MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
    • Guter Rum
    • Guter Gin
    • Gin Tasting Sets
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
      • Cocktails mit Kokos
    • Cocktails mit Kräutern
      • Cocktails mit Minze
    • Cocktails mit Likören
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Whiskys ohne Farbstoff
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
    • Guter Rum
    • Guter Gin
    • Gin Tasting Sets
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
      • Cocktails mit Kokos
    • Cocktails mit Kräutern
      • Cocktails mit Minze
    • Cocktails mit Likören
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Eiswürfelformen
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whisky-Herstellung

Die Geschichte des Whiskys in Schottland & Irland

  • 28. Mai 2023
In Schottland und Irland werden Malt-Whiskys traditionell in Pot Stills destilliert – hier ist das Stillhouse von Royal Oak bei Kilkenny zu sehen (Foto: Malt Whisky)
In Schottland und Irland werden Malt-Whiskys traditionell in Pot Stills destilliert – hier ist das Stillhouse von Royal Oak bei Kilkenny zu sehen (Foto: Malt Whisky)
Whisky wird von Genießern weltweit als eine der legendärsten Spirituosen geschätzt. Doch wo kommt Whisky eigentlich ursprünglich her und wo wurde Uisge Beatha oder das Wasser des Lebens zuerst gebrannt? In unserem Guide kommen wir der Whisky-Geschichte auf die Spur.

Die wichtigsten Daten & Fakten der Whisky-Geschichte

Jahr Ereignis
1276 Robert Savage of Bushmills verabreicht seinen Kämpfern “a mighty draugth of uisce beatha” zur Stärkung der Kampfmoral – die Erwähnung von “Whisky” in Irland
1494 Friar John Cor of Lindores Abbey bestätigt den Erhalt von “eight bolls of malt”, um daraus Aqua Vitae herzustellen – die erste schriftliche Erwähnung von Whisky in Schottland
1608 In Irland erteilt der König die ersten Lizenzen zur legalen Destillation von Whisky – eine Tradition an die auch heute noch die Old Bushmills Distillery erinnert
1720 Um das Jahr 1720 wird mit Kennetpans die erste kommerzielle Whisky-Brennerei gegründet. Es folgen Cambusbarron (1741) und Portree (1752)
1820 In den 1820er-Jahren werden in Schottland jedes Jahr mehr als 14.000 illegale Brennanlagen beschlagnahmt
1823 Der schottische Excise Act tritt in Kraft, welche es den zahllosen illegalen Brennern im Land relativ einfach erlaubt ihre Geschäfte zukünftig legal zu betreiben. Die große Zeit der Brennerei-Gründungen beginnt.
1915 Die Mindestlagerdauer von 3 Jahren für schottischen Whisky wird eingeführt

Die Historie des Whiskys und seiner Herkunft

Erste Nachweise für Uisce Beatha oder so etwas ähnlichem wie Whiskey stammen aus Irland. Im Jahr 1276 wurde dokumentiert, dass ein Mann mit dem Namen Robert Savage of Bushmills seinen Kämpfern “a mighty draught of uisce beatha” zur Stärkung der Kampfmoral verabreicht haben soll. Ob es sich jedoch wirklich um Whiskey handelte, gilt als nicht gesichert.

Die erste nachweisliche urkundliche Erwähnung findet Whisky oder das “Wasser des Lebens” dann im Jahr 1494 in Schottland. In einem steuerlichen Dokument bestätigt ein gewisser Friar John Cor of Lindores Abbey, dass er “eight bolls of malt” erhalten hat, um daraus Aqua Vitae bzw. Whisky herzustellen. Die Menge an gemälzter Gerste reicht laut der Scotch Whisky Association aus, um etwa 1.500 Flaschen Whisky zu produzieren.

Gerne zitiert wird in diesem Zusammenhang auch die Geschichte von Queen Elisabeth I.  Diese soll im Jahr 1541 (damals 8 Jahre alt) ein Whiskyfass geschenkt bekommen und der Legende nach wohl auch genossen haben. Vielleicht hat ihr der Hofadel dabei aber auch geholfen… Na dann Slàinte!

Im Fazit liegen die Ursprünge von Whiskey mit hoher Wahrscheinlichkeit in Irland. Der erste urkundliche Nachweis stammt jedoch aus Schottland. Eine Abgrenzung findet sich heute in der unterschiedlichen Schreibweise von Whiskey (Irisch) und Whisky (Schottisch), welche jedoch nicht historisch begründet ist.

Eine Küstenlandschaft in Irland
Das Wissen über die Destillation kam wahrscheinlich mit irischen Mönchen auf die grüne Insel (Foto: MaltWhisky.de)

Wann wurde Whisky überhaupt erfunden?

Für die Herstellung von Whiskey sind Kenntnisse zur Destillation von besonderer Bedeutung. Ab dem 9. Jahrhundert wird die Destillation durch arabische Gelehrte entscheidend verbessert. Über die Mauren in Spanien kommen auch irische Mönche mit der neuen Technik in Berührung und beginnen ungefähr ab dem 10. Jahrhundert in ihren Klöstern Uisce Beatha zu brennen. So gelangt das Wissen zur Destillation auch nach Schottland.

Nach heutiger Definition müssen schottische und irische Whiskys:

  • aus den Rohstoffen Wasser, Hefe und Getreide bestehen
  •  mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern gelagert werden
  •  einen Alkoholgehalt von 40 % haben

Wann ein Whisky nach der heute gültigen Definition erstmalig hergestellt wurde, ist nicht genau dokumentiert. Sicher ist jedoch, dass mit der industriellen Revolution zu Beginn des 19. Jahrhunderts einerseits die Nachfrage stark anstieg, aber auch die Möglichkeiten der effizienten Herstellung von Whisky sich deutlich verbesserten.

Durch die Entwicklung der Säulendestillation (auch Column Still, Patent Still oder Coffey Still) durch Robert Stein und Aeneas Coffey, können erstmalig große Mengen Grain-Whisky in kurzer Zeit gebrannt werden. Bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts stellen bekannte irische Brennereien wie Jameson, Power’s oder Roe’s mit dieser Methode mehrere Millionen Liter Whiskey pro Jahr her. Gemischt mit Malt-Whiskeys entstehen erste Blends.

Zuvor war das aufwändigere Brennen von Malt-Whisky in kupfernen Brennblasen (Pot Stills) die übliche Form der Whisky-Herstellung.

Die alte Destillerie von Kilbeggan (bzw. Locke's Distillery). Die Anlagen werden heute zur Lagerung von Whiskey sowie als Museum und Showdestillerie genutzt. Die eigentliche Whiskey-Herstellung findet in der Cooley Distillery statt.(Foto: MaltWhisky.de)
In Kilbeggan wurde im 18. Jahrhundert eine der ersten kommerziellen Whiskey-Brennereien gegründet. (Foto: MaltWhisky.de)

Wer hat den Whisky erfunden?

Die Destillation von Alkohol wurde zunächst hauptsächlich durch Mönche in Klöstern und Abteien betrieben. Es wurde nicht gezielt Whisky gebrannt, sondern Alkohol für Medizin, Parfüme und Kräutertinkturen. So wurden auch bekannte Kräuterliköre wie Chartreuse oder Bénédictine von Mönchen entwickelt. Auch die erste Herstellung von Whisky geht somit wahrscheinlich auf Mönche zurück.

Irland

Eine der ersten kommerziellen Whiskey-Brennereien entsteht 1608 mit Bushmills in Irland. Die offizielle Gründung wird jedoch deutlich später auf das Jahr 1784 datiert. Das Brennen von Whiskey ist spätestens seit diesem Zeitpunkt zunehmend weit verbreitet. Bereits zum Ende des 18. Jahrhunderts sollen etwa 2.000 illegale und mehr als 200 legale Whiskey-Brennereien in Irland aktiv gewesen sein.

Der Trend geht damals raus aus der Illegalität und hin zu langfristigeren Geschäftsmodellen. Dennoch produzieren in dieser Zeit einige Brennereien teilweise gleichzeitig sowohl legalen als auch illegalen Whiskey, um sich einen Teil der Steuern zu sparen. Als wichtige Zentren von Irish Whiskey gelten die Städte Dublin und Cork.

Schottland

In Schottland entstehen die ersten kommerziellen Whisky-Brennereien ab dem frühen 18. Jahrhundert. Destillerien wie Kennetpans (ca. 1720), Cambusbarron (1741) oder Portree (1752) existieren jedoch heute allesamt nicht mehr.

Natürlich gibt es in dieser Zeit auch zahllose illegale Destillerien und praktisch jede Farm brennt ihren eigenen Whisky, wobei es sich in der Regel um frühe Single Malt Whiskys handelt. In den 1820er-Jahren werden in Schottland jedes Jahr mehr als 14.000 illegale Brennanlagen beschlagnahmt.

Das ändert sich mit dem Excise Act im Jahr 1823, welcher Brennereien eine relativ einfache Möglichkeit bietet legal zu werden. Um die Steuern erheben zu können wird ein Spirit Safe im Still House zur Pflicht. Wegen der gesetzlichen Änderung wurden viele schottische Malt-Brennereien  offiziell in den 1820er-Jahren gegründet. Viele von ihnen haben allerdings eine Vorgeschichte als Schwarzbrenner.

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Neben Bourbon-Barrels werden für die Reifung von schottischen Whiskys bevorzugt Oloroso-Sherryfässer verwendet (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whisky-Herstellung

Was ist ein Oloroso-Sherry-Cask?

Whiskyfässer vor der Laphroaig-Destillerie. (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whisky-Herstellung

Whiskyfass-Größen: So beeinflussen sie den Single Malt

Artikel lesen
  • Whisky-Herstellung

Whiskyfässer: 5 Dinge, die jeder Genießer wissen sollte

1 Kommentar

  1. Henri Knoth sagt:
    22. Dezember 2021 um 15:42 Uhr

    Hallo,
    Sehr gut recherchiert die Whisky Entwicklung in Irland und Schottland.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.