaltWhisky.de)
Undercover Age-Statement: Der rauchige Bunnahabhain Ceobanach reift für über 10 Jahre in Ex-Bourbon-Barrels (Foto: MaltWhisky.de)

Bunnahabhain Ceobanach

Der Bunnahabhain Ceobanach soll den alte Stil der Bunnahabhain-Whiskys des 19. Jahrhundertes wiederbeleben. Das bedeutet auch, dass es sich beim Ceobanach um einen relativ stark getorften Whisky handelt. Die über 10-jährige Reifung des Bunnahabhain Ceobanach erfolgt ausschließlich in Bourbon-Barrels. Im Tasting überzeugt der Whisky mit einem weichen Charakter und kraftvoll ausgespielten torfig-maritimen Noten, die an Meersalz und weißen Pfeffer erinnern. Unsere Empfehlung, wenn es ein getorfter Bunnahabhain sein darf.

Bunnahabhain Ceobanach
Fazit
Vom weichen Duft des Bunnahabhain Ceobanach sollte man sich nicht täuschen lassen: Der 10-jährige Malt bringt kraftvolle Islay-Aromen ins Nosing-Glas. Torfige, salzige und pfeffrige Noten wechseln sich ab. Der Ceobanach schmeckt eigen und gerade deshalb spannend. Der Preis von rund 60 Euro für die naturbelassene Abfüllung ist etwas hoch.
Gestaltung & Story
90
Geruch
87
Geschmack
85
Preis-Leistung
80
86
Großartig
Bunnahabhain Ceobanach Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Bunnahabhain Ceobanach Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
62,11 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 17:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der Bunnahabhain 18 Jahre schlummert in einer markanten schwarzen Flasche (Foto: MaltWhisky.de)
Der Bunnahabhain 18 Jahre schlummert in einer markanten schwarzen Flasche (Foto: MaltWhisky.de)

Bunnahabhain 18 Jahre

Der ungetorfte Bunnahabhain 18 Jahre bringt vielschichtige, reife Aromen ins Nosing-Glas. Kein Wunder, werden für die Lagerung des Whiskys doch ausschließlich Sherryfässer verwendet, welche dem Whisky mit Trockenfrüchten und Eichenholznoten ihren Stempel aufdrücken. Auch die maritimen Noten von Meersalz kommen nicht zu kurz. Eine klare Empfehlung für alle Liebhaber reifer, sherrygeprägter Whiskys.

Bunnahabhain 18 Jahre
Fazit
Der Bunnahabhain 18 Jahre bringt intensive sherrygeprägte Aromen ins Nosing-Glas. Der vielschichtige Duft hat uns dabei sogar noch etwas besser gefallen, als der Geschmack. Der ist mit fruchtigen und würzigen Noten zwar rund, die einzelnen Aromen könnten aber noch präziser sein. Der Preis von rund 130 Euro für den Bunnahabhain 18 Jahre ist leider sehr hoch.
Gestaltung & Story
95
Geruch
96
Geschmack
87
Preis-Leistung
78
89
Großartig
Bunnahabhain 18 Jahre Islay Single Malt (1 x 0.7 l)
Bunnahabhain 18 Jahre Islay Single Malt (1 x 0.7 l)
130,04 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 17:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Bunnahabhain 25 Jahre

Der Bunnahabhain 25 Jahre ist der älteste Single Malt im klassischen Portfolio der Islay-Destillerie. Nach 25 Jahren im Eichenholz übernehmen bei diesem ungetorften Bunnahabhain-Whisky markante Sherry- sowie Eichenholzaromen das Ruder. Ein besonderer Islay-Malt, der aufgrund seiner Seltenheit seinen Preis hat. Mit seiner schön gestalteten Box ist der Bunnahabhain 25 Jahre auch als Geschenk für Liebhaber und Sammler einen Blick wert.

Bunnahabhain 25 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Bunnahabhain 25 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
234,42 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 10:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Islay-Whisky
  • Bunnahabhain

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Prägt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.