Die abschließende Reifung in französischen Sauternes-Fässern soll beim Glenmorangie Nectar d’Or für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgen: Der seltene Süßwein wird für seine frischen und tropisch-fruchtigen Aromen gerühmt. Kann der 12-jährige Highland-Whisky im Tasting glänzen?
Der Glenmorangie Nectar d’Or ist einer der Standards im Sortiment der Highland-Brennerei. Neben dem ausschließlich in Bourbon-Barrels gereiften Glenmorangie 10 Jahre stehen der Glenmorangie Lasanta 12 Jahre mit Sherry-Cask-Finish und der Glenmorangie Quinta Ruban 14 Jahre mit Reifung in Portwein-Fässern in einer Reihe mit dem “goldenen Nektar.“

Was steckt drin, wo Glenmorangie Nectar d’Or draufsteht?
Die Gerste: Wie bei den Whiskys von Glenmorangie üblich wird auch der Nectar d’Or ausschließlich aus ungetorfter Gerste destilliert.
Die Destillation: Die kupfernen Brennblasen der Brennerei gelten als die höchsten Stills in Schottland. Der lange Hals der Brennblasen sorgt dafür, dass sich schwere und leichte Destillate besser voneinander trennen. Zusätzlich weisen die Pot Stills bei Glenmorangie sogenannte Reflux-Balls auf, welches den Rückfluss erhöht und zu einem besonders milden Destillat führt.
Die Fässer: Für eine erste 10-jährige Reifung des Glenmorangie Nectar d’Or werden zunächst Bourbon-Barrels verwendet. Zusätzlich erhält er eine abschließende zweijährige Reifung in Sauternes-Eichenholzfässern.
Sauternes-Wein:
- Die Wein-Sorte Sauternes ist ein edelsüßer Wein aus dem Bordeaux in Frankreich und wird aus den Rebsorten Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle hergestellt.
- Die Herstellung des Weins gilt als sehr aufwändig und riskant, da für einen guten Jahrgang die zur Lese im Herbst nur unregelmäßig durch den Pilz Botrytis cinerea auftretende Edelfäule notwendig ist.
- Sauternes-Weine sind für ihre frischen und fruchtigen, teilweise auch tropischen Aromen bekannt, die durch Noten von Gewürzen ergänzt werden.
Die Altersangabe: Ursprünglich trug der Glenmorangie Nectar d’Or eine Altersangabe von 12 Jahren auf dem Etikett. Nach einem Relaunch wird auf diese Altersangabe mittlerweile verzichtet. Laut Herstellerangaben wird der Single Malt jedoch weiterhin für mindestens 12 Jahre gereift.
Die Abfüllung: Bei der Abfüllung macht der Glenmorangie Nectar d’Or keine Kompromisse: Seine 46 % sind vergleichsweise kräftig. Der Malt kommt außerdem vermutlich ungefärbt und ungefiltert in die Flasche.

Unser Tasting des Glenmorangie Nectar d’Or
Wie riecht er?
Der Duft ist leicht, frisch und fruchtig. Süß-säuerliche Noten gestalten den Rahmen des Nectar d’Or. Wir riechen helle Weintrauben, grünen Apfel und frisch aufgeschnittene Ananas. Dazu eine Zitronencremetorte mit einem Glas trockenem Weißwein. Der Abgang ist feinherb mit etwas Zitronenschale und leicht mineralisch.
Wie schmeckt er?
Der Glenmorangie Nectar d’Or begrüßt uns mit einem weichen, fast samtigen Mundgefühl. Die Aromen sind mild, frisch und spritzig. Heller Honig und Vanille gehen über in grünen Apfel und ausgeprägte Weißweinnoten. Sie gestalten und prägen diesen Single Malt. Der Abgang ist trocken, mineralisch und von deutlich erkennbaren Fassaromen und feinem Eichenholz geprägt.
Aktualisiert am 28.05.2023 um 12:35 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
2 Kommentare
Sehr mild und sehr fruchtig. Für Einsteiger perfekt geeignet aber auch für alle Fans von sherrybetonten Whiskys.
Beim Tasting der Glenmorangie-Range im Freundeskreis war der Nectar D´Or die Überraschung des Abends! Für Einsteiger wie Fortgeschrittene eine Empfehlung.